Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 17.1.2011 um 13:12 schrieb T5Pien:

wenn die hintere mit der vorderen identisch sein sollte - wovon ich aber eigentlich nicht ausgehe - könnte ich dir eine hintere orginale in top zustand schenken

Ne, is wie bei der PX, hinten verzahnt, vorne nicht, mal abgesehen von so Kleinigkeiten wie dem Tachoantrieb und so. :thumbsdown:

-

Bearbeitet von gonzo
Geschrieben

Ja Ölig ist ja der Bock, daher hatte ich ja hier auch mal gefragt nach Hilfe beim SiRi usw. Hatte den halt gewaschen usw. und dann war er trocken. Getriebeöl verliert er auch, aber dann scheit es ja noch ein paar undichtigkeiten zu geben.

DAZU kommt aber in jedem Falle das er es auch verbrennt, weil echt blau beim fahren, also irgendwas an der Ölpumpe möglich?

Geschrieben
  Am 18.1.2011 um 13:01 schrieb butze:

Ja Ölig ist ja der Bock, daher hatte ich ja hier auch mal gefragt nach Hilfe beim SiRi usw. Hatte den halt gewaschen usw. und dann war er trocken. Getriebeöl verliert er auch, aber dann scheit es ja noch ein paar undichtigkeiten zu geben.

DAZU kommt aber in jedem Falle das er es auch verbrennt, weil echt blau beim fahren, also irgendwas an der Ölpumpe möglich?

Wenn es böse qualmt kann es ja auch der WeDi sein. Natürlich kann es auch die Ölpumpe sein, mir scheint du müsstest eh mal in den Motor schauen. Den Öltank würde ich trotzdem mal ausbauen.

-

Geschrieben

Ich seh das auch so. Motor raus und ÖTank raus und dann schauen wir mal weiter. Hilft ja alles handauflegen nix. Erstmal zum TÜV und dann den Brief noch ausstellen lassen.

Geschrieben
  Am 19.1.2011 um 12:25 schrieb butze:

Ich seh das auch so. Motor raus und ÖTank raus und dann schauen wir mal weiter. Hilft ja alles handauflegen nix. Erstmal zum TÜV und dann den Brief noch ausstellen lassen.

Wenn du denn alles mal ausgebaut hast, stellt sich nur die Frage ob man es wieder einbaut. Ich habs gelassen, sollte aber jeder halten wie er möchte. Falls du also einen Öltank benötigen solltest, suche ich den ausgebauten gerne raus.

Neues von der Bremse, ich hab gestern alles ausgebaut, geprüft, gereinigt, und wieder zusammen gebaut, nun scheint es wieder zu funktionieren. Weiss der Geier was das war. Dank dem wieder einsetzenden Winter wird die abschliessende Probefahrt auf + 15 Grad und Sonnenschein verschoben, ich hoffe das die Bremse bis dahin genug Bedenkzeit hat und sich zu einer Zusammenarbeit entschliessen kann. :thumbsdown:

-

Geschrieben

hallo leute!

habe gerade die Vespa 125 cosa meines schwiegervaters in angriff genommen und müsste da ein paar teile bestellen. Jetzt is mir aber aufgefallen das bei sip bei sck und bei worb5 die teile nicht erhälltlich sind...

Wo bestellt ihr immer eure Ersatzteile?

Also die Liste sieht so aus:

-Leiste vom Handschuhfach

-Schloss vom Sitz (BEFINDET SICH AUF DER SEITE)

-Bremsleitung Hinten

-Schriftzug cosa vom Seitendeckel

-Staubschutzkappe Radnabe hinten

-Gaszug mit Teflon hülle

-Schaltzüge mit Hülle

Ich hoffe das mir da jemand aus der :thumbsdown: helfen kann

LG Tom

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 19.1.2011 um 19:32 schrieb lechna:

-Leiste vom Handschuhfach - gibt es nicht mehr

-Schloss vom Sitz (BEFINDET SICH AUF DER SEITE) - das wirst du wohl die Schliesszylinder tauschen müssen

-Bremsleitung Hinten - bitte schön

-Schriftzug cosa vom Seitendeckel - gibts neu nicht, ebay im Auge behalten

-Staubschutzkappe Radnabe hinten - bitte schön

-Gaszug mit Teflon hülle - da passte jede 08/15 PX Zug/Hülle Kombination, einfach mal beim freundlichen Piaggiohändler nachfragen

-Schaltzüge mit Hülle - dito

Google hilft. :thumbsdown:

Optional käme für die Bremsleitung hinten noch was von Spiegler/ABM in Frage, mit der alten Leitung ins Geschäft und sich was zusammenbauen lassen.

Ansonsten alle so sorgfältig wie möglich ab/ausbauen, vieles gibt es weder für Geld noch gute Worte.

-

Bearbeitet von gonzo
Geschrieben (bearbeitet)

ich dachte nicht das es soo schwer ist diese teile neu zu besorgen bei einem shop... versand nach italien ist ja sauteuer :thumbsdown:

wassoll ich den jetzt mit der leiste da machen die es nicht mehr gibt..die is mehr als total kaputt :crybaby:

Bearbeitet von lechna
Geschrieben

Ne schrottige 2. Cosa kaufen und da alles brauchbare abmontieren wäre auch ne Idee. Es lohnt manchmal alte Piaggiohändler abzuklappern, vielleicht haben die noch was in irgendeiner Ecke liegen.

-

Geschrieben (bearbeitet)

Wegen der Leiste, ich wüsste nicht mal wie man die intakt abhebeln könnte, meine ist auch (halb) defekt und da mir da noch keine Alternative zu eingefallen ist ( aus Kunststoff oder Gummi) wird sie unten weiter mit Klebestreifen zusammen gehalten. :thumbsdown: Ohne sieht auch doof aus.

Wie sieht die eigentlich im Profil aus??

-

Bearbeitet von gonzo
Geschrieben (bearbeitet)

Interessante Blinkerbefestigung. :crybaby:

Is aber auch ne Seuche den Blinker durch dieses "Revisionsloch" im Handschuhfach fest zu schrauben, das hat mich einen halben Tag gekostet. :thumbsdown:

Ich weiss ja nicht was genau mit der Cosa geplant ist, aber falls du die Fussmatten abnehmen möchtest pass mit den 4 "Kunstoffnupsis" auf, die Köpfe brechen gerne und sind natürlich auch nicht mehr zu bekommen.

Auf dem Bild sieht die Leiste übrigens noch sehr brauchbar aus.

-

p.s. Den Fussmatten nach ist es ne Cosa FL, da verwundert das Sitzbankschloß seitlich.

Bearbeitet von gonzo
Geschrieben (bearbeitet)

Handschuhfachleiste hätte ich noch in "brauchbar" da, bei Interesse: PN

Sitzbänke Cosa 1/2 passen problemlos untereinander und 1er Bänke werden öfter in gutem Zustand angeboten, vermutlich hat der Hobel mal ne "falsche" Bank bekommen ...

Bearbeitet von speedguru
Geschrieben
  Am 19.1.2011 um 23:27 schrieb speedguru:

Handschuhfachleiste hätte ich noch in "brauchbar" da, bei Interesse: PN

Schwarz oder grau?

- :thumbsdown:

Geschrieben

Tja das bild is nur fon google um zu zeigen welche leiste ich mein :thumbsdown:

Also die Vespa würde ja schon komplett auseinander genommen gestrahlt und neu lakiert. natürlich wussten wir da ja noch nicht das es so schwer ist für cosa teile zu bekommen. ich hab selber eine PX und als ich die damals neu lackiert habe, habe ich bei SIP alles was an der vespa so drauf ist neu bestellt und ich war überrascht über die Auswahl der Artikel.

Und jetzt stehen wir da und bekommen die Teile nicht her, bzw nicht alle von einém Händler..

Und der Versand nach Italien is ja nich gerade billig :crybaby: und italienische shops hab ich noch keinen gefunden der cosa teile anbietet

Naja Vielen dank schon mal für die Hilfe! :crybaby: Werde dan noch fotos von der Vespa machen.. ich find die sieht sehr gut aus :inlove:

Geschrieben (bearbeitet)

Habe jetzt auch eine 93er mit 12 PS in der Halle, soll ein Alltagsmoped werden.

Habe die Ein-Zug-Schaltung. Sollte/muss man auf Zwei-Zug umbauen? Vorteile/Nachteile?

Den Cosa-Vergaser auf PX-Bedüsung umrüsten und den Plattenluftfilter mit Zubehör unter der Sitzbank entfernen - sonst noch was zu tun?

Ach so, zwei Radkappen mit den Halterklammern suche ich noch? Hat die jemand anzubieten?

Der Link für die Bedienungsanleitung funktioniert nicht mehr. Wo gibts die noch?

Bearbeitet von Vaddi
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 20.1.2011 um 11:43 schrieb Vaddi:

Habe jetzt auch eine 93er mit 12 PS in der Halle, soll ein Alltagsmoped werden.

Habe die Ein-Zug-Schaltung. Sollte/muss man auf Zwei-Zug umbauen? Vorteile/Nachteile?

Den Cosa-Vergaser auf PX-Bedüsung umrüsten und den Plattenluftfilter mit Zubehör unter der Sitzbank entfernen - sonst noch was zu tun?

Ach so, zwei Radkappen mit den Halterklammern suche ich noch? Hat die jemand anzubieten?

Der Link für die Bedienungsanleitung funktioniert nicht mehr. Wo gibts die noch?

Ich hab das auf 2 Zug umgebaut, im Nachhinein muss ich aber gestehen dass das wohl unnötig war.

Klar, wenn die Stange bei der Einzug Variante bricht stehste da, Ersatz kann man nicht so einfach irgendwo hinpacken.

Aber wann geht so was mal kaputt? Ich denke der bei mir verbaute war noch der originale von '92 und der hätte es wohl noch weiter getan.

Vergaser umdüsen und gut is, was sollte man da noch machen?

Radkappen hab ich nicht, ich hab diese Felgenringe (siehe SKR)

Welche Bedienungsanleitung meinst du? Dieses kleine Heftchen von Piaggio?

Wenn es nicht eilt scanne ich dir das gerne am WE ein.

- :thumbsdown:

Bearbeitet von gonzo
Geschrieben

den Umbau auf Zweizugschaltung würde ich machen wenn die Karre rumspinnt, ansonsten lassen, im Prinzip ist die Einzugmechanik nämlich besser ...

bei den meisten Cosas funktioniert das ja auch problemlos

Geschrieben

So, weiter gehts. Öltank habe ich auch gleich ausgebaut.

Vom Plattenluftfilter kann die komplette Box unter dem Tank raus und dann nur noch den Original-Gummischlauch verwenden - richtig?

Was habe ich beim SI-Luftfilter zu beachten nach Umrüstung auf PX-Bedüsung - Cosa oder PX-Luftfilter verwenden?

Suche noch einen Schaltplan für 200er Elestart, den ich vernünftig auf A3 ausdrucken kann, habe hier nur einen für A4 und dann erkennt man keine Details/Farben mehr.

@ Gonzo: Hat sich erledigt mit der Bedienungsanleitung.

Danke!

Geschrieben
  Am 22.1.2011 um 09:08 schrieb Vaddi:

Vom Plattenluftfilter kann die komplette Box unter dem Tank raus und dann nur noch den Original-Gummischlauch verwenden - richtig? - So hab ich es auf jeden Fall gemacht

Was habe ich beim SI-Luftfilter zu beachten nach Umrüstung auf PX-Bedüsung - Cosa oder PX-Luftfilter verwenden? - Ich habe den Cosaluftfilter weiter in Verwendung

-

Geschrieben

Guten Abend, ich mal wieder.

Nachdem heute erst mein bayrische Motorwagen die Grätsche gemacht :thumbsdown: hat, war die neuste Entwicklung an der Cosa auch nicht mehr überraschend. Scheiß Tag.

Ich hab die Kiste heute einfach nur rückwärts geschoben und da hats vorne irgendwie "geklackert".

Erst dachte ich das entweder der Bremszug oder die Tachowelle am Reifen schleift, aber daran lag es nicht.

Jetzt hab ich da so lange rumgeschoben bis es auch bei einer vorwärts Bewegung Geräusche macht, als wenn ein Lager platt wäre. Die Nadellager sind aber flamm neu.

Was kann da sonst noch rumklackern??

-

Geschrieben

Hallo gonzo,

das hast du jetzt aber nur zur Erinnerung geschrieben, dass es das Cosa-Topic auch noch gibt - oder?

Schnecke der Tachowelle, Tachowelle, Tacho, Bremsenteile, Federn ...

Gruß, Klaus

Geschrieben
  Am 28.1.2011 um 06:58 schrieb kmetti:

Hallo gonzo,

das hast du jetzt aber nur zur Erinnerung geschrieben, dass es das Cosa-Topic auch noch gibt - oder?

Schnecke der Tachowelle, Tachowelle, Tacho, Bremsenteile, Federn ...

Gruß, Klaus

Ähhhh, nö. Schnecke is tip top, alles dreht, Tacho funktioniert super. Tachowelle ist neu, Bremse wurde von mir detailiert auseinander und wieder zusammen gebaut, bremst wieder wie es soll (verstehe auch nicht wie die Bremse so ein "klackern" produzieren soll :thumbsdown: ), Federn, hmmmm, etwa diese Bremsbackenfedern? Die sitzen eigentlich wie sie sollen.

Es hört sich an als würde das Rad/die Trommel in regelmässigen, kurzen Abständen irgendwo anschlagen. Der Reifen läuft frei, bleibt ja nur noch die Trommel. Wenn da jetzt ein Kugellager drin wäre, würde ich auf eine defekte Kugel tippen, da ist aber keins. Die Nadellager sind neu, alles schön gefettet. Verdammt.

-

Geschrieben
  Am 28.1.2011 um 07:09 schrieb gonzo:

...

Es hört sich an als würde das Rad/die Trommel in regelmässigen, kurzen Abständen irgendwo anschlagen. Der Reifen läuft frei, bleibt ja nur noch die Trommel. Wenn da jetzt ein Kugellager drin wäre, würde ich auf eine defekte Kugel tippen, da ist aber keins. Die Nadellager sind neu, alles schön gefettet. Verdammt.

Sitzen die Sicherungs(feder)bleche an den Einstellschrauben am Bremszylinder richtig? Ich hatte beim ersten Zusammenbau auch nicht drauf geachtet. Wenn die nicht nach hinten zur Bremsankerplatte liegen können sie an der Rippung in der Trommel "klackern".

  • 2 Wochen später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   1 Benutzer




  • Beiträge

    • Ich hatte vor 5 Jahren einige T5en aus Spanien importiert und verkauft. Die sind mit deutschen Papieren zulassungsfertig für ~2600-2800€ alle raus gegangen. Allerdings nur soweit klar gemacht das sie für TÜV funktionieren. also Züge nachgestellt, Birnen gewechselt falls notwendig, Reifen mit TÜV fähigem Profil nur für die §21 drauf gesteckt falls notwendig, grob den Vergaser eingestellt. Mal nen Bremszug gewechselt oder die Bremsbeläge wenn die Einstellschraube am Anschlag war. Allerdings kein Service oder so.    Dann kannst du ja selbst rechnen: - 200€ für die Papiere - 300€ weil nur Bausatz 95% komplett   Mit TÜV, dann ist aber vermutlich mehr gemacht als nur "TÜV fähig", dann 3000€   Motor war komplett überholt? +500€     Der rote Lack lässt sich top aufarbeiten. Hatte einige dabei die ausgesehen haben wie  , nach dem aufbereiten waren die wie ausm Katalog.       Ob die Elestart jetzt mehr Wert ist wage ich zu bezweifeln. Ich hatte eine dabei mit eStarter, da hat der Kickstarter gefehlt und das Loch war verschlossen. Ist das so eine? Dann würde ich eher sagen nein, ist nicht mehr wert. Die war in der Tat länger gestanden weils auf den ersten Blick so aussieht als fehlt etwas. Kicker geht halt auch irgendwie immer.      
    • Hab seit nen paar Wochen meinen Nitro mit SI26EG, 62/115 und Box Auspuff (in Italy anfertigen lassen nach meinen Wünschen) am Start. Steiniger Weg weil nix passt und die Kosten irre sind .. aber der Motor ist der Wahnsinn! Alles Leid verpufft sofort beim Hahnaufreissen  Ich bin echt viel gefahren an T5, Polini+Pinasco auf 54, Malle und Polossi auf 54 und 56 Hub, immer SI und Box, hab auch noch einen 58er mit 126/182 und SKR-Polossi und 28SI, BBT1 - für T5 echt ein Bär.   Aber der Nitro - 206ccm mit der 62er - ist echt ein Knaller! Das Ding zieht, keine Vibrationen, wie Tier bis 6.000umin und dann kommt noch der T5 Kick, wie bei O und beim Malle, da kickt der noch mal richtig bis 8.000 rein. 23/65 Übersetzung. Den 3. bis 8.500 in den 4. ca 95kmh, dann setzt der bei 6.000 im 4. ein und feuert dich in diesem T5-Kick auf 8.000 - 115kmh in einem hoch. Geilster Motor - kann alles! SZ humane 123/177 .. also nen Witz für T5, AL sollte ich min auf 180 besser 182/3 aufreissen - gewinnt nur oben ohne unten zu loosen. T5 mäßig echt eine neue Klasse 
    • Ich habe gerade meinen SIP / VMC GS 55 Zylinder runter und frage mich, ob es ggfs. Sinn machen würde den Auslass zu bearbeiten, wo ich ihn runter habe.  Ist bei dem Zylinder eine Mehrleistung zu erwarten, wenn ich den Auslass erweitern würde oder wäre der Aufwand zu groß.  Danke schön
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung