Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

..ich hab vor kurzem ne PK in nen 5er BMW Touring eingeladen - da musste nur der Spiegel weggebaut werden, und da war noch ewig viel Platz im Auto - ich sehe bei nem A4 überhaupt keine Probleme da ne V50 reinzubekommen..

Greets

Torsten

Geschrieben
reicht eigentlich der Tank oder soll der gaser auch raus?

<{POST_SNAPBACK}>

Vor dem Einladen: Benzinhahn schliessen, roller laufenlassen bis der motor ausgeht. Dann Tank ausbauen und die Karre im Kofferraum verstauen.

Geschrieben
PV passt in Golf III mit umgelegter Rückbank und vorgeschobenem Beifahrersitz.

Arsch Richtung Beifaresitz, Kotflügel Richtung Heckklappe und gut!

mfg

<{POST_SNAPBACK}>

in den Golf III passen auch locker 2 PV`s...hab aber die Anleitung grad nicht da, also leider kein Foto... :-D

Geschrieben
PK 50 XL in Mini Cooper

Auf die Brutale: Flex am Mitteltunnel ansetzen und quer auftrennen. Heck paßt in den Kofferraum, das Vorderteil nimmt auf dem Vordersitz platz.

:-D  :-D

<{POST_SNAPBACK}>

:-D

Geschrieben
ne V50 bekommt man sogar in meinen kleinen 106  :-D

Allerdings bist du dann allein im Auto  :-D

<{POST_SNAPBACK}>

..also geeignet für vespa mit monositzbank?

Für eventuelle "Neueroberungen" muss man die Zweitsitzbank aufm Dach mitnehmen? :-D

Geschrieben
..also geeignet für vespa mit monositzbank?

Für eventuelle "Neueroberungen" muss man die Zweitsitzbank aufm Dach mitnehmen? :-D

<{POST_SNAPBACK}>

die geht auch noch rein ;) Jedoch musst du den Beifahrersitz nach vorn klappen damit das Rad + Kotflügel reinpasst

Geschrieben

In den Next-Generation-Taliban-Mercedes (alte C-Klasse) passt eine Smallframe quer auf die Rückbank, wenn man Gabel, Lenker :puke: und Hinterrad ausbaut.

Aber eine V50 in einem Kombi mit zu nehmen ist sicher kein Problem :-D . Zusammen mit einem Kumpel habe ich mal eine PK in einem alten Mazda 323, der ungefähr die Größe eines Opel Corsa hat, transportiert. Die vorderen Sitze musste man zwar sehr weit nach vorne schieben, aber ansonsten hat es gut geklappt.

Ihr solltet nur genug passendes Werkzeug mitnehmen, falls doch mehr ab muss, als man anfangs vermutet hatte.

Gruß,

Stefan

Geschrieben
;-)  ;-)  ;-)  :-(  :cheers:  :-(  ;-)

Das war aber auch ne krasse aktion die wir besser nie wiederholen sollten. :-D  ;-)  ;-)  :-D  :-D  :-D  ;-)  ;-)  :-D  :-)  ;-)  :-P

<{POST_SNAPBACK}>

Größere Kollateralschäden? :-(

Geschrieben

guten morgen

hab mir jetzt nicht alle beiträge durchgelesen.

meine v50 in meinem a6 war gut möglich, aber doch eng. in a4 meiner meinung nach keine chance.....

bye

Geschrieben

mit gabel raus und lenker ab geht sogar ein FIAT PANDA. auch mit zwei vornesitzern. :-D auch lambretta.

ohne auseinanderbauen empfehle ich ganz stark: RENAULT KANGOO. Reinstellen und gut. (nicht einmal hinlegen oder sprit raus)

Geschrieben

Kann mich dran erinnern ne v50 aus dülmen in meinem seat ibiza geschmuggelt zu haben..... :-D absolut komfortabel zwar dann keine beinfreiheit mehr aber dennoch zu zweit im auto (natürlich zu dritt......) nen transport im a4 kann ich mir garnicht so schwer vorstellen

gruz

Geschrieben
Was für nen Auto brauch ich den um zwei Roller aufrecht zu transportieren? In einen Kangoo passt so ein Roller doch nur schräg rein?

<{POST_SNAPBACK}>

2 mal v50 aufrecht geht am besten mit ner pk xl. einfach an die sitzgriffe schnallen und gut! :-D :plemplem:

Geschrieben

A4 wird eng bis gar nicht gehem, da es nen stufenheck ist und die sitze nicht plan liegen du die vespa also quasi um die ecke schieben musst! da ist viel zu wenig kofferaumöffnung vorhanden.

golf, 106er, polo etc sind zwar kleiner aber haben eine vespa freundliche kofferaum klappe.

bei stufenhecks ist so gut wie nicht möglich!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • 19.19 Gaser und DS noch intakt. Hab jetzt mal ne 102er HD mit magerem Schieber und ND45 drin. Damit läuft die kleine echt gut viertaktet kaum noch. Ich denke mit ner 100er oder 98er  wäre ich wohl im Ziel.  Bleib jetzt sicherheitshalber aber erstmal auf der 102er und schau was bei Volllast passiert. 
    • Das gebrauchte, stark verblasste und am Ring korrodierte Instrument kam heute an. Hat wohl das letzte Jahrzehnt an der frischen Luft verbracht. Aber die Tankanzeige funktioniert noch einwandfrei. Die Diode liegt parallel zu den beiden "oberen" Messingschrauben der Tankanzeige, die von außen erreichbar sind. Anode bei "0", Kathode bei "1". Sollte die Diode völlig weggebrannt sein, würde das funktionieren. Wenn durchlegiert mit Widerstand um Null Ohm, geht's so nicht.   Sieht nach einer ganz normalen Si-Gleichrichterdiode mit 1,3W aus, also keine Zenerdiode oder so. Jedenfalls konnte ich bis 55V in Sperrrichtung keinen Strom messen. Kann mir schwer vorstellen, dass die ausfällt. Der Messstrom ist minimal. Höchstens wenn jemand bei laufendem Motor oder in einem Gleichstromsystem mit Batterie und Kl15 ein versehentlich einen Kurzschluss baut.   Bei dem intakten Instrument braucht der Zeiger von 0 auf 1 (leer bzw voll) beim Drehen um 180 Grad etwa 15s. Zurück das gleiche. Das geht ganz sanft und ruckfrei. Bei meinem "defekten" geht das in einem Bruchteil einer Sekunde, gar nicht messbar.   Kann auf den ersten Blick keinen Dämpfer erkennen. Aber auch kein Rückstellgewicht, wie von GelbStich angedeutet. Oder genauer, fand keine Position, wo der Zeiger zwischen 0 und 1 ohne angelegte Spannung zur Ruhe kommt. Der Kipppunkt ist, wenn man das Instrument genau hochkant stellt.   Werde jetzt mein Defektes zerlegen, vielleicht komme ich noch dahinter.
    • Mhm. Hab blöderweise einen Ersatztank jemanden mitgegeben im naiven Glauben dass das schon passen wird. Jetzt im Nachhinein hätte ich es wohl besser selber gemacht. Hoffe der Tank wurde vor dem Beschichten gut mit Phosporsäure oder so vorbehandelt.
    • Ah, ja, der Lufi unter der Sitzbank ist auch noch drin, macht aber keinen großen Unterschied, bin auch schon ohne gefahren. Schieber ist original, HLKD 160 original, ND auch original, Luftfilter ist der neue mit Loch. Mich verwirrt ja nur die große Diskrepanz zwischen der Originalbedüsung bei der Cosa und der empfohlenen Bedüsung für den DR, die ja immer auf PX und Co. abgestimmt ist, weil die ja auch im Originalzustand eine viel größere HD haben.
    • Kernfrage ist ob du die doppelte Luftfilterung der Cosa fährst ?   Schieber ? Restliche Bedüsung HLKD, ND ? Löcher im Lufi über Stock?   Wenn du diese Fragen beantworten kannst ( vor allem dir selber ) kann man in die Glaskugel schauen.   Dann gibt es noch das tolle SI Vergaser Topic im Wiki.   Eine sehr gut laufende Largeframe mit 177er DR hat bei mir, mit etwas fetter Einstellung knapp über drei Liter verbraucht auf Touren, HD war unter 118.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung