Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hey zusammen,

hat vielleicht jemand eine Briefkopie für eine (93er) Cosa mit folgenden (Teil)Eintragungen:

207 Polini

Polini Box

Polini Venturi

und könnte mir hiervon eine Kopie zur Verfügung stellen?

 

Danke schon einmal

Gruß Markus

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

LED-Umrüstung Hallo Cosanauten, auf Grund der bescheidenen Lichtausbeute des Originalscheinwerfers

denke ich über den Austausch gegen einen LED-Reflektor oder Zusatzscheinwerfer nach.

Dabei wird betont, dass man eine Batterie oder eine andere stabile Gleichstromquelle benötigt.

Meine Cosa ist aber ohne Batterie. Hat jemand von euch dieses Problem schon erfolgreich gelöst?

Danke für praktische Tipps.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Da zu dem Thema massenhaft Unsinn zu lesen ist, mal explizit gefragt: hat jemand eine definitive Angabe zur Zündkerze im Aluzylinder mit Zentralkopf? Dass es Kurzgewinde ist, ist klar, aber kann der Wärmewert einfach übernommen werden (d.h. B8HS)?

Geschrieben

Mahlzeit 

Hat jemand schon ne SIP Vape eingebaut und den serienmässigen Drehzahlmesser in den Griff bekommen. 

Vape montiert, läuft alles super. Nur der Drehzahlmesser pendelt wie wild. ( Hat er vorher nicht!)

Evtl. Irgend nen Wiederstand oder so einlöten? 

Und ja, ich möchte das er funktioniert! Und werde ihn nicht ignorieren

16318160604824529793250852391325.jpg

  • 4 Wochen später...
  • 3 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Um hier mal etwas einzuspeisen, was zumindest ich noch nie zuvor gesehen hatte. Frisch eingetroffen: ein NOS Originalauspuff der italienischen Cosa 125 FL. Bin begeistert.

IMG_20211103_081648.thumb.jpg.5aa1bab74bc176ac3029d336fa50037c.jpg

Und nein, es ist kein Sito Plus...

IMG_20211103_081705.thumb.jpg.97a7ef0a2eeab00356621bf8ee509717.jpg

 

Kriegt jetzt einen 200er Krümmer mit Schraubflansch.

Bearbeitet von Shlomo
Geschrieben
  Am 16.9.2021 um 18:14 schrieb Schwimmpimmel:

Mahlzeit 

Hat jemand schon ne SIP Vape eingebaut und den serienmässigen Drehzahlmesser in den Griff bekommen. 

Vape montiert, läuft alles super. Nur der Drehzahlmesser pendelt wie wild. ( Hat er vorher nicht!)

Evtl. Irgend nen Wiederstand oder so einlöten? 

Und ja, ich möchte das er funktioniert! Und werde ihn nicht ignorieren

16318160604824529793250852391325.jpg

Aufklappen  

Habe gleiches Problem nach Zündungstausch.

 

Irgendwer eine Lösung?

Geschrieben

In einem der T5 topics gibt's Futter zum Thema - die Drehzahlmesser Cosa und T5 funktionieren auf der gleichen Basis! 

 

die Zündungen geben unterschiedliche Impulse pro Umdrehung aus - deswegen ist das nicht ganz einfach zu lösen... 

Geschrieben
  Am 4.11.2021 um 08:26 schrieb kriegy:

In einem der T5 topics gibt's Futter zum Thema - die Drehzahlmesser Cosa und T5 funktionieren auf der gleichen Basis! 

 

die Zündungen geben unterschiedliche Impulse pro Umdrehung aus - deswegen ist das nicht ganz einfach zu lösen... 

Aufklappen  

Danke vorab, ich schau mal was ich finde.

Geschrieben
  Am 4.11.2021 um 11:54 schrieb steven:

Danke vorab, ich schau mal was ich finde.

Aufklappen  

Hallo, 
 


    hat jemand die vape in einem T5/TX Chassis am laufen? Klappt das mit dem analogen Drehzahlmesser ?
 


     
 


    Marcel
 

Ab da mal lesen, auch die links im topic! 

 

Mfg kriegy 

 

 

 

Geschrieben

Also mit nem Umschaltbaren Konverter funktioniert es auch nicht. Vape fliegt wieder raus.original Zündung kommt wieder rein. Basta. Keinen Bock mehr auf Gebastel mit der Vape. 

  Am 4.11.2021 um 08:19 schrieb steven:

Habe gleiches Problem nach Zündungstausch.

 

Irgendwer eine Lösung?

Aufklappen  

Original Zündung oder VAPE?

Für Vape hab ich mir so nen Konverter Bestellt wie von T5 Rainer mal geschrieben.

Baue ich nächste Woche ( Urlaub) mal ein und Teste das.

Werde berichten

  • Thanks 1
Geschrieben

Habe ne 200er Cosa 1 Bj‘89 ohne Batterie und ich würde gerne hier die Elektrik checken.

Leider läuft die Vespa gerade nicht und deshalb wollte ich fragen ob ich die Elektrik irgendwie anders prüfen kann.

Also ne Batterie mal kurz abklemmen oder so ähnlich. Bin für jede Hilfe dankbar. 

Geschrieben

Moin zusamnmen,

 

kann mir jemand sagen, wohin die eingekreiste Dichtung in der Vergaserwanne gehört?

Beim zusammenpuzzeln der Ölpumpe und des Vergasers in der Vergaserwanne ist das Teil irgendwie übrig geblieben :???:

 

 

Dichtungssatz Vergaserwanne.png

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hallo Moin Bei meiner Bravo (Monogetriebe , normale Kupplung vorne und 84mm Scheibe Hinten , 7.5er Getriebe) fehlt bei Warmen Motor irgendwie die Kraft. Wenn ich Losfahre hat es ziemlich gut Kraft , Erreicht auch so 40-42 Kmh ohne Probleme und bei Angenehmen Drezahlen aber wenn man ein Stück gefahren ist  und dann wieder Anfährt fehlt Völlig die Kraft.   Vergaser ist 12/10 , 50er Düse ,Mopedluftfilter(6 löcher), Mopedgehäuse mit großem Einlass und normalem 50cc Zylinder. Ich dachte zuerst dass sie zu fett läut , und habe eine 46er Düse probiert aber das hat nicht geholfen. Kerzenbild sah auch ganz gut aus mit der 50er Düse , mit der 46er war es etwas hell und der motor wurde Heisser.   Hat jemand ne Idee was man da noch machen Könnte? Irgendwas muss ja falsch sein.  
    • Guten Abend    Weitergehts mit dem Kolben und der Kalotte.   Habe beides gestrahlt und Keramik beschichtet (Ich teste es einfach mal, da streiten sich ja auch die Geister)     Habe dann alles zusammengebaut, den Lectron etwas fetter gedreht.  Hat dennoch nichts genützt, nach einer guten Vollgasorgie war dann Schluss      Egal, gehört dazu und aus Fehlern lernt man bekanntlich ja noch mehr    Bedeutet, nächster Kolben, wieder Fenster gefräst, Zylinder sauber gehohnt und wieder beides gestrahlt und beschichtet:     Diesmal habe ich mir das Abkleben der Kalotte gespart, war einfach faul…   Das Gute ist, habe beim Ausbau gesehen dass der Auslass viel kleiner war als der Flansch vom Auspuff, somit konnte ich dort nochmal den Fräser reinwerfen.     Habe den Keihin Airstriker wieder montiert, und bin bisher 150km ca gefahren. Ohne Probleme oder Ausfälle.   Demnächst gehts nochmal auf den Prüfstand.   Ich werde berichten 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung