Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

ja, aber nur wenn du lieb bist :-D SF Kopf hat 140 Durchmesser und 54 x 56 Stehbolzenabstand, was hat GS(?)? Muss kucken ob Fleisch da wäre.

Geschrieben

Durchmesser ebenfalls 140mm. Stehbolzen (bis auf einen halben mm) wie PX125/150 bzw. Smallblock-Oldies bzw. Cosacken 125/150. Stehbolzenabstand 72mm diagonal. 57er bis 58er Bohrung.

Geschrieben

Habt ihr nen guten NC-Fertiger der das macht? Bei so ner Stückzahl könnte ich gerne einen vermitteln.

Geschrieben (bearbeitet)

würde ja normalerweise direkt 2 nehmen, da ich aber schon nen nagelneuen malle umarbeiten hab lassen, fällt also nummer 2 weg.

das heißt aber, dass ich auf jeden fall einen nehmen werde, der für den GS kolben angepasst ist. so etwas darf man sich nicht entgehen lassen.

und wieder einmal zieh ich den hut vor so viel erfindungsreichtum......

gerHEAD......du hast ne (positive) meise!!

was hälst du von nem getriebe...dann könnten wir dich auch gearhard nennen :-D:-D:-D;-)

1x GS Kolbenkopf

Doc

Bearbeitet von Dr.Tyrell
Geschrieben

Da ja jetzt hier der "ich brauch was ganz spezielles"-Wahn ausbricht, möchte ich noch ergänzen: Die 2 Köpfe (Alltag und QM), die in meinen Besitz gelangen werden, so denn die Bestellung klappt, müssten auf GS-Kolben mit 57,5mm angepasst sein. :-D

Geschrieben

macht mal noch langsam mit der Brennraumform, das is auch wieder ein Kostenfaktor in der Herstellung bei dem man zuerst schauen muss ob man ihn sich leisten kann. Und man muss auch zuerst schauen für welche Kolben(dächer) Bedarf besteht. Dann kann man das erst entscheiden und dann erst loslegen. :-D

Geschrieben

macht doch bitte alle nen gs kolben rein :-D

na das geht logisch nicht, aber ich hoff mal dasses was für den gs(der ja anscheinend dem Malle entspricht) geben wird...

ok dann mal langsam...

..kanns nicht erwarten.... :-D

Ps: wenn du mal eine konkrete zahl nennen köntst wär für mich auch nicht ganz verkehrt, aber kein stress... :-D

Geschrieben

Bin auch wieder dabei, min. einer für Polini 130!!!

Gerhard wo nimmst du nur die Zeit her? RESPEKT :love:

Würd auch gern mit Taten unterstützen, aber da fehlen mir wohl noch ein paar Jahre Erfahrung! :-D

Geschrieben

Gibt news, die ersten Angebote sind gekommen:

Ab 51 Stück gibts nen Kopf für 110 ?!:love:

...und der Abstimmung nach siehts ganz danach aus dass es soviele werden! Gegen Abend dann mehr wenn wir dazu kommen. :-D

Geschrieben

hallo, ich hab da noch ne frage : kann ich den worbel kopp dann abnehmen und den gerhead dann so draufschrauben oder muß ich da vorher dann den brennraum irgendwie bearbeiten lassen??

ich hab das so verstanden das ich ihn einfach drauf schrauben kann

naja nix für ungut

mfg frank

Geschrieben
hallo, ich hab da noch ne frage : kann ich den worbel kopp dann abnehmen und den gerhead dann so draufschrauben oder muß ich da vorher dann den brennraum irgendwie bearbeiten lassen??

ich hab das so verstanden das ich ihn einfach drauf schrauben kann

naja nix für ungut

mfg frank

<{POST_SNAPBACK}>

einfach alten Kopf runternehmen, neuen Kopf drauf, fertig. Plug n Play in Reinstform. :-D Hast richtig verstanden.

Geschrieben

Will nicht noch irgendnen Shop 50 stk abnehmen?......Dann lohnt sich der Aufwand doch erst richtig.......und ich kann mir irgendwann vielleicht nochmal 2-3 weitere leisten.. :-D

Geschrieben

Ihr wisst schon dass CNC Köpfe für T5 oder Lami bei den "Shops" so ca 160 Eier kosten? Und dass das bei nem SF Kopf ziemlich sicher genauso wäre auch? Dann hab ichs euch hiermit gesagt und das Thema kann zu den Akten gelegt werden.

Wir sind gerade am überlegen wie es mit der Abwicklung am sinnvollsten zu machen ist, wenn wir gut vorankommen gibts heute Abend/Nacht noch Infos.

Geschrieben
Wir sind gerade am überlegen wie es mit der Abwicklung am sinnvollsten zu machen ist, wenn wir gut vorankommen gibts heute Abend/Nacht noch Infos.

<{POST_SNAPBACK}>

system "rep-kit" hat doch soweit gut gefunzt, oder? :haeh:

b

Geschrieben

Ich denke auch, dass man das wie beim Rep-Kit machen sollte (Email an etc). Nur wäre es in der Preisliga sicher sinnvoll, von jedem eine Anzahlung zu nehmen. Sonst springen nachher welche ab und die Regelung "110 Euro, bei Abnahme von 51 Stück" ist nicht mehr zu halten. Und dann bleibt das Orga-Team auf der Kohle sitzen. :-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hallo Moin Bei meiner Bravo (Monogetriebe , normale Kupplung vorne und 84mm Scheibe Hinten , 7.5er Getriebe) fehlt bei Warmen Motor irgendwie die Kraft. Wenn ich Losfahre hat es ziemlich gut Kraft , Erreicht auch so 40-42 Kmh ohne Probleme und bei Angenehmen Drezahlen aber wenn man ein Stück gefahren ist  und dann wieder Anfährt fehlt Völlig die Kraft.   Vergaser ist 12/10 , 50er Düse ,Mopedluftfilter(6 löcher), Mopedgehäuse mit großem Einlass und normalem 50cc Zylinder. Ich dachte zuerst dass sie zu fett läut , und habe eine 46er Düse probiert aber das hat nicht geholfen. Kerzenbild sah auch ganz gut aus mit der 50er Düse , mit der 46er war es etwas hell und der motor wurde Heisser.   Hat jemand ne Idee was man da noch machen Könnte? Irgendwas muss ja falsch sein.  
    • Guten Abend    Weitergehts mit dem Kolben und der Kalotte.   Habe beides gestrahlt und Keramik beschichtet (Ich teste es einfach mal, da streiten sich ja auch die Geister)     Habe dann alles zusammengebaut, den Lectron etwas fetter gedreht.  Hat dennoch nichts genützt, nach einer guten Vollgasorgie war dann Schluss      Egal, gehört dazu und aus Fehlern lernt man bekanntlich ja noch mehr    Bedeutet, nächster Kolben, wieder Fenster gefräst, Zylinder sauber gehohnt und wieder beides gestrahlt und beschichtet:     Diesmal habe ich mir das Abkleben der Kalotte gespart, war einfach faul…   Das Gute ist, habe beim Ausbau gesehen dass der Auslass viel kleiner war als der Flansch vom Auspuff, somit konnte ich dort nochmal den Fräser reinwerfen.     Habe den Keihin Airstriker wieder montiert, und bin bisher 150km ca gefahren. Ohne Probleme oder Ausfälle.   Demnächst gehts nochmal auf den Prüfstand.   Ich werde berichten 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung