Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

habe ein prob:

ein lautes klackern tritt im leerlauf bei nicht gezogener kupplung auf. sobald ich die kupplung ziehe is es weg...

folgende komponenten wurden neu verbaut vor ca. 500 km:

-) rennkurbelwelle

-) übermaßzylinder

-) hp4

-) überströmer angepasst

-) NU-lager limaseitig

-) kupplungstrennpilz

vor ca. 3.000 km wurde der komplette motor neu gelagert und hatte inzwischen einen hitzereiber. nur zur info...

woran kann das liegen? ich mach mir echte sorgen... hört sich nicht gut an....

Geschrieben

wie laut??? :-D:-D

ich hab dasselbe, aber bei mir ist es eher ein rasseln und ich schieb das auf die lockeren

ruckfedern der primär...

scheint mir bei mir am plausibelsten... :wasntme:

Geschrieben
Kulu-Pilz rausgefallen?

Kulu-Mutter lose?

Halbmond abgeschmiert?

nein, alles in bester ordnung. kulupilz kann nicht rausgefallen sein, denn dann könnt ich nicht damit fahren. bin übers we ja fast 500 km gefahren.

wenn ich die kulu zieh am stand, dann hört das klackern auf. anhören tut es sich wie ein kapitaler lagerschaden, aber die lager sind alle neu....

Geschrieben

Das hängt wohl mit dem HP4 zusammen.

Hab die gleichen Symptome.

Gibt's auch irgend 'n Thread hier im Forum zu.

Aber genau erklären wie das zustande kommt, konnte das keiner.

Bin die Saison bist jetzt ca. 5000km gefahren und habe nichts nachteiliges entdecken können.

Geschrieben

HAB ICH AUCH SCHON MAL ANGELESEN!

nur den ganzen thread hab ich auch noch nicht gefunden? erklären kann mir das mit dem hp4 auch niemand warum das vom hp4 kommen soll.

wenn es nicht unwuchtig ist, dürfte man ja nix hören. denk ich mir halt....

Geschrieben (bearbeitet)

bin auch eine Zeit das HP4 Teil gefahren, und da hat meine Kiste im Stand gescheppert wie eine DUC. Etwas scheppert die Kupplung ja immer, die Frage ist halt nur wie laut das Geräusch bei dir ist ... Der Grund für die erhöhte Geräuschkulisse ist die geringere Schwungmasse und die Tatsache das die Lager den Kolben stärker abfedern müssen.

Bearbeitet von Sportivo Primavera
Geschrieben (bearbeitet)

Denke auch nicht das das mit einer Unwucht am Lüfterrad zutun hat, dann wäre es ja auch nicht weg wenn man die Kupplung zieht.

Könnte mir vorstellen, dass das eher mit der geringen Schwungmasse zusammenhängt.

uuuups, da war der Sportivo schneller... :-D

Bearbeitet von Poseidon
Geschrieben
Könnte mir vorstellen, dass das eher mit der geringen Schwungmasse zusammenhängt.

...und die schwungmasse wird größer wenn man die kupplung zieht? :-D

wenn das problem weg ist, wenn man die kupplung zieht kann die ursache nur ab (inklusive) der kupplung richtung getriebe liegen...

Geschrieben

...und die schwungmasse wird größer wenn man die kupplung zieht? :-D

Das sich die Schwungmasse nicht verändert ist wohl klar...aber ein perfekte Erklärung hat wohl auch noch keiner parat.

Kann nur Sportivo zustimmen...unrunderer Lauf durch geringe Schwungmasse...dann kommts zum klackern...aber welches Bauteil nun genau verursacht bleibt wohl weiterhin ungeklärt.

Geschrieben
Kann nur Sportivo zustimmen...unrunderer Lauf durch geringe Schwungmasse...dann kommts zum klackern...aber welches Bauteil nun genau verursacht bleibt wohl weiterhin ungeklärt.

eine leichtere schwungmasse kann eine unwucht schlechter "schlucken" als eine schwere schwungmasse die durch ihre größere trägheit glättet dies.

die ursache für unrunden lauf ist trotzdem nicht die leichte schwungmasse sondern eine unwucht!

und eine unwucht bekommt man nicht weg wenn man die kupplung zieht!

...und nur weil keiner die definitive lösung zu g.hargs problem hat, kann man falsche aussagen trotzdem nicht für richtig empfinden.

...und die tatsache daß das geräusch weg ist wenn die kupplung gezogen wird schließt Bauteile zwischen Zündkerze und Kupplung aus...da zählt die schwungscheibe dazu.

...das einzige das noch sein kann ist, daß die schwungscheibe bei nicht getätigter kupplung an der rückseite am motorblock leicht schleift und durchs betätigen der kupplung wird die gesamte kurbelwelle (bei verbauten walzlagern) etwas nach "außen" gerückt und die schwungscheibe hat mehr "luft" und schleift nichtmehr.

Geschrieben

hm, leuchtet auch ein, da ich ja walzen-lager verbaut hab. aber müssten dann nicht "schleifspuren" hinter dem lüra zu sehen sein?

sollte ich mal versuchen ein anderes lüra aufzubauen?

wie gesagt, ich kann mir nicht vorstellen, dass etwas im motor-inneren nicht stimmt, aber ich kann mich ja auch täuschen. :plemplem:

Geschrieben
aber müssten dann nicht "schleifspuren" hinter dem lüra zu sehen sein?

...richtig, dann müßten schleifspuren sichtbar sein.

kannst ja zur hilfe ganz leicht schwarz drübernebeln und dann nachsehn wo der nebel weggeschrubbt ist.

Geschrieben

Mein Motor macht auch Geräusche, wenn ich mich im Leerlauf befinde und die Kupplung nicht gezogen habe. Allerdings hält sich das "Klackern" bei mir noch im Rahmen. Ausserdem sagte man mir, das es normal wäre, das der Motor im Leerlauf diese Geräusche macht (Ich weiß leider auch nicht, welche Komponente dafür verantwortlicht ist: Kickstarter, Getriebe?). Aber wenn das bei Dir richtig laut ist.... :haeh:

Geschrieben

bei hp4 kann nur dringend dazu raten die befestigungsschrauben des lüfterkranzes regelmäßig zu kontrollieren.

sie schleifen gerne. (und fressen sich in den block am überstrom!!!!)

sie lösen sich manchmal. (und fressen teile der zündung, z.bsp. pickup)

aus leidvollen erfahrungen klüger. trotzdem ist das ding sehr gut. :love:

Geschrieben

wurde das kickstarterritzel oder das kickstartersegment (also das gegenteil vom kickstarterritzel gewechselt)?

dann wäre noch die möglichkeit dass die konische lochscheibe beim tannenbaum verkehrt eingebaut worden ist.

Geschrieben
wurde das kickstarterritzel oder das kickstartersegment (also das gegenteil vom kickstarterritzel gewechselt)?

dann wäre noch die möglichkeit dass die konische lochscheibe beim tannenbaum verkehrt eingebaut worden ist.

WURDE NICHT GEWECHSELT....

Geschrieben

Hallo...,

ich weiss jetzt natürlich nicht wie sich dein "Klackern" anhört....

Ich habe auf jeden Fall generell einen leiseren Motor, wenn ich die Kupplung

gezogen habe, weil wohl dann Teile des Getriebes nicht mehr mitlaufen.

Nach dem Lagern meines Motors, hatte ich bei nicht gezogener Kupplung

immer so ein ultragrässliches Zwitschern oder Quietschen.

Kupplung gezogen, alles weg... Ich war beim Vespa-Fritzen. Dieser meinte,

das wohl etwas unter dem Schwungrad schleifen würde(Welches er ja draufgebaut hatte...)

Also ich dann das Schwungrad/Polrad runter, und siehe: Es stand eine Schraube der

Zündgrundplatte zu hoch, weil der Typ zuviele Unterlegscheiben genommen hatte.

Die Kurbelwelle hat wohl etwas Spiel, sodass sie dann halt an diese Schraube dran kam...

Grüsse

BB

Geschrieben

Ich habe genau das gleiche Symptom bei mir auch seit ich das HP4 draufhabe.

Meine Theorie dazu ist: Durch die niedrige Schwungmasse schlagen die Nasen der Zwischenscheiben immer gegen den Kupplungskorb. Bei gezogener Kupplung ist das alles unter Spannung -> also können die Zwischenscheiben nicht mehr wackeln.

Ist meine Theorie, beweisen kann ich's nicht :-D

Und ich fahr trotzdem damit rum.

gruß peanu

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

hat wohl was mit dem HP4 zu tun, ist aber nicht der alleinige grund.

ich hab das bei nem kollegen grad letzte woche mal gegen ein normales lüra getauscht, siehe da, das klackern wurde weniger, ist aber nicht ganz weg.

einige andere smallframes hab ich mir dann noch angehört, das haben scheinbar alle, die einen fast gar nicht, die anderen mehr, egal ob neu gemachte motoren oder schon ältere. der nuova originalmotor klackerte auch so ein bisschen vor sich her.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Also ich werde auch keine Benzinpumpe einbauen, weil ich der Meinung bin dass es daran nicht liegt.    Schlauch ist auch „maximal“ kurz, sodass er noch beim einfedern lang genug ist.    @pennah fährt mit seinem 40er Smartcarb auch ohne Pumpe mit 250er EGIG.     
    • Mein Gruß in die Runde. Als wideframe Neuling habe ich mich nach diversen Largeframes mal an eine Augsburger GS/3 herangewagt. Das ganze ist noch im Entstehen, soll vom Konzept her das Fahrzeug in das neue Jahrtausend bringen, dabei aber möglichst original aussehen. Das heißt Motor, Fahrwerk, Reifen, Bremse, Elektrik und so weiter sollen schon bestmöglich sein. Motor wird eine Quattrini M1XL Conversion. Jetzt kommen wir zum Problem: leider gefällt mir die original Sitzbank überhaupt nicht und ich suche eine schnittige Alternative. Bestellt habe ich jetzt die Ancilotti vom SCOOTER CENTER. Die passt aber leider sehr schlecht, steht vorne zu weit über, hat zuviel Spalt, der Tankdeckel stößt an und so weiter. Welche Alternativen Sportsitzbänke habt ihr auf euren Kisten so verbaut? Die streamline für GS kenne ich, die Frage ist wie gut ist die Passform in der längerfristigen Praxis. Lohnt sich das Geld oder gibt es andere gute Lösungen. Vielen Dank für eure sachdienlichen Hinweise...
    • Hi Vespawally, ich verkaufe gerade 2 dieser Kanister auf Kleinanzeigen. Einen in „Blau“ einen in „Grün“ / jeweils 3l.    https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/fawi-5-liter-benzinkanister-gruenton/2974061590-241-9365?utm_source=copyToPasteboard&utm_campaign=socialbuttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios   https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/fawi-5-liter-benzinkanister-blauton-/2974056496-241-9365?utm_source=copyToPasteboard&utm_campaign=socialbuttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios   melde dich gerne bei Interesse. gruss olaf
    • + Schwimmernadel Bohrung, die darf ruhig 3,5mm sein ohne Pumpe
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information