Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin auch, als alter smallframe fahrer eher neuland für mich drum frag ich ma hier.

Ein bekannter verkloppt seine PX200. Hat mir ganz gut gefallen aber wie gesagt keine ahnung was da ein fairer preis wäre, so ca. zu mindest.

also is ne PX200, baujahr weiss ich net, steht aber schon seit ca. 2 jahren bei dem. motor ist ungeöffnet und läuft. hat aber folgende mankos:

1. tank fehlt

2. lenkerkopf abdeckung im eimer

3. paar beulen in der linken backe

4. gabel auf den ersten blick etwas verzogen (scheinbar hatte der nen unfall, karosse aber noch ok)

so was meint ihr? ich kann mir die kiste auch die tage nochma genauer anschaun was kaputt is bzw. was noch erneuert werden müsste. dachte jetzt mal so grob an 150? is das übertrieben?

so mehr hab ich im mom net zu sagen

pfu

Geschrieben

alleine der motor ist zwischen 400 und 500.- wert, also auf jeden fall kaufen für 150!!!

ob der rahmen bei krummer gabel noch ok ist, gilt es zu prüfen.

wie gesagt, falls du sie für den preis bekommst, zuschlagen und z.b. in teilen weiterverkaufen

Geschrieben

in teilen verkaufen wollt ich eigentlich net, wollte dann nächstes jahr wenn ich nen großen führerschein hab eigentlich auch mal largeframe fahren :-D

Geschrieben

Allgemein gesagt finde ich, ist ne 200er PX mit laufendem Motor, egal was fürn Zustand, schon mal min. 250-350? Wert, weil einfach der Motor schon so viel Wert ist.

Aber mehr wie 500? würd ich für ne komplette 200er auch net ausgeben. Aber 150? kannst du garantiert nichts falsch machen.

Fals du Geld brauchst, ich nehm den Motor für 200?... :-D

Geschrieben
in teilen verkaufen wollt ich eigentlich net, wollte dann nächstes jahr wenn ich nen großen führerschein hab eigentlich auch mal largeframe fahren 

Hallo,

kann mich den Vorrednern nur anschließen: kaufen (150,- sind o.k.) und dann die defekten Teile austauschen; so lernst Du auch den Roller kennen. Tank und Gabel kannst Du bestimmt im Forum ergattern, der Rest wird sich finden. Reifen, Züge, Bremsen etc. gibt´s sowieso beim Vespahändler (hoffentlich) in der Nähe.

Gruß

Wolfgang

Geschrieben

jo dann is ja gut, muss nurnoch meinen vater von einer finanzspritze überzeugen, mein vater hat den alten 3er lappen, also inzwischen a1 offen. kann er damit dann auch die 200er fahren? weil wenn er das kann dann wird es ihm um so leichter fallen mir das teil anzuschaffen :D

jo gut danke für die infos, herrichten wird sich wohl über den winter her ziehen, dass ich was zum basteln hab :)

was ich vor hab: die teile die fehlen bzw. kaputt sind ersetzen und die backen nachlackieren, die karosse is soweit ich es gesehen hab noch in gutem zustand :-D

naja erstma vater überreden, dann kiste her schaffen und genauer unter die lupe nehmen, dann fotos und zu guter letzt wieder herrichten, tüven und erstma dem vater geben, werd erst im juni 18....

Geschrieben

also darf er dann nur offene 125er fahren?

irgendwie sinnlos wenn die 200er langsamer als so gut wie jede andere 125er fährt und auch weniger ps hat als die ganzen gedrosselten aber man sie trotzdem net fahren darf...

Geschrieben

Ich würde gerne den Motor nehmen, zahle auch mehr als die ganze Reuse kostet... :-D .

Bräuchte noch ne Bankverbindung... :-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Es ist ja schon so, dass jeder macht, was ihm selbst genügt. Als ich die Kiste 2007 für verhältnismäßig billiges Geld veräußert habe, hat niemand den Ofen hochstilisiert und in Euro-Regionen gehoben, wo sich die Kiste heute findet. Was aus heutiger Sicht "interessant" erscheint, mag dahingestellt.  Vermutlich fände ich in 2025 auch in Sekundenbruchteilen Dinge an Deiner vor 20 Jahren verschacherten Reuse, die mir heute "interessant" erschienen.   Wohlgemerkt ist mir dabei noch keine von Dir vor 2 Jahrzehnten  gebaute Kiste untergekommen, die ich runtersprechen könnte. Woran liegt das? Ne Kritik ist gern schnell getippt. Auch und vor allem von jemandem, der nicht 35 Roller gebaut hat, an die sich die Menschen heute noch erinnern. Vieles ist eine Frage der Selbstreflektion des mittlerweile Erwachsengewordenen.   Bring' einfach ein Foto eines von Dir besser gemachten Moppets von vor ü20 Jahren, das Du selber niemals als Customkiste bezeichnet hast.
    • Ja, erste vorgezogene Prüfung (weil ich wollte das Ding mit frischer HU verkaufen) war im Februar, dann habe ich mir Zeit gelassen um den Rost vernünftig zu flicken. Dann erneut im iirc Juni. Da hat mir der Prüfer ohne Vorwarnung mit Anlauf nen Schraubenzieher durch den Schweller gehauen. Bei der Reparatur kamen noch viel mehr Rostlöcher zu Tage. Also gefühlt einmal den Schweller links nachgedengelt. Gleichzeitig war aufgefallen, dass die ABS Ringe vorne gebrochen waren. Also Antriebswellen raus und Ringe neu. Danach wollte ich gerade zur HU losfahren und die ABS Leuchte an. Also ausgelesen und den Sensor hinten links diagnostiziert. Der wollte natürlich nicht raus also größere Operation und neuen Sensor rein und dann war tatsächlich alles tutto kompletto i.O. Im Nachhinein bin ich froh, dass die Prüfer so genau hingeschaut haben. Dadurch habe ich ein Reines Gewissen weil ich weiß, dass das Ding am Ende technisch i.O. war. Du sagst es. Ja. Ja, ich fühle was du meinst. Mir war bereits bei der Probefahrt klar, dass die Interessenten nicht die perfekten Buskäufer sind. Um nen älteren VW Bus zu kaufen braucht man entweder viel Geld und Geduld oder nen persönlich bekannten Schrauber und viel Geduld oder handwerkliches Geschick und viel Geduld. Letzteres konnte ich ausschließen. Für das Zweite hatte ich ein ganz schlechtes Gefühl. Und beim ersten Punkt hatte ich keine Ahnung. Am liebsten hätte ich den Bock jemandem verkauft, der es zu schätzen weiß und die Karre für mind. weitere 400.000 km am Leben hält. Wäre auch grundsätzlich kein Problem gewesen weil ich die letzten Jahre immer regelmäßig investiert hatte, sodass der technische Allgemeinzustand gut war. Aber ganz ehrlich: muss es meine Aufgabe als Verkäufer sein darauf zu achten ob der ü60 Interessent mit entsprechender Lebenserfahrung auf jedes Detail achtet und den nötigen Background hat? Im muss zugeben, ich weine der Kiste auf der einen Seite hinterher, auf der anderen Seite bin ich aber auch froh ein neues Kapitel aufgeschlagen zu haben. Wahrscheinlich so, wie der Typ, dem ich 2017 den Bus abgekauft habe. Ich meine mich zu erinnern, dass das im Verkaufsvertrag vom ADAC so ähnlich drin stand. Müsste ich nochmal ergoogeln, das Ding. Ja, wie du schreibst: ADAC Kaufvertrag. Damit war ich die letzten 20 Jahre gut gefahren.   Aufgrund der Dynamik und der einzelnen Formulierungen gehe ich mittlerweile davon aus, dass er, aufgrund des plötzlichen (!) Totalausfalls seines alten Kfz, quasi vor meiner Haustüre (inkl schnellstmöglicher Verschrottung des Alt-Kfz) zeitnah ein Urlaubs-Kfz benötigte, in dem man auch mal zu zweit auf dem Campingplatz pennen kann und welches man nach dem Urlaub aufgrund unzureichenden Sachverstands schnellstmöglich zurückgeben kann. Ich hätte hellhörig werden müssen als die WhatsApp mit der Frage nach dem Radiocode kam. Den ich selbstverständlich als Originalpapier dem Kaufvertrag beigelegt hatte.
    • Moinsen in die Runde @moppedfahnLeider habe ich (noch) keine bessere Lösung gefunden. Ich habe die hintere Platte mit dem Dorn mittels 2 weiterer Mutter M7 hoch gesetzt. Die Gummipuffer habe ich im Großhandel nochmals länger bestellt. Jetzt rutscht die Streamline nicht mehr sooooo doll. Man hört ein Quietschen Metall auf Metall. Dorn an Bodenplatte Unterseite Sitzbank. Der Bezug ist schon hinten durch die Enden der Schrauben beschädigt. Mich nervt das Aufklappen so sehr, dass ich schon überlege die Original zu fahren oder mir eine alte Original kaufe und diese umbaue. Das Tanken ist und bleibt eine Qual. Ich verstehe nicht, warum man kein vernünftiges Scharnier montieren kann, man hätte es besser wie bei den LF das Scharnier nach hinten setzen können. Oder halt eine durchdachte Konstruktion mit dem Original Verschluss… scheinbar ist es ein Problem für WF eine vernünftige Alternative zu finden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung