Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hi,

ich habe meinen ts1 nun ca. 250 km eingefahren ( :-D ).

leider ist heute schon die zweite auspuffdichtung kaputt gewesen.

die erste hing schon nach 50 km in fetzen und trug trauer.

woran kann das liegen?

die zweite habe ich extra ordentlich mit ein wenig auspuffdichtmasse versehen.

leider musste ich sie auch ein wenig im inneren durchmesser vergrößern, da mein auspuff einen größeren krümmer hat als die standarddichtung.

woran kann das liegen?

an der bearbeitung der dichtung?

soll ich sie weglassen und nur auspuffdichtmasse nehmen, oder kann ich mir selber eine machen, die mal hält (woraus?)?

Geschrieben

eien ist ir auch schon Durchgebrannt ziemlich, konnte aber nicht genau fertsstellen warum. Danach nix mehr. Ich glaub' Dichtmasse macht da auch nix.

Die Dichtungen bekommst du übrigens auch beim Piaggiohändler, sind die gleichen Wie beim SKR/Runner zwischen Auspufftopf und Krümmer

Geschrieben

Hatte das selbe problem, dichtung hat immer ein paar hundert kilometer gehalten und ist dann durchgebrannt.

Wenn moeglich kupferdichtung verwenden und nach ein paar kilomtern nachziehen, seitdem hab ich keine probs mehr.

Geschrieben

Ich gehe jetzt einfach mal davon aus das du nen Rennauspuff fährst,

wahrscheinlich JL oder Taffi oder sonstirgendwas! Jetzt kuck dir mal ganz genau den

Auslassstutzen an der aufm Zylinderauslass anliegt....yeaph richtig erkannt, dazwischen hängt die Dichtung dies bei dir immer verbruzzelt....so und jetzt kommer langsam zum Problem, bei mir war die Dichtfläche vom Auslassstutzen total verzogen (obwohl vom

Händler nagelneu aus Indien gekauft :-D( ), hab dann den Stutzen zum Kolbenmacher und Feinmechaniker gebracht der den richtig schön plan machte! Seitdem brauche ich keine neuen SKR Dichtungen mehr! Ich glaub das ganze hat mich keine 10 Euro gekostet....falls keinen Mechaniker in der Nähe hast....per Post an mich und ich kuck danach........ :-D

Gruß KC

PS: Falls ich mich die nächsten 2 Wochen nicht melde....bin auf ner Insel HELLAS

Geschrieben

Die Krümmerdichtflächen verbiegen ich aber auch sehr leicht, bin schon zweimal aufgesessen und musste danach alles abbauen und das wieder gerade klopfen (war ein 2-3mm Spalt), Dichtung fahre aber noch immer die erste :-D

Geschrieben (bearbeitet)

so,

ich habe gestern nochmal alles gründlich gecheckt.

diesmal war die dichtung noch o.k., aber dafür waren die stehbolzen beide lose.

und das nach ca. 70km!

ich habe sie jetzt mal mit einem "hochfest"-kleber reingekontert und hoffe, das hält besser. wie viel nm zieht ihr eigentlich immer an?

fahren tut sie jetzt wieder gut und leise ist sie auch, bis jetzt :-D .....

achja, die dichtfläche war nahezu plan. ich konnte das mit dichtmasse abdichten.

Bearbeitet von style63
  • 1 Jahr später...
Geschrieben

*hervorkram*

mir hat´s auch schon 2 zerrissen und einem freund hat so ein kaputtes teil beinahe die zulassung gekostet,

weils dem revierinspektor dann zu laut war...

wie auch immer, es wär super wenns da alternativ was aus metall gäbe.

hat wer von euch eine idee???

Geschrieben

seit der obigen geschichte ist meine dicht. und das ist ja auch schon ein weilchen her. also alles verkleben und z.b. mit diesen kupfermuttern (mit so dreiecken, die sich dann im gewinde verkeilen) festschrauben. dann passt das.

man muss übrigens keine speziellen lambretta ts1 dichtungen kaufen, sondern es passen piaggio-plaste dichtungen. skr war das glaube ich. die gibt es wenigstens überall. :-D

Geschrieben (bearbeitet)

Ich kann auf eigener Erfahrung noch zu denen hier:

756_0.JPG

vom LTH raten!

Nicht teuer! ( :-D ), rundrum Kupferblech und bei mir hälts.

Plan sollte son Stutzen natürlich auch mit diesen Dichtungen sein!

Gruß

- gonzo

Bearbeitet von gonzo
Geschrieben
Hab auch gerade nen neuen JL-Stutzen liegen, den ich definitiv überarbeiten muss, bevor ich ihn an den 1er schraube. Plan ist anders...

:-D

welcher shop oder wer sonst hat den JL-TS1-Stutzen (ohne den Puff) im Angebot?

Geschrieben

o-ton sip: :-D

Wir haben seit vielen Jahren einen sehr engen und freundschaftlichen Kontakt mit Jim Lomas, dem englischen Auspuffguru, der fast alle namhaften Auspuffanlagen auf dem europäischen Raum entwickelt oder produziert hat. Beim SIP Opening kam ihm dann die Idee, wir sollten nicht nur seine Vespa Auspuffanlagen vertreiben, sondern auch seine Lambrettatöpfe.

Wir haben zwar keine Ahnung von Lambrettas, doch da Jim uns alle 3 Wochen besucht, haben wir zumindest alle seine Auspuffanlagen lagernd. Derzeit sind es 4 verschiedene, vom sehr gängigen KRP1 Road Use bis zum bitterbösen JL Race, mit ?incredible huge power increase. Astonishing that a scooter can go so fast!?, Zitat Jim Lomas 04.07.03.

Geschrieben (bearbeitet)

a&o ist immer ein planer auspuffflansch

ich geb jeden meiner Krümmer erstmal zum Maschinenbauer, abplanen

die Flansche sind ja eichelich immer krumm oder verzogen...

desweiteren verwende ich wie schonmal beschrieben an der Stelle keine dichtung, nur dickflüssiges weichbleibendes ofenbausilicon

Schraubensicherung mit Sprengring und Loctite

allerdings alles am u20 Motor mit Bigboreflansch

wüsste aber nicht warum das am oansa anders sein sollte

Dichtflächen vom Flansch sind da ja durchwegs drößer

Bearbeitet von Werner Amort
Geschrieben

Abplanen auf der Fräse?

Halte ich für übertrieben.

Zuerst die Dichtfläche am Stutzen richten, oftmals verziehen die sich durch zu festes oder ungleichmäßiges anziehen.

Anschliessend auf einer planen fläche mit Schleifpapier abziehen, bis die Dichtfläche komplett trägt, reicht allemal.

Zur Montage hab ich Hochtemperaturfett, auf Keramikbasis, aus dem Turbinenbau genommen.

Das und ne Kupferdichtung, hält jetzt seit über 1000km dicht.

Geschrieben

Ich auch nen Satz bitte Schniedel - heute werden übrigends die Testobjekte vom letzten mal verbaut, werde berichten was geht oder was nicht geht... :-D

Geschrieben
moin!

wäre es auch ne möglichkeit,die dichtung aus alu zu machen?

oder wäre das zu hart?

mfg,schniedel!

nur Alu halte ich da für nicht so optimal, das wird bei den Temperaturen schon ziemlich weich. SKR/Runner -Dichtung und gut

Geschrieben

und 1,5 oder 1,0 ist zu dünn.

aber da kommt es auf das alu an was man da nimmt.

das normale zeug das wir haben ist AlMg3.und das ist eigentlich top für fudis und kodis.

ich werd da die tage mal was probieren.

mfg,schniedel!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information