Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

moin moin ,

ich möchte gerne meinen motor so auf bauen!!

PM Evolution Anlage! 210ccm Malossi Zylinder, Mazuchelli Rennkurbelwelle, originaler SI24-24E Vergaser, angepaßter Zentralkopf, kurzer vierter Gang das PX 125 Getriebe, sowie eine Cosa Kupplung (23Zähne) mit verstärkten Federn. Das Gehäuse blieb ungefräst (also keine Einlaßbearbeitung, keine Überstromerweiterung!), wie auch der Zylinder. Der Motor erreichte dabei folgende Leistungsdaten am Hinterrad: 13,2kW habe ich gelesen !

was ist eure meinung wieviel top - speed kommt da raus ??

Geschrieben

?keine Ahnung was dabei rauskommt. Aber keine Einlaßbearbeitung? Wieso das? Und ansonsten "volles" Programm und beim 24er bleiben? Und das alles für knappe 13 kw?

Geschrieben
?keine Ahnung was dabei rauskommt. Aber keine Einlaßbearbeitung? Wieso das? Und ansonsten "volles" Programm und beim 24er bleiben? Und das alles für knappe 13 kw?

Aber keine Einlaßbearbeitung? Wieso das? ich möcht da nichts kaputt dremeln oder bekommt das jeder hin der denn motor auseinander und wieder zusammen bauen kann?

wir haben das früher 1988 mit der feile gemacht ! es hatt sich viel getan in der zeit :-D

Geschrieben

Sind die 13,2kW (18 PS) nicht sehr optimistisch eingeschätzt!?

Top Speed wird vielleicht so bei echten 115 km/h liegen.

Aber warum Du das Gehäuse nicht bearbeitet hast, kann ich nicht nachvollziehen.

Geschrieben

?nur weil's inzwischen an jeder Ecke einen Dremel gibt mußt Du das ja nicht zwangsläufig mit einem solchen tun. Ich habe auch gehört, das Schaufelradbagger inzwischen recht günstig zu haben sind, aber deswegen bearbeite ich doch damit nicht meinen Motor! Zumindest nicht, wenn ich nicht damit umgehen kann :-D

Ich denke, wenn Du die Suche mal bemühst, wirst Du schon was brauchbares finden, was das Bearbeiten des Blockes betrifft.

Geschrieben (bearbeitet)
wir haben das früher 1988 mit der feile gemacht ! es hatt sich viel getan in der zeit :-D

Heute nimmt man für die Überströmter einen Proxxon Bandschleifer BSL 220/E.

Viel besser hierfür geeignet, als der Dremel . :-D

Bearbeitet von Commander
Geschrieben
Sind die 13,2kW (18 PS) nicht sehr optimistisch eingeschätzt!?

Top Speed wird vielleicht so bei echten 115 km/h liegen.

Aber warum Du das Gehäuse nicht bearbeitet hast, kann ich nicht nachvollziehen.

die teile habe ich liregen!! der motor ist noch-nicht mal auf ! die arbeit (der spass) ist für die winterlichen tage gedacht!

ich werde mal schauen was ich mache ! vielen dank für eure meinungen schöne grüsse!

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

also dann würd ich auf jeden Fall die Überströmer mit Kaltmetall zumachen und neu fräsen, bzw. auf den Malle anpassen.

Wenn Du keine Membran fährst, kannst Du den Einlaß auf jeden Fall 2 mm nach hinten auffeilen/fräsen.

Zu den Seiten würd ich dann bei Drehschieber nix machen.

Und schau mal hier, etwas weiter unten ist Beschreiben(auch Bilder) was man so mit dem 24er SI anstellen kann:

http://www.nuschool-riders.com/html/downlo...otuning_v14.pdf

Edüt: Und wenn Du Dich dann noch das traust, dann machts richtig Laune!

http://mitglied.lycos.de/DrWorbel/malossi.html

Bearbeitet von T5Langhuber
Geschrieben
Hallo,

also dann würd ich auf jeden Fall die Überströmer mit Kaltmetall zumachen und neu fräsen, bzw. auf den Malle anpassen.

Wenn Du keine Membran fährst, kannst Du den Einlaß auf jeden Fall 2 mm nach hinten auffeilen/fräsen.

Zu den Seiten würd ich dann bei Drehschieber nix machen.

Und schau mal hier, etwas weiter unten ist Beschreiben(auch Bilder) was man so mit dem 24er SI anstellen kann:

http://www.nuschool-riders.com/html/downlo...otuning_v14.pdf

moin moin T5Langhuber !

das ist doch mal eine ansage die einen auch weiter hilft !

"meist kommen immer nur gegen fragen warum machst dieses warum machst du nicht das"

vielen dank für denn link !

genau so - etwas habe ich gesucht !

schöne grüsse kaspert

Geschrieben
was ist eure meinung wieviel top - speed kommt da raus ??
moin moin T5Langhuber !

das ist doch mal eine ansage die einen auch weiter hilft !

"meist kommen immer nur gegen fragen warum machst dieses warum machst du nicht das"

vielen dank für denn link !

genau so - etwas habe ich gesucht !

schöne grüsse kaspert

@ kaspert: Dann muss man aber auch danach fragen, oder?!!

:veryangry:

Geschrieben
@ kaspert: Dann muss man aber auch danach fragen, oder?!!

:veryangry:

jup !

genau ich habe danach gefragt wieviel top -speed ich mit den von mir gekauften teilen raus hole!

also ohne Einlaßbearbeitung Überstromerweiterung! und da war das was ich von T5 langhuber doch super

(was man so mit dem 24er SI anstellen kann)

aber ich bin für jede meinung dankbar auch für deine !

schöne grüsse ! :-D

Bin ich eigentlich der einzige den das 125er Getriebe stört?

warum das ?

Geschrieben (bearbeitet)

Weil viel zu kurz :-D

Außerdem klingt das so als wolltest du den Malotzki aum 125er Block bauen. Und das gehte nixe.

Oder willse nur den kurzen 4. vom 125er nehmen?

Bearbeitet von BugHardcore
Geschrieben
Weil viel zu kurz :-D

Außerdem klingt das so als wolltest du den Malotzki aum 125er Block bauen. Und das gehte nixe.

Oder willse nur den kurzen 4. vom 125er nehmen?

jup hatte ich doch geschrieben vom px 125!

muss ich doch haben beim 210 malle oder nicht ?

Geschrieben

was du gelesen hast, kommt doch vom alten scootering news auspufftest, oder?

ich meine mich zu erinnern, dass im nachinein rauskam, dass die falsche software auf dem prüfstand war.

die 13,2 kw sind also wohl zu hoch gegriffen.

in einer der letzten scooterings war der aufbau so eines motors schritt für schritt beschrieben.

d.h. man konnte sehen, wie viel leistung die addition jedes tuningteiles brachte.

am ende kamen, glaube ich, auch so 18 ps am rad heraus.

aber mit:

malle, angepasstem gehäuse, scorpion.

gucke dir das doch mal an. ist sehr aussagekräftig.

die vmax hängt im übrigen nicht so sehr an der leistung, sondern auch gerade an der art der leistungsabgabe. theoretisch kann ein roller mit 21 ps schneller sein als einer mit 30 ps.

kommt auf das gesamte paket an.

Geschrieben
was du gelesen hast, kommt doch vom alten scootering news auspufftest, oder?

ich meine mich zu erinnern, dass im nachinein rauskam, dass die falsche software auf dem prüfstand war.

die 13,2 kw sind also wohl zu hoch gegriffen.

in einer der letzten scooterings war der aufbau so eines motors schritt für schritt beschrieben.

d.h. man konnte sehen, wie viel leistung die addition jedes tuningteiles brachte.

am ende kamen, glaube ich, auch so 18 ps am rad heraus.

aber mit:

malle, angepasstem gehäuse, scorpion.

gucke dir das doch mal an. ist sehr aussagekräftig.

die vmax hängt im übrigen nicht so sehr an der leistung, sondern auch gerade an der art der leistungsabgabe. theoretisch kann ein roller mit 21 ps schneller sein als einer mit 30 ps.

kommt auf das gesamte paket an.

jup genau habe ich da gelessen ! ich were mir den auf-bau mal durch-lessen!

danke dir für die tipps!

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

denke auch, daß ein 125 Getriebe nicht notwendig ist. Es geht ja nur darum den Ganganschluß im 4ten nicht zu verlieren. Und da haste mit dem kurzen 4ten schon genüge getan!

Zusätzlich ein 125 Getriebe, wäre wohl doppeltgemoppelt und würde Dich warhscheinlich sogar Top Speed kosten!

Edüt: Selbst wenn das 200er Getriebe dann doch zu lang wäre, kannste immernoch schnell die Kupplung rausnehmen und das 23 Ritzel gegen ein 22iger oder 21 tauschen. Paßt ohne Weiteres!

Wäre einfacher, als wieder den Motor spalten und Getriebe ändern!

Bearbeitet von T5Langhuber
Geschrieben
Hallo,

denke auch, daß ein 125 Getriebe nicht notwendig ist. Es geht ja nur darum den Ganganschluß im 4ten nicht zu verlieren. Und da haste mit dem kurzen 4ten schon genüge getan!

Zusätzlich ein 125 Getriebe, wäre wohl doppeltgemoppelt und würde Dich warhscheinlich sogar Top Speed kosten!

Edüt: Selbst wenn das 200er Getriebe dann doch zu lang wäre, kannste immernoch schnell die Kupplung rausnehmen und das 23 Ritzel gegen ein 22iger oder 21 tauschen. Paßt ohne Weiteres!

Wäre einfacher, als wieder den Motor spalten und Getriebe ändern!

jup sorry habe mich verschrieben (kurzer vierter Gang das PX 125 Getriebe) ich meinte natürlich den kurzen vierten und nicht das ganz 125 getriebe !

ich werde das wohl so alles mal verbauen! ohne dremmeln fräsen und auch kein 30 gasser ! wollte auch etwas sprit sparen ist dann wohl die beste lösung!? mein BIG-TWIN schluckt schon genugpost-12374-1127844898_thumb.jpg schöne grüsse!

Geschrieben
Zusätzlich ein 125 Getriebe, wäre wohl doppeltgemoppelt und würde Dich warhscheinlich sogar Top Speed kosten!

Edüt: Selbst wenn das 200er Getriebe dann doch zu lang wäre, kannste immernoch schnell die Kupplung rausnehmen und das 23 Ritzel gegen ein 22iger oder 21 tauschen. Paßt ohne Weiteres!

Wäre einfacher, als wieder den Motor spalten und Getriebe ändern!

Also zumindest bei Lusso Getrieben ist der Unterschied 125/200 nur jeweils ein Zahn im 1+4 Gang. Der erste ist imho egal, der vierte bei 23/65 und Malossi auch i.O., aber er will ja eh nur den vierten nehmen.

ohne dremmeln fräsen und auch kein 30 gasser ! wollte auch etwas sprit sparen ist dann wohl die beste lösung!? mein BIG-TWIN schluckt schon genug schöne grüsse!

Wenn Du Sprit sparen willst, dann ziemlich sicher nicht mit dem 24er SI! Du kannst einen grossen Gaser wesentlich feiner im Mittenbereich (Nadel/Schieber; ND) einstellen als den SI, der ist dort meist kräftig am überfetten, ergo eher Mehrverbrauch.

Ohne Dremeln/Fräsen? Naja musst Du wissen, zumindest das Gehäuse würde ich fräsen, das macht man nicht soo oft auf. Zylinder+Kolben kann man bei Bedarf nochmal nachträglich abbauen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Es ist ja schon so, dass jeder macht, was ihm selbst genügt. Als ich die Kiste 2007 für verhältnismäßig billiges Geld veräußert habe, hat niemand den Ofen hochstilisiert und in Euro-Regionen gehoben, wo sich die Kiste heute findet. Was aus heutiger Sicht "interessant" erscheint, mag dahingestellt.  Vermutlich fände ich in 2025 auch in Sekundenbruchteilen Dinge an Deiner vor 20 Jahren verschacherten Reuse, die mir heute "interessant" erschienen.   Wohlgemerkt ist mir dabei noch keine von Dir vor 2 Jahrzehnten  gebaute Kiste untergekommen, die ich runtersprechen könnte. Woran liegt das? Ne Kritik ist gern schnell getippt. Auch und vor allem von jemandem, der nicht 35 Roller gebaut hat, an die sich die Menschen heute noch erinnern. Vieles ist eine Frage der Selbstreflektion des mittlerweile Erwachsengewordenen.   Bring' einfach ein Foto eines von Dir besser gemachten Moppets von vor ü20 Jahren, das Du selber niemals als Customkiste bezeichnet hast.
    • Ja, erste vorgezogene Prüfung (weil ich wollte das Ding mit frischer HU verkaufen) war im Februar, dann habe ich mir Zeit gelassen um den Rost vernünftig zu flicken. Dann erneut im iirc Juni. Da hat mir der Prüfer ohne Vorwarnung mit Anlauf nen Schraubenzieher durch den Schweller gehauen. Bei der Reparatur kamen noch viel mehr Rostlöcher zu Tage. Also gefühlt einmal den Schweller links nachgedengelt. Gleichzeitig war aufgefallen, dass die ABS Ringe vorne gebrochen waren. Also Antriebswellen raus und Ringe neu. Danach wollte ich gerade zur HU losfahren und die ABS Leuchte an. Also ausgelesen und den Sensor hinten links diagnostiziert. Der wollte natürlich nicht raus also größere Operation und neuen Sensor rein und dann war tatsächlich alles tutto kompletto i.O. Im Nachhinein bin ich froh, dass die Prüfer so genau hingeschaut haben. Dadurch habe ich ein Reines Gewissen weil ich weiß, dass das Ding am Ende technisch i.O. war. Du sagst es. Ja. Ja, ich fühle was du meinst. Mir war bereits bei der Probefahrt klar, dass die Interessenten nicht die perfekten Buskäufer sind. Um nen älteren VW Bus zu kaufen braucht man entweder viel Geld und Geduld oder nen persönlich bekannten Schrauber und viel Geduld oder handwerkliches Geschick und viel Geduld. Letzteres konnte ich ausschließen. Für das Zweite hatte ich ein ganz schlechtes Gefühl. Und beim ersten Punkt hatte ich keine Ahnung. Am liebsten hätte ich den Bock jemandem verkauft, der es zu schätzen weiß und die Karre für mind. weitere 400.000 km am Leben hält. Wäre auch grundsätzlich kein Problem gewesen weil ich die letzten Jahre immer regelmäßig investiert hatte, sodass der technische Allgemeinzustand gut war. Aber ganz ehrlich: muss es meine Aufgabe als Verkäufer sein darauf zu achten ob der ü60 Interessent mit entsprechender Lebenserfahrung auf jedes Detail achtet und den nötigen Background hat? Im muss zugeben, ich weine der Kiste auf der einen Seite hinterher, auf der anderen Seite bin ich aber auch froh ein neues Kapitel aufgeschlagen zu haben. Wahrscheinlich so, wie der Typ, dem ich 2017 den Bus abgekauft habe. Ich meine mich zu erinnern, dass das im Verkaufsvertrag vom ADAC so ähnlich drin stand. Müsste ich nochmal ergoogeln, das Ding. Ja, wie du schreibst: ADAC Kaufvertrag. Damit war ich die letzten 20 Jahre gut gefahren.   Aufgrund der Dynamik und der einzelnen Formulierungen gehe ich mittlerweile davon aus, dass er, aufgrund des plötzlichen (!) Totalausfalls seines alten Kfz, quasi vor meiner Haustüre (inkl schnellstmöglicher Verschrottung des Alt-Kfz) zeitnah ein Urlaubs-Kfz benötigte, in dem man auch mal zu zweit auf dem Campingplatz pennen kann und welches man nach dem Urlaub aufgrund unzureichenden Sachverstands schnellstmöglich zurückgeben kann. Ich hätte hellhörig werden müssen als die WhatsApp mit der Frage nach dem Radiocode kam. Den ich selbstverständlich als Originalpapier dem Kaufvertrag beigelegt hatte.
    • Moinsen in die Runde @moppedfahnLeider habe ich (noch) keine bessere Lösung gefunden. Ich habe die hintere Platte mit dem Dorn mittels 2 weiterer Mutter M7 hoch gesetzt. Die Gummipuffer habe ich im Großhandel nochmals länger bestellt. Jetzt rutscht die Streamline nicht mehr sooooo doll. Man hört ein Quietschen Metall auf Metall. Dorn an Bodenplatte Unterseite Sitzbank. Der Bezug ist schon hinten durch die Enden der Schrauben beschädigt. Mich nervt das Aufklappen so sehr, dass ich schon überlege die Original zu fahren oder mir eine alte Original kaufe und diese umbaue. Das Tanken ist und bleibt eine Qual. Ich verstehe nicht, warum man kein vernünftiges Scharnier montieren kann, man hätte es besser wie bei den LF das Scharnier nach hinten setzen können. Oder halt eine durchdachte Konstruktion mit dem Original Verschluss… scheinbar ist es ein Problem für WF eine vernünftige Alternative zu finden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung