Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 13 Stunden schrieb inna halle:

Das Blinkrelais sitzt unter der Kaskade.

 

EBC hat der Kabelbaum nicht, auch mit EBC ist es nur ein Kabelbaum und nicht einer extra. 

 

Die Kabel an dem Stecker kommen vom Lenker, von dem 2Taktölstandsgeber und vom Geber von der Bremsflüssigkeit. 

Nehme daher an es hat etwas mit einer Kontrolllampe zu tun. 

 

 

Beim Kabelbaum mit EBC sind zwei orangene Kabel zu sehen. Eins geht an den Radsensor, zumindest laut Schaltplan, da sind sie mit ,,A" zu finden. Mein Verdacht ist, dass der ,,H4-Stecker" bei der Cosa2 immer im Kabelbaum ist aber nur bei vorhandenem EBC eine Funktion hat und beim Modellen mit EBC ein zusätzlicher Kabelast dabei ist.

Screenshot_2024-11-26-11-46-54-383-edit_org.mozilla.firefox.jpg

Geschrieben (bearbeitet)

Da geht gelb und hellblau an den Raddrehzahlsensor.

Und tatsächlich auf anderen Schaltplänen orange.

 

Orange kommt bei meinem Kabelbaum vom Bremsflüssigkeitsstand-Sensor, geht nach vorne an den Tacho und hinten an den H4-ähnlichen 3fach-Stecker.

 

Auf allen Schaltplänen geht 2mal weiß und einmal orange an den Bremsflüssigkeits-Sensor, bei mir schwarz und orange.

Bearbeitet von inna halle
  • 1 Monat später...
Geschrieben (bearbeitet)

Bei meiner Cosa 2 läßt sich die Sitzbank nicht mehr aufsperren!

Der Schlüssel läßt sich im Schloss drehen, aber bei dem Punkt wo normalerweise der Mechnismus greift und das Schloss entriegelt, tut sich nichts und man kann den Schlüssel weiterdrehen...

  • Was kann da kaputt gegangen sein?
  • Wie bekomme ich die Sitzbank zerstörungsfrei auf?

Danke für euren Input

____________________________________________________________________________________________

Gestern die Bank mit einem langen Schraubenzieher und etwas Gewalt aufbekommen! Schloss mit viel Fummelei ausgebaut und zerlegt. Am Schloss war eine der beiden Nasen abgebrochen! Einen reserve Schliesszylinder auf meinen Schlüssel adaptiert und alles wieder zusammengebaut. Schließt, sperrt und funktioniert wieder! 

Bearbeitet von Altes Blech
Update
  • 5 Wochen später...
Geschrieben
Am 5.2.2025 um 21:56 schrieb Altes Blech:

Gibt es eigentlich ein 125/150 Cosaauspuff noch neu?

 

Ich habe einen PX umschweißen lassen in der Werkstatt um die Ecke.

Geschrieben

Kann mir jemand erklären, wie ein e-Choke bei Cosa funktioniert?

Konkret: wie wird die Funktion ausgelöst? Ab wann weiß er, dass er unterstützen muss und wie fährt er wieder automatisch zurück?

 

Misst er Temperaturen? Dämliche Frage, aber ich weiß es wirklich nicht und frage mich wie der sich selbst steuert.

Geschrieben
vor 8 Minuten schrieb steven:

Kann mir jemand erklären, wie ein e-Choke bei Cosa funktioniert?

Konkret: wie wird die Funktion ausgelöst? Ab wann weiß er, dass er unterstützen muss und wie fährt er wieder automatisch zurück?

 

Misst er Temperaturen? Dämliche Frage, aber ich weiß es wirklich nicht und frage mich wie der sich selbst steuert.

Der ist je nach Temperatur betätigt Bimetall (verformt sich bei Temperatureinfluss). Wenn die Kiste läuft, wir er bestromt und wir daduch "erhitzt" das Bimetall längt sich und schließt den Choke (dauert ein paar Augenblicke)

  • Thanks 1
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb entfest:

Bimetall

 

Nicht ganz. Es ist ein Wachselement.


An der Funktion ändert das nichts, an den Reparaturmöglichkeiten sehr wohl:
Wenn kaputt, dann Tonne.

 

Dafür bekommt man an jeder Ecke Ersatz:

Die Dinger sind baugleich mit den ganzen Automatikroller Chokes.

  • Thanks 1
Geschrieben
vor 7 Minuten schrieb alfonso:

 

Nicht ganz. Es ist ein Wachselement.


An der Funktion ändert das nichts, an den Reparaturmöglichkeiten sehr wohl:
Wenn kaputt, dann Tonne.

 

Dafür bekommt man an jeder Ecke Ersatz:

Die Dinger sind baugleich mit den ganzen Automatikroller Chokes.

Top, danke. Bei meiner Cosa hat er jetzt aufgegeben.

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hatte bei meinem Malle auch bei 4-5tkm das Problem mit den Original Piaggio Cosa Belägen. Bin dann recht früh auf die CR80 von Pillepoppen weil er für jeden Korb die passenden Beläge angeboten hat. Aktuell vier Roller über 20PS (Cosa und PXalt Körbe) auf den CR80 und seither keine Beläge mehr tauschen müssen. Empfehle sie sehr gerne im Bekanntenkreis weiter und kam nie wieder das Thema Kupplungsprobleme auf den Tisch bei den Gesprächen. Sicher gibt es viele Hersteller und Materialien aber die Präzision der Laschen an den Korb lässt meist zu wünschen übrig m.M. Wollte für mich einfach eine finale Lösung bei möglichst hoher Materialqualität, da schlicht die Zeit fehlt weiter zu testen. PP liefert dazu noch einen Top Service und ist immer gut erreichbar. Zuvor hatte ich die Kupplung pro Saison 2-3 Mal draussen und das war mir einfach zu viel Stress. Wenn man es dann in Rekordzeit kann, beruhigt einen der Spruch "Alles nur zur Übung..." auch nicht mehr wirklich;) Als der Halbmond sich dann mal selbstständig gemacht hat, war für mich klar, es muss eine Lösung her so geht es nicht weiter.
    • @vesparazzovielen Dank für die Antwort
    • Habe die CR80 mit Zwischenscheiben von Scooter Center verbaut und dafür Federn rausgenommen. Jetzt sind 12xL und 2xXL verbaut. Habe 25nm und das funktioniert im Moment ganz wunderbar. Auch weniger Vibration als bei den original Belegen.
    • Die V9M Gehäuse sind identisch mit den Seriengehäusen. Kann also problemlos verwendet werden. Wurde ja auch wie man sieht im Mai 53 hergestellt
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung