Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Falschluft können wir ausschließen. Der Kasten an sich dürfte nicht den Unterschied machen.Die Größe der Löcher hängt ja nicht vom Kasten ab.Der Lufi selbst ist raus. Ich probier´s am Freitag mal mit der größeren Düse und den Löchern im Lufi. Den Tip mit dem Lappen habe ich doch schon lääängst durch :-D

Geschrieben

Der Cosaluftfilter hat schon vom Werk aus je ein Loch über der ND und ein größeres über der HD.

Den Kanal zur HD hab ich auf 2mm Aufgebohrt, HD ist eine 125er drinnen.

Verbaut ist ein Autisa mit gelippter LHW.

Geschrieben (bearbeitet)

Habe fünf 200er Cosamotoren (2x12PS, 3x10PS) von Bj 89 - 92 und alle haben den Luftfilter mit zwei Löchern.

Edit sagt noch sind alle mit GGZyli

Bearbeitet von grünfisch
Geschrieben

Ja bestens!

Also halten wir mal fest:

1. Wir schmeissen den LuFi-Kasten raus - wie bei der PX

2. Wir schneiden den Luftschlauch ab - wie bei der PX

3. Wir ändern die Bedüsung des Vergasers - wie bei der PX

4. Wir behalten den Cosa Luftfilter mit Löchern über dem Vergaser bei - ???

Geschrieben
1. Wir schmeissen den LuFi-Kasten raus - wie bei der PX

2. Wir schneiden den Luftschlauch ab - wie bei der PX

3. Wir ändern die Bedüsung des Vergasers - wie bei der PX

4. Wir behalten den Cosa Luftfilter mit Löchern über dem Vergaser

:-D

Geschrieben

Da werf ich mal ein JA ABER in die Runde.

Irgendwie machen da auch Topics von wegen "Ich fahr jetzt ne 5000er Düse und die Karre geht nicht besser" Sinn.

Ja wattn nu? Cosa Luftfilter pfui und PX Lufi hui, oder andersrum?

Ich bin verwirrt! :-D

Geschrieben

Zitat aus dem Wiki:

Löcher im Filterboden:

dadurch wird der Düsenstock (& die LLD) gleichmäßig mit Luft versorgt, ohne daß der Gasstrom beim Gaswechsel, etc. abbricht! Der Gaser wird präziser einstellbar und die Gesamtperformance verbessert sich erheblich.

Geschrieben (bearbeitet)
himmel.. immer dieses topic...

gehört das eigentlich nicht zu flame und sinnfrei?

warum verschiebt das keiner

geht ja um die cosa

:-D

GUTTERBALLS

av-248.gif

THE DUDE!

alles klar

:-D

Bearbeitet von grünfisch
Geschrieben

:-D:-D:-D:-D So, jetzt wisst Ihr, wie´s bei mir heute war. Ruckelte wieder bei Vollgas bzw. schnellem Gasgeben (komischerweise vorzugsweise im vierten und dritten). Ich komme vor der Garage an, Madame dreht hoch wie Sau im Standgas und springt seitdem nicht mehr an.

Also, der Versager ist fest, der Luftschlauch auch. Hab dann mal die Zündkerze (übrigens furztrocken und rehbraun) raus gedreht und bei Anlasserdrücken gegen das Motorgehäuse gehalten. Den Funken hat man kaum gesehen. Ob´s daran liegt? Sonst jemand ´ne Idee, was ich überprüfen könnte ?

Geschrieben (bearbeitet)

Falschluft?

Eventuell Vergaser locker.

Mich hat es gestern bei der Ausfahrt auch erwischt. Die Schraube vom Benzinhahn war locker und hat das Gewinde im Schwimmerkammerdeckel kaputt vibriert.

post-5034-1241274139_thumb.jpg

Mein Glück war dass ein Freund Kabelbinder mit hatte.

post-5034-1241274152_thumb.jpg

Bearbeitet von grünfisch
Geschrieben
Mal für die Leute die es interessiert und die die immer über den E-Choke meckern. Hab mal einen zerlegt. Rechts im Gehäuse ist das Heizelement (Messing) zu erkennen. Meiner Meinung nach werden die meisten E-Chokes umsonst getauscht weil irgendwelche Probleme in Wirklichkeit durch Wackelkontakte an den Steckverbindungen oder durch Dreck im Bereich der Nadel verursacht werden (aber es weiß bestimmt wieder jemand besser :-D:-D ).

post-4709-1232107108_thumb.jpg

Das Heizelement (1) erhitzt die Kammer (2) gefüllt mit ??? wodurch der Stift (4) herausgedrückt wird. Die Nadel des Schiebers (3) ist an einer kleinen Feder (5) beweglich befestigt. Diese Feder entwickelt sehr wenig Druck und es kann sich sicher jeder vorstellen dass eine Verunreingung im Bereich der Nadel zum Klemmen der Nadel führen kann.

Zerstörungsfrei läßt sich das ganze aber nicht zerlegen oder seh ich das falsch?

Geschrieben

Hallo!

Es hat mich vor kurzem wer von euch angeschrieben wegen einer FL Sitzbank, habe aber vergessen wer. Hab jetzt wieder eine da!

Aktuelle Schlachtfahrzeuge:

Cosa 1 200 weiß

Cosa 1 200 rot

Cosa FL 200 blau

Cosa 1 200 grau

Mfg Lucki :-D

Geschrieben

So, heute mal 300Km mit meiner O-Tuning Cosa gebrezelt. Absolut vollgasfest (70KM auf der Autobahn nach Hause).

Spitze ca. 105Km/h bei ca. 6500 Upm mit 100/90 Schwalbe Weatherman. Kurzmal in der Getriebeübersetzungstabelle LF nachgeguckt: 107,5km/h bei 6500 rein rechnerisch.

Läuft gut die Möhre. :-D

Geschrieben

Hallo zusammen,

ich hab da nochmal ne dumme Frage: Ist der Dichtsatz für die PX und die Cosamotoren gleich. Auf meinem steht nämlich P200 drauf. Bevor ich dat Dingen jetzt auspacke, dachte ich mir, frage mal jemanden, der sich damit auskennt.

Munter bleiben

acki

Geschrieben

Müsste so auch für den Cosacken passen. Was fehlen KÖNNTE ist die Dichtung für die Ölpumpe welche die alte P200 ja nicht hat.

Falls du die Version hast die "mit O-Ringen" tituliert ist, besorg dir lieber den Dichtring für den Kupplungsdeckel, der ist nämlich nicht dabei!

Geschrieben (bearbeitet)
Mich hat es gestern bei der Ausfahrt auch erwischt. Die Schraube vom Benzinhahn war locker und hat das Gewinde im Schwimmerkammerdeckel kaputt vibriert.

Versuch mal eine längere Schraube reinzudrehen (2-3mm) das dürfte dann wieder halten.

Zerstörungsfrei läßt sich das ganze aber nicht zerlegen oder seh ich das falsch?

Richtig, aber die Funktion läßt sich ja auch so prüfen. Meistens ist der E-Choke eh nicht defekt sondern hakt nur.

Hallo! Es hat mich vor kurzem wer von euch angeschrieben wegen einer FL Sitzbank, habe aber vergessen wer. Hab jetzt wieder eine da!

Mfg Lucki :-D

Des war I. :-D

So, heute mal 300Km mit meiner O-Tuning Cosa gebrezelt. Absolut vollgasfest (70KM auf der Autobahn nach Hause).

Spitze ca. 105Km/h bei ca. 6500 Upm mit 100/90 Schwalbe Weatherman. Kurzmal in der Getriebeübersetzungstabelle LF nachgeguckt: 107,5km/h bei 6500 rein rechnerisch.

Läuft gut die Möhre. :-D

Ist doch mein Reden. Sorry, hab Deine Frage zu spät gelesen. Hab doch am WE immer wenig Zeit für's GSF. :-D

Bearbeitet von micha2802
Geschrieben (bearbeitet)

:-D

bin heut das erste mal 200er cosa gefahren

das moped ist und bleibt schiach - tatscahe.

aber fahren tut sich das wie ein gemütliches sofa - eecht leiwand!

gesteckten & optimierten polini hama montiert

der verdammt gut lauft - gsf diagramme gibts gleichmal

(na eh kloar ist der vollgasfest! - wieso auch nicht)

tja. nu hab ich mir auf die gschwinde eine 89er 200er cosa gekauft

(bevor die reibn noch teurer werden...)

somit dann und wann nun auch in dem topic vertreten :-D

hier die kurve

gesteckter 207er polini

Bearbeitet von freakmoped
Geschrieben (bearbeitet)

falls geschlachtet wird, nehm ich den mistigen magnethahn. :-D

ausser vielleicht hat wer ein über der funzt?

grüsse, criss :-D

Falschluft?

Eventuell Vergaser locker.

Mich hat es gestern bei der Ausfahrt auch erwischt. Die Schraube vom Benzinhahn war locker und hat das Gewinde im Schwimmerkammerdeckel kaputt vibriert.

post-5034-1241274139_thumb.jpg

Mein Glück war dass ein Freund Kabelbinder mit hatte.

post-5034-1241274152_thumb.jpg

Bearbeitet von iwl - criss
Geschrieben

Nachdem ich heute einen neuen Schaltzug eingebaut habe spinnt wieder der Vergaser (lässt sich nicht sauber einstellen).

Ich habe dazu jetzt mal zwei Fragen:

1. Bei Standgas- und Benzinhahnschraube sind bei allen Bildern von Cosavergasern immer Gummistopfen zu sehen, diese fehlen bei meiner. Macht das was aus ?

2. Im Bereich des Gasschiebers (um das "Loch" für die Gemischschraube) ist bei meinem Vergaser die eine kleine Absplitterung (wie ein Kranz um das Loch), ist das ein großes Problem ist kann man das lassen ?

Geschrieben

Wos heißt den des? Schiach = ultra cool, leiwand = top Gerät :-D:-D:-D:-D;-)

:cry:

bin heut das erste mal 200er cosa gefahren das moped ist und bleibt schiach - tatscahe.

aber fahren tut sich das wie ein gemütliches sofa - eecht leiwand!

Geschrieben (bearbeitet)

Ich glaubs ned - freakmoped fährt COSA!

@ micha2802: Das mit der längeren Schraube hab ich mir auch schon überlegt. Dann ist da aber immer noch der Riss. Ich werd das Teil mit mal Alulot reparieren, bohren und ein neues Gewinde schneiden.

Vorläufig hab ich den Deckel gewechselt.

@ speedguru: Die Gummistopfen würd ich nachrüsten. Sonst ziehst du dir ständig Dreck in die Wanne. Vor allem bei Regen saut der Reifen den Motor ganz schön ein. Ein Innenkotflügel währ da sicher nicht so schlecht.

Bearbeitet von grünfisch
Geschrieben
@ speedguru: Die Gummistopfen würd ich nachrüsten. Sonst ziehst du dir ständig Dreck in die Wanne. Vor allem bei Regen saut der Reifen den Motor ganz schön ein. Ein Innenkotflügel währ da sicher nicht so schlecht.

Hast du da ne Bezugsquelle parat ? Bei den gängigen Versendern habe ich die Dinger nicht gefunden.

was ist deine Meinung zum zweiten Teil meiner Frage ?

Geschrieben (bearbeitet)

aber der hier sollte passen, oder ?

http://www.germanscooterforum-shop.de/Products/58...raube+PXT5.aspx

Hilfreich war dein Link auf jeden Fall, weil ganz ehrlich: die Suchlogik beim PIS kapier ich nicht ...

Die Bohrung die ich meine ist auf deinem Bild nicht zu erkennen, ich habe die Stelle wo sie ist aber mal markiert. Ich kann morgen (heute komm ich nicht mehr dazu) aber mal Bilder von der Stelle machen.

Bearbeitet von speedguru

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Die Nachrichten kamen nicht nur per WhatsApp sondern auch per Einschreiben. Daran halte ich mich seit der dreisten Forderung und dem verschärften Tonfall. Kann ich gerne ein paar nennen: Angefangen hat alles wohl mit einer leckenden Servopumpe oder Schlauch. So ganz genau war das nicht zu verstehen. Da war ich noch mega freundlich und hilfsbereit. Habe ihm erklärt wie er die Ursache eingrenzen kann und worauf zu achten ist. Im Zweifel dann halt in ne Werkstatt und abdichten lassen. Bei ner Karre mit über 400.000 km kann natürlich immer mal was passieren. Habe ihm erklärt, dass er in meinem Eigentum noch dicht war. Andernfalls hätte es ja auch keine HU gegeben. Das Auto wurde 30 km nach der HU verkauft. Dann war er wohl in ner Werkstatt und der Meister hätte sich wohl alles angeschaut und behauptet das Fahrzeug hätte nie ne HU bestehen können. Seit diesem Betrugsvorwurf habe ich dann nicht mehr reagiert. Es kamen dann noch Sachen, er habe sich mit einem TÜV-Leiter (was auch immer das ist) unterhalten, der das Fahrzeug überprüft habe und der meinte wohl, dass alle Fahrwerkslager ausgeschlagen seien. Ist natürlich Quatsch, die wurden paar Monate vorher von 3 Prüfern unabhängig voneinander überprüft und für ausreichend befunden. Ich weiß natürlich nicht was er während der 2700 km so getrieben hat und wie er damit gefahren ist. Dann hätte ihm der Meister wiederum gesagt, dass der Trübungswert von 0,9 bei diesem Motor überhaupt nicht erreicht werden könne und wirft mir Manipulation der AU vor. Gut, dass zwei Prüfer unabhängig voneinander zwei AU durchgeführt hatten und beide voll im grünen Bereich waren. Plötzlich wirft er mit Rost am Kotflügel vor, den wir bei der ersten Probefahrt miteinander besprochen hatten und ich ihm noch erklärt hatte, dass wenn es stört, er sich halt einen neuen gebrauchten aufm Schrotti holen kann. Und lauter so Sachen. Für sein Gefühl rußt der Auspuff zu stark. Sagt jemand, der einen kalten Diesel bei der Probefahrt im ersten Gang in den Begrenzer dreht und nicht mehr weiß wie es war als es noch keine DPF gab weil er immer nur Otto gefahren hat.   Usw. usf. Ich hatte ihn für 10 Mille inseriert, gezahlt hat er 9 Mille. Naja, das mit dem Ummelden hat ja funktioniert, das was danach kam, damit hatte ich nicht gerechnet.   Zugesichert wurde mir, dass mir mein Kennzeichen nach Ummeldung wieder zugeschickt wird, da ich damit etwas höchst privates verbinde und mir viel daran liegt. Natürlich kam das bis heute nicht.
    • 3.100 €    Ingolstadt     Zum Verkauf steht eine schöne Vespa V50 aus 1964 (V5A11*313xx) mit vorhandenem (!) kleinen Seitendeckel. Sie läuft, bremst, hupt und die Schlüssel für das Lenkradschloss sind vorhanden. Keine orig. Papiere mehr vorhanden aber Kaufvertrag aus 1998, aktuelle Dekra FIN Bestätigung und ABE Zweitschrift. Die Vespa ist seit 14.02.1998 in der selben Hand und seit dem 1.253 Km bewegt worden. 1999 wurde sie „babyblau“ lackiert, und ein 75ccm Satz verbaut, unter den mehreren Lackschichten und innen ist zu sehen dass sie original mal rot lackiert war. Von 2001 bis 2020 stand sie trocken in der Garage. 2020 wurde sie wieder „aktiviert“ und für paar sommerliche Fahrten an den See oder die Stadt verwendet. 2020/21 wurde einiges in der Zweirad Station / Lenting gemacht: Ölwechsel, 12 V e-Zündung, Vergaser eingestellt und gereinigt. Zuvor noch Tank Reinigung inkl neuem Bezinhahn, lief einwandfrei! Sie war nun wieder 2 Jahre angemeldet (versichert), wird jedoch leider gar nicht mehr benutzt. Keine Ausbrüche am Lenker etc, keine Wellen, Trittblech meines Erachtens nicht perfekt aber ohne Handlungsbedarf, insgesamt ein ehrlicher Roller der viel Spaß bringen kann. Negativ: - der Roller stand jetzt wieder ca 2 Jahre, bei Vollgas ging beim letzten Mal die Drehzahl runter und er nahm das Gas nicht mehr richtig an, das sollte wieder der Vergaser sein, da kenn ich mich aber nicht so gut aus wie er richtig eingestellt bzw bedüst wird. Da Vergaser auch irgendwann mal durch sind, lege ich einen neuen Vergaser und einen neuen Tank dazu. - Die Trittleisten sind lediglich geschraubt und nicht (wie original) genietet - wen es stört der kann es in max. 1 Std. ändern. - Neue Reifen könnten auch mal wieder drauf. Somit insgesamt ein sehr überschaubares Projekt vor dem Sommer. Wahlweise mit der verbauten Doppelsitzbank oder einer Monositzbank. Garantie-/ Gewährleistung gibts keine. Einfach vorbeikommen und anschauen, Probefahren …   Einfach mal vorbeikommen, man kann über alles reden.    
    • Da steht Bremslicht..... bremst die Karre aus ist? Ne...also....   Von Standlicht hat keiner was gesagt. Und das gab es auch erst ab Model mit Batterie, darf man sich also auch nicht drüber beschweren.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung