Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Auf vielfachen Wunsch eines einzelnen... :-D

Edith sacht schnell wech - ist mir zuviel Elektrik hier und das macht mir Angst :-D

Bearbeitet von Tobi - MS
Geschrieben

Hallo Zusammen,

auch ich möchte mich nach Jahren der Abstinenz wieder als Cosa Fahrer outen. Meine 200er Bj. 1988 hat am Montag frischen TÜV ohne Mängel erhalten und ist auch direkt angemeldet worden. Leider spinnt die Elektrik, mal funktioniert sie einwandfrei, mal geht nichts (Beim TÜV hatte ich Glück;-)). Das ist unabhängig von Geschwindigkeit, Motortempartur etc.. Der Vorbesitzer meint, das würde mit einen Dichtring der Kurbelwelle zusammenhängen. Kann das sein?!?

Kann mir jemand eine gute Werkstatt im Raum Krefeld, NRW, nennen, wo ich den Fehler beheben lassen kann und auch eine Inspektion (Ölwechsel etc.) durchführen lassen kann?

Vielen Dank für hilfreiche Tipps!

Stefan

Geschrieben

Hallo Michael,

es kommt mir vor, wie Stromschwankungen. Generell funktioniert alles (Blinker, Hupe, DZM etc.), aber dann geht der Blinker auf einmal sehr schwach, der DZM setzt aus, die Cockpitbirnchen sind kaum mehr erkennbar usw. Ein paar Sekunden oder Minuten später ist alles wieder normal, obwohl ich keinen Verbraucher an- oder ausgemacht habe.

Viele Grüße

Stefan

Geschrieben

Das kann eigentlich nur ein Wackelkontakt oder ein Kurzschluß sein. Im ungünstigtsten Fall ist im Cockpit ein Kabel durchgerieben und hat dann Kontakt mit dem Rahmen. Prinzipiell würde ich da aber erstmal beim Regler und unter der Kaskade nachsehen. Mit Batterie oder ohne?

Vielleicht kann man sich ja mal zur gemeinsamen Fehlersuche treffen, eine Piaggio-Fachkraft würde ich da eher nicht dran lassen.....

Geschrieben

Hallo Michael,

die Cosa hat keine Batterie. Das mit der Fachkraft ist richtig, zumal ich Krefeld eher miserable Erfahrung mit denen gemacht habe. Daher würde ich das Angebot einer gemeinsamen Fehlersuche

herzlich gerne annehmen.

Viele Grüße

Stefan

Geschrieben

bei einem Fahrzeug ohne Bat. würde ich bei diesen Problemen entweder ein Spulenproblem oder ein schwaches Polrad vermuten ... hast du da evtl. noch Teile rumliegen die man versuchsweise mal dranbauen kann ?

oder bin ich jetzt total auf dem Holzweg ?

Geschrieben

Das ist leider weit verbeitet, die Schrauben alle nur noch an Plastikrollern rum...

Das mit der Fachkraft ist richtig, zumal ich Krefeld eher miserable Erfahrung mit denen gemacht habe.
Geschrieben

Bei mir wär der Spannungsregler noch ein Kandidat für die Fehlersuche. Würde aber erst mal alle Kontakte checken und sauber machen. Dazu noch den Kabelbaum im Bereich des Lenkkopfes sehr genau anschauen.

Geschrieben
Das ist leider weit verbeitet, die Schrauben alle nur noch an Plastikrollern rum...

das hat nichts zu sagen, mir wurde auch bei zwei Vespafachläden empfohlen die Cosa weg zu schmeißen und mir "was anständiges" zu kaufen ... :-D

Die Piaggiowerkstätten mit denen ich bisher zu tun hatten (waren einige, leider ...) waren bis auf eine einzige Ausnahme aber auch bei modernen Rollern total unfähig (teilweise wurde auch richtig brutaler Pfuscher abgeliefert) und dazu überteuert, lahmarschig und unfreundlich ...

Bei mir wär der Spannungsregler noch ein Kandidat für die Fehlersuche.

Wenn der defekt ist müsste es bei ner Karre ohne Batterie doch dauernd die Lamperl durchhauen, oder ?

Geschrieben
Wenn der defekt ist müsste es bei ner Karre ohne Batterie doch dauernd die Lamperl durchhauen, oder ?

Prinzipiell schon, bin aber kein Elektriker und könnte mir vorstellen, dass das Ding auch in anderer Richtung kaputt gehen kann, also zu wenig Spannung abliefert statt zu viel.

Geschrieben

Hab mir auch ne Cosa zugelegt mit gaaaanz vielen für mich überflüssigen Anbauteilen. Hat jemand Interesse an nem Rammschutz für die Backen in schwarz? Gepäckträger vorne und hinten und nen Topcase sind auch noch vorhanden. Im Topcase ist ein Autoradio eingebaut. Alles für Cosa 1, bei Interesse bitte PM.

scooterlenni

Geschrieben (bearbeitet)
dürfte Verde MET172 sein ...

im Gegenzug hätte ich gerne die Rezeptur von dem Zeug das der Fahrer auf dem Bild geschluckt hatte ... :-D

Danke für den Tipp!

Nur um sicher zu gehen, es gab ja auch noch diese grüne Cosacken Farbe. Ich meine das dunklere Grün:

Bez. Rezeptur, das ist normal bei ihm, ich mach mir schon lange keine Gedanken mehr drüber...

LG; Heli

post-5803-1246563809_thumb.jpg

Bearbeitet von Helos
Geschrieben (bearbeitet)

hat mir wer bitte ev einen typenschein/fahrzeugbrief/technisches datenblatt von einer 125 cosa VNR2T ?

der generalimporteur für ö hat keine daten, was wohl heisst die gabs nicht in österreich..

Bearbeitet von freakmoped
Geschrieben (bearbeitet)

.

Bearbeitet von qwertz
Geschrieben
hmm, jetzt wo ich das Vergleichsbild sehe scheint da wirklich noch mal ne andere Farbe zu sein ...

Ja, ist leider so. Die dunkle Cosa ist ursprünglich aus der Schweiz, meine (die helle) ist ursprünglich aus Deutschland.

LG; Heli

Geschrieben

Hallo Zusammen,

ich komme nochmal auf mein Problem mit der Elektrik zurück und bedanke mich für die bisherigen Tipps. Nachdem ein drohender Kurbelwellenschaden ausgeschlossen werden kann, habe ich nicht mehr weiter gesucht. Gerne nehme ich wie gesagt das Angebot einer gemeinschaftlichen Fehlersuche an, ich fahre aber heute erst mal für 14 Tage in den Urlaub (ohne Roller). Ich habe den gleichen Roller nochmal stehen, da könnten wir dann Teile im Tausch ausprobieren.

Mit den Fachwerkstätten habe ich "ganz hervorragende" Erfahrungen gemacht. Eine Werkstatt hier in Krefeld bezweifelte gar, dass die Cosa je in Deutschland ausgeliefert wurde. Ich sollte meinen "Importschrott" doch gleich wegschmeissen..... Eine andere Fachwerkstatt wollte mir wegen eines im nachhinein festgestellten kleinen blanken Kabels die komplette Ankerplatte, CDI etc tauschen!!!

Offenbar ist wirklich nur noch so, dass man Neufahrzeuge verkaufen will!

Ich wünsche schöne Sommertage!!

Stefan

P.S.: Vielen Dank für die PN und darin erhaltene Empfehlung!!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hallo Miteinander,   sortiere etwas aus. Folgende Teile gehören mir und liegen Nähe Innsbruck. Versand kommt jeweils dazu.   - Polinibox Px200 Auspuff mit angeschweissten Laschen, ca 1 saison alt. EUR 80,00 - FAR Pitone Auspuff Px200, EUR 50,00 - Px Alt Sitzbank in gebraucht aber ok, ohne Riemen, war auf meiner MV DN drauf EUR 50,00 - px gabel 16mm mit neuer Schwinge, EUR 50,00 - px gabel 20mm, am Lenkschloss wurde rumgefräst, hat aber nicht gestört, EUR 60,00   Es kommen jetzt immer wieder Teile dazu. SG 
    • Da bin ich ziemlich nah dran:   Malossi 210 legal Kit, gesteckt Sip Performance KW 60mm SI 24 (Bohrung noch nicht gemacht), Standard Luftfilter mit 2 Löchern Bedüsung HKLD 160 BE4 HD 135, 55/160, Scheieber mit Cutaway - von 10PS standard nur die Düse geändert bisher Aktuell ein alter SIP Road 2.0 mit E-Nummer, ohne Flöte und ohne Reduzierring im Krümmer alles gesteckt ohne Nachbearbeitung, 1,5mm KoDi, Rest (~0,30-0,35) FuDi um auf 1,25/1,3 QK zu kommen   Nachdem der Motor jetzt neu ist mit Langhub und das da z.B.     korrigiert ist (Lief unauffällig! Ich schwör!!! ), kann man endlich mal mit der Einstellerei beginnen.   Läuft, spring an, Leerlauf ist prima, kein Stottern oder Nachtakten, kein Klingeln.  Aber ich habe teilweise im 3. und 4. bei Vollgas ein Loch als wäre die Zündung kurz aus oder eben der Sprit weg, lässt sich mit Zwischengas oder Gas kurz wegnehmen lösen aber fühlt sich kacke an. Die Bohrung im Gaser muss wohl rein. Mit HD 128 war es bei 57 Hub nicht. Auch ist der Ganganschluss im 4. (24/65) noch nicht so ganz ideal (zu fett. Ich, nicht die Bedüsung).   Es wäre jetzt auf Lager:   Neuer 24er, der heute gebohrt wird ND-Set Pinasco Schieber ohne Cutaway Düsenset, eine Polini Box Ein 12mm Vesptec-Spacer für die PX-Alt Gaserwanne Ein Vesptec-Trichter   Was verbau' ich im neuen SI, und wo fang ich an? Auch mal Bohrung, BE3 und dann mal sehen?  Gleich den Schieber ohne Cutaway?   Danke!
    • AirTags: gibt es ein System, das eher "android-kompatibel" ist und sowas ähnliches wie die Funktionialität mit dem Apple-eigenen "wo ist?"-Netzwerk bietet? Also im Grunde wäre die Suchfunktion über größere Distanzen recht gut. Quasi die Masse der User ortet nebenbei ein einzelnes Gerät. Meine Recherche hat bisher nichts ergeben.   Einhergehende Frage: Gibt es eine Android-App, die die Ortungsfunktion des eigenen Airtags im "Wo ist?"-Netzwerk darstellt? Die Aktivierung des Airtags ist kein Problem, mehrere iPads stehen zur Verfügung. Allerdings sind und bleiben die mobilen Telefone von Android.  
    • Im Marktplatzbereich werden Topics softwareseitig nach einem Jahr Inaktivität archiviert. Das ist dann ähnlich, als wenn ein Mod das Topic geschlossen hätte.   Wenn ihr das vermeiden wollt, haltet das Topic aktiv.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung