Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Shit!  Habe vor kurzrm ´nen PX200 Motor überholt. Die ersten hundert Km hat er locker hinter sich gebracht. Doch oh Schreck, neuerdings scheinen die Gänge nicht mehr einzurasten, obwohl dieses spezielle ´Klack`jedesmal zu hören ist. Züge sind jedenfalls nicht gerissen. Tippe auf ein gebrochenes Schaltkreuz.

Vermutung richtig, oder wie?

Geschrieben

Tja,da mußt du auf jeden Fall den Motor zerlegen.

Aber wenn man den Motor erst überholt hat,sollte daß normalerweise nicht der Fall sein!! ;)

Geschrieben

Tach,

also ein gebrochenes Schaltkreuz hatte ich noch nie gehabt, bzw. von gehört. (doch niemals nie Sagen, ein Kumpel von mir hat auch schon die Hauptwelle durch gekriegt)

Spürst du zu dem Geräusch kein Rucken vom Gangeinlegen, würde ich erstmal nach der Schaltraste (Hebel gebrochen) oder Kupplung schauen, bevor du den Motor zerlegst.

Ansonsten würde ich auf Schaltkreuz gelöst bzw. Schaltkreuzgewinde hinüber tippen. Oder, wenn du ganz grosses Pech hast, die Hauptwelle...

Geschrieben

Hallo Keckema!

Bevor Du den Motor zerlegst:

Schaltraste und Schaltwelle kontrollieren.

Du hörst das "Kloock" beim Gangeinlegen?

Alle Gänge lassen sich durchschalten, aber kein Vortrieb?

--> Verzahnung der Bremstrommel kontrollieren.

Sonst muß Du leider den Motor zerlegen.

;)

Gruß,

Olli

Geschrieben

Ich tippe mal auf einen gebrochenen Schaltarm, oder wie das Dingens heist...mach mal die Schaltraste runter und dir fällt warscheinlich der Schaltarm entgegen.

Geschrieben

ich tippe auf dasselbe wie flo.

DENN: mir ist mal das schaltkreuz gebrochen, da geht nixmehr. der roller liess sich nicht mal mehr schieben.

wobei ich erwaehnen muss das auch ein paar getriebezaehne abgebrochen waren, d.h. ich weiss nicht was der verurscher war. kaputte zaehne => getriebe blockiert und schaltkreuz haelt dem nicht stand oder halt andersrum.

das mit den gebrochenen schaltrasten ist uebrigens keine seltenheit.

Geschrieben

Danke vorweg für die bisherigen Antworten!

Habe mal das Schaltsegment (der Block, wo die Züge enden)

vom Gehäuse abgezogen und hab´dann das Ende de Antriebswelle oder iwe auch immer vor mir gehabt. Durch Hinein- bzw. Herausdrücken kann man ja normalerweise die Gänge durchschalten und das Hinterrad sowie der Rest des Motors dreht sich mit. Is aber nich. Man merkt die einzelnen Abstufungen der Gänge.

An einem gebrochenen Hebel im Schaltsegment kann es also nicht liegen.

Falls die Kraft nicht auf das Hinterrad übertragen werden würde, müßte sich doch trotzdem bei eingelegtem Gang der Kolben etc. mitdrehen, oder?

Hoffe, irgendwer kann mir helfen...

Geschrieben

Du hast recht, der Kolben müsste sich bei eingelegtem Gang mitdrehen, sofern die Kulu i.O. ist. Hier könnte allerdings auch der Fehler liegen.

Bock mal die Kiste nun auf so dass das Hinterrad in der Luft is und dreh es mal. Wenn der Fehler an der Antriebswelle oder dem Schaltkreuz liegt, dürfte das Ende des Schaltbolzens sich nicht mitdrehen. Dreht es sich jedoch, würde ich erstmal den Kupplungsdeckel abmachen bevor du den Motor ganz zerlegst.

Viel Erfolch,

Phatfalo

Geschrieben

Christian hat völlig Recht, anwerfen kann ich die Kiste noch. Nur beim Durchschalten der Gänge bleibt sie eben im Leerlauf.

Wenn ich das Hinterrad mit der Hand drehe, kann ich mit etwas Kraftaufwand das Ende der Antriebswelle festhalten, egal in welchem Gang ich bin.

Die Frage ist, ob ein verschlissenes oder gar gebrochenes Schaltkreuz oder ´ne platte Antriebswelle dafür in Frage kommt.

Vom Vespa-Getriebe hab´ich bisher noch nicht die Peilung.

Geschrieben

@Christian:hast recht, hab die diese Möglichkeit verpeilt.

@Keckema: dann tuts mir leid für dich, da kommste um ein Motor öffnen wohl nich rum, dann siehst du was kaputt ist.

Da ich bei meinen Fußballwetten die letzten drei Spiele ziemlich daneben gaylegen habe versuche ich mal hier mein Glück. Ich tippe auf ein defektes Gewinde am Schaltkreuz / Schaltbolzen. Wer macht mit?  :D

Geschrieben

Wie schon oben berichtet, glub ich an einer  zerstörten Verzahnung an der bremstrommel einfach den Verschluss-stopfen an der Trommel öffnen dann sieht man an der Schraube ob´'s da sich was durchdreht

MfG Christian

Geschrieben

oder der bolzen in der schaltraste ist heraus... so das man zwar meint nen gang einzulegen aber der arm *in* der schaltraste sich net bewegt... hatten mer auch schon...

ansonsten wäre nat auch ein übelst gebrochenes schaltkreuz möglich...

Geschrieben

And the winner is... Christian.

Der Tipp mit der Verzahnung der Bremstrommel war ein Voltreffer. Schön für ihn, schlecht für mich. Neue Bremstrommel muß her.

Falls einer von Euch eine übrig hat, bitte melden.

Dringend!

Im Übrigen vielen Dank für Eure Antworten.

Bis zum nächsten Mal, Gereon

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Alaaf,   ich bin gerade zufällig über die Versicherung CARISMA gestolpert (obwohl ich seit Wochen wegen einer anderen Sache nach was passendem suche). Kennt die jemand? Sympathisch finde ich, dass die auch die alten Vespas alle in ihrer Liste haben und vernünftige Angebote mit TK und VK machen.    https://carisma.auto   Ich freue mich auf Eure Erfahrungen!  
    • Zylinder ist da! Abends gibt eine kleine Lovestory
    • Hallo, da hast du dir ja richtig Mühe gegeben mit dem ausführlichen Beitrag, was hast du den für LED eingebaut? Kannst du bitte vielleicht mal ein Bild davon machen? Servus Toni 
    • Ich habe ja nun seit kurz vor Weihnachten auch so eine Elektroschaukel mit dem evo-retrokit. Ich habe das Ding nicht selbst "gebaut", sondern eine durch den heutigen Betreiber von PROSIMO bereits umgebaute ehemalige XL2 automatic mit einer relativ geringen E-Laufleistung zu einem akzeptablen Kurs bei Kleinanzeigen erstehen können. Der Umbau ist bei ner XL2 automatik nicht wirklich reversibel, da für die Akkuwanne ein Teil des Karosserie-Radkastens weggeschnitten werden muss. Stört bei so einer Karre aber auch nicht wirklich. Der Roller hatte 25.000 auf dem Tacho (dass eine XL2 Automatik überhaupt so lange hält …) und die Kiste hat somit natürlich alle üblichen Probleme wie ausgebrochene Plastikösen oder Gewinde, defektes GPF-Schloß etc. und klappert entsprechend. Das wird jetzt sukzessive repariert bzw modifiziert und entklappert.   Aufgrund der Temperaturen bin ich bisher wenig gefahren, was sich aber sagen lässt, ist dass die Reichweite bei dem Teil eher suboptimal ist - erst recht bei niedrigen Temperaturen. Mag auch an meinem Gewicht liegen, aber ca 30 km ist bei um die 0 Grad nicht wirklich viel. Ich hoffe dass sich das mit wärmeren Temperaturen dann etwas nach oben korrigiert. Um da ggf. noch ein, zwei Kilometer Reichweite rauszukitzeln habe ich inzwischen die Beleuchtung der Kiste komplett auf LED umgerüstet, da im Standbetrieb der Unterschied zwischen Licht AN und Licht AUS aus 7% Differenz auf der Akkuanzeige ausgemacht hat. Es ist Kacke, wenn man unterwegs nachrechnen muß, wie man denn auf dem kürzesten Weg nach Hause fahren sollte - #Reichweitenangst. Eine benzingetriebene Fuffi tankt man halt unterwegs noch mal schnell nach oder wirft im Zweifel vorab einen FuelFriend ins Gepäckfach. Bei der XL2 passt das Ladegerät zum Glück ins Handschuhfach, aber es ist halt nervig, wenn man dann erst den Biergartenwirt um Strom anschnorren muss, um wieder nach Hause zu kommen.   Ich kann mir nicht vorstellen, dass irgendeiner von den angebotenen Umrüstkits die Prospekt-Reichweiten wirklich schafft. Bei dem evo-Kit sollen das bis zu 60 km sein, was ich mir beim besten Willen unter Normalbedingungen nur schwer vorstellen kann. Und wenn man sich die anderen Fahrberichte hier im Thread so ansieht, passt die Reichweitenerfahrung ja dazu.   Eine Kosten-Nutzenanalyse aufzumachen würde ich nicht wagen; wirtschaftlich rechnen tut sich so ein Umbau sicher nicht. Und ich würde dafür auf keinen Fall eine funktionierende Blechvespa auseinanderreißen. Das Teil macht so just4fun echt Spaß - gerade mit dem XL2-Fahrwerk; für 'ne Fuffi in der Stadt ist das Ding flott genug und weniger nervig als ein ZIP oder Kymco. Fahren müssen möchte ich sowas nicht. Wenn man vom Klappern der XL2-Anbauteile absieht ist das lauteste Geräusch das Pfeifen des montageeseitig verbauten S83.   TBC  
    • nein, bei mir kommt der Ranger auf meinen 35 PS Crono Motor, daher bleibt es bei 35er PWK und Membran (und auch 60mm Hub). Ich weiß, ich jetzt nicht das, was man sich so als Kurve wünscht aber dann weiß man zumindest, was so ein Umbau "200er Zylinder auf PX 125 Gehäuse" aushält (oder auch nicht).  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung