Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hi,

muss ein bißchen musi in meine kiste einbauen. jetzt sind aber die alten sachen leider mal von meiner ordnungswütigen mum auf dem müll entsorgt worden.

was brauche ich denn so?

2 wetterfeste boxen mit möglichst geringer einbautiefe

ein verstärker

kleines radio o.ä.

zu welchen teilen könnt ihr raten? gibt es eine lösung, die oben auf das handschuhfach montiert wird, damit ich nicht so viel platz verliere? außerdem sind dort leicht angeschrägt stehende boxen besser zu hören, oder?

und ein autoradio ist mir einfach zu groß... muss es doch was kleineres geben. die anlagen von hein gericke u.ä. sehen mir nicht so aus, als wenn sie genug bumms haben...

ach ja, habe eine elestart, mit batterie sollte also kein problem sein :D

greetz

cm

Geschrieben

hatte ich selber schon... boxen in den gepäckfachdeckel und autoradio... lautstärke hat gereicht! gibt wohl aber auch welche zum aufschrauben... die kannste dann auf das g-fach montieren.

Geschrieben

hi,

ja das ist ja mal eine schnelle antwort  :)

was für welche gibt es denn für auf das gepäckfach?

und autoradio ist einfach zu groß, gibt es nix kleineres?

greetz

cm

Geschrieben

Was solls denn kosten?

Habe neulich eine nette Lösung mit einem MP3 Player gesehen...

Extrem klein - und hatte aber trotzdem einen ordentlichen Klang!

primavera

Geschrieben

hab mal nachgeschaut... die auf das handschuhfach sind aus dem auto-zubehör. kriegste also überall. sind zum schrauben auf das armaturenbrett... gibt's aber auch wasserdicht.

Geschrieben

Du kannst eigentlich jeden Verstärker (es gab da mal nen kleinen von Sony der bei PX lusso genau zwischen Lenkrohr und Gepäckfachaußenkante passte) auch mit nem Walkman oder MiniDisk-Man oder Diskman ansteuern. Es braucht halt nur nen Vorverstärkereingang am Verstärker und ein Kabel von 3,5mm Kilnke auf Chinch. Bei den Boxen kenn ich bisher nur die Konstruktionen im Handschuhfachdeckel, da kann man ganz billige Boxen mit Klarlack überziehen (oder man leistet sich Infinity Sealine... ).

Geschrieben

Hatte ich auch lange Jahre. Jetzt mit Renntüte war der Klang aber eher mittelprächtig.

Nimm ordentliche zwei-Wege Boxen, ohne Aufbau. Autoradio passt quer gelegt ins Handschuhfach. (So 2x 80W macht gute Wumme)

Ich hatte neben dem Blinker einen kleinen Schalter zum Ein- und Ausschalten des Radios eingebaut. Sehr empfehlenswert.

Strom kannst du vorne am Zündschloss abgreifen. Verstärker brauchst du nicht. :-D

Geschrieben

nimm normale boxen, bau sie in die klappe ein und gut ist. durch das gitter ist bei mir nie wasser eingedrungen. sollte halt engmaschig sein.

radio ohne verstärker langt völligst es sei denn du willst die gegend in der du fährst mitbeschallen  :D .

bei der ganzen geschichte wird wohl das halbe gepäckfach verloren gehen. dann musst du halt den anderen kram verteilen. zb unter die ersatzradhaube.

und so ein schalter wie schnuddel sagt ist bestimmt nicht schlecht. musste immer die klappe dazu aufmachen um was zu drehen. kann bei der fahrt lästig sein.

wenn du elektrisch begabt bist würde ich vielleicht sogar eher einen regler für die lautstärke hinbauen oder den auf das handschufach.

Geschrieben

Spikey hat recht, normale, evtl Spritzwasser taugliche Boxen und ein normales Autoradio, das reicht! Hatte das so auch in meinem Mopped, beim Fahren hab ich zwar nicht all zu viel gehört, lag wohl am Leo, aber am See mit Bier reicht das vollkommen!

:-D

Geschrieben

moin

also ich denk mal das das auch ganz davon abhängt was du hören willst

wenn du auf radio verzichten kannst dann würd ich nen kleinen verstärker ( 2x 10 - 20 watt reicht völlig ) nehmen und dann als quelle halt nen walkman oder nen diskman den du dann wegen weniger vibrationen auch am besten in die jackentasche packst

weiterer vorteil von sonem kleinem verstärker ist das er weniger platz wegnimmt und meist günstiger als nen autoradio und ausserdem dürfte der auch weniger strom verbauchen weil der ja nur verstärken muss ( zb keine beleuchtung wie beim autoradio ...)

da gibts auch bausätze bei conrad & co einfach mal schauen

da aus der kiste sowieso kein high end klang zu holen ist reicht meiner meinung nach auch das günstigste vom proll ( media ) markt

bis denne

michi

Geschrieben

hi,

erstmal danke für die anregungen. also autoradio kommt nicht in frage, da das viel zu groß ist. paar dosen sollen schließlich noch ins handschuhfach passen :D

deshalb hatte ich auch überlegt, die boxen von oben einzubohren. damit müsste zum einen mehr sound bei mir ankommen und zum anderen fällt weniger platz weg. schließlich packe ich das fach i.d.r eh nicht bis oben hin voll...

mp3 kommt nicht in frage, da ich keine flat habe und mir nicht alles immer brennen lassen kann ;) , radio wäre schon klasse, wobei ich da wahrscheinlich auch noch eine funkentstörung und antenne brauche, oder?

madmarc: wo hast du diesen verstärker gesehen?

werde gleich mal zu conrad fahren und schauen, was es da so gibt...

greetz

cm

Geschrieben

Ich hatte des bei mir so gemacht:

Ein paar 2-Wege Boxen von Blaupunkt (10 cm Durchmesser) mit abnehmbaren Hochtönern. Die Hochtöner hab ich dann mit den Adaptern oben auf das Handschuhfach geschraubt, die Tief-Mitteltöner ganz normal in den Deckel. Gab keine Probleme mit Wasser, da engmaschiges Gitter und Membran aus Plastik.

Dazu noch ein Autoradio und für den Klang noch einen Equalizer.

War gut und laut zu hören :D  :D , aber halt kein Platz mehr im Handschuhfach! :-D

Naja, jetzt fahr ich musiklos, aber ich würd des wieder machen mit den Hochtönern auf das Handschuhfach, bei den hohen Tönen muss halt der Abstrahl-winkel passen.

Geschrieben

Moin,

also für das Radio gibbet son Teil das man über dem Mitteltunnel montiert.

Abbildung habe ich in einer alten Scootering gesehen.

Damit und mit den Lautsprechern auf dem Handschuhfach hast du dein Handschuhfach noch komplett frei!.

Claas :o))

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Du hast für jede Reuse ein eigenes Öl? Wie kam es zu der Auswahl?
    • Ich bin am verzweifeln, mein 177er Motor is ne Ölpumpe…. Motor ist jetzt das vierte Mal offen weil ich dachte das der Gummi Siri den ich fälschlicherweise aus Verzweiflung in ein Gehäuse ohne rille gesteckt habe geflogen is. Kurbelgehäuse stand richtig voll Öl, Motor abgedrückt i.O. vor der Probefahrt. Nach 2-3 km rauchen und Öl aus allen ritzen. Wenn ich jetzt abdrücke habe ich druckverlust ins Getriebe. Dichtung war auch immer aufgelegen und keine „Dirko macht das schon“ Montage. Bei der Demontage habe ich gesehen das die KW auseinander wandert. Kacke aber ich kann mir nicht erklären das die Ölerei daher kommt. Neue Welle muss ich mich erst kümmern, was könnte ich übersehen haben? Wo kann ich noch schauen? Ölpumpenrad is von der 200er rein gekommen sollte aber doch zu allen anderen Teilen passen oder?    Anbei Bilder, Kuluseite hab ich schon grob gereinigt;)    Bitte um Ratschläge, und ja richtiger Siri kommt rein dafür muss ich aber noch rausfinden warum der nicht so will wie ich;) 
    • Servus und willkommen im Forum,   was meinst du genau mit Datenblatt? Meinst du einen Fahrzeugschein wo die eingetragenen Komponenten eingetragen sind? Dazu wäre erstmal wichtig, was an deinem Roller alles verbaut ist... also welches Zylinderkit, Vergaser, Auspuff usw...    
    • Wie begründest du das? Aber das führt vielleicht auch einfach zu weit in die Verschwörungstheorieecke. Liest du ja oben, Herr kippt da irgendnen Baumarktkrempel in seinen Twin rein .. fährt trotzdem mit 100 Miles per hour übern Freeway nach Santa Barbara in die Sonne zum Beachvolleyballen..   Das Simtunol Öl hat API GL-4+
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung