Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

So Jungs mal ne Ansage: Rally in Schorndorf war echt ne harte Nuß,dementsprechend ein verhaltener 32. Platz mit Zug nach vorn nächstes Mal :thumbsdown:

Reutlingen weiß ich noch net genau,würd aber gern hin.

Geschrieben

Na ja bis Kaub am Rhein zu dem Rollermuseum sind es dann schon 200 km. Wenn mal ne Ausfahrt eingeplant wird wäre das auf alle Fälle mal ne Alternative (es geht dann wunderschön am Rhein entlang, da wo die Bahn früher nach Köln langgefahren ist). Halten Eure Mühlen das durch ohne zusammenzubrechen :thumbsdown: ???

Geschrieben (bearbeitet)

Wasn hier los? Macht ihr alle einen spagge? :thumbsdown:

Samstag Ausfahrt nach Reutlingen?!

Bearbeitet von DeLaSoul
Geschrieben (bearbeitet)

mein roller existiert noch *freu*.....jetzt muss ich ihn mir nur wieder holen und das teufelsteil auf die strasse zurückbringen :crybaby:

:thumbsdown:

PS:die quoka anzeige ist nur proforma also nicht das ihr da unnötig drauflosschreibt, ich hab am ersten tag 132anfragen gehabt :crybaby:

Bearbeitet von Feuerläeufer Ka
Geschrieben (bearbeitet)

Donnerstag wieder :thumbsdown:

Hab da schon enorm Lust runterzurollern. Wie siehts mitm harten Kern aus? :crybaby:

Vespa_Sommerfest_Einl_1_resize.jpg

Vespa_Sommerfest_Einl_2_resize.jpg

Bearbeitet von DeLaSoul
Geschrieben

Schau ma mal mit Regensburg.

Reden morgen El Presidente :crybaby:

Jo du Magengayschwür..hab noch deinen Auspuff inner Werkstatt..der vom Borletti :thumbsdown:

Geschrieben

Sehr geehrte Rollergemeinde! Habe über einem Freund noch den Vespa Tag Groß-Gerau aufgaytan. Ist eher was für die Oldtimerfraktion aber allein schon diese Akrobatiktruppe ist die Reise (120 km) in die Nähe von Darmstadt wohl wert ... Termin: Sonntag 15.08.2010

post-6858-013174000 1281440125_thumb.jpg

post-6858-089440100 1281440143_thumb.jpg

http://www.vespa-veteranenclub.de/termine/tagdervespa/index.php

Hat jemand Interesse da hinzufahren?

Gruss, moppedfahn

Geschrieben (bearbeitet)

...interesant auf alle mal.Die wollt ich mal sehen...

Ich schau mal, du rollerst sicher?

Bearbeitet von DeLaSoul
Geschrieben

Noch nicht 100 % sicher ob ich von Frankfurt oder von hier aus hinfahre. Fahrzeug ist damit auch noch offen. Wetter soll am So nicht gut sein: 94 % Regenwahrscheinlichkeit ... :thumbsdown:

Geschrieben (bearbeitet)

ICh muß heut auch zum Waible :thumbsdown:

..un des war au gut so! Alle Teile bekommen und ein Kunde hat seine PX200 bei ihm vom Tüv´en abgeholt..

..kurzes bla bla mit dem Herren, der sie verkaufen wollte und nu hab ich ne 200er mit Tüv für einen Spottpreis..aber an richtig guten!! :inlove:

:crybaby:

Also immer ab und zu vorm Laden hin und her spazieren... :crybaby:

Ach ja an Tip hab ich auch noch bekommen wo man sowas finden :inlove:

Nächstes Jahr wieder ;-)

post-1993-019967000 1281606643_thumb.jpg

post-1993-031654700 1281606743_thumb.jpg

Bearbeitet von DeLaSoul
Geschrieben

War am Sonntag als inoffizieller Repräsentant in Groß-Gerau bei dem Rollervent. Insgesamt war das Wetter scheisse (ja ich war mit dem Auto da...) und es kamen nur rund 200 Rollerfahrer. Alles gemischt vom Oldie im Originalzustand über den top restaurierten Oldie, bis hin zum Racer. Die Akrobatikgruppe war sehr gut und witzig, die haben auf den alten Vespas echt ne tolle Show gezaubert. Bis zu 9 Mann auf 3 Rollern in Pyramidenform. War echt klasse :thumbsdown:

Meine persönlichen Favoriten waren 2 zwei 90 Supersprint. Die eine war auf alle Fälle mal echt, die andere ist vermutlich eine verdammt schnelle Replica. Hier mal die Bilder ....

post-6858-021190700 1282075476_thumb.jpg

post-6858-055017900 1282075498_thumb.jpg

Bis die Tage mal ....

Geschrieben

@ all ich hab eine beziehung nach indien aufgetan die mehrmals jährlich mehrere wochen in indien ist, die dame hat hier ne firma und bietet medizinische reisen dort hin an , ist aber nebensächlich im in und export tätig,sie kennt sich mit motorrädern aus,also wer interesse an indischen baja-vespas hat (da fahren ja n paar alte geile dinger rum ) oder dreirädern oder was auch immer einfach melden, ich werd demnächst mal nachforschen wie die preise dort sind,kosten für die überführung nach hamburg oder bremen wären gering weil die bestellung in einem container der dame beigestellt wird.wer hätte eventuell interesse?

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

leider hatte ich in letzter Zeit nicht die Möglichkeit zum Stammtisch zu kommen.

Ich habe wegen des Pforzheimer Wirtschaftswunder folgende Email bekommen:

Hallo Frau Ulrich,

das 8. Pforzheimer Wirtschaftswunder am 10.10.2010 rückt immer näher und wir sind gerade bei der Planung der Oldtimerausstellung.

Diesbezüglich wollte ich anfragen, ob die „Nordschwarzwälder Schaltblechner“ (korrekt oder?) sich auch in diesem Jahr wieder mit einigen Vespas beteiligen möchten?

Es wäre super, wenn Sie uns eine kurze Rückmeldung geben könnten. Ich würde dementsprechend wieder den Bereich vor der Sparda-Bank in der Bahnhofstraße reservieren. Auf Grund der Umbaumaßnahmen der BWW-Bank kann es aber sein, dass wir in diesem Jahr hier etwas weniger Platz zur Verfügung haben. Hier müssen wir einfach vor Ort schauen, es müsste aber auf jeden Fall passen. Schon mal Danke.

Mit freundlichen Grüßen aus dem Herzen der Goldstadt

Michael Hertl

Dipl.-Geograph

Soll ich wieder den Platz für uns reservieren? Und wenn ja, für wie viele Vespas in etwa?

Müsste nur demnächst Bescheid wissen, weil ich Anfang September in den Urlaub fahre..

LG Uschi

Bearbeitet von Uschi

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Es ist ja schon so, dass jeder macht, was ihm selbst genügt. Als ich die Kiste 2007 für verhältnismäßig billiges Geld veräußert habe, hat niemand den Ofen hochstilisiert und in Euro-Regionen gehoben, wo sich die Kiste heute findet. Was aus heutiger Sicht "interessant" erscheint, mag dahingestellt.  Vermutlich fände ich in 2025 auch in Sekundenbruchteilen Dinge an Deiner vor 20 Jahren verschacherten Reuse, die mir heute "interessant" erschienen.   Wohlgemerkt ist mir dabei noch keine von Dir vor 2 Jahrzehnten  gebaute Kiste untergekommen, die ich runtersprechen könnte. Woran liegt das? Ne Kritik ist gern schnell getippt. Auch und vor allem von jemandem, der nicht 35 Roller gebaut hat, an die sich die Menschen heute noch erinnern. Vieles ist eine Frage der Selbstreflektion des mittlerweile Erwachsengewordenen.   Bring' einfach ein Foto eines von Dir besser gemachten Moppets von vor ü20 Jahren, das Du selber niemals als Customkiste bezeichnet hast.
    • Ja, erste vorgezogene Prüfung (weil ich wollte das Ding mit frischer HU verkaufen) war im Februar, dann habe ich mir Zeit gelassen um den Rost vernünftig zu flicken. Dann erneut im iirc Juni. Da hat mir der Prüfer ohne Vorwarnung mit Anlauf nen Schraubenzieher durch den Schweller gehauen. Bei der Reparatur kamen noch viel mehr Rostlöcher zu Tage. Also gefühlt einmal den Schweller links nachgedengelt. Gleichzeitig war aufgefallen, dass die ABS Ringe vorne gebrochen waren. Also Antriebswellen raus und Ringe neu. Danach wollte ich gerade zur HU losfahren und die ABS Leuchte an. Also ausgelesen und den Sensor hinten links diagnostiziert. Der wollte natürlich nicht raus also größere Operation und neuen Sensor rein und dann war tatsächlich alles tutto kompletto i.O. Im Nachhinein bin ich froh, dass die Prüfer so genau hingeschaut haben. Dadurch habe ich ein Reines Gewissen weil ich weiß, dass das Ding am Ende technisch i.O. war. Du sagst es. Ja. Ja, ich fühle was du meinst. Mir war bereits bei der Probefahrt klar, dass die Interessenten nicht die perfekten Buskäufer sind. Um nen älteren VW Bus zu kaufen braucht man entweder viel Geld und Geduld oder nen persönlich bekannten Schrauber und viel Geduld oder handwerkliches Geschick und viel Geduld. Letzteres konnte ich ausschließen. Für das Zweite hatte ich ein ganz schlechtes Gefühl. Und beim ersten Punkt hatte ich keine Ahnung. Am liebsten hätte ich den Bock jemandem verkauft, der es zu schätzen weiß und die Karre für mind. weitere 400.000 km am Leben hält. Wäre auch grundsätzlich kein Problem gewesen weil ich die letzten Jahre immer regelmäßig investiert hatte, sodass der technische Allgemeinzustand gut war. Aber ganz ehrlich: muss es meine Aufgabe als Verkäufer sein darauf zu achten ob der ü60 Interessent mit entsprechender Lebenserfahrung auf jedes Detail achtet und den nötigen Background hat? Im muss zugeben, ich weine der Kiste auf der einen Seite hinterher, auf der anderen Seite bin ich aber auch froh ein neues Kapitel aufgeschlagen zu haben. Wahrscheinlich so, wie der Typ, dem ich 2017 den Bus abgekauft habe. Ich meine mich zu erinnern, dass das im Verkaufsvertrag vom ADAC so ähnlich drin stand. Müsste ich nochmal ergoogeln, das Ding. Ja, wie du schreibst: ADAC Kaufvertrag. Damit war ich die letzten 20 Jahre gut gefahren.   Aufgrund der Dynamik und der einzelnen Formulierungen gehe ich mittlerweile davon aus, dass er, aufgrund des plötzlichen (!) Totalausfalls seines alten Kfz, quasi vor meiner Haustüre (inkl schnellstmöglicher Verschrottung des Alt-Kfz) zeitnah ein Urlaubs-Kfz benötigte, in dem man auch mal zu zweit auf dem Campingplatz pennen kann und welches man nach dem Urlaub aufgrund unzureichenden Sachverstands schnellstmöglich zurückgeben kann. Ich hätte hellhörig werden müssen als die WhatsApp mit der Frage nach dem Radiocode kam. Den ich selbstverständlich als Originalpapier dem Kaufvertrag beigelegt hatte.
    • Moinsen in die Runde @moppedfahnLeider habe ich (noch) keine bessere Lösung gefunden. Ich habe die hintere Platte mit dem Dorn mittels 2 weiterer Mutter M7 hoch gesetzt. Die Gummipuffer habe ich im Großhandel nochmals länger bestellt. Jetzt rutscht die Streamline nicht mehr sooooo doll. Man hört ein Quietschen Metall auf Metall. Dorn an Bodenplatte Unterseite Sitzbank. Der Bezug ist schon hinten durch die Enden der Schrauben beschädigt. Mich nervt das Aufklappen so sehr, dass ich schon überlege die Original zu fahren oder mir eine alte Original kaufe und diese umbaue. Das Tanken ist und bleibt eine Qual. Ich verstehe nicht, warum man kein vernünftiges Scharnier montieren kann, man hätte es besser wie bei den LF das Scharnier nach hinten setzen können. Oder halt eine durchdachte Konstruktion mit dem Original Verschluss… scheinbar ist es ein Problem für WF eine vernünftige Alternative zu finden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung