Zum Inhalt springen

Alltagsmotor mit 207er Polini


Lenki

Empfohlene Beiträge

Benzinhahn bei mir is neu. Benzinschlauch groß genug. Werd wohl auch mal an die Entlüftung beigehen. Aber erst wird mal Vergaser getauscht und Klemmspuren geschliffen... :-D

@Jörg: Fahre T5 Auspuff!!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ Lebowski:

Wegen O-Puff kanns sichs ja so verhalten, das aufgrund der schlechteren Füllung (der RAP "zieht" ja das gemisch in Brennraum und drückt dann noch vom Auslass dass "zuviel" angesaugte auch wieder zurück rein) die Eigenschaften zum negativen veränedrt sind?!

Bearbeitet von Lord Henry
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

So, habe jetzt mal den Zylinder runter gemacht und die Klemmspuren geschliffen... :-D ...anderer Vergaser ist auch montiert.

Springt bisher immer spätestens beim 2.Kick an. Hat dann aber erhöhtes Standgas. Nach ner halben Minute und einmal kurz Gas geben passt alles.

Das Problem ist jetzt beseitigt. Springt mit Choke und läuft dann gleich optimal so wie es sein sollte im Standgas, also stimmt was mit dem anderen Vergaser nicht.

Die Entlüftung im Tankdeckel war glaub ich auch zu, hab da mal ein neues Loch gebohrt.

Jetzt läuft die Reuse nicht mehr ganz so schnell wie vorher. Spritverbrauch muss ich noch checken. Der Motor läuft mir der 135er HD immernoch nicht zu fett! Falschluft kann ich keine finden mitm Bremsreiniger. Kiste rennt auch optimal.

Wenn ich bei Vmax Kupplung ziehe und vom Gas gehe, braucht der Motor ein paar Sekunden bis es wieder im Standgas ist, aber nur bei Vmax. Glaube das liegt an der nicht 100% trennender Kupplung.

Werd jetzt heut Mittag erstmal auf die Rolle gehen...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also hat das nix mit Kupplung zu tun...verdammt!

??!!

wenns standgas nicht gleich runtergeht auf normal is was zu mager

spiel dich mal mit der nd

ich fahr auf otopf

eine nd 2,4er - die ist schon recht weit heraussen

sollte daher mal 140er hlkd antesten

hd ist immer auch abhängig vom bearbeitungsgrad

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So, Kiste hat 15,2PS am Rad gedrückt, Ziel erreicht. Vollgasfest war sie bis jetzt auch!

Fahr jetzt ne 130er HD, die statt der 135er 0,5PS mehr übers ganze Band gemacht ja. Dazu hat die Karre dann eineigermaßen ausgedreht (die 135er war auf der Rolle zu fett), und Band is noch breiter und knapp 23NM Drehmoment. Wenn der Bock jetzt so hält, ist alles wunderbar.

Fahre Morgen mit der Reuse nach Österreich auf ne Hütte, da wird sich zeigen obs hält. :-D

ND hab ich ne 2,7 drin. Was noch seltsam ist, wenn ich vom Gas gehe, ruckelt die Karre ab und zu komisch. Schwer zu beschreiben, müsste man mal selber fahren...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

bin auf einem malossi-drehschieber mit verschiedenen tüten hauptdüsen bis 160 gefahren, das war bei volllast nie klingelfrei. habe dann eine benzinpumpe montiert, siehe da, die karre drehte mit 135 max auf diversen tüten in jedem gang 500-600 umdrehungen höher und war uneingeschränkt ohne klingeln und alles vollgasfest. ich glaube ein hauptproblem meines si war damals das sehr kleine schwimmerkammervolumen was lastbedingte verbrauchsspitzen kaum wegpuffern konnte, und der spätestens bei leerer werdendem tank nicht ausreichende fülldruck.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Glaub ich sofort, vorallem mir Rap. Ich hoffe doch das bei mir mit T5 Auspuff und Polini, der ja kaum dreht, das nicht so sein wird. Es fahren ja genug andere hier, auch mit Rap die keine Probs haben mit dem Si Vergaser. Ich bin auf jeden Fall kein Fan mehr davon, werde eventuell früher oder später nen Mikuni/Koso verbauen, der dann bestimmt kaum mehr Sprit benötigt, wahrscheinlich korrekt eingestellt noch weniger. Aber jetzt mal abwarten wie sich die Reuse Morgen anstellt...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Allen,

Gibts nicht die Möglichkeit mehr Sprit ins Schwimmerkammer zu bekommen, wie hier beschrieben:

Malossi lauft nicht hoch, Sieht aus als zu wenig Benzin??

Topic: Malossi dreht nicht hoch !

Kann man das Problem mit beschissene Tank / Schwimmerkammer Position, nicht beseitigen (?) durch Anderung der Schwimmerhöhe und mit vielleicht ne extra Schwimmerkammerdichtung (wie auch beschrieben ins Topic) ?

Nur ne ID oder :-D

AL

Bearbeitet von RallyAL
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen,

nachdem ich hier das Forum durchsucht habe aber leider nicht 100%ig fündig geworden bin frage ich mal....

Gibt es eine Beschreibung für die Bearbeitung eines 200'er Polinis (ähnlich dem Originaltuning)? um noch ein paar Reserven aus dem Satz herauszukitzeln?

Ich möchte übrigens keinen anderen Kolben verbauen, sondern nur eine Langhubwelle und den Dremel zum Einsatz bringen. (Zylinderkopf und Fußdichtungen sind klar).

Danke schonmal im voraus.

Gruß

Jörg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mit der Beschreibung des O-Tunings hast Du doch schonmal die Grundlagen. Keine Ahnung was Du schon gemacht hast aber das mindeste ist dass die Fenster und Überströmer genau fluchten, der Auslaß bearbeitet wird usw. Kanten entgraten, das Topic "Polini haltbar machen" suchen und durchlesen. Zündung richtig einstellen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was meint euch von meiner Vorschlag ? Oder :-D

AL

hi al,

hast du das bild mit dem "ring" was er meinte?ich sehe leider keins mehr.. :-D

die schwimmerkammer ist schon sehr klein...event. da was machen,oder die schwimmernadel anders ansprechen lassen.

bei mir hab ich jetzt auf 128HD heruntergedüst..wegen viel stadtverkehr/überland...macht aber vollgasetappen gut mit! ;-)

aber sobald es in richtung reserve geht fängt der boch an zu ruckeln..muss den tank bzw. den hahn ausbauen u. mal wieder reinigen.. :-D

gruß

tom

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

die schwimmerkammer ist schon sehr klein...event. da was machen,oder die schwimmernadel anders ansprechen lassen
Exact ! Durch Anderung mit Ring (werde Bild nachfragen, ist meine Bruder..) wird die Schwimmerkammer mehr gefuhlt (filled), vielleicht das das Hilft !? Mein Bruders Problem war das die Schwimmerkammer der benotigte Sprit nicht liefern könnte, deshalb nicht weit ausdrehen könnte !

AL

Bearbeitet von RallyAL
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So, Tour überstanden! Sind knapp 700km gefahren!!! Polini hat alles mitgemacht, und in den Bergen war ich unschlagbar... :-D

Musste anfangs noch die Gemischstellschraube einiges fetter machen, dann war auch das Ruckeln weg, wenn ich vom Gas gegangen bin. Die Reuse läuft echt klasse!

Einzigstens Problem immernoch, ab und zu wenn ich Vollgas ca. 110 oder so fahre, und dann vom Gas gehe und Kupplung ziehe, bleibt der Motor auf hoher Drehzahl und geht erst runter wenn ich langsamer werde, so unter 80 km/h oder so. Sehr strange. Aber auch nicht jedes mal.

Ist das sicher Falschluft, oder kanns ist vielleicht der Leerlauf immernoch zu mager? Vielleicht ND zu klein? Oder doch Spritmangel wegen zu kleinem Schieber?

Hab aber auch keine Probleme mehr bei fast leerem Tank...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi Lenki

mit dem Hochdrehen nach einer Vollgasfahrt soll sich mit einem Cosa-Schieber in den Griff bekommen lassen.Habe es selber aber noch nicht ausprobiert.Vieleicht kann dir jemand einen Schieber zum testen leihen.

Mfg arno

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hat die Schwimmerkammer Oberanschluß, dann versucht natürlich der abgeriegelte Kraftstoff das Ventil aufzudrücken, und das ist so tückisch wie wenig bekannt: bei gleichem Schwimmergewicht ist der Kraftstoff stand in der Schwimmerkammer deutlich verschieden, je nachdem, ob der Abstand vom Flüssigkeitsspiegel im Tank 40 oder 10 cm ist.

Da hat schon mancher Rollermacher an seinem eigenen Verstand gezweifelt, wenn er den verwendeten Motoradmotor- dessen Einstellung für hohes Kraftstoffgefälle im Motorradtank galt - erheblich fetter umregulieren mußte, weil sein Rollertank runde 20 cm tiefer lag. So manche Klemmneigung von Rollermotoren bei fast leerem Tank erklärt sich durch diese Erscheinung, daß bei Obenanschluss und kleinen Schwimmern der Stand im Schwimergehäuse sich bis zu 4mm ändern kann. Muß man wissen.

"Besser machen. Arbeiten an Motorrädern" ; Carl Hertweck; 1959

Tja, imho hilft nur ne Pumpe. Entweder direkt mit Druck auf die Kammer, oder in einen zusätzlichen Behälter relativ weit oben am Tank, der dann gleichmäßige Füllhöhe liefert.

Dann ist aber noch nicht das Problem behoben, daß anscheinend für richtige Leistung (mit Rap usw) nicht genug Sprit nachkommt. Drosselstelle scheint dann wohl an der Schwimmernadel zu sein. Aufbohren?

Manni

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi Lenki

mit dem Hochdrehen nach einer Vollgasfahrt soll sich mit einem Cosa-Schieber in den Griff bekommen lassen.Habe es selber aber noch nicht ausprobiert.Vieleicht kann dir jemand einen Schieber zum testen leihen.

Mfg arno

Kann das jemand bestätigen???

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kann das jemand bestätigen??? ^^^Cosa-Schieber

Kann mich gerade anhängen.... Ist der Cosaschieber der ohne Cutaway?

Zum Setup: was Alltagsroller mit Polini angeht:

eben der Kamerad Polini 207ccm

mit 24 SI Oval

Lufttrichter (so wird er gut beatmet)

Weitere Luftlöcher zugemacht (Standgasschraube, etc.)

und Orig. Welle.

RZ EVO 2000

Läuft ca. 115km/h DIGI-Tacho... evtl. das ein oder andere Km/H mehr.

und hat 15KW.

Zur Haltbarkeit kann ich nur sagen, dass ich die ersten 500 km

nicht sehr zimperlich gefahren bin.... imm saures und der

Kolben sah letztens bei meiner Sichtkontrolle sehr gut aus.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erinnert irgendwie an den Vortex Kit, der vor ca. einem Jahr im Scootering getestet wurde, war glaub ich auf einem 172er T5 Motor montiert und soll wohl nicht so der Bringer gewesen sein...

MfG, Christian

Edith hat noch den Hinweis auf das entsprechende topic parat.

Bearbeitet von signor rossi
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Manni

Dann ist aber noch nicht das Problem behoben, daß anscheinend für richtige Leistung (mit Rap usw) nicht genug Sprit nachkommt. Drosselstelle scheint dann wohl an der Schwimmernadel zu sein. Aufbohren?

Das hat mein Bruder gelöscht mit ein sehr kleiner Ring zwischen Schwimmer und Schwimmernadel damit das Nivo ins Schwimmerkammer höher ist, und funktioniert tadellos !

Topic: Malossi lauft nicht hoch, Sieht aus als zu wenig Benzin??

Oder Frage mal nach beim Amazombi, der hats verstehen und damit braucht mein KEIN (!) Benzinpumpe !!!

AL

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@matripper

Hast du denn irgendeinen positiven Effekt deines Umbaus bemerkt? Laut Lucifer, der ja im anderen Topic seine Erfahrungenberichtete, gabs wohl mehr Probleme als Leistung.

@RallyAl

Also irgendwie denke ich wohl falsch. Wenn man einen Ring unterlegt, dann wird doch die Schwimmernadel höher gelegt, das heißt er verschließt noch früher die Benzinzufuhr. Hieße also, daß das Benzinniveau in der Schwimmerkammer sinkt. :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

irgendwo habe ich mal so spacer für die schwimmerkammer gesehen und damit kommt der bezinstand höher.

der fred v. jupiter meinte mal, dass die schon mal wer gewerblich angeboten bzw. verbaut hat.

evtl. kann der was dazu schreiben... :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Um was für Dicken handelt es sich da?

Damit hebt man dann automatisch das Niveau in der Mischkammer, wo Mischrohr, HD usw. drin sitzt- dadurch fetter, oder?

Edith macht den Vorschlag für den gleichen Effekt den Schwimmer einfach schwerer zu machen (Uhu Plus?)

Bearbeitet von manni
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab gestern noch vollgetankt und bin ne Weile Vollgas durch die Gegend gefahren. Liegt sicher nicht am Tankinhalt, das die Kiste ab und zu nach Vollgasfahrten im 4. nicht mehr runter dreht.

Also, 2 Möglichkeiten. Cosa Schieber und/oder Niveau erhöhen.

@RallyAl: Kannst du noch nach den Bildern schauen. Kann mir das jetzt gerade, ohne nen Si Gaser in der Hand zu halten, nicht vorstellen...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information