Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Habe vor meine Pk 50 XL auf Langhub umzubauen mit Polini 130 ccm . Wollte das dann als Motorrad eintragen . Hat das jemand im forum geschafft ? Muss ich einen 125 ccm Motor einbauen, oder kann ich meinen Origin. Motor verwenden ??

Geschrieben

Hab ich gerade erst gemacht. Pk50s auf Kraftrad mit LB, 130 ccm. Kein Thema.

Kannst alles weiterverwenden, außer Kurbelwelle und Primär.

Gruß, jan

Geschrieben

Mein Tipp, damit es beim TÜV keine Probleme gibt: VORHER beim TÜV anrufen und den Motorrad / Oldtimer-Experten ausfindig machen und mit dem die Sache bequatschen und Termin machen. Normal sollte das dann auch ohne Briefkopien und Piaggio-Gutachten gehen. Leistungsgutachten ist aber erforderlich. Auch dabei vorher mit dem Inschinör sprechen, die haben manchmal "Lieblingsprüfstände", denen sie vertrauen.

Geschrieben

also wenn das bei eich in germany funkt, dass hobts as sehr gut!!! ;-)( ;-)( :-D( :-D

habe auch probiert meine pk50 umzutypisieren - bin aber nur auf taube ohren und unhöffliche angestellte der magistrate gestossen - in wien sowohl auch in niederösterreich... :-D:-D

gruss

big bull

Geschrieben
Supie. Kann mir jemand sagen wo ich das gutachten von Piaggio herbekomme oder sogar ev. kopieren. ??

Danke

:-D

Hallo? Lesen kannst Du schon, oder? :-D( Bei einem kompetenten Prüfer brauchst Du kein Gutachten. Überleg mal - TÜV Prüfer sind auch nur Menschen, und manche von denen fahren sogar auch Vespa. (Ich kenne mindestens zwei). So jemand braucht doch kein Gutachten von Piaggio, um zu wissen, dass PK 50 und 125 sich nur durch Motor und Schriftzüge unterscheiden.

Also: Ruf an! :grr:

Geschrieben

also eigentlich is zwischen einer PK50 und einer PK125S ein grösserer unterschied: die gabel is anders mit anderm stossdämper!!! hat eine 12V zündung und Blinker!!!!

und bei dem hapert es schon mal bei uns in österreich: bei einer umtypisierung muss es auf dem neuestem standart sein: was heisst: BLINKER, KAT, .... und somit kannst es vergessen..... wie gesagt, wenn das bei euch nicht so ist - SUPER, daun hobts narrenfreiheit!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Geschrieben

naja der Hubraum sollte nicht das Problem sein, eher schon die doppelte Leistung im Vergleich zum Originalzylinder die dem TÜV Mann in Verbindung mit den Bremsen sorgen machen wird :-D Aber in Österreich ist das denke ich sowieso nicht machbar :-D(

Geschrieben
naja der Hubraum sollte nicht das Problem sein, eher schon die doppelte Leistung im Vergleich zum Originalzylinder die dem TÜV Mann in Verbindung mit den Bremsen sorgen machen wird :-D Aber in Österreich ist das denke ich sowieso nicht machbar :-D(

Naja, die Leistung ist ja egal; die Vmax ist entscheidend, und die dürfte ja nicht wesentlich höher sein als bei der 125er. Abgesehen davon ist eine gepflegte PK Bremse besser als die meisten PX alt Bremsen. Da sollte es für ne kleine PK schon reichen. Scheibenbremse kann aber aus Sicherheitssicht nicht schaden.

Geschrieben
also eigentlich is zwischen einer PK50 und einer PK125S ein grösserer unterschied: die gabel is anders mit anderm stossdämper!!! hat eine 12V zündung und Blinker!!!!

und bei dem hapert es schon mal bei uns in österreich: bei einer umtypisierung muss es auf dem neuestem standart sein: was heisst: BLINKER, KAT, .... und somit kannst es vergessen..... wie gesagt, wenn das bei euch nicht so ist - SUPER, daun hobts narrenfreiheit!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Moin,

in Deutschland nicht, da hat auch die PK 50 12 Volt(die meisten') und die PK 125 Gabel (alle offiziell importierten) und bis 125ccm braucht man keine Blinker.

Gruß aus Kiel

matze

Geschrieben

Du hast ja ne Pk50xl. Da ist das Baujahr auch ganz wichtig. Bis ´88 kannst du eigentlich fast jeden Motorumbau eintragen lassen. Ab ´89 wirds aber problematisch bei getunten Motoren, und Motoren, die es ab ´89 nicht mehr gab (z.b. Pk125s, Pk125ETS). Da ab dem Jahr gewisse Abgasgrenzwerte eingehalten werden müssen. Und bei nem Umbau wird das dann für teures Geld überprüft.

Außerdem Hab ich gelesen, dass bei Zweirädern ab ´89 und über 125 cm³ jetzt noch ne jährliche ASU, genau wie schon bei Autos ab ´71, eingeführt wird.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information