Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Ja -  nur Vergaser. Liegt an dem geringen Höhenunterschied zw. Vergaser und Tankunterseite. PX-Umbau änder da dran nichts, macht nur Arbeit. Sieh zu dass die Batterie gut funktioniert sonst macht der Benzinhan nicht auf und der Choke kann nicht richtig arbeiten.

Bearbeitet von sprax
Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb sprax:

Sieh zu dass die Batterie gut funktioniert sonst macht der Benzinhan nicht auf und der Choke kann nicht richtig arbeiten.

Der Choke ist im kalten Zustand immer offen, wenn der Strom bekommt zieht der sich dann langsam zu, so dass der Vergaser nur über die HD/ND Sprit bekommt.

Die Verzögerung kommt vielleicht vom Benzinhan, der erst öffnen muss. Trotzdem sollte der anspringen, die Schwimmerkammer überbrückt das.

Geschrieben

Wenn der Vergaser ordentlich abgedichtet ist, Schwimmer und Schwimmernadel in Ordnung sind, Choke und Elt. Benzinhahn funktionieren, springt die Cosa auf den ersten Tritt , bzw. mit der ersten Umdrehung des Anlasseres an. Ist bei mir seit 18Jahren so. Ohne Kippen oder sonstiges. Etwas Pflege muss sein, da ist die Cosa sensibel.

Geschrieben

Nein - die beiden Sachen sind kein Mythos, Effekte treten wirklich auf. Schlechter Motorlauf bei halb vollem Tank benötigt als Voraussetzung noch Außentemperaturen um 28 °C und höher. Dann können sich Dampfblasen im Benzinschlauch bilden; das bekommt dem Motor gar nicht, kann bis  um Klemmer gehen.

 

LG - Sprax

 

Geschrieben (bearbeitet)

btw cosa lovers:

CONGRATS 12j cosa topic in 2d

 

:cheers:

:thumbsup:

 

 

Und... Die wahre schönheit der cosa kann man mit einem.grossen topcase noch mehr unterstreichen  :whistling:

 

DSC_0931.thumb.JPG.b7902e45f85c595d57ad63baa7aeb8ca.JPG

 

Wie im leben: innere werte zählen :-)

 

 

Bearbeitet von freakmoped
  • Haha 1
  • 4 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)
vor 1 Stunde schrieb freakmoped:

ca minus 5kmh zeigt meiner 

frage ad DZM

welche kabel unter der kaskade sind zu checken wenn der DZM spinnt?

war schon thema hier, habs mir leider nicht gemerkt...

thx!

Habe bisher das ruckeln (Zeiger springen) bei 5ST  DZM hinbekommen indem ich den DZM ausgebaut und alle lötstellen nachgelötet habe.

Nachlöten aller Stellen ist in nicht mal 5 min erl.

 

Welche Lötstelle es jeweils war würde mich interessieren

 

Kabel hatte ich noch keine gecheckt, da es immer an der Platine lag.

Bearbeitet von dr.sonny
  • Like 1
  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Hallo, habe ein Problem mit dem Ständer, nachdem beide Räder am Boden trotz aufbocken sind, bestellte ich einen neuen Ständer bei SC.

Heute alten Ständer abgebaut, Ständer verglichen, Maße stimmten, Anschläge massiv anders, bei meinem sind auch schon die Schweißnähte der Anschläge angerissen, dachte alles Gut. Neuen Ständer montiert, steht aber so senkrecht, dass die Cosa von Alleine vom Ständer hüpft:wallbash:. So kann man das nicht lassen, alten Ständer wieder montiert.

Anbei die Bilder der beiden Ständer und wie die Cosa mit dem neuen Ständer stand.

Jemand eine Idee was man da machen kann oder ob es Alternativen dazu gibt. Montage war genau wie vorher, also nichts verdreht oder so.

 

IMG_8158.JPG

IMG_8157.JPG

Geschrieben

Einfach den anschlag auf beiden seiten abschleifen. Ist der Ständer denn länger als der originale? Frage nur weil ich mir den Ständer selber gebaut habe weil die mir alle zu kurz waren und der vorderreifen nicht mal 1cm im der luft war

Geschrieben
vor 17 Minuten schrieb doktor motor:

oder ein paar mal schwungvoll bergauf aufbocken....das drückt sich hin...

 

gruß, stefan

denke ich nicht das sich da was um 2-3cm drücken wird. 

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb doktor motor:

musste meinen hobel mal eine weile an einer blöden stelle (bergauf) parken, darunter hat der ständer :-) merklich gelitten.

 

gruß, stefan

ja ok, hab meinen selbst gebaut und da gibt nix nach. Aber auch der original Ständer ist ja auch dünnwandig. Da wird sich ein nachbau nicht viel verändert haben. Scheiss nachbauten und oem

Geschrieben

Hallo! Ich bin seit heute stolzer Besitzer einer Cosa 200 Bj 93. Sie hat schon den Alu-Zylinder. Könnt ihr mir eventuell sagen ob ich die richtige Bedüsung drin hab? HD 92, LLD 52/140, BE4, HLKD 140. Es ist alles original und der Luftvorfilter ist auch drin. Ist diese Bedüsung Autobahntauglich?

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Evosonic:

Hallo! Ich bin seit heute stolzer Besitzer einer Cosa 200 Bj 93. Sie hat schon den Alu-Zylinder. Könnt ihr mir eventuell sagen ob ich die richtige Bedüsung drin hab? HD 92, LLD 52/140, BE4, HLKD 140. Es ist alles original und der Luftvorfilter ist auch drin. Ist diese Bedüsung Autobahntauglich?

HD 92-94 LLD 45/140 BE4 HLKD 140 (Cosa 200)

Wenns Sie gut Läuft, dann passt das schon

Passt, die LLD ist etwas gut fetter als normal

 

Aber, Vollgas kannst fahren! 

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hallo zusammen,

 

könnte mir bitte jemand einen Hinweis geben, wo ich einen Regler für den Anlasser kaufen kann. Bei Sip weder unter Regler noch Anlasser fündig geworden. Cosa 200 mit squire Beiwagen. 12 PS Original.

danke Euch

 

 

Geschrieben

Hallo Rita,

das Anlasserrelais, das hinter dem Reserverad sitzt. Bin gerade bei Sick fündig geworden. Danke Dir für Deine Hilfe bzw . Interesse.

 

grüsse

 

lucky

Geschrieben

Hallo  ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen!

 

Habe von einem älteren Herrn eine 200er Cosa zum reparieren bekommen, weil sie nicht richtig läuft, vor allem das Gas nicht korrekt annimmt.

Habe den Vergaser Ultraschallgereinigt und neu abgedüst. Als Ausgangsbasis habe ich BE3, 140HLK, HD96, ND 45/140 gewählt. Verbaut is lt Angaben ein original Zylinder (Alu?) und original Auspuff.

Gasannahme war mit dieser Bedüsung auch nicht besser, eine Besserung zeigte sich dann mit 48/140 wobei es auch noch nicht ganz zufriedenstellend ist. Das Kerzenbild war, nach einer Probefahrt, weiß. Darum habe ich begonnen mit der HD hoch zu gehen und es zeigte sich keine Veränderung des Kerzenbildes und sie drehte immer schön aus. Derzeitige HD 125. Das ist doch eigentlich viel zu fett? Ölpumpe hab ich auf Funktion geprüft und alles neu abgedichtet.

Aufgefallen ist mir, das sich der Vergaser beim festschrauben immer derartig verspannt, das sich der Schieber nicht mehr frei bewegen konnte. Also Vergaser noch mal abgeschraubt und Dichtfläche überprüft. Da sie nicht plan war habe ich sie geplant. Vergaser wieder verbaut, neue dicke Papierdichtung rein, selbes Spiel von vorne...........

Wenn ich den Vergaser nicht ganz fest anschraube, bewegt sich der Schieber frei. An Falschluft habe ich auch schon gedacht, da sie aber vom Gas schön runter kommt, den Gedanken wieder verworfen.

Zündung ist auf 19 Grad abgeblitzt.

Bin ziemlich ratlos und hoffe, dass ihr mir helfen könnt.

Danke im Vorraus. 

Geschrieben

Lag dann doch am Wellendichtring Lima -Seitig. Obwohl er gut ausgesehen hat dürfte er trotzdem Luft gezogen haben. Ausgetauscht, original bedüst und läuft wieder.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Krass, sehe ich zum ersten mal, das man nicht Hand anlegen muss bei einem neuen Zylinder um die Kanten zu entschärfen.
    • So sollte er halbwegs laufen für'n Anfang:   Nadel K57 clip mitte + - 1  DQ 266-270 ND b38 - 42 HD Polini 190 abwärts    
    • Moin zusammen,   ich suche auf diesem Wege ein schönes, altes originales, ranziges Handschuhfach für meine Lammi... Also ein geschossenes aus Blech, keine Einkaufskörbe oder Zeitungsfächer zum anstecken   Wer noch was im Regal liegen hat, bitte meldet euch bei mir...   Danke und Gruß Angelo   [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung