Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

das piaddscho-logo ist im bauch des gehäuses, wenn du gerade reinsiehst, also der welle entlang.

Geschrieben (bearbeitet)

die neuen "original" piaggio rasten füe die lusso in piaggio verpackung sind von lml (auch wenn die beim piaggio händler kaufst, ausser der hat noch eine alte liegen), genauso wie die original spannungsregler und noch viel mehr zeuch.

.

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben (bearbeitet)

Ich habe mal gehört, dass es keine Piaggio-Schaltrasten mehr gibt, weil Piaggio die selber bei LML fertigen läßt. Die LML-Teile sind aber auch völlig okay, und hochwertiger als die Nachbauteile.

Ich habe allerdings vor kurzem in Köln eine Originalschaltraste bestellt, und bekam statt dessen eine Cosaschaltraste, auf der weder LML noch Piaggio stand :grr:

Edith: Mist, zu langsam. Woran erkennt man eigentlich eine LML-Raste?

Bearbeitet von kuchenfreund
Geschrieben

mir wurde genau die gleiche raste als original px alt verkauft (sck) - die originalen (von piaggio), egal ob alt oder lusso, haben auf jeden fall den piaggio sechskant drin (wäre dann auf dem 1. bild zu sehen). leider hab ich auch keinen plan was das genau mit original, nachbau und/oder "original nachbau" auf sich hat und ob jetzt die besagte raste die einzige neu erhältliche ist und daher original, lizensierter nachbau or whatever ist. ich bin einfach mal davon ausgegangen, dass kein sechskant nicht original (piaggio) bedeutet.

falls jemand den unterschied mal erläutern könnte wär ich auch dankbar :-D

rimg08359us.th.jpgrimg08325fl.th.jpgrimg08300yp.th.jpg

Geschrieben
zum Glück sind die LML Sachen gar nicht so schlecht, aber ob es den Piaggio Preis rechtfertigt steht auf einem anderen Blatt.

genau da sehe ich das problem.

wenn ein händler lml anbietet und ich lml bestelle und bekomme ist das o.k.

aber wenn ich piaggio kaufe und lml bekommen finde ich das sau blöd, wobei der händler ja nichts dafür kann, der wird ja auch nur von seinem grosshändler beliefert.

Geschrieben

Leider kommen in original Piaggio Kartons immer die Teile an, die gerade "verfügbar" sind.

Die Raste im Bild von DAS O sind wohl LML Rasten, es sind auch schon wesentlich schlechtere von "Piaggio" gekommen...

Das zieht sich aber durch alle Produkte, Kurbelwellen, Gangräder, etc... -leider.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ja Mann, versteh es doch...ist von S&S. Ein absolutes Must have.    
    • könntest Du bitte mal ein Bild einstellen? Evtl. sieht quadratisch 200 doch besser aus als mein 180mm breites und ich lasse vor der Umschreibung  noch ein neues Schild machen...   Habe gestern meinen Unisex gewickelt. 10m Band an den Auspuff (ohne Krümmer). Da kriegt man den Auspuff schon gut eingepackt, allerdings legt sich 50mm breites Band nicht so schön an.. was ich jetzt probiere ist, mit 25mm zusätzlich im Bereich des Resonanz-Raums eine schönere Wicklung hinzukriegen. Mehr Band sollte wegen Geräusch ja auch eher besser sein als weniger Band..   Wickelt Ihr den Krümmer auch, oder bringt der Stummel - abgesehen von weniger Wärme im Chassis - fürs Geräusch nichts mehr?
    • Ich habe 3 Sachen getestet mit einem gesteckten Malossi 172 und Megadella-Boxauspuff: 1. Mit Original Luftfilter, aufgebohrt wegen PX Düsen: Läuft mit recht magerer Bedüsung zuverlässig und schnell (17,6 PS), ist sehr gut abstimmbar, reagiert auf kleinste Änderungen am Setup.  2. Ohne Luftfilter, mit kurzem Venturi-Aufsatz und original Vergaserdeckel: Ich habe keine brauchbare Abstimmung hinbekommen, läuft eher schlechter als 1. 3. Wie 1., aber Luftfilter abmontiert: Ich habe eine Weile gebraucht, eine passende Bedüsung zu finden (deutlich fetter als 1.), dann fuhr sich das sehr gut. Aber gefühlt nicht entscheidend mehr Power als 1. (leider nicht gemessen) und das Geräusch war nervig.  Mein persönliches Fazit: Zumindest mit Box läuft der Motor mit Luftfilter am Angenehmsten und kann schön abgestimmt werden. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung