Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Vom KAMELTREIBER zum QM-FAHRER


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

ja, starten kann der jesus :-D:-D:-D

757bbe9835d9201c9649028c573a0045.jpg

@jesus

nächstes jahr dann hoffentlich mit besserem material.

werde meine reuse auch aufrüsten mit hp4, 37 zähnen und 34er rüssel, dann haste wieder ein ersatzfahrzeug. ;-);-):-D

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben
würde es funzen das grüne kabel auf den hupenknopf zu legen und so die zündung zu unterbrechen?

dann hätte man schon den schaltautomaten.

<{POST_SNAPBACK}>

wieso nicht.. bei Oldies ist der Killschalter ja noch Standard, wieso dann auch nicht adaptieren, dass sollte noch das kleinste Problem sein.

Geschrieben
ja, starten kann der jesus :-D  :-D  :-D

757bbe9835d9201c9649028c573a0045.jpg

@jesus

nächstes jahr dann hoffentlich mit besserem material.

werde meine reuse auch aufrüsten mit hp4, 37 zähnen und 34er rüssel, dann haste wieder ein ersatzfahrzeug. ;-)  ;-)  :-D

<{POST_SNAPBACK}>

Freu Freu :-);-) !!!!!!!!!!!!!!!!!1

Jepp :-P ich bin auch schon am materialspechten drann :sabber:

Zur Not halt mit 2 Reusen am Start :-D

Geschrieben
Man kann auch eine gänzlich andere Schalt-Taktik anwenden-nämlich meine:

Vom Ersten direkt in den Dritten;dann wie ein Bekloppter rührend den Zweiten suchen-und ERST DANN ab dafür... :-D

hihi.. :-D

Geschrieben
würde es funzen das grüne kabel auf den hupenknopf zu legen und so die zündung zu unterbrechen?

dann hätte man schon den schaltautomaten.

<{POST_SNAPBACK}>

wohl kaum. Die richtigen Schaltautomaten schalten in 20ms !!!

Den Killschalter zu drücken dauert da sicher viel länger und kostet ne Menge Konzentation, da funktioniert die Sache mit dem kurz vom Gas gehen besser.

Geschrieben

ich dreh und kupple gleichzeitig.

Während des schaltens kupple ich erst,ziehe aber nich voll durch, Raus ohne, rein mit!

Mit freundlichen Grüßen an die Kupplungsbelaglaschen :-D

Geschrieben

@Jesus:Drehen und Kuppeln gleichzeitig ist bei einer Vespa aber echt ne verflucht listige Taktik... :grins: :-D

Nichts für ungut... :-D

Geschrieben
ich hab nelich beim händler so eine schaltung gesehen, die im schaltvorgang(vielleciht auch beim kuppeln) die zündung ausschaltet. dass nimmt den "druck" und die belstung beim schalten fürs getriebe ist viel geringer.

<{POST_SNAPBACK}>

Wie teuer issn son Ding?

Geschrieben
man könnte doch direkt an den kupplungshebel gehen. Die Elestartmodelle haben da doch nen schalter. sobald du kuppelst heht der motor aus....... :haeh:

na ja vielleciht ist das doch nicht so toll.... :-D

<{POST_SNAPBACK}>

wenn du kuppelst braucht's das ja nicht, die idee ist a halt voll auf dem gas zu bleiben und einfach die gänge durchzuschalten.

Geschrieben

Bereits in den Fünfzigern des letzten Jahrtausends gab es von einem deutschen Hersteller (ich weiß im Moment nicht mehr genau welcher, müßte man noch mal nachschlagen) einen Motorroller mit einer elektromagnetischen Schaltung. Sprich man hatte nur 2 Knöpfe, einen zum Rauf- und einen zum Runter-Schalten. Sehr komfortabel und durchaus auch stylisch. Was heutzutage Oberklasse PKWs haben gab es vor 50 jahren schon bei Motorrollern, sollte für einige von den Experten hier (das ist jetzt ausnahmsweise mal nicht ironisch gemeint) dann doch eigentlich kein Problem sein, so etwas an eine Vespa oder Lambretta zu bauen.

Topic eventuell nach "Projekte" verschieben?

Ansonsten denke ich eigentlich, das man bei Vespa auf diesen Schnickschnack mit der Zündunterbrechung gut verzichten kann, da Schalten mit "Zwischengas" eigentlich sehr gut funktioniert: Kurz vom Gas gehen und in dem Moment, in dem man wieder Gas gibt, Schalten. Mit etwas Übung funktioniert das genauso butterweich, wie mit voll gezogener Original-Kupplung, dann dürfte sich das mit dem Verschleiß auch in Grenzen halten. (Die ET3 fahre ich eigentlich nur so, da mir die olle verstärkte Kupplung zu schwer geht - ich hab doch diese Kriegsverletzung im linken Handgelenk).

Geschrieben
Diese Handgelenksverletzung kommt wohl eher aus deiner dunklen Vergangenheit als HipHop DJ - zuviel gescratcht...  :-D

<{POST_SNAPBACK}>

Zu der Zeit meiner dunklen Vergangenheit gab es noch gar keinen HipHop.

Geschrieben
Zu der Zeit meiner dunklen Vergangenheit gab es noch gar keinen HipHop.

<{POST_SNAPBACK}>

Red Dich jetzt nicht raus, bist nicht älter als ich, und in meiner Jugend gab es sowas schon ...

Geschrieben

spielt keine rolle, ob zündung aussetzen lassen oder gas lupfen-

geschaltet wird im moment des lastwechsels.

wichtig ist eine kontrollierbare kupplung: kein rupfen, konstanter druckpunkt...

Geschrieben
.... einen Motorroller mit einer elektromagnetischen Schaltung. Sprich man hatte nur 2 Knöpfe, einen zum Rauf- und einen zum Runter-Schalten. Sehr komfortabel und durchaus auch stylisch. Was heutzutage Oberklasse PKWs haben gab es vor 50 jahren schon bei Motorrollern, sollte für einige von den Experten hier (das ist jetzt ausnahmsweise mal nicht ironisch gemeint) dann doch eigentlich kein Problem sein, so etwas an eine Vespa oder Lambretta zu bauen.

Topic eventuell nach "Projekte" verschieben?

<{POST_SNAPBACK}>

da gabs schonmal ein topic zu! ist schon länger her, ich glaube da hat irgendwer mit scheibenwischermotoren experimentiert.

conrad

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Vergaser mal montieren? Wieso mit Bremsenreiniger?   Position LiMa passt halbwegs?
    • Warum wäre TPU zu weich? Es gibt doch auch verschiedene Shore-Härten und mit dem Infill kann man doch auch spielen. Ich fahre seit Jahren in meiner ACMA Fahrwerksbuchsen aus TPU die ich mir selbst gedruckt habe und die können einiges ab,
    • Sehr gerne.   Frank, fahr das Ding doch mal, wie schon geschrieben, denn du pustest die Kiste (und deinen Polini-Auspuff) damit mal durch.  Zu fett läuft das Ding sicher, aber wie auch @Hockl schrieb, hat die zu fette HD nichts mit dem Leerlauf und auch nichts mit dem schlechten Anspringverhalten zu tun.   Bitte arbeite mal alle die von mir in meinem Beitrag zuvor aufgeführten Punkte ab. Nicht nur die HD tauschen! Das ist eine, aber nicht die einzige Maßnahme.   Welche Falschluftquellen hast du denn geschlossen? War Falschluft vorhanden?   Oder hast du nur mögliche Falschluftquellen ausgeschlossen in dem du geprüft hast, ob an den möglichen Stellen Falschluft vorgelegen haben könnte? Also Tests mit z. B. Bremsenreiniger durchgeführt?    
    • TPU wäre viel zu weich. PETG oder PETG HF, sind für so ein Werkzeug die bessere Wahl. Schließlich haust Du ja mit dem Gummihammer oben drauf.  
    • Hallo liebe Admins,   mir fällt schon seit ein paar Wochen auf, dass euer Consent-Layer (Cookies akzeptieren) nicht richtig funktioniert bzw. sich merkwürdig verhält. Wenn ich vom GSF in meinem eMail-Postfach eine Nachricht zu einem Thema erhalte und dort dann drauf klicke, lande ich auch bei der Nachricht, soweit in Ordnung. Klicke ich dann aber den Consent-Layer (Cookies akzeptieren oder nicht), werde ich auf die Hauptseite geleitet: https://www.germanscooterforum.de/ und bleibe nicht in dem Thema, dass ich ggf. gerne lesen oder beantworten möchte. Ist das so gewollt oder liegt ein Fehler vor? Viele Grüße Marco
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung