Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Da ich in den Herbst und Winter Monaten ne alte Vespa aufbauen will, brauch ich ein bißchen Hilfe von allen die mehr Ahnung haben als ich.... (und das werden verdammt viele sein :-D )

Ich bin seit nunmehr 8 Jahren raus aus der Batelei, und was wirklich großes hab ich auch damals nicht gemacht.

Wenn einer also Explo-Zeichnungen auf´m Rechner hat, oder Tips und Ideen zur Anmeldung und Umbau eines 125er Motors aus Italien hat, dann immer her damit. Ich kann so ziemlich alles gebrauchen, Ich werd mich wie geasgt über das nächste halbe Jahr damit befassen das Ding technisch und optisch auf Vordermann zu bringen...

Dann fängt für mich im Frühjahr 2006 endlich mal wieder eine Rollersaison an... Irgendwie bin ich jetzt schon ganz aufgregt und meine Freundin auch :-D

Danke schonmal an alle die mir helfen können und wollen...

MFG Fabian

Geschrieben
Hatte ich vorhin ganz vergessen.... der rahmen ist von ner PX, und der Motor auch :-D

www.rollershop-express.de... auf der startseite oben rechts auf den service-button klicken, dann links auf downloads. dann kannst du dir den ersatzteilkatalog als pdf runterladen. darin findest du diverse explosionszeichnungen jeder einzelnen px-bauteilgruppe und die dazu gehörigen ersatzteile. wo du die dann bestellst, etc. bleibt dir überlassen. hab mir den katalog ausgedruckt, die zeichnungen sind super (bis auf das vergaserblatt).

viel spaß beim schrauben...

gruß aus hh,

stutenandi

Geschrieben

Warum sollte der TÜV was gegen einen Motor "aus Italien" (kam da nicht original schon ein sehr großer Teil der Motoren her? :-D ) sagen?

Ich würde mir durch eine sorgenvolle Erwähnung dieses Umstandes gegenüber dem Prüfer keinen Streß selbst verursachen wollen. Nur mal so an schlafende Hunde gedacht, selbst wenn es eigentlich keinen Grund zum Bellen geben sollte.

Geschrieben (bearbeitet)

Das mit dem Motor sollte eigentlich kein Problem sein. :-D Wenn der Prüfer nervt, kannst du bei Piaggio eine Unbedenklichkeitsbescheinigung bekommen, aus der hervorgeht, dass der Motor problemlos in dem Rahmen gefahren werden kann. Aber von Italien würde ich ihm auch nichts erzählen, sonst will er eventuell wissen, ob es da irgendwelche Unterschiede gab.

Achso, "Alterroller.de" ist mir noch eingefallen, hab´ aber immer noch keine Ahnung, wie man´s verlinkt. :-D

Gruß,

Stefan

Bearbeitet von kuchenfreund
Geschrieben

Stoffis Garage hat auch gute Explosionszeichnungen zum downloaden.

Geben dir vor allem zuverlässige Telefonhilfe, auch wenn du nicht gerade gekauft hast.

Vor allem so gut wie alles lagernd u. niedrige Versandkosten (auch nach DE) u. einen der beststrukturiertesten Internetshops in dieser Branche. Klick hier:

Stoffis Garage

Geschrieben

ich hab mir ja auch nur gedanken gemacht weil der motor noch nie hier angemeldet war....

ich werd wahrscheinlich einfach vorab ne unbedenklichkeitsbescheinigung anfordern, dann komm ich vielleicht noch steil aus der sonne :-D

Geschrieben
Habe allerdings noch nie gehört, dass ein Motor angemeldet wird bzw. werden muss. Heisst auch immer Kfz-Schein, -Brief usw. :-D

Sehr witzig....

im Schein (oder von mir aus auch Brief) ist aber ne andere motornummer eingetragen als jetzt wirklich drin ist...

mach mir ja auch nur sorgen...

Geschrieben
im Schein .... ist aber ne andere motornummer eingetragen als jetzt wirklich drin ist...

...

In keinem meiner Briefe / Scheine steht irgendeine Motornummer. :wasntme:

Geschrieben
In keinem meiner Briefe / Scheine steht irgendeine Motornummer. :wasntme:

bei meiner vnb ohne papiere hat der prüfer damals die motornummer des original motors mit eingetragen.

und wenn man einen anderen (größeren) motor einbaut, wird dieser ja auch mit motornummer in den papieren vermerkt

Geschrieben (bearbeitet)

Nö, bei mir T5 Motor in PX80 => es steht keine Motornummer irgendwo.Lediglich der Motortyp (in meinem Fall VNX5M) wurde eingetragen.

Edith meint noch:

Eintrag des Motortyps erfolgte im Falle s.o. nur deswegen, weil ein anderer - als zum PX 80 Chassis gehörig - eingetragen wurde. Ein zum Chassis passender Motor mit anderer Produktionsnummer muß nicht eingetragen werden. M.W. steht nirgendwo, daß Chassis-Nummern und Motor-Nummern gleichlautend sein müssen.

Bearbeitet von T5Rainer

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Evtl. den Halter an der Gabel falsch rum montiert? 
    • Beschreibung: um meinen Junior auf andere Gedanken zu bringen....suche ich eine Vespa 50s. Gerne auch ein Projekt. Praktischer Weise mit österreichischem Typenschein. Preisvorstellung: bis € 2000.-   [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Grundsätzlich kannst du das selber bestimmen. Muss halt funktionell sein. Da kann man unter Umständen eine cm Kabel (Salat) einsparen.   "Mach dein Ding"
    • Ich würd als Überströmzeit tatsächlich die Haupt/Nebenüberströmerzeit nehmen. Die 5° mehr am Boostport machen das Kraut zeitquerschnittsmässig nun echt nicht fett.
    • Nö, warum ? Es geht doch darum, die Batterie zu trennen vom restlichen Kreis. Vom Regler kommt nix mehr, wenn der Motor abgestellt ist.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information