Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

:-D

wenn der 200er bock nach nur 7 km (von mir bis zum ell. pennykreisel) so heis ist das er ausgeht, :cheers: sich dann nach 15 min und mehreren versuchen :-D (auch wasser zum kühlen,...) immernoch net richtig an will, schwer zu kicken ist und von mir als notlösung in papas autogarage gestellt (GESCHOBEN) :wacko: wird, und dann am nächsten tag mit 150ml öl im tank wieder richtig gayt...

könnte es dann sein das die ölpumpe putt is und der zyl jetzt en schlach weg hat? :-D

laufen tut se noch jut :-D

so geschehen am fr letzte woche als ich zum happiness wollte...

und@ pl samstag zeit die pumpe mal anzusehen???

wenn ja dann bitte sms (ab morgen wieder über handy zu erreichen)

Geschrieben

@ AMLude

Schmeiß des Orschinale runter und verbau was Ordentliches !! :-D

Was zum selber mischen !!

@ DeLa

Hast ne geile Party in Mindelheim verpaßt !! :-D

Bis denne...

Geschrieben

Moin Leutz,

bin aus der Bruchsaler Gegend, Norden Karlsruhe.

Hab das Problem hier. Gibts hier jemand, der mir in 50km Umgebung aushelfen könnte?

Schönen Dank auch.

Netten Gruß,

Daniel.

Geschrieben
  schuetze schrieb:
Moin Leutz,

bin aus der Bruchsaler Gegend, Norden Karlsruhe.

Hab das Problem hier. Gibts hier jemand, der mir in 50km Umgebung aushelfen könnte?

Schönen Dank auch.

Netten Gruß,

Daniel.

Norden Karlsruhe hört sich gut an. Wohn in Hagsfeld, also wohl am nähesten in deiner Richtung. Polräder liegen hier zuhauf rum, einfach nächste Woche (bis zum WE geht bei mir studien/partyhalber gar nix mehr :-D ) mal vorbeischaun, Polrad und Abzieher schnappen. Ist ja schnell getauscht.

Willkommen übrigens bei den Nordschwarzwäldern! :-D

Geschrieben
  nemo schrieb:
lude, leg die ölpumpe lahm und gut ist.

im lebe net, die wird repariert und dann wird wider orschinooool gefahren

oder gibts da dann nen größeren tank mit benzinuhr?

Geschrieben
  AMLudwig schrieb:
im lebe net, die wird repariert und dann wird wider orschinooool gefahren

oder gibts da dann nen größeren tank mit benzinuhr?

Ölpumpe lahmlegen ist das beste was man machen kann! Gemisch tanken und

nie wieder Ärger!!

Geschrieben
  AMLudwig schrieb:
im lebe net, die wird repariert und dann wird wider orschinooool gefahren

ohne pumpe fahn is noch viel orschinaler!!! :-D

das ding wirft echt nur späne ins getriebe

Geschrieben

mit ölpumpe zu fahren ist so uncool für dein motor! :-D:-D

ich meine bis zu dem zeitpunkt wo dein motor schrott ist, bist du "original" unterwegs mit deinem ölpümpchen.

LEG DAS DING LAHM!!!!

das is das erste was man an einer lusso macht.

Geschrieben
  MINI-Felix schrieb:
mit ölpumpe zu fahren ist so uncool für dein motor! :-D:-D

ich meine bis zu dem zeitpunkt wo dein motor schrott ist, bist du "original" unterwegs mit deinem ölpümpchen.

LEG DAS DING LAHM!!!!

das is das erste was man an einer lusso macht.

Da hast Du mal wahre Worte gesprochen !!!

Geschrieben
  Spagge schrieb:
Ölpumpe lahmlegen ist das beste was man machen kann! Gemisch tanken und

nie wieder Ärger!!

Da bin ich etwas anderer Meinung. Bei mir hat die Ölpumpe einwandfrei funktioniert. Ca. 10.000km Danach hab ich mir einen größeren Motor verbaut mit selber Mischen.

Diese selber Mischen hat mich anfangs _kollosal_ aufgeregt, wenn man erst ein mal die Lusso-Manier gewöhnt ist. Vor allem bei längeren Strecken, wenn Du alle 150km neu tankst und jedes mal dein Misch-Zeug rausholen musst, regts auf.

Das Langzeit Verhalten von der Ölpumpe kann ich allerdings nicht beurteilen. Bin den Motor nur vom Kilometer 5000-15000 gefahren.

Gruß,

Daniel.

PS. Was ich damit sagen wollte. Überlegs Dir zweimal, obs wirklich sein muss, die Ölpumpe lahmzulegen. Und übrigens. So genau misst Du sowieso nicht von Hand. Es sei denn Du machst jedes mal eine Zeremonie aus der Tankerei. :-D

Geschrieben (bearbeitet)
  schuetze schrieb:
So genau misst Du sowieso nicht von Hand. Es sei denn Du machst jedes mal eine Zeremonie aus der Tankerei. :-D

Wetten von Hand ist genauer?

Prinzipiell läuft die Ölpumpe ja Drehzahlabhängig von der Kurbelwelle, wenn auch vom Gaszug mit angesteuert. Bei den Automatics hast du ne Einstellschraube für den zweiten Gaszug an der Ölpumpe, wo du Pi*Daumen einstellen und dadurch zwischen 1:10 und 1:100 mischen kannst... :-D

Wenn mans gewöhnt ist gehts ganz schnell... hatte noch nie Probleme mit dem Selbermischen an der Tanke.

Um es zu relativieren, die Cosa von meinem Vater läuft auch mit Ölpumpe (und E-Choke und E-Benzinhahn) einwandfrei... ist halt ein alter Herr :-D

Bearbeitet von MITSCH
Geschrieben (bearbeitet)

Hallo zusammen,

mit dem gesparten Geld als Nichtmehrraucher möchte ich meiner "Großen" PX200E lussso '87 eine schöne Renntröte verpassen.

Da ich wenig Lust habe 300 Ocken auf den Tisch zu legen ohne zu wissen, was auf mich zukommt, wollte ich hier fragen

ob mir eventuell jemand von euch einen Auspuff zum testen ausleihen könnte. Vielleicht könnte ich den ja dann auch abkaufen...

P.S. Arbeitend in KA und wohnend in PF

Bearbeitet von babo
Geschrieben
  babo schrieb:
Hallo zusammen,

mit dem gesparten Geld als Nichtmehrraucher möchte ich meiner "Großen" PX200E lussso '87 eine schöne Renntröte verpassen.

Da ich wenig Lust habe 300 Ocken auf den Tisch zu legen ohne zu wissen, was auf mich zukommt, wollte ich hier fragen

ob mir eventuell jemand von euch einen Auspuff zum testen ausleihen könnte. Vielleicht könnte ich den ja dann auch abkaufen...

P.S. Arbeitend in KA und wohnend in PF

Erstma: Willkommen hier! :-D

Fährst Du sonst orschinol? Was soll der Puff bringen, also was erwartest Du? Hier wird Dir sicher geholfen! :-D

Geschrieben

also zum thema auspuff:

ich habe den SIP-performance auf eine restarierte VBA mit originalem PX 200 motor verbaut.

ERSTE SAHNE!! :-D:-D

der klang ist einfach nur klasse und die optik auch! :-D

der auspuff ist das geld wert!

wenn du einen gescheiten auspuff willst, dann müssen dafür auch ein "paar" groschen herhalten.

ob sich so eine italo-brüll-tüte für knappe 100euro rentiert weiß ich nicht.

ich werde so eine jedenfalls NIE NIE verbauen!

grüße felix.

Geschrieben

eventuell wäre es sogar möglich, dass du dir den auspuff mal ausleihen könntest.

achja, KEIN auspuff macht aus einem originalen motor eine rakete!

wenns um die leistung des motors geht, dann kommen erstma andere sachen in frage!

Geschrieben

und nochmal zur ölpumpe:

ich gebe dem mitsch völlig recht! schlimmer als eine vespa-ölpumpe kann man echt nicht mischen!

ich mache das schon immer an der tankstelle mischen.

wunderbar!!!!!!

wenn man kein bock hat aufs mischen, dann sollte man sich so einen schönen viertakt-plastik-scooter kaufen!

meine persönliche meinung!

Geschrieben

Sonst alles orginal, soweit ich es beurteilen kann.

Die Große habe ich erst seit etwa drei Monaten.

Nur bissle meh Sound unn e paar Pferdle meh..

Deswegen auch ausprobieren: Möchte nur mal an meiner testen "was" es bringt.

Geschrieben (bearbeitet)

Auch zum Thema Mischmaschihn:

Hab so das Gefühl, dass meine Große mit Getrenntschmierung ein viel fetteres Verhältnis fährt als nötig.

Bei meiner kleinen funktioniert selbermischen optimal:

Ich habe immer einen halben Liter Öl sauber im Handschuhfach und ein Messbecherchen im Werkzeugfach unter der Rückbank.

Geht Ruckzuck....

Bearbeitet von babo
Geschrieben (bearbeitet)
  MINI-Felix schrieb:
also zum thema auspuff:

ich habe den SIP-performance auf eine restarierte VBA mit originalem PX 200 motor verbaut.

ERSTE SAHNE!! :-D:-D

der klang ist einfach nur klasse und die optik auch! :-D

der auspuff ist das geld wert!

wenn du einen gescheiten auspuff willst, dann müssen dafür auch ein "paar" groschen herhalten.

ob sich so eine italo-brüll-tüte für knappe 100euro rentiert weiß ich nicht.

ich werde so eine jedenfalls NIE NIE verbauen!

grüße felix.

Gut dann dass das die allgemeine Meinung ist, so gekomme ich immer günstig Nachschub :-D

  babo schrieb:
Sonst alles orginal, soweit ich es beurteilen kann.

Die Große habe ich erst seit etwa drei Monaten.

Nur bissle meh Sound unn e paar Pferdle meh..

Deswegen auch ausprobieren: Möchte nur mal an meiner testen "was" es bringt.

Wenn du nur Sound willst kannst du dir auch eine Italotüte holen.

PS. Einen Zirri der einmal kurz gefahren wurde habe ich noch im Keller (habe keine 200er mehr) für 100,- geht der weg

sonst bleibt der bei mir.

Keine BSAU!!

Bearbeitet von fm*!
Geschrieben

der sound mit einem SIP-performance auf einem 200er original motor ist einfach nur geil!

wie schon gesagt.

ich bezweifle echt, ob da so eine italo-blechtröte mit hält. geschweigedenn von der haltbarkeit (rost) und von der optik! :-D

Geschrieben (bearbeitet)

Mischen Impossible?

Neee, ....

SIP schick' ja manchmal solche 100 mL Fläschle mit Synthetiköl mit. Das reicht genau für 5 L, wenn man sie immer wieder nachfüllt. Da muss man nix umständlich abmessen mit Messbecher und diesen Einsauen mit Öl. Saubere Sache das! Einfach einfüllen bis das Ding voll ist. Wenn ich auf Reserve bin gehen ca. 6 Liter in den Tank. Meistens mache ich die Fläschle übervoll, dann reicht es auch für 5,5 L Sprit. Vielleicht finde ich durch Zufall man ein 120 mL Fläschle. Das wäre dann noch optimaler.

@Puffliebhaber: Mir fällt noch gerade ein, dass der Puff die auffälligste Tunigmethode ist. Das ist dann von Bedeutung, wenn man nix eintragen kann/will/darf.

Bearbeitet von mrlusso
Geschrieben

@ babo

Erstmal Wellcome !!

Zum Puff: hab da jemand an der Hand, der in Pforzheim wohnt, der noch ein paar Püffe

rumliegen hat. Kann man ja mal fragen wegen Testen .

Ich fahr nen Englischen PM. Der geht RICHTIG gut !! :-D

Der drückt dir ein Grinsen ins Gesicht !! :-D:-D

Ich wohne in Dillweißenstein. Und du ?

Bis denne...

Geschrieben

@babo

Ganz vergessen !! Wir kennen uns ja !!

Ein Tip: mach die " Scheibe" weg ! :-D Die kostet dich glatt 5 km/h.

Gib mir mal deine Handy NR. per PM.

Bis denne...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Das Teil ist jetzt schon eine Weile auf dem Markt.  Ich hatte es mir kürzlich gekauft, da ich eines brauchte und keines von UNI mehr haben wollte.   Das Gehäuse ist im Sandgussverfahren hergestellt, ist recht massiv und das Kurbelwellenlager wird von Gemisch geschmiert. Daher hat es nur einen äußeren Wellendichtring, der nach außen hin von einem Seegering gesichert wird.    Angeblich soll der Casa Cooler mit der originalen Lüfterradabdeckung gefahren werden können. Okay, cool, kauf ich mir. Die Bohrungen für die orig. Lüfterradabdeckung weisen viel Fleisch und mehrere Gewindegänge auf. Also nicht wie beim Uni Pendant 2 1/2 Gewindegänge für die untere Zylinderhaubenschraube.   Aber es entsteht ein 3 mm Spalt zwischen Zylinderhaube und orig. Lüfterradabdeckung. Irgendwie doof. Hm, was nun? Runterfeilen oder CNC Abdeckung kaufen. Aber die passte doch nicht mit BGM Polrad. Okay, mal kurz per E-Mail in Poggio Berni angefragt. Ja, passt mittlerweile. Okay, bestellt samt Ersatzwellendichtringen. Oh, schon wieder ein rotes T-Shirt. Die Abdeckung passt doch nicht so richtig und das Polrad schleift. Ab unter die Ständerbohrmaschine und mit dem Schleifteller den inneren Kranz etwas runtergeschliffen.    Die BGM Zündgrundplatte (Version 4.5 Silikon) passte nicht in die Aufnahme. Nachdem ich am Maghousing mit 150‘er Schleifpapier die Kanten gebrochen hatte war es etwas besser, mir aber noch nicht leichtgängig genug. Tja, wer ist der Übeltäter?! Aus Faulheit (ich hätte an einer anderen ZGP Maß nehmen können) habe ich dann die ZGP mit der Feile und Schleifpapier angepasst. Die ZGP lässt sich nun mit der Hand im Maghousing drehen. So wie es sein soll.   Ich denke, dass der Casa Cooler für Langhubmotoren das bevorzugte Lüfterradgehäuse ist. Bei mir passt es in ein 200’er SIL Gehäuse leichtgängig hinein und die orig. spanische Zylinderhaube passt recht gut und liegt sauber auf.   Wenn ich statt der  62‘er Langhubwelle eine 58’et verbaut hätte, dann hätte ich das Maghousing die 3 mm runtergefeilt und eine orig. Abdeckung montiert.   Aber so ist es nun eine runde Sache geworden.           p.s. Mittlerweile klebe ich kurze M5 Stehbolzen in die Gewinde, die zur Befestigung der Zylinderhaube dienen. Mit den Stehbolzen nudeln die Gewinde nicht so schnell aus und die Zylinderhaube kann ja auch nur in eine Richtung abgenommen werden. 
    • Da der Kelle die Kupplung so gelobt und mich die Rückdämpfung in der Kupplung auch ziemlich angesprochen hatte, habe ich mir die Kupplung vor zwei Jahren gekauft und eingebaut gehabt.   Ausschlaggebend war für mich die Frage ob die Laschen der Kupplungsbeläge durch das Kupplungsritzel aufgepilzt werden oder nicht; wie es bei den anderen Lambretta Kupplungen ja eigentlich immer der Fall ist, da beim Schalten und bspw. mit schleifender Kupplung im 2. Gang plötzlich Gas geben die Laschen das nicht so gerne mögen und im Laufe der Zeit zusammengestaucht und dadurch aufgepilzt werden.   Ich bin mit der Kupplung bisher noch nicht viel gefahren. Vielleicht +/- 4.ooo km.  Ich benutze jedoch viel die Motorbremse und schalte dabei runter.    Im Stand lässt sich die Drehzahl dank der Rückdämpfung schön niedrig einstellen. Der Roller schüttelt sich an der Ampel auch deutlich weniger als zuvor. Also schon einmal ein Komfortplus.   An den Stahlscheiben und den Kupplungsbeläge bzw. deren Laschen habe ich keinen Verschleiß feststellen können. Also musste ich nichts revidieren- wie     Normalerweise, d.h. Standardkupplung/BGM, TS, MB wären es sonst wahrscheinlich schon 2 Kupplungsbeläge und 1 Stahlscheibe, die ich getauscht hätte. Das konnte ich mir jetzt sparen und den alten Kupplungskompressor habe ich auch noch verkauft.    Im ersten Gang hat die Kupplung bei mir nicht ganz 100% getrennt. Bei kaltem Motor in den 1. Gang schalten hat gelegentlich geruckt. Hm…das mag das 1. Gangrad nicht so gerne wie es scheint  Ich habe jetzt eine 0,9mm Stahlscheibe (MB) anstelle einer der gehärteten 1,0mm (CP) Stahlscheiben verbaut. Mal sehen…ich werde vielleicht noch eine weitere Stahlscheibe tauschen und dann muss ich das auf der Straße erfahren. Die MB Stahlscheiben sind glücklicherweise nicht so maßtreu wie die von BGM oder Casa Performance. Bei mir ist aber auch ein großes Durcheinander in der Baugruppe Kupplung; kürzerer Kupplungshebel, Kettendeckel mit verzahnter Kupplungswelle, 5 statt 6 Kupplungsscheiben… D E N N O C H alles in allem eine topp Kupplung, die ich in jeden Motor ab 225 ccm einbauen würde.   Die Rückdämpfer schonen das Stahlscheiben-/Belagscheibenpaket und der Motor läuft im Stand weich wie eine originale SX200.    Danke für deine Anregung @Kelle !      
    • Bin da gerade schwer verunsichert - ich würde sagen, dass das ein Sprint-Lenker mit einer nachträglich angebrachten Zündschloß-Bohrung ist. Ich meine dass die Zündschloßlöcher nie in ein Sechseck gesetzt waren sondern so aussahen (Bild = Netzfund):  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung