Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Falschluft können wir ausschließen. Der Kasten an sich dürfte nicht den Unterschied machen.Die Größe der Löcher hängt ja nicht vom Kasten ab.Der Lufi selbst ist raus. Ich probier´s am Freitag mal mit der größeren Düse und den Löchern im Lufi. Den Tip mit dem Lappen habe ich doch schon lääängst durch :-D

Geschrieben

Der Cosaluftfilter hat schon vom Werk aus je ein Loch über der ND und ein größeres über der HD.

Den Kanal zur HD hab ich auf 2mm Aufgebohrt, HD ist eine 125er drinnen.

Verbaut ist ein Autisa mit gelippter LHW.

Geschrieben (bearbeitet)

Habe fünf 200er Cosamotoren (2x12PS, 3x10PS) von Bj 89 - 92 und alle haben den Luftfilter mit zwei Löchern.

Edit sagt noch sind alle mit GGZyli

Bearbeitet von grünfisch
Geschrieben

Ja bestens!

Also halten wir mal fest:

1. Wir schmeissen den LuFi-Kasten raus - wie bei der PX

2. Wir schneiden den Luftschlauch ab - wie bei der PX

3. Wir ändern die Bedüsung des Vergasers - wie bei der PX

4. Wir behalten den Cosa Luftfilter mit Löchern über dem Vergaser bei - ???

Geschrieben
1. Wir schmeissen den LuFi-Kasten raus - wie bei der PX

2. Wir schneiden den Luftschlauch ab - wie bei der PX

3. Wir ändern die Bedüsung des Vergasers - wie bei der PX

4. Wir behalten den Cosa Luftfilter mit Löchern über dem Vergaser

:-D

Geschrieben

Da werf ich mal ein JA ABER in die Runde.

Irgendwie machen da auch Topics von wegen "Ich fahr jetzt ne 5000er Düse und die Karre geht nicht besser" Sinn.

Ja wattn nu? Cosa Luftfilter pfui und PX Lufi hui, oder andersrum?

Ich bin verwirrt! :-D

Geschrieben

Zitat aus dem Wiki:

Löcher im Filterboden:

dadurch wird der Düsenstock (& die LLD) gleichmäßig mit Luft versorgt, ohne daß der Gasstrom beim Gaswechsel, etc. abbricht! Der Gaser wird präziser einstellbar und die Gesamtperformance verbessert sich erheblich.

Geschrieben (bearbeitet)
himmel.. immer dieses topic...

gehört das eigentlich nicht zu flame und sinnfrei?

warum verschiebt das keiner

geht ja um die cosa

:-D

GUTTERBALLS

av-248.gif

THE DUDE!

alles klar

:-D

Bearbeitet von grünfisch
Geschrieben

:-D:-D:-D:-D So, jetzt wisst Ihr, wie´s bei mir heute war. Ruckelte wieder bei Vollgas bzw. schnellem Gasgeben (komischerweise vorzugsweise im vierten und dritten). Ich komme vor der Garage an, Madame dreht hoch wie Sau im Standgas und springt seitdem nicht mehr an.

Also, der Versager ist fest, der Luftschlauch auch. Hab dann mal die Zündkerze (übrigens furztrocken und rehbraun) raus gedreht und bei Anlasserdrücken gegen das Motorgehäuse gehalten. Den Funken hat man kaum gesehen. Ob´s daran liegt? Sonst jemand ´ne Idee, was ich überprüfen könnte ?

Geschrieben (bearbeitet)

Falschluft?

Eventuell Vergaser locker.

Mich hat es gestern bei der Ausfahrt auch erwischt. Die Schraube vom Benzinhahn war locker und hat das Gewinde im Schwimmerkammerdeckel kaputt vibriert.

post-5034-1241274139_thumb.jpg

Mein Glück war dass ein Freund Kabelbinder mit hatte.

post-5034-1241274152_thumb.jpg

Bearbeitet von grünfisch
Geschrieben
Mal für die Leute die es interessiert und die die immer über den E-Choke meckern. Hab mal einen zerlegt. Rechts im Gehäuse ist das Heizelement (Messing) zu erkennen. Meiner Meinung nach werden die meisten E-Chokes umsonst getauscht weil irgendwelche Probleme in Wirklichkeit durch Wackelkontakte an den Steckverbindungen oder durch Dreck im Bereich der Nadel verursacht werden (aber es weiß bestimmt wieder jemand besser :-D:-D ).

post-4709-1232107108_thumb.jpg

Das Heizelement (1) erhitzt die Kammer (2) gefüllt mit ??? wodurch der Stift (4) herausgedrückt wird. Die Nadel des Schiebers (3) ist an einer kleinen Feder (5) beweglich befestigt. Diese Feder entwickelt sehr wenig Druck und es kann sich sicher jeder vorstellen dass eine Verunreingung im Bereich der Nadel zum Klemmen der Nadel führen kann.

Zerstörungsfrei läßt sich das ganze aber nicht zerlegen oder seh ich das falsch?

Geschrieben

Hallo!

Es hat mich vor kurzem wer von euch angeschrieben wegen einer FL Sitzbank, habe aber vergessen wer. Hab jetzt wieder eine da!

Aktuelle Schlachtfahrzeuge:

Cosa 1 200 weiß

Cosa 1 200 rot

Cosa FL 200 blau

Cosa 1 200 grau

Mfg Lucki :-D

Geschrieben

So, heute mal 300Km mit meiner O-Tuning Cosa gebrezelt. Absolut vollgasfest (70KM auf der Autobahn nach Hause).

Spitze ca. 105Km/h bei ca. 6500 Upm mit 100/90 Schwalbe Weatherman. Kurzmal in der Getriebeübersetzungstabelle LF nachgeguckt: 107,5km/h bei 6500 rein rechnerisch.

Läuft gut die Möhre. :-D

Geschrieben

Hallo zusammen,

ich hab da nochmal ne dumme Frage: Ist der Dichtsatz für die PX und die Cosamotoren gleich. Auf meinem steht nämlich P200 drauf. Bevor ich dat Dingen jetzt auspacke, dachte ich mir, frage mal jemanden, der sich damit auskennt.

Munter bleiben

acki

Geschrieben

Müsste so auch für den Cosacken passen. Was fehlen KÖNNTE ist die Dichtung für die Ölpumpe welche die alte P200 ja nicht hat.

Falls du die Version hast die "mit O-Ringen" tituliert ist, besorg dir lieber den Dichtring für den Kupplungsdeckel, der ist nämlich nicht dabei!

Geschrieben (bearbeitet)
Mich hat es gestern bei der Ausfahrt auch erwischt. Die Schraube vom Benzinhahn war locker und hat das Gewinde im Schwimmerkammerdeckel kaputt vibriert.

Versuch mal eine längere Schraube reinzudrehen (2-3mm) das dürfte dann wieder halten.

Zerstörungsfrei läßt sich das ganze aber nicht zerlegen oder seh ich das falsch?

Richtig, aber die Funktion läßt sich ja auch so prüfen. Meistens ist der E-Choke eh nicht defekt sondern hakt nur.

Hallo! Es hat mich vor kurzem wer von euch angeschrieben wegen einer FL Sitzbank, habe aber vergessen wer. Hab jetzt wieder eine da!

Mfg Lucki :-D

Des war I. :-D

So, heute mal 300Km mit meiner O-Tuning Cosa gebrezelt. Absolut vollgasfest (70KM auf der Autobahn nach Hause).

Spitze ca. 105Km/h bei ca. 6500 Upm mit 100/90 Schwalbe Weatherman. Kurzmal in der Getriebeübersetzungstabelle LF nachgeguckt: 107,5km/h bei 6500 rein rechnerisch.

Läuft gut die Möhre. :-D

Ist doch mein Reden. Sorry, hab Deine Frage zu spät gelesen. Hab doch am WE immer wenig Zeit für's GSF. :-D

Bearbeitet von micha2802
Geschrieben (bearbeitet)

:-D

bin heut das erste mal 200er cosa gefahren

das moped ist und bleibt schiach - tatscahe.

aber fahren tut sich das wie ein gemütliches sofa - eecht leiwand!

gesteckten & optimierten polini hama montiert

der verdammt gut lauft - gsf diagramme gibts gleichmal

(na eh kloar ist der vollgasfest! - wieso auch nicht)

tja. nu hab ich mir auf die gschwinde eine 89er 200er cosa gekauft

(bevor die reibn noch teurer werden...)

somit dann und wann nun auch in dem topic vertreten :-D

hier die kurve

gesteckter 207er polini

Bearbeitet von freakmoped
Geschrieben (bearbeitet)

falls geschlachtet wird, nehm ich den mistigen magnethahn. :-D

ausser vielleicht hat wer ein über der funzt?

grüsse, criss :-D

Falschluft?

Eventuell Vergaser locker.

Mich hat es gestern bei der Ausfahrt auch erwischt. Die Schraube vom Benzinhahn war locker und hat das Gewinde im Schwimmerkammerdeckel kaputt vibriert.

post-5034-1241274139_thumb.jpg

Mein Glück war dass ein Freund Kabelbinder mit hatte.

post-5034-1241274152_thumb.jpg

Bearbeitet von iwl - criss
Geschrieben

Nachdem ich heute einen neuen Schaltzug eingebaut habe spinnt wieder der Vergaser (lässt sich nicht sauber einstellen).

Ich habe dazu jetzt mal zwei Fragen:

1. Bei Standgas- und Benzinhahnschraube sind bei allen Bildern von Cosavergasern immer Gummistopfen zu sehen, diese fehlen bei meiner. Macht das was aus ?

2. Im Bereich des Gasschiebers (um das "Loch" für die Gemischschraube) ist bei meinem Vergaser die eine kleine Absplitterung (wie ein Kranz um das Loch), ist das ein großes Problem ist kann man das lassen ?

Geschrieben

Wos heißt den des? Schiach = ultra cool, leiwand = top Gerät :-D:-D:-D:-D;-)

:cry:

bin heut das erste mal 200er cosa gefahren das moped ist und bleibt schiach - tatscahe.

aber fahren tut sich das wie ein gemütliches sofa - eecht leiwand!

Geschrieben (bearbeitet)

Ich glaubs ned - freakmoped fährt COSA!

@ micha2802: Das mit der längeren Schraube hab ich mir auch schon überlegt. Dann ist da aber immer noch der Riss. Ich werd das Teil mit mal Alulot reparieren, bohren und ein neues Gewinde schneiden.

Vorläufig hab ich den Deckel gewechselt.

@ speedguru: Die Gummistopfen würd ich nachrüsten. Sonst ziehst du dir ständig Dreck in die Wanne. Vor allem bei Regen saut der Reifen den Motor ganz schön ein. Ein Innenkotflügel währ da sicher nicht so schlecht.

Bearbeitet von grünfisch
Geschrieben
@ speedguru: Die Gummistopfen würd ich nachrüsten. Sonst ziehst du dir ständig Dreck in die Wanne. Vor allem bei Regen saut der Reifen den Motor ganz schön ein. Ein Innenkotflügel währ da sicher nicht so schlecht.

Hast du da ne Bezugsquelle parat ? Bei den gängigen Versendern habe ich die Dinger nicht gefunden.

was ist deine Meinung zum zweiten Teil meiner Frage ?

Geschrieben (bearbeitet)

aber der hier sollte passen, oder ?

http://www.germanscooterforum-shop.de/Products/58...raube+PXT5.aspx

Hilfreich war dein Link auf jeden Fall, weil ganz ehrlich: die Suchlogik beim PIS kapier ich nicht ...

Die Bohrung die ich meine ist auf deinem Bild nicht zu erkennen, ich habe die Stelle wo sie ist aber mal markiert. Ich kann morgen (heute komm ich nicht mehr dazu) aber mal Bilder von der Stelle machen.

Bearbeitet von speedguru

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hallo   ich selber habe mehrere SIP DS Wellen verbaut. In meinem eigenen 244er DS Motor läuft die SIP Welle schön. Ich habe, warum auch immer, damals die SIP Welle mit den kurzen SZ bestellt und bei 55 NoT war dann Ende wegen Dichtfläche, wollte die Welle aber nicht bearbeiten. Mit 24er Ovalisiert, Polini Box, Eigenbau Luftideckel, Gedrucktem Trichter, Zylinder Serie, erreiche ich 26,6PS und 30,7Nm am Rad bei einem echt schönen, ruhigen Motorlauf und einer richtig schön zu fahrenden Kurve. Vmax ist hier in meiner 8" VB1T 122km/h GPS aufrecht sitzend.  War damit letztes Jahr in den Dolomiten und alles lief wirklich 1a.  Motorblock ist ein originaler Lusso Block. Den Spalt hatte ich auch vermessen, ich weis den Wert nicht mehr aber ich weis das er im passenden Bereich lag, sonnst hätte ich das nicht verbaut. Persönlich würde ich sie jederzeit wieder verbauen.    
    • Bevor man den „großen Shops“ indirekt Pfusch oder Arglist unterstellt sollte man sich lieber fragen was heute währe wenn es Diese nicht geben würde…  Sicherlich wird da der ein oder andere Taler mit verdient und sicherlich kann man über gewisse Ausfälle und Mängel diskutieren - unterm Strich jedoch bedienen die Shops einen aus meiner Sicht im Vergleich eher kleinen und individuellen Markt der von vielen Meinungen und Erfahrungen geprägt ist und wird. Hier immer die goldene Mitte zu finden wird nicht möglich sein.  Und gerade wenn es um den Bereich Tuning geht gibt es bei der Kundschaft eine unfassbare Bandbreite an Wissen und Erfahrungen mit den unterschiedlichsten Flughöhen - da muss jeder  schon selber wissen was er da macht und worauf zu achten ist.   
    • Yessss!   Wetter ist bestellt! Jede Menge Grillzeug und Getränke im Zulauf! Die Strecke wird erst in den kommenden Tagen abgefahren. Da das Wetter ebenfalls super werden soll, hoffe ich auf rege teilnahme!
    • Die ist pauschal sehr haltbar die Aussage!   Züge als Premium verkauft für den doppelten Preis und können überhaupt nix. Da sind die billigen von Ricambi gleichwertig.  Der conversion Lichtschalter ist eine reine Frechheit! Die Benzinhähne von beiden ein Witz. Die SIP Tachos machen auch regelmäßig Kummer, div Kleinteile müssen nachgearbeitet werden ....   Das einzige was von SIP und BGM funktioniert sind die Stoßdämpfer. Sonst ist alles der gleiche Mist wie überall nur deutlich zu teuer dafür. 
    • Es reicht eine Sicherung die am B+ der Batterie hängt. Wie @nop schon sagte alle anderen wegignorieren. Die Batterie liefert im Kurzschlussfall ein vielfaches der Energie die eine Lichtspule liefern könnte.     ...und es werden die Leitungen abgesichert, nicht die Verbraucher. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung