Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

ich würd ma sagen der Langhub is anders wie der Kurzhub :-D

edith: ein Freund der hat den mit Dämpfer oben, also glaub ich nich dass es ein Prototyp is oder so

Bearbeitet von vespascooter
Geschrieben

3 Fragen

-kann man das fehlende Volumen des Kurzhubpuffs für Langhub nicht durch nen 38´er Keihin ausgleichen und muss ich dann ne andere HD verbauen? :-D :grins:

-wann gibt´s endlich ein Scherer´sches Jerk-off Diagramm,damit die Jungens sich mal wieder so richtig entspannen können?

-muss ich meine Zündung neu abblitzen?f9b43d62.gif

:-D

@alle Kristallkugelschrupper,Weisheitmitlöffelnfresser und Ausdemkatalogdirektinsmopedreintuner:

Schonmal darüber nachgedacht,warum Smallframer bei einigen als Kinderkippelmoppedfahrer,Kindergartenabgänger und Gipsbirnen verschrien sind?

Nein?

Hab ich mir gedacht!

Geschrieben
3 Fragen

-kann man das fehlende Volumen des Kurzhubpuffs für Langhub nicht durch nen 38´er Keihin ausgleichen und muss ich dann ne andere HD verbauen? :-D :grins:

-wann gibt´s endlich ein Scherer´sches Jerk-off Diagramm,damit die Jungens sich mal wieder so richtig entspannen können?

-muss ich meine Zündung neu abblitzen?f9b43d62.gif

:-D

@alle Kristallkugelschrupper,Weisheitmitlöffelnfresser und Ausdemkatalogdirektinsmopedreintuner:

Schonmal darüber nachgedacht,warum Smallframer bei einigen als Kinderkippelmoppedfahrer,Kindergartenabgänger und Gipsbirnen verschrien sind?

Nein?

Hab ich mir gedacht!

hab' den zwar hier liegen, aber im moment nicht so recht die zeit mich darum zu kümmern. muss noch 2 motoren fertig stricken und auch sonst noch ein paar kleinigkeiten angehen. ist aber doch recht kurzweilig was hier so geschrieben wird, von daher hab' ich's auch gar nicht eilig da ein diagramm zu liefern.

Geschrieben (bearbeitet)

genau! durch ein handfestes resultat wird dieses topic uninteressant. siehe fabrizi-topic...

r

edith fragt, ob's eigentlich schon bilder von dem pott, und eine leistungskurve, gibt...

Bearbeitet von rasputin
Geschrieben (bearbeitet)
genau! durch ein handfestes resultat wird dieses topic uninteressant. siehe fabrizi-topic...

r

edith fragt, ob's eigentlich schon bilder von dem pott, und eine leistungskurve, gibt...

Ja, genau, hat eigentlich schon jemand davon ne Leistungskurve?

Ich brauch noch nen neuen Auspuff für meinen 133er. Der ist ja auch von Polini, das sollte doch toll passen, eigentlich.

Bearbeitet von oli-san
Geschrieben

wie hängt der, bzw die verschiedenen Varianten davon eigentlich am Roller? Scheiss auf Leistung, hauptsache Optik! :sabber:

Geschrieben

big112.jpg

Das Befestigungsblech erinnert doch stark an die normalen Italo-links-Ausleger.

Daher würde ich sagen, GENAUSO, nur der Dämpfer ist länger und ein bißchen dicker.

Geschrieben
wie hängt der, bzw die verschiedenen Varianten davon eigentlich am Roller? Scheiss auf Leistung, hauptsache Optik! :sabber:

Das würde mich auch mal interessieren wie das Ding montiert aussieht! Hat keiner Fotos?

Geschrieben (bearbeitet)
wie hängt der, bzw die verschiedenen Varianten davon eigentlich am Roller? Scheiss auf Leistung, hauptsache Optik! :sabber:

Yo! Jetzt ist es auch nur noch eine Frage der Zeit, bis es endlich den hier für Smallframe gibt:

http://i10.ebayimg.com/03/i/03/f6/aa/e7_1_b.JPG

:sabber: :sabber: :sabber: :sabber: :sabber: :sabber: :sabber: :sabber: :sabber: :sabber: :sabber: :sabber: :sabber:

Bearbeitet von Brosi
Geschrieben
Yo! Jetzt ist es auch nur noch eine Frage der Zeit, bis es endlich den hier für Smallframe gibt:

e7_1_b.JPG

:sabber: :sabber: :sabber: :sabber: :sabber: :sabber: :sabber: :sabber: :sabber: :sabber: :sabber: :sabber: :sabber:

:puke:

Geschrieben

*offtopic"

genau! durch ein handfestes resultat wird dieses topic uninteressant. siehe fabrizi-topic...

r

edith fragt, ob's eigentlich schon bilder von dem pott, und eine leistungskurve, gibt...

das fabrizi topic wurde wohl durch die resultierte leistung (18 ps) uninteressant. steht in keinem verhältnis zum finanziellen und handwerklichen aufwand. ok war ja auch nur fabrizi plug & play *gg*.

grüße!

marc

Geschrieben
big112.jpg

Das Befestigungsblech erinnert doch stark an die normalen Italo-links-Ausleger.

Daher würde ich sagen, GENAUSO, nur der Dämpfer ist länger und ein bißchen dicker.

der schaut eher aus wie der polini/proma, der leovince hat doch anders ausgeschaut oder?

Geschrieben
der schaut eher aus wie der polini/proma, der leovince hat doch anders ausgeschaut oder?

...nee so hat leo vinci schon immer ausgesehen...

Geschrieben

@amazombi.

wirklich du hastdir ihn gekauft.

prinzipiell würde mich einfach mal interessieren wie das teil montiert aussieht.

abgesehen von leistungskurven.

kannst ein foto machen wenn du ihn montiert hast?

wär nett.

grüsimon.

Geschrieben
*offtopic"

das fabrizi topic wurde wohl durch die resultierte leistung (18 ps) uninteressant. steht in keinem verhältnis zum finanziellen und handwerklichen aufwand. ok war ja auch nur fabrizi plug & play *gg*.

grüße!

marc

es waren über 19ps. andere haben für weniger leistung ein jahr lang infos gesammelt, einen 133er (140 euro) abdrehen lassen (30 euro), stundenlang gefräst, und mit einem modifizierten malossikopf (70 euro) ausgestattet, den zylinder noch in der einfahrphase zerschossen (wg. beschissenen kolbenringen), und den zylinder danach ausschleifen lassen (40 euro), um einen gs-kolben (85 euro) einzubauen... im vergleich dazu finde ich einen fabrizi im absoluten rohzustand (überströmer "raw" wie der dse-prototyp; 1.6mm quetsch) schon recht annehmbar. genug offtopic...

r

Geschrieben
geh bitte,mach mi net fertig.

san de kolbenringe vom polini wirklich soooo mies?

warum gibts niemanden der gute kolbenringe herstellt??????????????

das kommt ja vor allem weil die so weit ausfedern bei auslassbearbeitung und keiner fährt den auslass so wie er is

Geschrieben
es waren über 19ps. andere haben für weniger leistung ein jahr lang infos gesammelt, einen 133er (140 euro) abdrehen lassen (30 euro), stundenlang gefräst, und mit einem modifizierten malossikopf (70 euro) ausgestattet, den zylinder noch in der einfahrphase zerschossen (wg. beschissenen kolbenringen), und den zylinder danach ausschleifen lassen (40 euro), um einen gs-kolben (85 euro) einzubauen... im vergleich dazu finde ich einen fabrizi im absoluten rohzustand (überströmer "raw" wie der dse-prototyp; 1.6mm quetsch) schon recht annehmbar. genug offtopic...

r

eins plus mit sternchen! :-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Es ist ja schon so, dass jeder macht, was ihm selbst genügt. Als ich die Kiste 2007 für verhältnismäßig billiges Geld veräußert habe, hat niemand den Ofen hochstilisiert und in Euro-Regionen gehoben, wo sich die Kiste heute findet. Was aus heutiger Sicht "interessant" erscheint, mag dahingestellt.  Vermutlich fände ich in 2025 auch in Sekundenbruchteilen Dinge an Deiner vor 20 Jahren verschacherten Reuse, die mir heute "interessant" erschienen.   Wohlgemerkt ist mir dabei noch keine von Dir vor 2 Jahrzehnten  gebaute Kiste untergekommen, die ich runtersprechen könnte. Woran liegt das? Ne Kritik ist gern schnell getippt. Auch und vor allem von jemandem, der nicht 35 Roller gebaut hat, an die sich die Menschen heute noch erinnern. Vieles ist eine Frage der Selbstreflektion des mittlerweile Erwachsengewordenen.   Bring' einfach ein Foto eines von Dir besser gemachten Moppets von vor ü20 Jahren, das Du selber niemals als Customkiste bezeichnet hast.
    • Ja, erste vorgezogene Prüfung (weil ich wollte das Ding mit frischer HU verkaufen) war im Februar, dann habe ich mir Zeit gelassen um den Rost vernünftig zu flicken. Dann erneut im iirc Juni. Da hat mir der Prüfer ohne Vorwarnung mit Anlauf nen Schraubenzieher durch den Schweller gehauen. Bei der Reparatur kamen noch viel mehr Rostlöcher zu Tage. Also gefühlt einmal den Schweller links nachgedengelt. Gleichzeitig war aufgefallen, dass die ABS Ringe vorne gebrochen waren. Also Antriebswellen raus und Ringe neu. Danach wollte ich gerade zur HU losfahren und die ABS Leuchte an. Also ausgelesen und den Sensor hinten links diagnostiziert. Der wollte natürlich nicht raus also größere Operation und neuen Sensor rein und dann war tatsächlich alles tutto kompletto i.O. Im Nachhinein bin ich froh, dass die Prüfer so genau hingeschaut haben. Dadurch habe ich ein Reines Gewissen weil ich weiß, dass das Ding am Ende technisch i.O. war. Du sagst es. Ja. Ja, ich fühle was du meinst. Mir war bereits bei der Probefahrt klar, dass die Interessenten nicht die perfekten Buskäufer sind. Um nen älteren VW Bus zu kaufen braucht man entweder viel Geld und Geduld oder nen persönlich bekannten Schrauber und viel Geduld oder handwerkliches Geschick und viel Geduld. Letzteres konnte ich ausschließen. Für das Zweite hatte ich ein ganz schlechtes Gefühl. Und beim ersten Punkt hatte ich keine Ahnung. Am liebsten hätte ich den Bock jemandem verkauft, der es zu schätzen weiß und die Karre für mind. weitere 400.000 km am Leben hält. Wäre auch grundsätzlich kein Problem gewesen weil ich die letzten Jahre immer regelmäßig investiert hatte, sodass der technische Allgemeinzustand gut war. Aber ganz ehrlich: muss es meine Aufgabe als Verkäufer sein darauf zu achten ob der ü60 Interessent mit entsprechender Lebenserfahrung auf jedes Detail achtet und den nötigen Background hat? Im muss zugeben, ich weine der Kiste auf der einen Seite hinterher, auf der anderen Seite bin ich aber auch froh ein neues Kapitel aufgeschlagen zu haben. Wahrscheinlich so, wie der Typ, dem ich 2017 den Bus abgekauft habe. Ich meine mich zu erinnern, dass das im Verkaufsvertrag vom ADAC so ähnlich drin stand. Müsste ich nochmal ergoogeln, das Ding. Ja, wie du schreibst: ADAC Kaufvertrag. Damit war ich die letzten 20 Jahre gut gefahren.   Aufgrund der Dynamik und der einzelnen Formulierungen gehe ich mittlerweile davon aus, dass er, aufgrund des plötzlichen (!) Totalausfalls seines alten Kfz, quasi vor meiner Haustüre (inkl schnellstmöglicher Verschrottung des Alt-Kfz) zeitnah ein Urlaubs-Kfz benötigte, in dem man auch mal zu zweit auf dem Campingplatz pennen kann und welches man nach dem Urlaub aufgrund unzureichenden Sachverstands schnellstmöglich zurückgeben kann. Ich hätte hellhörig werden müssen als die WhatsApp mit der Frage nach dem Radiocode kam. Den ich selbstverständlich als Originalpapier dem Kaufvertrag beigelegt hatte.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung