Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

ich muss demnächst mal meine Kupfer KoDi weichglüchn. bei welcher temperatur mach ich das, wie lang und welche farbe muss das Kupfer dann haben? ich glaub es muss so "rosa" werden, oder? wer kanns einem "nichtmetaller" sagen? ;)

Geschrieben

Also Kupfer schmilzt erst bei Ca >1000 °C

Würde das Kupfer  mit einer Lötlampe erhitzen bis du es bei

bei geringem Licht glühen siehst - Sind ca 600° danach in kaltes Wasser abschrecken (Umgekehrt wie bei Stahl!)

Versuchs vorher einfach mit einem Stück Kupferdraht

Schmelzen tut?s dir erst wenn?s  hell orange glüht.

:-D  :-(  :satisfied:  :rotwerd:  :angry:

MfG Christian

Geschrieben

Backofen glaube ich ist zu gering

Hab gerade nachgeschaut glühtemp. 300 bis 600 Grad

Hab das mit dem Abschrecken in der Meisterschule gelernt,(Ne Zeit her) wird sicher auch ohne gehen aber das Ergebnis ist glaub ich  so am besten ( Wird mit Gefüge im geglühtem Zustand zu tun haben was beim Abschrecken  musst Du dir so vorstellen - wirklich so eingefroren wird! )

Schmeiß sie einfach auf eine Ofenplatte, die im Dunkeln glüht!

Danach ins Spülbecken

Tu Dir aber nicht weh!

MfG Christian

Geschrieben

Laß den Quatsch mit der Herdplatte.

Kauf Dir lieber für 10,-Euro einen kleinen Propan/Butan Brenner.

Erhitze das Kupfer bis es Kirschrot ist und schmeiß es dann in einen Eimer Wasser.

Gruß Conrad

Geschrieben

Erkläre mir bitte mal,wieso Du die Dichtung eigentlich verweichlichen willst?

Denn wenn die Dichrung zu weich ist,könnte sie sich nach beiden Seiten (Zylinderkopfdichtfläche) rausdrücken.

Das habe ich mal bei einer Alu-Dichtung gesehen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Braucht man den zwingend?   der hat auch nur M9 auf M8. Der yss Stoßdämpfer müsste doch m10 sein, oder messe ich falsch?
    • verkaufe aus meinem Privatbesitz einen originalen Piaggio Vespa T5 Vergaserwannendeckel "1943" NOS und eine T5 Vergaserwanne "990812" ohne Ölpumpe (ist auch nicht vorgesehen)   VK Deckel: 60 Euro VK Wanne: 50 Euro   beides zusammen 100 Euro inkl. Porto   einen originalen Piaggio T5 Luftfilter für 60 Euro hätte ich auch noch....   Artikelstandort: A-6841 Mäder / Vorarlberg / Österreich    
    • Moin,  da ich irgendwie kein passendes Thema gefunden habe, mache ich hier mal eins auf. Sollte es was passenderes geben, bitte verschieben.    Ich baue gerade mal wieder meinen 232er MHR neu auf und habe dabei festgestellt, dass meine vforce 4 Membrane einen leichten (Licht) Spalt an der Spitze haben. Sprich, die Membranzungen liegen nicht komplett am Block an.  Ist das normal oder problematisch? Ich habe andere Zungen in dem Block getestet, gleiches Ergebnis. Auch mein anderer vforce Block hat das. Der RD 350 Block hat das nicht, da liegen die Plättchen komplett dicht an...  Jetzt hab ich gesehen, dass es gebogene Plättchen gibt, meine auch, dass ich die schon hatte. Falsch rum montiert sind sie nicht, wenn ich sie wende, ändert sich nix. Meinungen dazu?  Danke,  Gruß,  Humma 
    • Hallo Zusammen,   benötigt man bei einer V50 mit YSS-Stoßdämpfer hinten einen silentblock?   das Gewinde vom Stoßdämpfer ist auf jeden Fall zu groß für die Stoßdämpferaufnahme im Rahmen. Wenn kein silentgummi dahin kommt, wie macht man den sonst fest?   vielen dank.   edit: das Gewinde vom Stoßdämpfer passt wohl auch nicht in den silentblock…      
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung