Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Meine vordere Bremsleitung (nach Muster angefertigt, nicht Spiegler aber ABM/Stahlflex) ist 1220 mm lang.

Die hintere 850 mm

Das reicht gerade.

Ganz herzlichen Dank, das reicht mir schon.

Gruß C.

Geschrieben (bearbeitet)

Ein Bekannter hat mir seine Cosa vor die Tür gestellt, sie springt sehr schlecht an. Zündfunken ist sehr gut, Kerze auch schon gewechselt. Sie springt nur kurz an wenn man kein Gas gibt, sobald man den Gashahn nur etwas aufmacht, will sie gar nicht. Wenn sie anspringt, kurz bevor die Batterie leer ist, dann nur ganz kurz, sobald man Gas geben will geht sie aus. HAb sie durchs schieben auch schon mal zum laufen gebracht, dann läuft sie allerdings gut. Düsen hab ich schonmal durchgeblasen, war nichts auffälliges. Kerze ist auch immer Naß, Benzin ist auch in der Schwimmerkammer.

Kann des am el. Choke liegen, kann man den manuell überprüfen?

Bearbeitet von Udo
Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Udo,

man kann ihn optisch prüfen indem man in den Vergaser reinschaut ob er offen ist wenn die Maschine noch kalt ist und ob er zu ist wenn sie 2-3 Minuten gelaufen ist.

Wenn er nicht mehr richtig funktioniert hilft es oft schon ihn auszubauen, die bewegliche Spitze in ihrer Führung zu reinigen und zu fetten. Oft läuft er dann wieder.

Gruß, Klaus

PS: meine Cosa will, nachdem sie angesprungen ist (gut eingestellt springt sie nach kurzem kippen auf den ersten Tritt an) auch nicht gleich Gas annehmen. Sie muss dann erstmal ein paar Sekunden (10-20) im Leerlauf tuckern und dann kann ich mit vorsichtigen Gasstößen testen ob sie über die 3000 RPM kommt. Sobald sie das tut kann es losgehen.

Bearbeitet von kmetti
Geschrieben

Vorab: Ich habe nicht die 344 Seiten komplett gelesen und die SuFu habe ich vergeblich genutzt (XY Ergebnisse).

Fragen:

a.) Meine Schlechtwettermöhre (Cosa 2 / 200) zieht sich im Stand die Batterie in 2 Tagen so leer das der E-Starter seines Namens nicht mehr gerecht werden kann. Gibts bekannte Gründe dafür? Vielleicht ein bekannter blinder Passagier im Verbrauchernetz...

b.) Wenn er denn orgelt dauert es ewig bis sie anspring (in kaltem Zustand). E-Choke? Da hab ich noch Ersatz hier liegen.

Danke

Geschrieben

Guten Abend, es mag zwar sein dass das Thema schon mal behandelt wurde, allerdings find ich über die Suche nix.

Mein Drehzhalmesser spinnt plötzlich rum, mal will er, mal will er nicht, aber 4000 tut er meistens, drunter nur selten, irgendwann zeigt er dann richtig an, dann wubbelt die Nadel wieder bei um 2000 rum, dann ist mal wieder ganz aus. Wo fang ich an den Fehler zu suchen?

Oder ist der endlich über die Wupper?

Gesamtlaufleistung sind jetzt fast 42tsd km.

-

Geschrieben

Ui, echt jetzt?

Ich meine ja nur, das lief ja jahrelang und bis eben gestern gut ohne so entstörten Kram. :blink:

Probieren tu ich es auf jeden Fall, hätte ja sein können das es Kabel gibt die man mal kontrollieren sollte, oder Steckplätze auf der Platine, oder so.

Danke erst mal, ich werde berichten.

-

Geschrieben (bearbeitet)

Ui, echt jetzt?

Ich meine ja nur, das lief ja jahrelang und bis eben gestern gut ohne so entstörten Kram. :blink:

Probieren tu ich es auf jeden Fall, hätte ja sein können das es Kabel gibt die man mal kontrollieren sollte, oder Steckplätze auf der Platine, oder so.

Danke erst mal, ich werde berichten.

-

Das sind die Kontakte und Schrauben/Muttern an der Platine unten im Tacho, ausbauen vorsichtig sauber machen, Muttern nicht zu fest ziehen!!!!, hält dann wieder 5 Jahre bis er wieder spinnt.

Bearbeitet von Velocosa
Geschrieben

Ui, echt jetzt?

Ich meine ja nur, das lief ja jahrelang und bis eben gestern gut ohne so entstörten Kram. :blink:

Probieren tu ich es auf jeden Fall, hätte ja sein können das es Kabel gibt die man mal kontrollieren sollte, oder Steckplätze auf der Platine, oder so.

Danke erst mal, ich werde berichten.

-

Moinsen,

ist in der Tat meist ein Kontaktproblem, wenn er generell noch funktioniert. Abhilfe: Siehe oben

Der DZM hängt einfach mit an der Wechselspannung für den Scheinwerfer - zickt dann aber auch rum, wenn der Regler nicht einwandfrei arbeitet...

Geschrieben

Der DZM hängt einfach mit an der Wechselspannung für den Scheinwerfer - zickt dann aber auch rum, wenn der Regler nicht einwandfrei arbeitet...

Ahhhhh, da könnte der Hund auch begraben sein. Ich hatte versucht mittels eines GGCB+ Regler eine Batterie zu laden und war da bisher wenig erfolgreich. Könnte am Regler liegen das da keine Ladung stattfindet. Ich werde den auch mal tauschen.

Danke.

-

Geschrieben

Bis dato hat mich noch kein Schlauch in Sachen Ventilposition bei der Cosa vom Sattel gehauen.

Bei dem, den ich zur Zeit fahre, darf man den Reifen demontieren, um überhaupt ans Ventil zu kommen.

Gibt's ne Empfehlung für einen (Marken-)Schlauch, der bei der Cosa gescheit passt?

Geschrieben

Bis dato hat mich noch kein Schlauch in Sachen Ventilposition bei der Cosa vom Sattel gehauen.

Bei dem, den ich zur Zeit fahre, darf man den Reifen demontieren, um überhaupt ans Ventil zu kommen.

Gibt's ne Empfehlung für einen (Marken-)Schlauch, der bei der Cosa gescheit passt?

Standardschlauch mit abgewinkeltem Ventil, zum Luftprüfen/Nachfüllen benutze ich eine Ventilverlängerung von ATU die ich dafür kurz draufschraube. Hat sich bei mir bewährt, ohne Verlängerung ging mehr Luft daneben als rein.

Geschrieben

Hallo, woher saut meine COSA 125?

es läuft nicht vom Ölschlauch raus, nur unterm Vergaser irgendwo.

muss ich dazu den ganzen Vergaser ausbauen :thumbsdown: oder gibt es eine schnelle kurze Lösung. Vielleicht nur ein Dichtring?! Danke :-)

post-30570-0-75695600-1349289133_thumb.j

post-30570-0-23177500-1349289139_thumb.j

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Nimm einfach nen Kupplungszug und kürz ihn auf die passende Länge.

ungeeignet....falscher Nippel

Gasinnenzug bzw Schaltinnenzug + kleinen Schraubnippel verwenden

Rita

Geschrieben

Suche einen funktionstüchtigen(!) Hupengleichrichter einer Cosa-ist recht klein und hat eine Befestigungslasche. Bitte per PM! ;-)

Danke euch.

Geschrieben

Bei meinem lieblings Alltags-Roller (Cosa alt) freue ich mich unter anderem immer wieder über das Helmfach.

Jetzt steht die Anschaffung eines neuen Helmes an, da mein Shoei XR800 einfach alt ist.

Leider scheinen die Dinger in den letzten Jahren außen größer geworden zu sein.

Defenitv passt ein Shoei Qwest nicht und sogar der scheinbar kleinste Helm im Fachgeschaft, ein Uvex Onyx Carbon, ist einfach zu lang.

Der Zwischensteg der Sitzbank schlägt auf den Kinnbereich.

Was fahrt ihr für aktuelle Integralhelme auf der Cosa?

Geschrieben

Hallo

Ich glaube man findet fast überhaupt keinen vernüftigen Helm für diess Fach, es ist schon arg eng.

Ich habe für den Integralhelm ein Fahrradschloss im Handschuhfachwomit ich den Helm an den Gepäckträger binde,

Dafür passt in das Helmfach ganz wunderbar das Bordwerkzeug und ein 5 Liter Kanister :)

Gruß

Hartmut

Geschrieben

Bei meinem lieblings Alltags-Roller (Cosa alt) freue ich mich unter anderem immer wieder über das Helmfach.

Jetzt steht die Anschaffung eines neuen Helmes an, da mein Shoei XR800 einfach alt ist.

Leider scheinen die Dinger in den letzten Jahren außen größer geworden zu sein.

Defenitv passt ein Shoei Qwest nicht und sogar der scheinbar kleinste Helm im Fachgeschaft, ein Uvex Onyx Carbon, ist einfach zu lang.

Der Zwischensteg der Sitzbank schlägt auf den Kinnbereich.

Was fahrt ihr für aktuelle Integralhelme auf der Cosa?

Es gab einen Integralhelm der da reingepasst hat?

:blink:

Vielleicht ist meine Murmel überdurchschnittlich groß, aber da ich keine Halbschalen fahre gehen mein Helme da nicht mal ansatzweise rein.

Ich kette meinen Helm, falls nötig, auch mit einem Schloss an den Stürzbügel.

-

Geschrieben

Ne Cosa ohne Riesentopcase ist doch wie eine Transe ohne Stöckelschuhe!

Nichts Halbes und nichts Ganzes.....

Geschrieben

Ihr macht mich fertig!

Als die Helme noch nicht lauter Lüftungsaufsätze verpasst bekommen hatten, passte der gemeine Integralhelm in das Fach.

Ich hoffe weiterhin auf einen Tipp, bevor ich das Fach dem Helm anpasse...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Bin eigentlich ganz zu Frieden konnte aber aktuell wegen den Klappern nicht lange fahren bin ca. 10 km gefahren. Berg auf musst du schon in den 3 Gang schalten aber sonst ganz ok. 
    • @Gaeskits 😅 danke Lars für deinen Support! 🙌🏻
    • Hallo, suche für Gepäckträger vorne original Ulma Gummi in jedem Zustand und auch für die Schlitzrohre, Stossstange und Sturzbügel, die originalen Plastikteile( Punkte, Pfeile, Blitz, …) von Ulma. Danke im voraus     [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Hallo zusammen.  Ich bräuchte mal Hilfe zur Bedüsung einer PK. Ursprünglich eine PK80s. Nun verbaut: ETS Welle 121ccm Polini alt Übersetzung Sip 27/69 (2,56) gerade ETS Banane SHBC 19/19 Welche Bedüsung bzw. welche HD sollte ich verbauen? Originale ETS/ET3 hat ja eine 76 HD. Reicht diese hier auch oder sollte ich höher einsteigen? Zur Übersetzung. Die ist ja gerade verzahnt.  Kann ich da theoretisch vorne ein kleineres Ritzel einbauen falls die Übersetzung zu lang ist? Gibt diese ja von DRT. Oder passen die von DRT nicht mit der SIP Primär zwecks Flankenspiel oder so??? Danke
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung