Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hy Leute, bin gerade am überlegen welche Reifenkombo auf 10" Felge mit PX Motor ohne Frikelei in ner Sprint gayt. 100/80 vorne und 110/80 hinten? Wer hat Erfahrungswerte?

Bearbeitet von Sportivo Primavera
Geschrieben

Hab leider keine Erfahrung, aber ich denke das auf o. Felge bei 100/80 bzw. 100/90 schon schluss sein wird. Dazu kommt noch das die Toleranzen bei den Reifen so groß ist, das dir sowieso niemand zu 100% sagen kann ob der passt ohne zu schleifen oder net...ausprobieren oder auf Breitreifen umbauen... :-D

Geschrieben

na Breitreifen kommt nicht in Frage, haben das auf eine PX schon getestet und das fährt sich irgendwie seltsam. Geplant ist entweder Heidernauer K61 oder K58. Hmm das sieht wohl so aus als müßte ich das ausprobieren. Dachte mir halt das hat schon vor mir einmal wer gemacht.

Geschrieben

100/90-10 auf symetrischer GS4/SS180 Felge geht ohne Probleme, habe da sogar noch nen halben Zentimeter Luft zum Kuludeckel, dürfte also vermutlich 110/80-10 auch noch gehen.

Geschrieben

jl right ? ned ernsthaft den schmarrn oder

du meinst den rz ?!

100/80 verkürzt die übersetzung ca so wie 22 zahn kupplung beim 200er motor

manche 3,5er streifen schon am deckel

bei der sprint vom gstoned sind 100/80er saxo drauf

auf 2 breiten felgenhälften

was versprichst dir eigentlich von breiteren reifen?

Geschrieben

Wo Ihr gerade dabie seid. Ich fahre 100/90-10 auf Px und Cosa breite Hälfte hinten und da schleift nix.

Allerdings frage ich mich wie es mit den Eintragungen aussieht, denn bei mir sind 3.50-10 eingetragen, daref ich denn überhaupt 100/90-10 oder eben 100/80-10 fahren.

Ich weiß das der 100/90er ein bischen weniger radumfang hat als ein 3.50er, aber sie sind sich eben sehr ähnlich. Das kann man der Streifenpolizei ja noch erzählen, aber was ist mit den 100/80-10?

Gruß

Geschrieben

Du kannst die Breite Hälfte der Cosa und die breite Hälfte der PX zusammenstecken, dann erhälst Du ein 3.00er Breitreifen der auch nicht am Kuludeckel schleift. allerdings ändert sich da nix mit dem Radumfang. Außer Du würdest noch einen 130er nehmen, aber das wird etwas eng schätze ich. Vor allem geht dabei auch Beschleunigung flöten.

Gruß

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ja die kam nach der Grimeca... dachte jetzt an was 'cooles' ev...   Oder ev Bezugsquelle für Grimeca/Derivate
    • Das ist ja ähnlich meinem Problem, nur leider kann ich nicht einmal nachfragen bzw. es korrigieren lassen da keiner antwortet.
    • Guckst du weiter oben….da war einer schneller 😆
    • Alles original, Stoffi 60er Welle mit milden SZ & si 26 hatte ich mim Sport knappe 24 Pferde am Rad   Auspuff war ein SR 2   War nett aber nicht die Erfüllung…..machte relativ schnell bei knapp 6500 wieder zu.
    • Gut, dann doch…   In jedem aktuellen Maschinenbau Handbuch steht, das sämtliche kraftschlüssige Sicherungselemente (auch Nordlock) nicht den Spezifikationen einer sicheren Losdrehsicherung ab Festigkeit 8.8 entsprechen!   Hier gilt es eine Stoffschlüssige oder Formschlüssige Sicherung herzustellen!   Nicht ohne Grund haben sich die Normen und Spezifikationen die letzten Jahrzehnte verändert und das ist auch gut so!   Mein tägliches Geschäft ist, solche Dinge zu berechnen und zu konstruieren … braucht man eine Abnahme und haftet für die Ausführung, ist man gut beraten Normen über zu erfüllen!   Zurück zur Vespa: Ich habe schon unzählige lose Felgen, abgerissene Bolzen, ja sogar abgerissene Hauptwellen gesehen (weil nach fest kommt ab), da ist mal das 1. Problem, den Drehmoment Angaben für Gewinde sind kein Wunschkonzert! Und da sind wir noch lange nicht beim sichern und erhalten des Anzugsmomentes!   Kurz um, wer nicht Glücksspiel betreiben will, sollte kleben oder eine gute Unfallversicherung abschließen (wenn die dann noch hilft)   Da hilft es auch nicht, wenn „Sprengringe“ oder „Federscheiben“ besser sind als nichts, denn lose können sie dennoch werden und dann ist es schnell mal zu spät!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung