Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

;-) Hallo Leute! :-D

Ich suche bereits seit längerer Zeit ein Transportmoped "Vespa Ciao Porter". Das Fahrzeug hatte anstelle der Vordergabel eine Achse mit 2 Rädern und eine ;-) relativ grosse Transportfläche. Der Tank war auf dem hinteren Gepäckträger montiert. Ich glaube, dass sie offiziell nicht :-D in Deutschland verkauft worden, bin mir aber nicht sicher.

Wer von Euch fährt so ein Teil? Es wäre nett :-D , wenn Ihr schreiben würdet.

Ciao,

:-D

Rockabilly-Boy

Geschrieben

ich fuhr mal beruflich und spasseshalber so ein teil :-D (grüsse an killer..),

es existiert noch videomaterial, was mit dem ding alles geht.

transport von 2 50er spezial- kein problem. stundenlanges im-kreis-fahren

und dabei turnübungen :-D möglich, wers mag...

fahrt in schräglage auf 2rädern ist standart.

aber die dinger wurden irgendwann in D verboten,

die bremsanlage vs. möglicher zuladung....

Geschrieben
aber die dinger wurden irgendwann in D verboten,

die bremsanlage vs. möglicher zuladung....

<{POST_SNAPBACK}>

//klugscheissmodus an

Die allgemeine Betriebserlaubnis für das Fahrzeug wurde zurückgezogen und somit die Teilnahme am Strassenverkehr verboten.

//klugscheissmodus aus

Geschrieben

Ist das wirklich so, daß eine einmal erteilte ABE vom Gaysetzgeber widerrufen und die Besitzer damit faktisch enteignet wurden ? :-D

Enteignet zumindest was das Fahren, also quasi den Nutzen des Fahrzeuges betrifft.

Ist ja unglaublich. :-D

Unglaublich schön sind die geschlossenen 10 Zoll Felgen an dem Ding. :love:

gruß

Jan

Geschrieben

Fräg doch mal beim KILLER nach, vielleicht hat er's ja in einer seiner Garagen zwischengeparkt. Ist wohl die Kette im Arsch gewesen...

Auf alle Fälle lustich zum rumeiern! Opti auch mit Kind vorne drin! :-D

Geschrieben
Fräg doch mal beim KILLER nach, vielleicht hat er's ja in einer seiner Garagen zwischengeparkt.

nä, wurde doch nach "zwischennutzung" usw. schlussendlich über ebay verkauft, oder?

  • 2 Wochen später...
Geschrieben
Unglaublich schön sind die geschlossenen 10 Zoll Felgen an dem Ding. :love:

Hallo,

der Ciao Transporter hat vorne 9" Räder.

Ich habe so ein Gefährt besessen und relativ lange gefahren.

Meines war Bj.'72 und wurde offiziell in Deutschland verkauft.

Hat mächtig Spaß gemacht! Hab's aber leider anno 2003 verkauft...

Derzeit habe ich noch vier Mokuli, ein Crescent und ein Garelli Mocar.

carrier18wt.jpg

Crescent Transportmoped mit Sachs 3-Gang Motor, Bj.'75

Gruß, Jörg

Geschrieben
carrier18wt.jpg

Crescent Transportmoped mit Sachs 3-Gang Motor, Bj.'75

ui, du kaufst das gute spezi und auf's bild mit drauf darf nur ne flasche mezzo mix? :-D

Geschrieben
Ist das wirklich so, daß eine einmal erteilte ABE vom Gaysetzgeber widerrufen und die Besitzer damit faktisch enteignet wurden ? :-D

E

gruß

Jan

Widerruf heißt einfach gesagt "Verbot für die Zukunft". Neufahrzeuge haben keine ABE mehr und sind daher in D nicht mehr zu vermarkten.

Ähnlicch wie bei der PX 200, die mittlerweile auch nicht mehr zulassungsfähig ist.

Altfahrzeuge haben Bestandsschutz, da ein Widerruf einer ABE nicht rückwirkend ist.

Anders wäre es bei einer Rücknahme, die im Falle rechtswidriger Erteilung der ABE auch rückwirkend sein dürfte.

Für Interessierte lohnt sich ein kurzer Blick in die §§ 48 und 49 des Verwaltungsverfahrensgesetzes.

Gruß

Tec

Geschrieben
so ein teil gibts auch mit zündapp-motor: fc_1_b.JPG

Nee, nee,

das Crescent Transportmoped hat original einen Sachs 50 motor!

Das Ding in eBay ist nicht original und wird so beim TÜV keine Betriebserlaubnis bekommen.

Gruß, Jörg

ui, du kaufst das gute spezi und auf's bild mit drauf darf nur ne flasche mezzo mix? :-D

Für die kleinen 0,5er Spezi-Flaschen ist der Flaschenhalter leider zu groß (...und mein Brand meistens auch!). :-D

Gruß, Jörg

Geschrieben

So nebenbei: Die Dinger werden in Italien immernoch hergestellt und als Neufahrzeuge verkauft. Hab so ein Teil in diesen Sommerferien bei einem Piaggio-Händler gesehen. Lieferbar nur in Dunkelgrün zu Euro 1700.--.

  • 3 Jahre später...
Geschrieben

CIAO Porter:

da der letzte eintrag nun soooo alt ist, würde mich auch interessieren, wer sowas hat, ob er dazu ne zulassung hat und wie schnell fährts ?

Geschrieben

Hab vor ein paar Tagen ein Porter gesehen.

Hatte nen 25km/h Aufkleber drauf.

Sah recht neu aus, ist aber nur vorbeigefahren.

Also keine näheren Infos.

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

hi wie geht es dir noch in england?was machen die roller dort gruss jürgen aus pfungstadt

bei egay war letzte woch einer drin.aber für 600?....
  • 2 Jahre später...
Geschrieben

original waren die mit 28 km/h eingetragen, damit die keiner ohne Führerschein fährt......

hab irgendwo noch ne Kopie einer BE

Rita

Hallo Rita, wäre es möglich, mir eine Kopie der BE zukommen zu lassen?

Grüße

Tom

  • 1 Monat später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Unter die Ape wird er schon passen, aber mit der Bodenfreiheit wirds vielleicht eng. Ich bin echt gespannt wenn das Teil läuft
    • Danke, das hilft mir definitiv weiter.
    • Habe den Auspuff fertig geschweißt. Die Versteifungen sind 3mm Blech.  Hitzelack 600° gabs auch noch drauf. Jetzt kann ich nur noch beide Daumen drücken das der auch unter die Ape passt  
    • Ein Trennschalter für den Energiespeicher kann nie verkehrt sein, vor allem wenn man nicht ohne Werkszeug an den Akku ran kommt. Sehr empfehlenswert sind auch die kostengünstigen XT 60 Hochstrom Steckverbindungen aus dem Modellbaubereich, deren Kontakte sind sehr niederohmig und die Stecker halten auch sehr fest.   https://www.motelek.net/allgemein/akkus/lithium/lifepo4/12v4ah_eremit.jpg   Den Ausgang von Einpuls oder auch Vollweg Ladereglern sollte man nicht ohne Glättung betreiben, weil man mit dem Produkt der pulsierenden Gleichspannung nicht wirklich was anfangen kann. Wer etwas Kleingeld übrig hat und sich gerne in Echtzeit die Wellenform von Strömen ansehen will, dem kann ich einen kostengünstigen Zweikanal Digitalspeicher für bezahlbare 140 Euro empfehlen.   https://www.motelek.net/allgemein/info/messtechnik/fnirsi-1014d.jpg   Ist zwar kein Hi-End Oszilloskop, ober für Messungen an Mopeds und elektronischen Schaltungen mehr als ausreichend!   An einem 12V 90 Watt Magnetzündergenerator aus einer älteren Derbi Senda 50, habe ich zwei T90-LK3 Laderegler von Langfang/Kokusan angeschlossen. An einen Ladeausgang (ohne Glättung) wurde der Tastkopf von Kanal 1 (gelb) angeschlossen, am zweiten baugleichen Laderegler wurde ein weitgehend vollgeladener 12,8V 2Ah LiFePo4 Akku von EREMIT angeschlossen und mit dem zweiten Tastkopf von Kanal 2 (blau) gemessen. Die Antriebsdrehzahl am Prüfantrieb beträgt 3000 Upm bzw. 150Hz Wechselstromfrequenz an 3 Polpaaren vom Generator.   https://www.motelek.net/andere/ducati/derbi/dc-out_3000rpm.png   Die kleinen schnellen Glitches am Bild stammen vermutlich vom Frequenzumrichter, dessen Störsignale man auch mit einem durchstimmbaren Messempfänger im Nebenraum noch sehr gut hören kann. Im allgemeinen sieht man an den ungeglätteten Aufzeichnungen, dass derem RMS nur bescheidene 9,83 Volt anliegen. Dessen Wellenform wäre naturgemäß auch nicht wirklich für einen Blinkgeber ideal. Am zweiten Kanal sehen wir eine weitgehend glatte Spannungslinie mit 14,5 RMS, ähnliche Werte würde auch ein handelsübliches True-RMS Multimeter anzeigen (abzüglich bzw. zuzüglich) der jeweiligen Toleranzen von Messgenauigkeit. Die gemessenen kurzen positiven Peaks unter VMAX von 16,4 Volt können wir in diesem Fall vernachlässigen, weil nur hochfrequente Störsignale. Kritisch können allerdings die VMAX Signale am ungeglätteten Kanal 1 (gelb) mit aktuell 16,3 Volt bei hohen Motordrehzahlen werden.   Bei moderaten 3000 RPM messen wir nur bescheidene AC Leerlaufspannungen von ungefähr 15,55 Volt, bei 8000 RPM könnte diese schon bis annähernd 40 Volt ansteigen und dann wäre ein ungeglätteter Ladeausgang gefährlich für elektromische Komponenten welche am Bordnetz mit Gleichstrom versorgt werden.   https://www.motelek.net/andere/ducati/derbi/senda/12v90w_lima.png   Deshalb besser nicht ohne Akku oder wenigstens einem ausreichend großen Glättungskondensator durch die Gegend fahren.    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung