Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Jungs

weiß einer von euch, ob es für die Cosa spezifische Silentgummis für die Schwinge gibt ? Oder sind in der Schwinge die gleichen verbaut, wie in der Px.

Finde keine passenden Silents für meine dicke.

Gruß

Rene

Geschrieben (bearbeitet)

Was ist das genau für eine?

Ich bin da genauso schlau, wie Du. Bin über das Teil beim ziellos-suchen gestolpert. Auf der Seite steht "tingle"? War überrascht, dass es überhaupt eine Monobank gab/gibt.

Scheint noch mehr zu geben (die ist aus Thailand).

post-3440-0-19954000-1355396484_thumb.jp

Bearbeitet von bischof
Geschrieben

Hallo Jungs

weiß einer von euch, ob es für die Cosa spezifische Silentgummis für die Schwinge gibt ? Oder sind in der Schwinge die gleichen verbaut, wie in der Px.

Finde keine passenden Silents für meine dicke.

Gruß

Rene

Cosa Block.docx

Geschrieben

Ich bin da genauso schlau, wie Du. Bin über das Teil beim ziellos-suchen gestolpert. Auf der Seite steht "tingle"? War überrascht, dass es überhaupt eine Monobank gab/gibt.

Scheint noch mehr zu geben (die ist aus Thailand).

Hast du einen Link zu der aus Thailand?

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Hi! Hat jemand von euch Erfahrungen mit dem hinteren Cosa Federbein von Polo? Ist das tatsächlich für die Cosa und nicht etwa PX? 410mm müsste ja eigentlich passen...

BTW:http://www.polo-motorrad.de/de/federbein-pro-x-410-mm-vespa-cosa-125-200.html

Geschrieben

Hi!

Ich bin gerade dabei eine Cosa die seit 7 Jahren in der Garage stand die Bremse wieder fit zu machen. Die beiden Radbremszylinder wurden schon gewechselt und die Bremsschläuche hab ich auch durch neue Stahlflex Schläuche ersetzt. Jetzt habe ich festegestellt, dass der HBZ leckt. Also kommt der auch neu. Nun frage ich mich allerdings, ob es nicht Sinn machen würde, auch den Bremsdruckverteiler gleich mit neu zu kaufen, Dann hätte ich die komplette Bremse getauscht.

Kann denn der Bremsdruckverteiler auch durch die Standzeit beschädigt worden sein (so wie der HBZ Rost in der Lauffläche und darauf undichte Manschetten), oder ist dies eher unwahrscheinlich? Gerne würde ich auch den Druckverteiler öffnen und selbst nachsehen... Allerdings entzieht sich meiner Kenntnis wie dieser zu öffnen sein soll. Nach entfernen des Deckels und des Seegerrings sitzt der Kolben unbeweglich im Gehäuse.

Ich habe die Bilder und Kommentare dazu, ein Paar Seiten vor diesem Kommentar, schon gelesen, sie helfen mir allerdings wenig weiter.

was sagt Ihr dazu?

Danke für eure Hilfe!

Grüße

Attawaipa

Geschrieben

Hi Attawaipa,

der Bremsdruckregler einer Cosa ist ziemlich einfach aufgebaut und kann eigentlich nicht kaputtgehen. Zerlegen funktioniert, ist aber etwas tricky. Wenn Du Lust hast, sende mir eine PN mit Deiner Telefonnummer und ich erkläre Dir wie`s funktioniert. Das hier zu schreiben wäre zu aufwändig...

Gruß Robert

Geschrieben

Meine 125er Cosa ohne Batterie macht mich fertig. Bremse habe ich jetzt von vorne bis hinten instand gesetzt, aber beim Vergasergedöns verlier ich jetzt langsam die Geduld. Sowohl Choke als auch Benzinhahn scheinen beim Funktionstest das zu tun was sie sollen (Choke: man sieht im Sichtfenster bei angelegter Gleichspannung dass sich die Nadel bewegt; Benzinhahn: wenn man Spannung anlegt hört man das Magnetventil und Benzin läuft).

In der Praxis sieht es anders aus, sie lässt kalt nur durch umlegen auf die Motorseite und anschliessendes Starten anwerfen (dies ist mehrmals zu wiederholen da sie immer wieder abstirbt). Wenn der BH-Bypass geöffnet wird springt sie zumindest schon mal besser an. Dann stellt sich irgendwann auch ein halbwegs akzeptabler Leerlauf ein. Wenn man dann aber am Gashahn zieht sprotzt sie erstmal bis sie unwillig auf Touren kommt.

Weitere "Indizien":

Am Vergasergehäuse sifft sie Sprit raus.

Beim Benzinschlauch wurde vom Vorbesitzer ein T-Verbinder mit einem verschlossenen Schlauch angebracht. Wofür?

Weiters getestet: Tankentlüftung OK

WEr hat Tipps wie ich weiter vorgehen soll?

Geschrieben

Hi,

Beim Benzinschlauch wurde vom Vorbesitzer ein T-Verbinder mit einem verschlossenen Schlauch angebracht. Wofür?

Der zusätzliche Abgang versorgt Zusatztank fürs Helmfach mit Benzin.

P.S.: Verpass Deiner Cosa eine neue Benzinleitung, reinige den Vergaser und dichte diesen neu ab, Du wirst sehen, das Ding läuft wie ein Uhrwerk. Die "Cosas" reagieren auf Versorgungs- bzw. Benzinprobleme recht zickig...

Gruß Robert

Geschrieben
Die "Cosas" reagieren auf Versorgungs- bzw. Benzinprobleme recht zickig...

wohl druckhöhe tank - gaser zu niedrig... dazu alle bekannten flaschenhälse des si vergasers :sneaky:

cosa ist definitiv gefinkelter als px

am gscheidestens wäre es wohl eine elektrische benzinpumpe mit rücklauf zu verbauen

einen trick hab ich noch bei meiner cosa - wenn der nicht funzt dann wirds eine benzinpumpe

problem: mein olossi 221 saugt die si schwimmerkammer leer wenn man ordentlich angast...

Geschrieben

Meine 125er Cosa ohne Batterie macht mich fertig. Bremse habe ich jetzt von vorne bis hinten instand gesetzt, aber beim Vergasergedöns verlier ich jetzt langsam die Geduld. Sowohl Choke als auch Benzinhahn scheinen beim Funktionstest das zu tun was sie sollen (Choke: man sieht im Sichtfenster bei angelegter Gleichspannung dass sich die Nadel bewegt; Benzinhahn: wenn man Spannung anlegt hört man das Magnetventil und Benzin läuft).

In der Praxis sieht es anders aus, sie lässt kalt nur durch umlegen auf die Motorseite und anschliessendes Starten anwerfen (dies ist mehrmals zu wiederholen da sie immer wieder abstirbt). Wenn der BH-Bypass geöffnet wird springt sie zumindest schon mal besser an. Dann stellt sich irgendwann auch ein halbwegs akzeptabler Leerlauf ein. Wenn man dann aber am Gashahn zieht sprotzt sie erstmal bis sie unwillig auf Touren kommt.

Weitere "Indizien":

Am Vergasergehäuse sifft sie Sprit raus.

Beim Benzinschlauch wurde vom Vorbesitzer ein T-Verbinder mit einem verschlossenen Schlauch angebracht. Wofür?

Weiters getestet: Tankentlüftung OK

WEr hat Tipps wie ich weiter vorgehen soll?

Die Kiste läuft über würde ich mal sagen. Neue Schwimmernadel in den SI und dann sollte es gehen.

Geschrieben

Die Kiste läuft über würde ich mal sagen. Neue Schwimmernadel in den SI und dann sollte es gehen.

... eventuell auch neuen Schwimmer. Ist bei meiner auch schon mal abgesoffen.

Geschrieben

Länge PX vorne 255mm, hinten 330mm

Cosa vorne 265, hinten 410.

Wenn sie reingehen sieht es bestimmt lustig aus. :sly:

-

Geschrieben

PX vorne auf Cosa halte ich auch für machbar, zur Not lässt man sich da einen 10mm Spacer drehen. Andersrum, sprich Cosa Dämpfer in eine PX dürfte wohl arg "höhergelegt" aussehen.

-

Geschrieben

Gemein!

Auf die Idee mit dem T5 Lenker kam ich auch... aber ich dachte, dass mir das als erster eingefallen ist.

Naja, so Leid es mir tut, aber das fahr ich jetzt schon ne weile ;-)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Nach links ist eigentlich das Parklicht bei der PX. Bei der APE kenn ich mich nicht aus.   Belegung Zündschloss https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Datei:Vespa_Belegung-Zuendschloss_PX-alt_8-polig.png
    • Vielen Dank für den Vorschlag, ich fühle mich geehrt, aber ich könnte nicht genug Zeit für diese Aufgabe aufbringen.  Mal ganz davon abgesehen, dass ich an vielen Stellen zu sehr in Schubladen denke und nicht in der Lage bin meine Gedanken in getippten Worten sinnvoll rüberzubringen.   Den Job können sehr viel mehr Leute hier viel besser als ich! 
    • Hallo,   kann eventuell jemand Infos zu folgendem Problem geben?!   habe die Ape neu Lackiert, also war sie komplett zerlegt. Habe alles wieder zusammen gebaut(nicht das erste mal) und jetzt geht die Zündung nicht. Drehe ich den Zündschlüssel von neutral nach rechts gehen hupe und Scheibenwischer drehe ich ihn von neutral nach links geht das Licht/dauerhaft nicht abschaltbar. (Ape tl3t Zündschloss auf Armaturenbrett)  was könnte hier mein Problem sein? Zundsxhloss falsch angeschlossen? Hatte da eigentlich nicht verändert.      vielen Dank im voraus fürs grübel 
    • Also mittlerweile musste ich auch mal ein Getriebe abdrücken ☹ Frisch aufgebauter 170er auf NOS Block. Leider habe ich die wohl etwas zu tiefe Riefe übersehen und dann auch noch zu wenig Dichtmasse benutzt. Zu viel ist ja bekanntlich auch manchmal scheiße da die dann aufschwimmt und verrutscht.   Anyway: natürlich nach etwas Standzeit eine Öllacke unter dem Block. Geht für mich gar nicht. Motor spalten jetzt noch mal kurz vor der Saison mit anderen Projekten neben bei wollte ich vermeiden da er sonst ja wirklich gut geworden ist. Habe mir hier und da Tipps geholt. Unteranderem „ schließ eine Vac Pumpe am Getriebe an und ziehe Dichmasse rein“. (Danke @egig)   Tja, versuch macht klug und kostet auch nicht viel 😊 Habe mir schnell ein Werkzeug gebaut um den Pin zurückdrücken zu können. Die Stelle noch mal lokalisiert. Zuerst wurde da noch mal ordentlich Alkohol mit Vac durchgezogen damit die Stelle sauber ist. 2 Tage ablüften lassen.         Anschließend mit einer Spritze Dichtmasse injiziert und auch noch mal mit Vac nachgeholfen. Die Passung mit Omnivisk weiter aufgefüllt und anschließend mit einem anderen Werkzeug den Pin in die Ausgangsstellung geschoben.   2 Tage trockenen lassen, abgedrückt mit 160mmHG für 10min. Nadel hat sich keinen Teilstrich bewegt und würde sagen, dass mein Getriebe dichter also manch einer Motor ist 😊   Hat mir echt jede Menge Arbeit erspart!
    • Es geht um 1000tel im Sport. Bin auch gespannt
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung