Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ma ne kurze Frage...

Ausgang. .. Cosa ohne Batterie

wollte die elektrik ma prüfen ohne motor..

kann ich da irgendwo 12v mit ner Autobatterie draufgeben um licht und Blinker mal durchzuschalten ?

Gruß

Geschrieben

besser geht's mit nem Trafo von der Märklin Modelleisenbahn

damit kannste ins Blaue Kabel am Motor einspeisen....

mit Batterie geht's nicht so gut... graues Kabel am Regler abziehen.... alle 3 Kabel am Blinkrelais abziehen...diese 3 miteinander verbinden(das Relais mag keinen Batteriestrom und könnte abrauchen)

batteriestrom ins graue einspeisen...

Rita

Geschrieben

Huhu

Ich brauche da mal eine kleine Entscheidungshilfe......

Baue gerade ne cosa 200 neu auf...

Jetzt kommt so langsam der Motor.

Und da hakts bei mir.

Was mach ich da ? Wollte gerne ne neue Kurbelwelle und .zylinder

Aber was nehmen ?

Ein bisschen mehr Leistung dürfte es sein... Ich will aber auch nicht all zu viel Geld in die Hand nehmen .

Habe nur einen originalen und angeschlagenen 10 PS Zylinder hier.

Kauf ich ne orinale Welle oder was anderes ?

12ps Zylinder oder doch mehr ausgeben ?

Ich kann zwar schrauben.. Aber mit dem ganzen gerechnet mit Steuerzeiten TU ich mich schwer.

Also über Hilfe würde ich mich freuen...

achso..... Hab übrigens mit Rollern auch nicht wirklich Erfahrung.....

Weiß also auch gar nicht genau was wie gut fährt...

Brauchs für die Stadt und ab und zu etwas über Land...

Geschrieben
  Am 4.10.2015 um 21:55 schrieb Kira2000:

Erst mal ins Thema einlesen, dann fragen

 

 

....dann läuft es wohl nicht auf eine Cosa hinaus. Gute Entscheidung !

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 4.10.2015 um 20:18 schrieb langersven:

Und da hakts bei mir.

Was mach ich da ? Wollte gerne ne neue Kurbelwelle und .zylinder

Ein bisschen mehr Leistung dürfte es sein... Ich will aber auch nicht all zu viel Geld in die Hand nehmen .

Ich kann zwar schrauben.. Aber mit dem ganzen gerechnet mit Steuerzeiten TU ich mich schwer.

Brauchs für die Stadt und ab und zu etwas über Land...

 

orignal 200 ist genau einen tick zu schwach, noch übler ist der nochmals beschnittene (tiefergelegte) 10ps zylinder

besonders wenn du auch etwas land fahren möchtest, da verhungerst du leider ein wenig vor allem bei zb bisl wind und bergauf

dh original NEIN.

 

polini 207 grauguss ist die günstigste alternative, den stecken und gut is! (ja er hält. sauber bedüst und geblitzt.)

ev daschießt auch schon einen günstigen alu polini 211

 

pinasco nur wenn er seehr günstig hergeht

das ist gleichfalls ein beschnittener zyl wie der originale mit nur 1 überströmer (schau genau!)

der unter falschem etikett "rennzyl" verkauft wird

 

state of the art: malossi sport 211

nur gesteckt mit tourenauspuff und vespatronic

einfache 18ps am rad.

 

auspuff:

siproad oder megadella

 

vergaser: 24si reicht.

 

steuerzeiten messen brauchst du nicht

ist aber prinzipiell sehr sehr einfach, liest dir mal meinen

fmp timings guide durch da ist das beschrieben bebildert mit rechenbeispielen

 

neue kuwe?

muss nicht sein, die alten sind meist nicht so schlecht

muss man aber immer im einzelfall anschaun ob die noch gut sind

dh kuwe nehmen und zu motoreninstandsetzer damit

der soll sie dir auf presspassung, zentrierung und gerade stümpfe checken

 

bei neuer welle unbedingt ausmessen ob welle und drehschieber zusammenpassen

auch das ist keine hexerei:

 

 

@kira

ist das hier ein forum oder ist das hier ein forum...

da du ja offensichtlich keine info hast bzw teilen möchtest mit newbies

wie man deinem post klar entnehmen kann

warum klickst nicht einfach weiter ohne was zu posten?

 

oder war das gar ein selbstgespräch :-D

Bearbeitet von freakmoped
  • Like 1
Geschrieben

huhu

Danke für die Antwort...

Damit kann ich was anfangen :-)

ich mach übrigens die letzte Zeit nix anderes als hier lesen.

Aber es is echt schwer da jeder einen an deren Zylinder bevorzugt...

Und bei einfachem Zusammen bauen , ohne Feilen, wurde dann echt mager.

Habe schon vielHilfreiches gelesen... Das ist super.

Dann schau ich mal nach nem Zylinder..... Und las erstmal meine Kuwe auf Rundlauf prüfen...

Gruß

Geschrieben

Hallo !

 

Kann mir jemand sagen, ob der PX Abarth Auspuff (also das Ding hier:

http://www.scooter-center.com/de/product/7671667/Auspuff+ABARTH+Replika+Edelstahl+Vespa+PX200+Rally200?meta=7671667*scd_ALL_de*s1695582335104*PX abarth*2*2*1*16

 

auf einen Cosa CL 200 (Graugusszylinder 10PS , gesteckter Auspuffstutzen) Motor passt?

 

Nein, ich möchte keine Cosa im Abarth Style aufbauen (würg)

Ich habe den Cosa Motor sehr unauffällig in so einem Fahrzeug:

 

ae8udpfm.jpg

 

und habe mich gefreut, daß es die Abarth Auspuffe auch für die PX ähnlichen Roller gibt....

Geschrieben

Huhu

Gibt nen Trick um die Lüfterradabdeckung einer cosa1 an ne cosa 2 zu bauen ?

Oder mus ich neun Teil rausflexen um die Schaltung (1 Zug) unterzubringen....

Kein e Start....

Hab quasi neun cosa 1 Motor ohne e-start der die 1 Zug Schaltung verbaut hat....

Gruß

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

hab hier ein Problem mit einer 200er Cosa mit EBC. Das Bremslicht leuchtet immer, geht nicht mehr aus. Bremslichtschalter beide OK.

Hat jemand eine Idee?

 

Gruß Tim

Geschrieben (bearbeitet)

Hi! Hab heute ne Cosa wiederbelebt. Bei der Probefahrt hat sie im mittleren Drehzahlbereich ordentlich gestottert. Nachdem ich sie abgestellt habe, habe ich gesehen das der hintere Reifen komplett 2-Takt Öl verschmiert war. Das Öl hat es augenscheinlich aus der Entlüftung vom Kupplungdeckel raus gedrückt! Was kann das sein? Ölpumpe defekt?

Gruß nighty

Bearbeitet von nighty
Geschrieben

Jep, habs oben korrigiert ums verständlicher zu machen! Hat auf jeden Fall bei abgestelltem Motor aus der Entlüftung getropft. Naja, hilft ja alles nichts, werd später mal die Wanne runter nehmen und schauen ob die Pumpe noch i.O ist :mad: ...

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

ich habe hier eine Cosa stehen, die wohl lange nicht in Benutzung war.

 

Sprit ist da, startet aber nicht. Auch nicht mit Starthilfe Spray.

 

Daher ein paar Fragen:

 

- Muss die Batterie Saft haben?

- Wie mache ich die Fehlersuche bei der Elektrik? Kann man die CDI durchmessen?

 

Danke und Grüße

Geschrieben

Ich hab den Deckel und Luftfilter ab - da kommt auf jeden Fall Sprit an. Zerlegen kann ich dann immer noch. Vermute keinen Funken, werde es morgen herausfinden.

Geschrieben (bearbeitet)

Schraub die Zündkerze raus

Dann Bremsenreiniger in den Zylinder sprühen

Zündkerze wieder rein

Schlüssel auf Action drehen

Und kicken

Dann meldest du dich noch mal

Bearbeitet von Crank-Hank
Geschrieben

Hab vor 2 Jahren bei meiner Cosa II die Bremsleitungen gegen Stahlflex getauscht, eine sche*** Arbeit.

Jetzt hab ich aus gegeben Anlass die Bremszylinder und die Bremsbelege getauscht, dabei ist mir leider der Fitting vom vorderen Bremszylinder gebrochen.

Als Ersatz bestellte ich mir einen Fitting Typ 419 beim lokalen Bremsleituingsdealer.

post-3759-0-95423700-1446021216.jpg 

Montiert und beim ersten Bremstest: Fitting abgebrochen ! :aaalder:

Mit einem Ersatzfitting ganz genau geschaut und das Problem erkannt. Bei den Fittingen dieses Herstellers ist der Abstand z zu groß, das die Schwinge beim Einfedern anschlägt und das Edelstahlrohr des Fittinga bricht!

Der Fitting hat leider nicht so eine kurze Biegung wie auf der Zeichnung sondern eher einen einen ~2cm hoben Bogen.

 

Suche jetzt eine Bezugsadresse für einen Fitting Typ 419 der möglichst niedrig ist. Oder eine Version bei der das Rohr nicht aus Edelstahl ist und gebogen werden kann. 

Biite um zweckdienliche Hinweise .

Geschrieben
  Am 28.10.2015 um 10:39 schrieb Crank-Hank:

Mit den dünnen langen Federn einfach hochziehen

d.h. Die dicke Feder mit der dünnen Feder einhängen?

Und zuerst unten und dann oben einhängen ?

Geschrieben
  Am 26.10.2015 um 20:13 schrieb Crank-Hank:

Schraub die Zündkerze raus

Dann Bremsenreiniger in den Zylinder sprühen

Zündkerze wieder rein

Schlüssel auf Action drehen

Und kicken

Dann meldest du dich noch mal

 

 

HAt nicht funktioniert. Die CDI aus meiner Motovespa schon...remnt ganz gut der Bock.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hallo Moin Bei meiner Bravo (Monogetriebe , normale Kupplung vorne und 84mm Scheibe Hinten , 7.5er Getriebe) fehlt bei Warmen Motor irgendwie die Kraft. Wenn ich Losfahre hat es ziemlich gut Kraft , Erreicht auch so 40-42 Kmh ohne Probleme und bei Angenehmen Drezahlen aber wenn man ein Stück gefahren ist  und dann wieder Anfährt fehlt Völlig die Kraft.   Vergaser ist 12/10 , 50er Düse ,Mopedluftfilter(6 löcher), Mopedgehäuse mit großem Einlass und normalem 50cc Zylinder. Ich dachte zuerst dass sie zu fett läut , und habe eine 46er Düse probiert aber das hat nicht geholfen. Kerzenbild sah auch ganz gut aus mit der 50er Düse , mit der 46er war es etwas hell und der motor wurde Heisser.   Hat jemand ne Idee was man da noch machen Könnte? Irgendwas muss ja falsch sein.  
    • Guten Abend    Weitergehts mit dem Kolben und der Kalotte.   Habe beides gestrahlt und Keramik beschichtet (Ich teste es einfach mal, da streiten sich ja auch die Geister)     Habe dann alles zusammengebaut, den Lectron etwas fetter gedreht.  Hat dennoch nichts genützt, nach einer guten Vollgasorgie war dann Schluss      Egal, gehört dazu und aus Fehlern lernt man bekanntlich ja noch mehr    Bedeutet, nächster Kolben, wieder Fenster gefräst, Zylinder sauber gehohnt und wieder beides gestrahlt und beschichtet:     Diesmal habe ich mir das Abkleben der Kalotte gespart, war einfach faul…   Das Gute ist, habe beim Ausbau gesehen dass der Auslass viel kleiner war als der Flansch vom Auspuff, somit konnte ich dort nochmal den Fräser reinwerfen.     Habe den Keihin Airstriker wieder montiert, und bin bisher 150km ca gefahren. Ohne Probleme oder Ausfälle.   Demnächst gehts nochmal auf den Prüfstand.   Ich werde berichten 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung