Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

habe bislang einen Dello 30 PHBH über eine Kombination von gekürztem Malossi-Balg + Piaggio-Originalschlauch mit dem Rahmen verbunden. Klappt seit Jahren tadellos und ist auch relativ leise.

Nun, der Mikuni TMX30 steht bereit - passt denn die o.g. Kombi auch auf darauf bezüglich Durchmesser?

Geschrieben

Hatte das auch fürn TÜV drauf (jetzt wieder RAM-Air, weil der sportlicher Sound einem das Gefühl gibt schneller zu sein), und ich habe einfach den originalen Ansaugschlauch mit nem abgeflexten und etwas zurechtgefeiltem Anschlussstück von der original Vergaserwanne befestigt (ja, ja klingt nach Verschwendung, aber original Vergaserwannen von der PX 80...). Der 30er TMX passt nämlich genau da rein und der Gummibalg logischerweise auch.

  • 1 Jahr später...
Geschrieben
Hatte das auch fürn TÜV drauf (jetzt wieder RAM-Air, weil der sportlicher Sound einem das Gefühl gibt schneller zu sein), und ich habe einfach den originalen Ansaugschlauch mit nem abgeflexten und etwas zurechtgefeiltem Anschlussstück von der original Vergaserwanne befestigt (ja, ja klingt nach Verschwendung, aber original Vergaserwannen von der PX 80...). Der 30er TMX passt nämlich genau da rein und der Gummibalg logischerweise auch.

ist zwar schon lang her ;), aber hätte mir da mal jemand ein Bild zu der Idee? Ich kanns mir überhaupt nicht vorstellen was

Bruder Knapp da zusamgeschwartet hat.

Geschrieben (bearbeitet)

sowas auf den vergaser schrauben und zwei original ansaugschläuche kürzen.

mit gummikleber zusammen basteln, dass die grossen ovalen enden jeweils nach aussen schauen.

das teil sollte dann 5 rippen haben.

1145_0.JPG

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben

Ich hab nen Malossi-Ansaugschnuffel mit einem original-Rüssel gepaart. Anschluss an Rahmen über gestutzten Malle und an TMX mit gestutztem Original. Alles nur gesteckt - ohne Schelle. Hat beim Jockey-Tüv keine Prob gemacht und hält.

cheers,

Sebastian

Geschrieben

Hallo,

gebt mal bei Sip den Suchbegriff "ansauggummi px" ein.

Da kommt dann der für px 200 mit 8 Rippen und der für px80-125 mit 10(!) Rippen.

Der mit den 10 Rippen ist bei meiner 5 und dem 30iger Mikuni absolut passend.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Wenn die Zündung im 2. Takt erfolgt bzw. am UT, ist kein Sprit mehr da der gezündet werden könnte ... 
    • Ich würde mir auch mal den Wedi genau angucken. Ich meine rechts im Bild sieht das so aus wie wenn die Dichtlippe mal "umgestülpt" gewesen wäre! Als nächstes scheint mir die Spiralfeder links im Bild entweder deformiert, evtl. verdreht montiert zu sein, irgendwie sieht das nicht so toll aus. Nicht das hier beim abdrücken die nächste Baustelle auftaucht, das hiesse, nochmals spalten!
    • Wie im Thread beschrieben sind alle Zollunterlagen (heisst Zollformalität) vorhanden, somit entstehen keine weiteren Kosten. Dies vorab zu dieser Aussage.   Der Rest wird sich zeigen, wie erwähnt ich bin offen egal in welche Richtung es läuft schlussendlich.      
    • Simmering Kupplung ist drin. Kolben natürlich richtig rum drin, nicht nur der Zylinder:)   Nein mit Vergaser hab ich's nicht probiert.  Aber wenn er mit Bremsenreiniger nicht anspringt dann mit Vergaser sicherlich auch nicht. Jup Bremsenreiniger hab ich auch ins Kerzenloch gesprüht und gekickt. Gar nix..  Eben des denk ich mir ja auch das es fast völlig wurscht ist ob die Zündung jetzt bei 10 Grad steht oder bei 30 Grad. Ein paar Zündungen sollte er doch zumindest machen..  Gehe jetzt mal in die Werkstatt und schaue nach...
    • Auf der SIP Homepage: Der Zylinderkopf erinnert an alte Kreidler Mopeds und erreciht mit den fächerförmig angeordneten Kühlrippen eine gute Kühlleistung. Die optimale Quetschspalte liegt bei 1,35 mm. Die Anzugsdrehmoment der Schrauben bei 20 Nm.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung