Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

NEWS:

News:

Es wird ein Brennraumdesign geben welches auf die verschiedenen gängigen Kolben angepasst ist und es wird die Möglichkeit geben einen Kopf komplett ohne Brennraum zu bekommen. Also insgesamt besser mit dem Motor harmonieren und einen noch besseren Ganganschluss bieten.

Das Brennraumlayout wird ähnlich wie beim Mallekopf sein, aber eben auf die üblichen Motorkonfigurationen angepasst. Malossi hat den Kopf nämlich nicht so ausgelegt dass er mit 185° Auslass gefahren wird und auch nicht auf Motoren mit Spitzenleistung bei 8000+. Darum wird das Layout entsprechend ein wenig mehr Verdichtung haben als beim Mallekopf, freudiger ausdrehen und weniger klingelanfällig sein.

Ansonsten könnt ihr ab sofort verbindlich vorbestellen, dazu email schreiben wie beim Repkit an:

gerhEAd@googlemail.com

im Betreff den GSF Namen und die Anzahl an Köpfen die ihr wollt sowie den/die entsprechenden Kolbentyp(en) den/die ihr fahrt

in der Email selbst dann eure Adresse

(Beispiel weiter unten)

Also Beispiel:

An: gerhead@googlemail.com

Betreff: GSF-Name 1xGS 2XPolini 3xMalle 1xOHNE

und in der Email dann eure vollständige Postadresse an die der Kopf gesendet werden soll

Im Beispiel wären das jetzt 7 Köpfe, 1 ohne Brennraum, 3 für Mallekolben, 2 für Polinikolben und 1 für GS Kolben

Wer nur einen Kopf für Polinikolben will der schreibt entsprechend nur seinen GSF Namen und 1x Polini

sobald es dann genügend Bestellungen gibt geht ne Rundmail raus mit den Bankdaten. Ich hoffe inständig dass es auch wirklich 51 Köpfe werden, denn nur so können wir die 110? + porto halten. Sollten es weniger werden gibts nen neuen Preis, wahrscheinlich ca 10-15? teurer, geht dann leider nicht anders. Sollten es mehr werden fällt das Porto weg. Der Abstimmung nach siehts eher so aus als würden es locker mehr als 51 :-D Also dann reinhaun und bestellen, desto schneller genügend vorbestellt haben desto schneller habt ihr das lecker Teil dann in euren Händen! :-D

<{POST_SNAPBACK}>

Hab nen luftgekühlten Zylinderkopf mit Zentralkerze gezeichnet zum CNC fräsen lassen.

Gerhead3.jpg

Gerhead2.jpg

Gerhead1.jpg

Natürlich will ich jetzt so einen (und solo, der mir die Ohren vollgeseiert hat ich soll einen zeichnen und seine Ideen mit eingebracht hat natürlich auch :-D )

Nur leider is die Fertigung von so nem Einzelteil so gut wie nicht bezahlbar, darum wollte ich mal nachfragen wer von euch denn auch noch Interesse an so nem pornösen Teil hätte damit wir ne Sammelbestellung machen können. Bei ner Kleinserie mit geringer Auflage wird der Preis wohl so um die 150? pro Kopf liegen, wenn die Resonanz groß genug ist und wir zum Beispiel 20 Köpfe zusammenbekommen werdens auch noch entsprechend weniger.

Edit: ab 51 Stück gibts einen Kopf für 110?!

Hab beim zeichnen darauf geachtet dass der Kopf dem Smallframe Mallekopf in jeder Hinsicht überlegen ist und dass es keine unnötigen Verfahrwege bei der Herstellung gibt. So hat der Kopf zum Beispiel neben der Zentralkerze auch noch mehr Kühlfläche als der Mallekopf und ist mindestens genauso massiv. O-Ring Nut passend für den Malossi O-Ring ist natürlich auch drin. Wahrscheinlich gibt es dann entweder einen Universalbrennraum oder zwei verschiedene, einen für den Alltag und sportliches Fahren und einen nur für QM und Höchstleistung bei hohen Drehzahlen, jeweils passend zu den üblichen Kolbentypen. Falls gewünscht wären Brennräume nach bestimmten Spezifikationen oder Anforderungsprofilen aber auch kein Problem. Ne Zentrierung auf dem Zylinder kriegt der auch noch, will nur noch mal schauen wie man das am Besten machen kann damits überall anwendbar ist. Und eine ins Fleisch versenkte Aufnahme für nen Temperaturfühler kommt auch noch rein. Der von der Zeichnung ist nur ein Prototyp, es kann sein dass sich noch hier und da ein bisschen was ändert. Im großen und ganzen wird der aber so aussehen wie auf den Bildern jetzt.

Hier die Bilders vom optimierten Design, voila:

gerhEAd8.jpg

gerhEAd2.jpg

gerhEAd3.jpg

gerhEAd5.jpg

:love:

Hier nochmal als Zusammenfassung:

- in jeder Hinsicht besser als der Mallekopf

- mindestens genauso massiv wie der Mallekopf (garantiert kein Verziehen)

- mehr Kühlfläche

- Zentralkerze

- optimales Brennraumdesign für perfekten Ganganschluss und maximalen Qualm am Rad

- Malossi O-Ring für perfekte Dichtheit

- integrierte Aufnahme für einen Temperaturfühler

- Zentrierung

- absolut porno das Teil :love: ;-)

Edit: Brennraum nach Wahl heisst auch komplett ohne Brennraum möglich; für diejenigen die sich was für später auf Lager legen wollen.

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Jeder wie er mag... :grins:

Achso...Männermotoren-sorry;ich bin draußen. :-D

Bearbeitet von rocket88
Geschrieben

wenn ich daran denke, was das umarbeiten von meinem Malossi Kopf gekostet hat :wasntme:

Macht das mehr Sinn, wenn der Kopf auch noch Kühlrippen wie der Zylinder hat ?

Hat der n Langgewinde ?

Ist n ziemliches gefummel bei mir mit der Kerze.

gruß

Jan

rennen0024xq.jpg

Geschrieben
wenn ich daran denke, was das umarbeiten von meinem Malossi Kopf gekostet hat  :wasntme:

<{POST_SNAPBACK}>

genau das war der Grund für den CNC Kopf, der is nämlich nich viel teurer (wenn überhaupt) als ein umgearbeiteter Mallekopf, und dafür garantiert Lunkerfrei. :-D

Macht das mehr Sinn, wenn der Kopf auch noch Kühlrippen wie der Zylinder hat ?

<{POST_SNAPBACK}>

es bringt noch mehr Kühlfläche

Hat der n Langgewinde ?

Ist n ziemliches gefummel bei mir mit der Kerze.

<{POST_SNAPBACK}>

hat kein Langgewinde, eben aus dem Grund dem Gefummel mit der Kerze zu entgehen. Wer aber unbedingt gerne ein Langgewinde drin haben möchte der kann das dann schon auch haben, daran solls nich scheitern.

Geschrieben

Ich habe 70 fürs Schweißen und 100 fürs bearbeiten hinterher bezahlt.

aber läuft sehr gut jetzt. :-D

Ích werd mal beim befreundeten Ducati Händler fragen, was dort ein Leistungsgutachten kostet - die 50 Euro sind mir sonst zu viel und ich warte bis zum 1. Oktober in Rothenburg.

Geschrieben

Ich würde einen nehmen.

Mehr Kühlfläche bzw -rippen bedeuten aber auch weniger Luftstrom. Vielleicht wird der Kopf dadurch noch heisser.

Evtl. wäran auch Zylinderkopfrohlinge sinnvoll, also zum Brennraum selber machen.

Geschrieben

Wenn irgendwann mal wieder genug Geld hab würde ich auch so ein Taeil nehmen.

Willst du net mal beim SCK oder SIP anfragen ob die dir ein paar abnehmen wollen? Oder bei MMW oder keine Ahnung...

Dann könnte ich mir später mal auch so ein Kopf leisten... :-D

Geschrieben

Achso, ja: Brennraum nach Wahl heisst auch komplett ohne Brennraum möglich für diejenigen die sich was für später auf Lager legen wollen. :-D Habs aber nochmal oben dazugeschrieben, guter Einwand.

Und wegen dem Luftstrom: Keine Sorge, wenn der T5 Kopf mit seinen 4543 Rippen auf engstem Raum noch funktioniert (und das war der letzte Vespamotor der entwickelt wurde) dann gibs bei dem hier mit Sicherheit keinen Hitzestau oder sowas. Der hier hat durch geschicktere Anordnung der Rippen mehr Kühlfläche ohne dass mehr im Weg steht, und der Abstand der Rippen zueinander is wie beim Mallekopf. Es tritt sogar eher das Gegenteil ein weil bei dem hier trifft nicht erst der komplette Strom schräg auf die Kühlrippen wie original sondern im unteren im horizontalen Teil auf ne runde Fläche was ganz klar strömungsgünstiger is.

Geschrieben

feine sache!

...und da ich soviele lieblingszylinder habe und sowieso auf raritäten stehe schnap ich mir welche.

anzahl: mind. 1 bei entsprechend sinkendem preis mehrere (2-3)

Geschrieben (bearbeitet)
anzahl: mind. 1 bei entsprechend sinkendem preis mehrere (2-3)

<{POST_SNAPBACK}>

Genauso sieht´s bei mir auch aus...

Hab wegen der guten Resonanz mal für mehrere abgestimmt.

Bearbeitet von broz666
Geschrieben

Na sehr super! War ja klar, dass eine derartige Aktion ins Leben gerufen werden musste, unmittelbar nachdem ich eine stattliche Summe für drei umgearbeitete Malossi Köpfe abgedrückt hab´. :-D(

Werd´ wohl nicht anders können, als euch trotzdem mindestens einen abzunehmen :-D .

MfG, Christian

Geschrieben

ich würd auch einen nehmen wenn der so plug and play besser läuft als der mallekopf aufm malossi 136

und das mit dem temp fühler ist natürlich super die feilerei bei meinem hat mich den letzten nerv gekostet

mfg frank

Geschrieben

...wie wärs wenn man gleich ne serie von hitzefesten stöppeln für das originale zündkerzenloch in der Zylinderhaube produzieren lässt?

...oder wie hattet ihr vorgehabt das loch zu verschließen?

Geschrieben
...wie wärs wenn man gleich ne serie von hitzefesten stöppeln für das originale zündkerzenloch in der Zylinderhaube produzieren lässt?

...oder wie hattet ihr vorgehabt das loch zu verschließen?

<{POST_SNAPBACK}>

Wär zwar geil, halte ich aber aufwands- und kostenmäßig für übertrieben.

Spontan fält mir da ein:

- dünnes Blech draufnieten

- GFK-Matten mit hitzebeständigem Harz!?

Geschrieben (bearbeitet)
melde auch mal interesse an, aber auch preisabhängig

<{POST_SNAPBACK}>

Dito.

Wegen dem Zündkerzenloch - Dichtmasse! :wasntme:

ed. könnte man dann nich irgendwo noch "gerhead" auf dem Kopf einfräsen lassen? :-D:-D

Bearbeitet von Crusher
Geschrieben
nimm doch dieses metall klebeband was die heizungsleute auf deine prüföffnung kleben

<{POST_SNAPBACK}>

...na sehr sexy :-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Es ist ja schon so, dass jeder macht, was ihm selbst genügt. Als ich die Kiste 2007 für verhältnismäßig billiges Geld veräußert habe, hat niemand den Ofen hochstilisiert und in Euro-Regionen gehoben, wo sich die Kiste heute findet. Was aus heutiger Sicht "interessant" erscheint, mag dahingestellt.  Vermutlich fände ich in 2025 auch in Sekundenbruchteilen Dinge an Deiner vor 20 Jahren verschacherten Reuse, die mir heute "interessant" erschienen.   Wohlgemerkt ist mir dabei noch keine von Dir vor 2 Jahrzehnten  gebaute Kiste untergekommen, die ich runtersprechen könnte. Woran liegt das? Ne Kritik ist gern schnell getippt. Auch und vor allem von jemandem, der nicht 35 Roller gebaut hat, an die sich die Menschen heute noch erinnern. Vieles ist eine Frage der Selbstreflektion des mittlerweile Erwachsengewordenen.   Bring' einfach ein Foto eines von Dir besser gemachten Moppets von vor ü20 Jahren, das Du selber niemals als Customkiste bezeichnet hast.
    • Ja, erste vorgezogene Prüfung (weil ich wollte das Ding mit frischer HU verkaufen) war im Februar, dann habe ich mir Zeit gelassen um den Rost vernünftig zu flicken. Dann erneut im iirc Juni. Da hat mir der Prüfer ohne Vorwarnung mit Anlauf nen Schraubenzieher durch den Schweller gehauen. Bei der Reparatur kamen noch viel mehr Rostlöcher zu Tage. Also gefühlt einmal den Schweller links nachgedengelt. Gleichzeitig war aufgefallen, dass die ABS Ringe vorne gebrochen waren. Also Antriebswellen raus und Ringe neu. Danach wollte ich gerade zur HU losfahren und die ABS Leuchte an. Also ausgelesen und den Sensor hinten links diagnostiziert. Der wollte natürlich nicht raus also größere Operation und neuen Sensor rein und dann war tatsächlich alles tutto kompletto i.O. Im Nachhinein bin ich froh, dass die Prüfer so genau hingeschaut haben. Dadurch habe ich ein Reines Gewissen weil ich weiß, dass das Ding am Ende technisch i.O. war. Du sagst es. Ja. Ja, ich fühle was du meinst. Mir war bereits bei der Probefahrt klar, dass die Interessenten nicht die perfekten Buskäufer sind. Um nen älteren VW Bus zu kaufen braucht man entweder viel Geld und Geduld oder nen persönlich bekannten Schrauber und viel Geduld oder handwerkliches Geschick und viel Geduld. Letzteres konnte ich ausschließen. Für das Zweite hatte ich ein ganz schlechtes Gefühl. Und beim ersten Punkt hatte ich keine Ahnung. Am liebsten hätte ich den Bock jemandem verkauft, der es zu schätzen weiß und die Karre für mind. weitere 400.000 km am Leben hält. Wäre auch grundsätzlich kein Problem gewesen weil ich die letzten Jahre immer regelmäßig investiert hatte, sodass der technische Allgemeinzustand gut war. Aber ganz ehrlich: muss es meine Aufgabe als Verkäufer sein darauf zu achten ob der ü60 Interessent mit entsprechender Lebenserfahrung auf jedes Detail achtet und den nötigen Background hat? Im muss zugeben, ich weine der Kiste auf der einen Seite hinterher, auf der anderen Seite bin ich aber auch froh ein neues Kapitel aufgeschlagen zu haben. Wahrscheinlich so, wie der Typ, dem ich 2017 den Bus abgekauft habe. Ich meine mich zu erinnern, dass das im Verkaufsvertrag vom ADAC so ähnlich drin stand. Müsste ich nochmal ergoogeln, das Ding. Ja, wie du schreibst: ADAC Kaufvertrag. Damit war ich die letzten 20 Jahre gut gefahren.   Aufgrund der Dynamik und der einzelnen Formulierungen gehe ich mittlerweile davon aus, dass er, aufgrund des plötzlichen (!) Totalausfalls seines alten Kfz, quasi vor meiner Haustüre (inkl schnellstmöglicher Verschrottung des Alt-Kfz) zeitnah ein Urlaubs-Kfz benötigte, in dem man auch mal zu zweit auf dem Campingplatz pennen kann und welches man nach dem Urlaub aufgrund unzureichenden Sachverstands schnellstmöglich zurückgeben kann. Ich hätte hellhörig werden müssen als die WhatsApp mit der Frage nach dem Radiocode kam. Den ich selbstverständlich als Originalpapier dem Kaufvertrag beigelegt hatte.
    • Moinsen in die Runde @moppedfahnLeider habe ich (noch) keine bessere Lösung gefunden. Ich habe die hintere Platte mit dem Dorn mittels 2 weiterer Mutter M7 hoch gesetzt. Die Gummipuffer habe ich im Großhandel nochmals länger bestellt. Jetzt rutscht die Streamline nicht mehr sooooo doll. Man hört ein Quietschen Metall auf Metall. Dorn an Bodenplatte Unterseite Sitzbank. Der Bezug ist schon hinten durch die Enden der Schrauben beschädigt. Mich nervt das Aufklappen so sehr, dass ich schon überlege die Original zu fahren oder mir eine alte Original kaufe und diese umbaue. Das Tanken ist und bleibt eine Qual. Ich verstehe nicht, warum man kein vernünftiges Scharnier montieren kann, man hätte es besser wie bei den LF das Scharnier nach hinten setzen können. Oder halt eine durchdachte Konstruktion mit dem Original Verschluss… scheinbar ist es ein Problem für WF eine vernünftige Alternative zu finden
    • ...wie kalt darf es sein, dass ihr auf den Roller steigt?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung