Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

ich glaube meine Kupplung is durch.

ich kann sie nicht mehr kicken ohne dass die kupplung durchrutscht.

Ich hab 'n polini primär mit alu korb und ne dazugehörige

3 scheiben kupplung ebenfalls mit alu scheiben.

nun mein problem;

wo kann ich ne staerkere kupplung herbekommen ohne mein primär zu ersetzen

bzw. wie kann ich meine kupplung umbauen?

Geschrieben (bearbeitet)

schoen auch ein RWTHler.

aber kann ich dann auch ne vierscheibenkupplung fahren?

oder welche 4scheiben sind denn zu empfehlen?

Bearbeitet von dadonka
Geschrieben (bearbeitet)

Da du keine 30 PS haben wirst, kannst du eigentlich egal welche 4-Scheiben-Kulu nehmen, ob nun RMS oder sonst was.

4-Scheiben-Kulu ist genau so hoch, wie die 3-Scheiben-Variante, was daran liegt, dass die 4-Scheiben (Beläge und Reibscheiben) dünner sind. Wichtig ist, dass du die beläge und Reibscheiben vor Einbau entgratest und schaust, ob die plan sind. Gibt viele Leute, die ne vier Scheiben-Kulu nicht zum trennen kriegen (und darüber meckern) - das geht aber ganz wunderbar, wenn du eben das berücksichtigst :-D

Edith sagt noch, dass ne XL2-Kulu mit sechs Federn statt einer Zentralfeder das Optimum ist.

Bearbeitet von px200hh
Geschrieben
Da du keine 30 PS haben wirst, kannst du eigentlich egal welche 4-Scheiben-Kulu nehmen, ob nun RMS oder sonst was.

<{POST_SNAPBACK}>

So´n Quatsch!

Was glaubst du, machen harte Stahlbeläge mit einem weichen Alukorb? :-D

@dadonka: du hast folgende Möglichkeiten

1. du bleibst bei der Aluprimär und verbaust erneut die verschleissfreudigen Alubeläge

2. du lässt die Primär auf Stahlkorb umrüsten (siehe broz666), bzw. rüstet auf ein Stahl-Primär um. Dies erfordert allerdings, dass der Motor zerlegt/gespalten wird.

Damit kannst du dann aber z.B. XL2-Kulu fahren.

Geschrieben (bearbeitet)

gibts vieleicht irgendwo ne alu 4scheiben kulu?

vieleicht ergal oder vergleichbar.

hat hier schonmal jemand kuluscheiben selbst gebaut/gelasert?

Bearbeitet von dadonka
Geschrieben

Gibt´s soviel ich weiß nicht. Es gibt allerdings Leute die (be ner normalen Primär wohlgemerkt) sich ne 3,5-Scheiben Kupplung gebau haben. Also bei einer Orginal-Scheibe auf einer Seite den Kork entfernt und ne verstärkte Feder so angepasst, das es trennt.

Zum Thema Kuluscheiben selber Bauen fällt mir nur ein, dass ich mal bei den Oldis was davon gelesen hab. Ging aber nur um neu mit Kork beschichten, glaub ich. Wird sich wohl nicht lohnen, ausser du kannst für lau die Teile lasern lassen...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Mein Eindruck ist, dass die Winkel Kontakte im Stecker zweiteilig sind und von der Kabelseite gerade Steckkontakte haben, die in den Winkel geschoben werden. Habe die aber auch noch nicht zerlegt.
    • Kann es sein, dass ich das Opfer verschiedener Toleranzen bin? Ich müsste den Pin sowohl in den Pilz, als auch ins Lager einpressen. Er soll aber nur im Pilz fixiert sein, oder soll sich das Lager bei jedem Kupplungsvorgang mitbewegen? Das würde zumindest für mich nur wenig Sinn ergeben.
    • @Lapflop   Mit regelmäßigen Vertikutieren oder Striegeln kannst Du das Unkraut zwar zurückdrängen, aber ich fürchte bei diesem flächigen Befall wirst du es aber sicher nicht dauerhaft los! Es geht ja bei deiner Fläche so ziemlich alles auf, an den sogenannten Rasenunkräutern!   Es wird da meines Erachtens auch viel zu spät aktiv dagegen gewirkt. Unkräuter im Rasen dürfen niemals in Blüte und Samenbildung kommen. Die Unkräuter sind deutlich wüchsiger, kommen mit viel weniger Feuchtigkeit zu recht und dominieren dann in Kürze über den ursprünglichen Rasen und verdrängen ihn.   Ich gebe Dir hier wieder ein Beispiel aus meiner Tätigkeit: Da habe ich Anfang März mit der Rasenpflege begonnen.  Mindestens einmal pro Woche gemäht (Startdüngung, Bodenaktivator und bereits 2. leichte Nachdüngung), gleichzeitig händisch bewässert, da noch Nachtfröste bestanden. In der ersten März Woche gestriegelt und in der dritten vertikutiert. PH-Wert bestimmt und entsprechende Maßnahmen eingeleitet. Seit letzter Woche wird automatisch bewässert und der Mähroboter versieht seinen Dienst.         ....da hatte das Unkraut nicht mal ansatzweise die Chance sich zu entfalten. Ist aber auch mit einem deutlich höheren  Arbeitseinsatz verbunden!  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung