Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
  Am 25.11.2024 um 21:05 schrieb inna halle:

Das Blinkrelais sitzt unter der Kaskade.

 

EBC hat der Kabelbaum nicht, auch mit EBC ist es nur ein Kabelbaum und nicht einer extra. 

 

Die Kabel an dem Stecker kommen vom Lenker, von dem 2Taktölstandsgeber und vom Geber von der Bremsflüssigkeit. 

Nehme daher an es hat etwas mit einer Kontrolllampe zu tun. 

 

 

Aufklappen  

Beim Kabelbaum mit EBC sind zwei orangene Kabel zu sehen. Eins geht an den Radsensor, zumindest laut Schaltplan, da sind sie mit ,,A" zu finden. Mein Verdacht ist, dass der ,,H4-Stecker" bei der Cosa2 immer im Kabelbaum ist aber nur bei vorhandenem EBC eine Funktion hat und beim Modellen mit EBC ein zusätzlicher Kabelast dabei ist.

Screenshot_2024-11-26-11-46-54-383-edit_org.mozilla.firefox.jpg

Geschrieben (bearbeitet)

Da geht gelb und hellblau an den Raddrehzahlsensor.

Und tatsächlich auf anderen Schaltplänen orange.

 

Orange kommt bei meinem Kabelbaum vom Bremsflüssigkeitsstand-Sensor, geht nach vorne an den Tacho und hinten an den H4-ähnlichen 3fach-Stecker.

 

Auf allen Schaltplänen geht 2mal weiß und einmal orange an den Bremsflüssigkeits-Sensor, bei mir schwarz und orange.

Bearbeitet von inna halle
  • 1 Monat später...
Geschrieben (bearbeitet)

Bei meiner Cosa 2 läßt sich die Sitzbank nicht mehr aufsperren!

Der Schlüssel läßt sich im Schloss drehen, aber bei dem Punkt wo normalerweise der Mechnismus greift und das Schloss entriegelt, tut sich nichts und man kann den Schlüssel weiterdrehen...

  • Was kann da kaputt gegangen sein?
  • Wie bekomme ich die Sitzbank zerstörungsfrei auf?

Danke für euren Input

____________________________________________________________________________________________

Gestern die Bank mit einem langen Schraubenzieher und etwas Gewalt aufbekommen! Schloss mit viel Fummelei ausgebaut und zerlegt. Am Schloss war eine der beiden Nasen abgebrochen! Einen reserve Schliesszylinder auf meinen Schlüssel adaptiert und alles wieder zusammengebaut. Schließt, sperrt und funktioniert wieder! 

Bearbeitet von Altes Blech
Update
  • 5 Wochen später...
Geschrieben

Kann mir jemand erklären, wie ein e-Choke bei Cosa funktioniert?

Konkret: wie wird die Funktion ausgelöst? Ab wann weiß er, dass er unterstützen muss und wie fährt er wieder automatisch zurück?

 

Misst er Temperaturen? Dämliche Frage, aber ich weiß es wirklich nicht und frage mich wie der sich selbst steuert.

Geschrieben
  Am 11.2.2025 um 13:16 schrieb steven:

Kann mir jemand erklären, wie ein e-Choke bei Cosa funktioniert?

Konkret: wie wird die Funktion ausgelöst? Ab wann weiß er, dass er unterstützen muss und wie fährt er wieder automatisch zurück?

 

Misst er Temperaturen? Dämliche Frage, aber ich weiß es wirklich nicht und frage mich wie der sich selbst steuert.

Aufklappen  

Der ist je nach Temperatur betätigt Bimetall (verformt sich bei Temperatureinfluss). Wenn die Kiste läuft, wir er bestromt und wir daduch "erhitzt" das Bimetall längt sich und schließt den Choke (dauert ein paar Augenblicke)

  • Thanks 1
Geschrieben
  Am 11.2.2025 um 13:28 schrieb entfest:

Bimetall

Aufklappen  

 

Nicht ganz. Es ist ein Wachselement.


An der Funktion ändert das nichts, an den Reparaturmöglichkeiten sehr wohl:
Wenn kaputt, dann Tonne.

 

Dafür bekommt man an jeder Ecke Ersatz:

Die Dinger sind baugleich mit den ganzen Automatikroller Chokes.

  • Thanks 1
Geschrieben
  Am 11.2.2025 um 16:30 schrieb alfonso:

 

Nicht ganz. Es ist ein Wachselement.


An der Funktion ändert das nichts, an den Reparaturmöglichkeiten sehr wohl:
Wenn kaputt, dann Tonne.

 

Dafür bekommt man an jeder Ecke Ersatz:

Die Dinger sind baugleich mit den ganzen Automatikroller Chokes.

Aufklappen  

Top, danke. Bei meiner Cosa hat er jetzt aufgegeben.

 

  • 1 Monat später...
Geschrieben
  Am 6.4.2025 um 16:58 schrieb Altes Blech:

Ich muss für meine 150er Cosa II einen PX Auspuff anpassen...

Wie breit ist eine Cosaschwinge bzw. wie groß ist der Abstand zwischen den Laschen?

Aufklappen  

Der Abstand zwischen Topf und Traverse ist, wegen dem größeren Durchmesser, auch geringer. Die Bohrungen für die M10 Schraube sitzen also näher am Topf.

  • Thanks 1
Geschrieben

Hallo zusammen!

Fährt hier jemand eine Cosa 125 FL mit einem DR 177 und Si 24/24 H, Auspuff Original? Die Bedüsung ist bei der Cosa 200 ja im Originalzustand recht mager mit einer HD 92, 125-er noch kleiner. Ich habe jetzt mal aus PX-Sicht auf der sicheren Seite mit einer 128-er angefangen, dann 125, 122, 120 und aktuell 118, ZZP ist 19 Grad vor OT. Sie läuft eigentlich ganz gut bis auf ganz gelegentliche(!) kurze Stotterer im mittleren bis oberen Drehzahlbereich, allerdings liegt der Verbrauch nun seit 3 Tankfüllungen bei rund 5,5 Liter/ 100 km/h. Daher habe ich die Befürchtung, dass sie immer noch viel zu fett läuft, Kerzenbild ist normal dunkelbraun bis schwarz, aber ich glaube, das Synthetiköl hinterlässt eh kaum Spuren. Ich möchte nur ungern mit der 92-er weiter machen und dann nach oben gehen. Vielleicht hat ja jemand einen Tipp, bevor ich mir noch 20 Hauptdüsen kaufe, ansonsten teste ich die 92-er mal kurz...

Vielen Dank vorab!

Geschrieben

Kernfrage ist ob du die doppelte Luftfilterung der Cosa fährst ?

 

Schieber ?

Restliche Bedüsung HLKD, ND ?

Löcher im Lufi über Stock?

 

Wenn du diese Fragen beantworten kannst ( vor allem dir selber ) kann man in die Glaskugel schauen.

 

Dann gibt es noch das tolle SI Vergaser Topic im Wiki.

 

Eine sehr gut laufende Largeframe mit 177er DR hat bei mir, mit etwas fetter Einstellung knapp über drei Liter verbraucht auf Touren, HD war unter 118.

Geschrieben
  Am 8.4.2025 um 12:59 schrieb sukram:

Kernfrage ist ob du die doppelte Luftfilterung der Cosa fährst ?

 

Schieber ?

Restliche Bedüsung HLKD, ND ?

Löcher im Lufi über Stock?

 

Wenn du diese Fragen beantworten kannst ( vor allem dir selber ) kann man in die Glaskugel schauen.

 

Dann gibt es noch das tolle SI Vergaser Topic im Wiki.

 

Eine sehr gut laufende Largeframe mit 177er DR hat bei mir, mit etwas fetter Einstellung knapp über drei Liter verbraucht auf Touren, HD war unter 118.

Aufklappen  

 

Ah, ja, der Lufi unter der Sitzbank ist auch noch drin, macht aber keinen großen Unterschied, bin auch schon ohne gefahren. Schieber ist original, HLKD 160 original, ND auch original, Luftfilter ist der neue mit Loch. Mich verwirrt ja nur die große Diskrepanz zwischen der Originalbedüsung bei der Cosa und der empfohlenen Bedüsung für den DR, die ja immer auf PX und Co. abgestimmt ist, weil die ja auch im Originalzustand eine viel größere HD haben.

Geschrieben

Die Cosa hat nunmal ein ganz anderes Filter-Gedöns an Bord als die PX, deshalb werden dir die Empfehlungen nicht wirklich helfen. Einen HD-Düsensatz von ~90-110 würde ich mir dafür zulegen, sofern die originalen Filter drin bleiben.

Geschrieben
  Am 8.4.2025 um 17:43 schrieb arno:

Die Cosa hat nunmal ein ganz anderes Filter-Gedöns an Bord als die PX, deshalb werden dir die Empfehlungen nicht wirklich helfen. Einen HD-Düsensatz von ~90-110 würde ich mir dafür zulegen, sofern die originalen Filter drin bleiben.

Aufklappen  

Okay, dann werde ich wohl doch mal meine Abstimmungsversuche im unteren Bereich in der Nähe der Originalbedüsung fortsetzen.

Geschrieben

Erhöhe die Hauptdüse von der 92 HD entsprechend der Empfehlung DR, die auf die Oribedüsung der PX abstellt. Also entsprechend weniger. Die Nebendüse solltest du noch anpassen. Teste das im Betrieb. Mein Polini GG 207 liegt bei 105 HD. Beide Filter drin etc. Fürs Gespann OK, da ich eh keine hohen Drehzahlen erreiche.

Geschrieben
  Am 8.4.2025 um 19:26 schrieb lucky:

92 HD ist von der 200er. Wenn die 125 HD kleiner ist, davon hochrechnen.

Aufklappen  

Ich habe gerade mal nachgesehen, der SI 20/20 H ist bei der 125-er mit einer HD 83, Mischrohr BE 5, HLKD140 und ND 45/140 bestückt. Gestern habe ich noch einen Satz HD's im kleinen Bereich 90 - 112 bestellt. Dann werde ich vielleicht mal mit einer 100-er anfangen und schauen, was der Motor so macht.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung