Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Versicherungsschutz u.a. bei Rennen


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hallo zusammen,

ich habe gestern (ich weiss etwas spät, hatte aber vorher keine zeit) zuerst mit meinem Asp. beim DMV und dann mit der Gerling Versicherung direkt gesprochen.

Es gibt eine fahrerbezogene Unfallversicherung die allerdings immer für 12 Monate gilt und pro Monat 26 EUR = 312 EUR p.a. kostet, mit dieser Versicherung sollte ein ausreichender Schutz auch bei Arbeitsunfähigkeit usw. gewährleistet sein.

Da unsere Saison ja bekanntermaßen nur 4 Monate andauert habe ich den Gerling Kollegen gebeten uns ein spezielles Angebot für diesen Zeitraum zu machen, ich habe ihm angedeutet dass sicherlich ca. 30 Leute wenn nicht mehr interesse hätten. Er wird mir ein Angebot zusammenstellen, dass ich dann hier veröffentliche. Allerdings wird das bis zum R&R etwas knapp, aber schauen wir mal.

Wer interesse an diesem ESC Unfall-Special hat, muss mir dann seinen Namen + Email-Adresse zur Verfügung stellen dann bekommt er den Vertrag zugesendet, nach der Überweisung gilt dann der Schutz!

gruß alex

  • 2 Wochen später...
Geschrieben
Geht das für Ösis auch?

Leider hab ich noch keine konkreten Infos zum Versicherungbeitrag, aber bei der vorgeschlagenen Umsetzung seitens der Versicherung wäre es so, dass am Renntag alle Fahrer (auch Ösis, Franzosen, Italiener,....) einen kleinen Beitrag zustzl. zum Nenngeld zahlen, aber dafür den kompletten Unfallversicherungsschutz haben. Sozusagen eine Art "Tagesversicherung"!

Angebot wurde mir Ende der Woche versprochen.

Sobald ich ein verbindliches Angebot bekomme, gibts neue Infos....die Entscheidung muss dann natürlich letztlich von den "ESC Offiziellen" abgesegnet werden... ich kann da nix entscheiden.

Bis denne

Thomas

Geschrieben (bearbeitet)

So Kollegen,

hab gerade die neusten Neuigkeiten bezgl. Unfallversicherung bekommen.

Tagesversicherung hat sich leider aufgrund der Kosten zerschlagen. Grosse Rabatte sind bei den Versicherungen leider auch nicht zu holen. Aber einwenig konnte ich doch rausholen. Evtl. geht bei grossem Interesse noch etwas mehr. Man wird sehen?.

Was bleibt ist eine Vollversicherung pro Fahrer. Da gibt es auch 2 Möglichkeiten.

1. Eine reine Rennversicherung

- es ist nur alles rund ums Rennen incl. Training versichert (keine Freizeit!! z.B im Bierzelt )

- Versicherungssumme gibt es mit 50.000 oder 100.000 Euro mit 350% Progression. Bedeutet im Ernstfall

wären es 175.000 bzw. 350.000 Euro.

- Allerdings sind die 100.000 Euro eher anzustreben, da es sonst etwas eng wird mit dem Geld.

- Bergungskosten bis 3.000 Euro

- Kosten liegen bei ca. 280 Euro/Jahr, wobei es evtl. etwas billiger/teuerer werden kann. Je nachdem wie viel

Interesse zeigen.

2. Unfallversicherung incl. Rennversicherung

- Es sind Freizeit (z.B. im Bierzelt) und Rennen versichert

- Versicherungssumme gibt es mit 50.000 oder 100.000 Euro mit 300% Progression. Bedeutet im Ernstfall

wären es 150.000 bzw. 300.000 Euro.

- Allerdings sind die 100.000 Euro eher anzustreben, da es sonst etwas eng wird mit dem Geld.

- Bergungskosten bis 5.000 Euro

- Kosten liegen bei 327 Euro/Jahr. Das entspricht genau dem Angebot beim DMV. Rabatt bei großem Interesse

evtl. noch möglich!

Beide Versicherungen sind für Österreicher auch möglich!!

Um mit den Versicherungsleuten nochmal richtig zu verhandeln, bräuchte ich mal eine grobe Einschätzung wie viel Fahrer wirkliches Interesse hätten so eine Versicherung abzuschließen.

Kurze PM an mich, dann kann ich die Anfragen sammeln.

Diese sind erstmal völlig unverbindlich!!!! Wenn ich dann eine grobe Anzahl habe, wird?s dann konkret und verbindlich. Würde ich dann aber noch mal extra reinstellen.

Noch als kleine Zusatzinfo:

Falls mal jemand wirklich mal mit dem Hubschrauber abtransportiert werden muss (Gott bewahre), ist das bei ADAC Plus Mitgliedern komplett abgedeckt. Unabhängig von der Unfallversicherung!!

Wenn noch jemand Fragen hat kann er die gerne an mich richten

Gruss

Thomas

Bearbeitet von bootman
Geschrieben (bearbeitet)
327€ pro JAHR?

Aber logen. Es ist zwar teuer, aber so teuer auch wieder nicht :-D

Edith hat es oben schon korrigiert.

Bearbeitet von bootman
Geschrieben

Anscheinend muss dieses Thema ja der absolute Megabrenner sein :-D:-D

0 Reaktion :-D

Wenn ich denn bis Anfang nächste Woche nix zusammen bekomm, trett ich das Thema in die Tonne! :cheers:

Werde dann aufjeden für mich eine abschliessen, so wie der Maniac :-D

  • 6 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

Hallo zusammen,

hier eine kleine Kurzinfo für diejenigen die es interessiert.

Habe mich nochmal im Netz umgeschaut und eine noch günstigere Versicherung gefunden als die von der DMV (327€). Die Leistungen sind sogar noch besser und der ganze Spass kostet von 109€ (Basis) bis 285€ (Extra) für nicht körperliche/handwerkliche Berufe. Bei den Handwerkern kostet das ganze 189€ (Basis) und 484€ (Extra).Ich werde mir den Extratarif nehmen. Der ist etwas besser als der Tarif der DMV bzw. vergleichbar.

Preise sind pro Jahr!

Hier die Links zu der Versicherung.

Versicherung

Antragsformular mit Preisen

Ich hoffe ich konnte helfen. :-D

Bearbeitet von bootman
  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Hi,

was sagen denn die Versicherungsexperten zu folgenden Überlegungen:

Variante A: Alles über die HDI Gerlinger, also privat und Renngeschichte, versichert. Kosten je nach Versicherungssumme 14-27Euro/Monat

Variante B: Rennen über Mitgliedschaft im DMV, 3,75Euro/Monat und Rest über eine andere Gesellschaft, ca. 8,5Euro/Monat = 12,25Euro

Variante B wäre also günstiger und für 8,5Euro bekommt man wohl ganz gute Versicherungssummen. Nur die DMV Mitgliedschaftsversicherung ist wohl nicht mit der hohen Summe, wenn ich das richtg verstanden hab.

Bitte Danke!

Grüße

Chris

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Moin, hab hier grade mal ein wenig mitgelesen! Mal als Tipp in die Runde geworfen ne vernünftige Unfallversicherung gehört eigentlich zur persönlichen Grundabsicherung! Wer unbedingt die Rennsportveranstaltungen mitversichern möchte kann mal bei der AXA die Unfalltarife erfragen. Hab grad vor 2 Wochen den Sohn von einer Kundin wegen Motocross im Boxplus Tarif versichert. Ansonsten schließen die meisten Versicherer die Rennsportveranstaltungen tatsächlich aus. Mit ist halt schon ne Ecke teurer, aber wenn nachher Kohle da ist die einem das Leben leichter macht fragt keiner mehr nach den gezahlten Beiträgen. :-D

  • 10 Monate später...
Geschrieben

Hi, kann mir einer nochmal ein Tip geben welche Unfallversicherung dafür am besten geeignet ist.

Der link von bootman funktioniert nur teilweise, der zweite mit den preisen tut es nicht mehr, und vielleicht hat jemand schon andere Erfahrung gemacht.

Vielen Dank

Dennis

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • 50-55 Nm   Aber wenn das Ding so festgeht, würd ich annehmen, dass nicht das falsche Anzugsmoment das Hauptproblem ist
    • Nicht umsonst gibt es das> GSF weiss Alles Topic< , wenn sich hier keine Lösungen finden lassen, sind wir zum Untergang verurteilt !   In der Bildzeitung war heute wieder ein grafisches Highlight ! Eine Statistik, welche  " Belegen " soll das Deutschland noch nie so am Arsch war wie jetzt!   Neben der optischen Hauptschüler-Grafik-Aufbereitung hat die Bild auch keine Erklärung für das maximale DAX-Hoch geboten... Irgendwo müssen diese Antworten ja versteckt sein.   Und mit Wolfgangs Arbeitsbeobachtung gehe ich voll d`accour, das Selbstbewusstsein kombiniert mit Arbeitsverweigerung wird inzwischen hoch geschätzt.   Das liegt vielleicht daran, das wertschöpfende Arbeit einen Scheiß wert ist, aber Werte zerstörende "Arbeit" belohnt wird. Eine Thematik, an welche eine zukunftsorientierte Gesellschaft arbeiten könnte und sollte.   An anderer Stelle schon formuliert, es gibt simple Lösungsmöglichkeiten.   Zum Beispiel würde jede Diäten-Erhöhung der Bundestagsabgeordneten an eine Erhöhung des Bürgergeldes und Tarifvereinbarungen gekoppelt.   Pensionen und Renten koppeln wäre das Simpelste.   Und dann die tollste Lösung das sich selbst Zerstören das Kapitalismus zu verhindern, Geld endlich eine Endlichkeit zu geben, also ein Verfallsdatum, damit die selbstzerstörerische Akkumulation beendet wird.   Alles nix Neues, und im Mikrokosmos schon ausprobiert, hat leider immer zu gut funktioniert...   Um beim Titel zu bleiben, warum sind wir so dumm, das nicht umzusetzen ???
    • Mir steht nur ein Noniusmessschieber zur Verfügung. Obwohl auf dem Karton 58,0 aufgeklebt ist und auf dem Kolben 57,94 steht, habe ich am Kolben 57,6 und im Zylinder 57,7...57,8 gemessen. Der mitgelieferte Zettel sagt 57,5. Das wird bei einer Eintragung dann bestimmt herangezogen werden, wenn es denn jemals dazu kommen sollte.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information