Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin Leute, hatte heute nen kleinen Unfall.

Sachverhalt:

Ich bin die Landstraße gefahren, schön gemütlich mit 65 sachen und fahr zur Tanke

un5.jpg

Im normallfall fahr ich auch so mit der geschwindigkeit rein und komm da gut zum stehen, aber heute war es eben anders. Es hatte geregnet, und auf der Tanke hat hat irgend ein assi diesel verschüttet.

Die Folge: ich knatter mit 60 sachen auf die Tanke zu, will bremsen, meine refien blockieren auf der rutschigen straße, ich rutsch auf den gigantischen Dieselfleck, dort dann noch weiter und knall an nen Zapfsäulensockel (nich auf dem bild, da war ich drauf gestanden). Zudem hat meine Schwingenabdeckung noch nen Kratzer in die Tür von nem parkenden Auto gemacht.

Bei mir hat sich durch den fast frontalen aufschlag die Gabel nach hinten verbogen und ich hab ne derbe Delle in der linken Seitenbacke dadurch dass ich dann hinten auf den Sockel geschlittert bin.

Zuerst hab ich gedacht, dass es nur wegen der nässe war und bin zur Versicherung gefahren, die haben gemeint sie rechnen das ab. dann bin ich zu nem Kumpel und dem sein vater hat dann gemeint dass da ein gigantischer dieselfleck war. hab das ganze dann noch mit ner digicam kommentiert.

hab dann an der tanke meinen bruder (der dort arbeitet) gefragt ob die tanke gegen sowas versichert is. er wusste aber net bescheid und wollte seine chefin fragen.

was meint ihr, kann ich es irgendwie schaffen meine gabel ersetzt zu bekommen und dass mein rahmen gemacht wird? weil eigentlich is ja die tankstelle an dem ganzen schlamassel schuld und müsste gegen sowas versichert sein oder?

zum Abschluss noch ein paar horrorbilder

un1.jpg

un2.jpg

un3.jpg

un4.jpg

Geschrieben

1. gut, daß Dir nix passiert ist.

2. Zeit, Deine Signatur zu ändern :-D

3. die Beule in der Backe ist doch nicht so schlimm.

4. oft fahren die Roller wieder geradeaus, wenn eine neue Gabel drin ist.

5. vor allen zukünftigen "Beweisfotos" Rennauspuff entfernen.

gruß

Jan

Geschrieben (bearbeitet)

Ich glaube nicht das die Tanke dafür aufkommt, an Tankstellen muss man damit rechnen das Diesel oder Öl auf dem Boden liegt. Naja die können ja auch nicht ständig gucken ob jemand was verschüttet hat....hol dir doch ne andere Gabel. Mehr wie 20e kostet die eh nicht und da wäre es mir persönlich zu assig da anzufragen. Zudem der Roller leicht gar aussieht.....vielleicht weiss es ein RA hier im Forum besser aber ich glaube das ich da nicht so falsch liege.

Schlimmer ist es mit dem beschädigten Auto, zumal eigentlich garkein Versicherungsschutz besteht....zum Glück wird man bei der Moffetenversicherung nicht hochgestuft.......

Kriegt die Versicherung es mit, das der Roller eigentlich garkeinen Versicherungsschutz hat musste die Schrammen selber löhnen.....wo ist der Roller gleich nochmal versichert????

Ball flach halten ist angesagt würde ich mal sagen. Naja mir auch latte......

Erich H. meint das man die Boile mitm Hämmerchen wieder entfernen kann...

Bearbeitet von Bergfick
Geschrieben

Ich hab bei Tankstellen schon gesehen, dass Hinweisschilder aufgestellt werden, wenn ne grössere Menge Sprit auf dem Boden gelandet ist. Von daher könnte man auch argumentieren, das es Sorgfaltspflicht des Betreibers ist, auf Gefahren hinzuweisen?

Frag einen Anwalt, das ist am einfachsten.

Geschrieben
1. gut, daß Dir nix passiert ist.

2. Zeit, Deine Signatur zu ändern  :-D

3. die Beule in der Backe ist doch nicht so schlimm.

4. oft fahren die Roller wieder geradeaus, wenn eine neue Gabel drin ist.

5. vor allen zukünftigen "Beweisfotos" Rennauspuff entfernen.

gruß

Jan

<{POST_SNAPBACK}>

1. hab mir nur das knie angehaun, nix wildes.

2. was soll ich denn da rein schreiben? PV50 => Primaverbeult?

3. gut dann mach ich das morgen

4. fährt noch geradeaus, nur wenn man bremst schleift das rad am schutzblech

5. orginalauspuff kommt gleich wieder drauf, falls doch mal einer von den freunden in grün vorbei kommt

@bergfick: Gabel werd ich mir hier eine holen, sollte nich teuer werden, aber wenn ich das teil ausgebeult hab is der lack entgültig hinüber, vielleicht würde ja die versicherung den Lack zahlen, das wäre mir deutlich angenehmer...

@salih: wenn ich nen anwalt kennen würde...

Geschrieben

Also das mit dem Sprit auf dem Boden der Tanke

würde mich auch brennend interessieren !

Hier in B. gibt es eine Tanke wo ich ich mich letztens beim losfahren

fast hingelegt habe ! Es war einfach sauglatt wegen Sprit auf der Piste.

Hab mich noch gefragt wer da haftet, weil "normal" war das nicht !

Geschrieben

Sau assi. welche zapfe war denn das. die werde ich auf jeden fall meiden. Denke auch das du Kohle von der versicherung bekommst. Ist ja wie gesagt vom betreiber versäumt worden ein warnschild aufzustellen.

mfg flo

ist das mit dem motor in zell noch was geworden?

Geschrieben
Sau assi. welche zapfe war denn das. die werde ich auf jeden fall meiden. Denke auch das du Kohle von der versicherung bekommst. Ist ja wie gesagt vom betreiber versäumt worden ein warnschild aufzustellen.

mfg flo

ist das mit dem motor in zell noch was geworden?

<{POST_SNAPBACK}>

war die zapfe in kredenbach, nachbarkaff von bischbrunn

ich werd morgen nochma zur tanke hin gehen und schaun was sich da machen lässt.

war an dem einen freitag in zell, nach dem zusammenbau konnte man aber weder schalten noch kuppeln also am sonntag nochma hin gefahren und den motor nochma gespalten. nu surrt er wie am ersten tag :-D

Geschrieben
nu surrt er wie am ersten tag  :-D

<{POST_SNAPBACK}>

Dann ist ja gut. Hab den fremdzylinder nicht bekommen. Werde jetzt nen 136er malle aufbauen. Vollwangenwelle und auspuff (für 180° gedreht) habe ich schon gekauft. müstten nächste woche eintreffen.

mfg flo

Geschrieben

weißte, Du knatterst mit einer frisierten Kiste zu schnell ( weil unerfahren ) auf eine Tanke, wo es gern mal glatt ist.

Im Anschluss rufst Du nach Begleichung eines von Dir verursachten Schadens.

"Warnschilder überall bitte"

Stichwort "amerikanisierte Gesellschaft"

gruß

Jan

Geschrieben
weißte, Du knatterst mit einer frisierten Kiste zu schnell ( weil unerfahren ) auf eine Tanke, wo es gern mal glatt ist.

Im Anschluss rufst Du nach Begleichung eines von Dir verursachten Schadens.

"Warnschilder überall bitte"

Stichwort "amerikanisierte Gesellschaft"

gruß

Jan

<{POST_SNAPBACK}>

amerikanisch haste vielleicht recht, wäre vielleicht ne günstige möglichkeit von der Versicherung nen neuen Lack zu bekommen :-D

Geschrieben

1. An einer Tankstelle muss man IMMER mit verschüttetem Kraftstoff rechnen, da hast DU wohl DEINE Sorgfaltspflicht verletzt!

2. Wer mit 60km/h in eine Tankstelle rast, dem gehört sowieso der Führerschein abgenommen, dann haste auch genug Zeit, Deine Fuffi wieder fit zu machen

*kopfschüttel*

:-D

P.S.: Füherschein mit 17????? Was soll denn noch alles auf deutschen Strassen passieren???? Erstmal erwachsen werden, bevor man Kraftfahrzeuge steuern darf...in den Händen von Kindern sind das ja echt Waffen!!!

Geschrieben
Ball flach halten ist angesagt würde ich mal sagen. Naja mir auch latte......

Tät ich auch ma sagen tun.Verbuch das als Lehrgeld.Mit 65 schmirgelst du jetzt wohl nich mehr an die Säule.Heute der Spritfleck und morgen das Herbstlaub.

Life is a Bitch

Geschrieben

Wenn in Italien jemand in einen offenen Straßengulli fällt, ist es für ihn klar, daß er selber zu doof ist, um beim Laufen aufzupassen.

Wenn in Deutschland jemand in einen offenen Straßengulli fällt, ist das Tiefbauamt, überhaupt die ganze Kommune, der Gullihersteller und der Gesetzgeber schuld. :uargh:

Klar, sehr ärgerlich für Dich, aber nicht gleich andere dafür verantwortlich machen - und das meine ich, egal was ein RA dazu sagt...

Rainer

Geschrieben

hi

ich würde mich gar nicht trauen mit ner fuffi mit mehr ccm bei der versicherung anzufragen. ich hab die erfahrung, dass sich die freunde in grün und auch die versicherungen recht gut mit rollern, speziell mit den alten ganz gut auskenne. die drehen den einmal im stand hoch und wissen, dass das keine 50 ccm sind.....

mit ner schnelleren ksite, muss man eben besonders vorsichtig fahren.

ciao

Geschrieben (bearbeitet)
Wenn in Italien jemand in einen offenen Straßengulli fällt, ist es für ihn klar, daß er selber zu doof ist, um beim Laufen aufzupassen.

Wenn in Deutschland jemand in einen offenen Straßengulli fällt, ist das Tiefbauamt, überhaupt die ganze Kommune, der Gullihersteller und der Gesetzgeber schuld.  :uargh:

Klar, sehr ärgerlich für Dich, aber nicht gleich andere dafür verantwortlich machen - und das meine ich, egal was ein RA dazu sagt...

Rainer

<{POST_SNAPBACK}>

man wird im übrigen auch dafür verantwortlich gemacht, wenn sich jemand bei glatteis auf dem bürgersteig vor seinem haus den hals bricht. und im winter könnte man auch davon ausgehen, dass es glatt ist. das mit der tankstelle sehe ich also auch so. halt meine unjuristische meinung.

ist aber auch mehr bla bal topic als smallframe, oder?

ps: ich muss auch sagen, dass derjenige, der nicht tanken kann, zum tankstellenangestellten geht und das sagt. man kann auch bei 20 kmh und blockiertem vorderrad aufs maul fliegen, wenn es leicht in ner kurve ist. das hat mit getuned etc nix zu tun.

Bearbeitet von jan
Geschrieben

Ja-und wenn bei den...sagen wir mal "komischen" Amerikanern jemand in einen offenen Gullideckel fährt-gibt es eine MILLIARDENKLAGE-die notfalls von Mc-Donalds beglichen wird... :grins:

Geschrieben

als italien fan, muss ich aber sage, dass mir die iatliener da schon besser gefallen.

bei meinem auto ( bj 92) is aufn parkplatz ne mädel dagegen gefahren. mi dem ergebniss eine kleine schramme. der kostenvranschlag war 400 euro. wir haben uns dann anders geeinigt.

in italien hab ich es selber erlebt, da hat der verursacher den geschädigten zum kaffe eingeladen und ham sich gut verstanden. sind vermutlich auch im bett gelandet.

gehört hier zwar nicht hin, aber trotzdem. schonmal aufgefallen, dass in italien wenige autos keine delle haben.

bye

Geschrieben
Wenn in Italien jemand in einen offenen Straßengulli fällt, ist es für ihn klar, daß er selber zu doof ist, um beim Laufen aufzupassen.

Wenn in Deutschland jemand in einen offenen Straßengulli fällt, ist das Tiefbauamt, überhaupt die ganze Kommune, der Gullihersteller und der Gesetzgeber schuld.  :uargh:

Klar, sehr ärgerlich für Dich, aber nicht gleich andere dafür verantwortlich machen - und das meine ich, egal was ein RA dazu sagt...

Rainer

<{POST_SNAPBACK}>

es is für mich verdammt ärgerlich, ich weiss auch dass ich mein fahrzeug und meine fahrerkünste überschätzt hab, es ist sicherlich falsch mit 60 in ne tankstelle einzubiegen aber normal klappt das ja, da komm ich dann sauber zum stehen aber heute hat es eben mal nicht geklappt... lehrgeld wist wie gesagt die kaputte gabel und ne fette delle...

seit es nen kumpel auf ner mit rollsplit bestreuten kurve hingehaut hat fahr ich aben nicht mehr so schnell in kurzen und jetzt da es mich auf der tanke hingelegt hat werd ich auch nurnoch gemächlich an die tanke fahren...

ich denk mal ich schau dass der andere seine kohle für die tür bekommt und kümmer mich dann um meine gabel bzw. kauf mir eine...

scheiss auf das rumgeschiebe der schuld...

Geschrieben
Ja-und wenn bei den...sagen wir mal "komischen" Amerikanern jemand in einen offenen Gullideckel fährt-gibt es eine MILLIARDENKLAGE-die notfalls von Mc-Donalds beglichen wird... :grins:

<{POST_SNAPBACK}>

ich will ja keine milliarden, ich will 50? für ne gabel, felge und etwas grundierung

Geschrieben
als italien fan, muss ich aber sage, dass mir die iatliener da schon besser gefallen.

bei meinem auto ( bj 92) is aufn parkplatz ne mädel dagegen gefahren. mi dem ergebniss eine kleine schramme. der kostenvranschlag war 400 euro. wir haben uns dann anders geeinigt.

in italien hab ich es selber erlebt, da hat der verursacher den geschädigten zum kaffe eingeladen und ham sich gut verstanden. sind vermutlich auch im bett gelandet.

gehört hier zwar nicht hin, aber trotzdem. schonmal aufgefallen, dass in italien wenige autos keine delle haben.

bye

<{POST_SNAPBACK}>

Und wie habt IHR Euch geeinigt?? :-D

Die Italiener und besonders auch die Franzosen haben eben ein völlig anderes Verhältnis zum Fortbewegungsmittel(mehr ist es da nicht)Auto.

Würde hier-Im Lande der Dackel und Zivilprozesse NIE funktionieren-Auto=Statussymbol.

Geschrieben
in italien hab ich es selber erlebt, da hat der verursacher den geschädigten zum kaffe eingeladen und ham sich gut verstanden. sind vermutlich auch im bett gelandet.

Ja ja, bei italienischen Männern gayt einiges...

:-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Es ist ja schon so, dass jeder macht, was ihm selbst genügt. Als ich die Kiste 2007 für verhältnismäßig billiges Geld veräußert habe, hat niemand den Ofen hochstilisiert und in Euro-Regionen gehoben, wo sich die Kiste heute findet. Was aus heutiger Sicht "interessant" erscheint, mag dahingestellt.  Vermutlich fände ich in 2025 auch in Sekundenbruchteilen Dinge an Deiner vor 20 Jahren verschacherten Reuse, die mir heute "interessant" erschienen.   Wohlgemerkt ist mir dabei noch keine von Dir vor 2 Jahrzehnten  gebaute Kiste untergekommen, die ich runtersprechen könnte. Woran liegt das? Ne Kritik ist gern schnell getippt. Auch und vor allem von jemandem, der nicht 35 Roller gebaut hat, an die sich die Menschen heute noch erinnern. Vieles ist eine Frage der Selbstreflektion des mittlerweile Erwachsengewordenen.   Bring' einfach ein Foto eines von Dir besser gemachten Moppets von vor ü20 Jahren, das Du selber niemals als Customkiste bezeichnet hast.
    • Ja, erste vorgezogene Prüfung (weil ich wollte das Ding mit frischer HU verkaufen) war im Februar, dann habe ich mir Zeit gelassen um den Rost vernünftig zu flicken. Dann erneut im iirc Juni. Da hat mir der Prüfer ohne Vorwarnung mit Anlauf nen Schraubenzieher durch den Schweller gehauen. Bei der Reparatur kamen noch viel mehr Rostlöcher zu Tage. Also gefühlt einmal den Schweller links nachgedengelt. Gleichzeitig war aufgefallen, dass die ABS Ringe vorne gebrochen waren. Also Antriebswellen raus und Ringe neu. Danach wollte ich gerade zur HU losfahren und die ABS Leuchte an. Also ausgelesen und den Sensor hinten links diagnostiziert. Der wollte natürlich nicht raus also größere Operation und neuen Sensor rein und dann war tatsächlich alles tutto kompletto i.O. Im Nachhinein bin ich froh, dass die Prüfer so genau hingeschaut haben. Dadurch habe ich ein Reines Gewissen weil ich weiß, dass das Ding am Ende technisch i.O. war. Du sagst es. Ja. Ja, ich fühle was du meinst. Mir war bereits bei der Probefahrt klar, dass die Interessenten nicht die perfekten Buskäufer sind. Um nen älteren VW Bus zu kaufen braucht man entweder viel Geld und Geduld oder nen persönlich bekannten Schrauber und viel Geduld oder handwerkliches Geschick und viel Geduld. Letzteres konnte ich ausschließen. Für das Zweite hatte ich ein ganz schlechtes Gefühl. Und beim ersten Punkt hatte ich keine Ahnung. Am liebsten hätte ich den Bock jemandem verkauft, der es zu schätzen weiß und die Karre für mind. weitere 400.000 km am Leben hält. Wäre auch grundsätzlich kein Problem gewesen weil ich die letzten Jahre immer regelmäßig investiert hatte, sodass der technische Allgemeinzustand gut war. Aber ganz ehrlich: muss es meine Aufgabe als Verkäufer sein darauf zu achten ob der ü60 Interessent mit entsprechender Lebenserfahrung auf jedes Detail achtet und den nötigen Background hat? Im muss zugeben, ich weine der Kiste auf der einen Seite hinterher, auf der anderen Seite bin ich aber auch froh ein neues Kapitel aufgeschlagen zu haben. Wahrscheinlich so, wie der Typ, dem ich 2017 den Bus abgekauft habe. Ich meine mich zu erinnern, dass das im Verkaufsvertrag vom ADAC so ähnlich drin stand. Müsste ich nochmal ergoogeln, das Ding. Ja, wie du schreibst: ADAC Kaufvertrag. Damit war ich die letzten 20 Jahre gut gefahren.   Aufgrund der Dynamik und der einzelnen Formulierungen gehe ich mittlerweile davon aus, dass er, aufgrund des plötzlichen (!) Totalausfalls seines alten Kfz, quasi vor meiner Haustüre (inkl schnellstmöglicher Verschrottung des Alt-Kfz) zeitnah ein Urlaubs-Kfz benötigte, in dem man auch mal zu zweit auf dem Campingplatz pennen kann und welches man nach dem Urlaub aufgrund unzureichenden Sachverstands schnellstmöglich zurückgeben kann. Ich hätte hellhörig werden müssen als die WhatsApp mit der Frage nach dem Radiocode kam. Den ich selbstverständlich als Originalpapier dem Kaufvertrag beigelegt hatte.
    • Moinsen in die Runde @moppedfahnLeider habe ich (noch) keine bessere Lösung gefunden. Ich habe die hintere Platte mit dem Dorn mittels 2 weiterer Mutter M7 hoch gesetzt. Die Gummipuffer habe ich im Großhandel nochmals länger bestellt. Jetzt rutscht die Streamline nicht mehr sooooo doll. Man hört ein Quietschen Metall auf Metall. Dorn an Bodenplatte Unterseite Sitzbank. Der Bezug ist schon hinten durch die Enden der Schrauben beschädigt. Mich nervt das Aufklappen so sehr, dass ich schon überlege die Original zu fahren oder mir eine alte Original kaufe und diese umbaue. Das Tanken ist und bleibt eine Qual. Ich verstehe nicht, warum man kein vernünftiges Scharnier montieren kann, man hätte es besser wie bei den LF das Scharnier nach hinten setzen können. Oder halt eine durchdachte Konstruktion mit dem Original Verschluss… scheinbar ist es ein Problem für WF eine vernünftige Alternative zu finden
    • ...wie kalt darf es sein, dass ihr auf den Roller steigt?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung