Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
es waren über 19ps. andere haben für weniger leistung ein jahr lang infos gesammelt, einen 133er (140 euro) abdrehen lassen (30 euro), stundenlang gefräst, und mit einem modifizierten malossikopf (70 euro) ausgestattet, den zylinder noch in der einfahrphase zerschossen (wg. beschissenen kolbenringen), und den zylinder danach ausschleifen lassen (40 euro), um einen gs-kolben (85 euro) einzubauen...
eins plus mit sternchen! :-D

Na, na, na. Stimmt so ja nicht. Das Abdrehen des Zylinders hat nicht 30, sondern 35 Euro gekostet... :wasntme: :-D

Geschrieben
es waren über 19ps. andere haben für weniger leistung ein jahr lang infos gesammelt, einen 133er (140 euro) abdrehen lassen (30 euro), stundenlang gefräst, und mit einem modifizierten malossikopf (70 euro) ausgestattet, den zylinder noch in der einfahrphase zerschossen (wg. beschissenen kolbenringen), und den zylinder danach ausschleifen lassen (40 euro), um einen gs-kolben (85 euro) einzubauen... im vergleich dazu finde ich einen fabrizi im absoluten rohzustand (überströmer "raw" wie der dse-prototyp; 1.6mm quetsch) schon recht annehmbar. genug offtopic...

r

oder einen der sündteuren Kawakolben ( der Uli Beer hortet da noch einige für seinen ESC Renner zu Hause ) , welche mittlerweile bei bekanntem Auktionshaus bis zu 120 eur erreichen ( ohne Kolbenringe ! Die nochmal mit bis zu 90eur zu Buche schlagen ).... :-D

Ja so ein Polini kann ganz schön ins Geld gehen , wenn Leistung anstehn soll ........ wenn man so nachrechnet ......

war aber Off Topic sorry

Geschrieben

ja, ich hab' den hier rumliegen. wenn ich den montiert hätte hätte ich auch schon eine kurve gepostet. nur hab' ich die karre erst mal ad akta gelegt und kümmere mich um aktuell wichtigeres. mit etwas glück kriege ich aber in den nächsten beiden wochen dies und das fertig, dann bau ich den mal ran. ich wage aber jetzt schon die prognose dass das ding keine wunderwaffe ist.

Geschrieben
ganz wichtig: passt er mit gepäckfach?

laut stoffi:

Der neue Polini Evolution V50/PV ist soeben bei uns eingetroffen. Dieser brandneue Auspuff bietet eine interessante Leistung, verliert gegenüber unseren VSP mit dem 133er Poliniset 3 PS, hat aber eine höhere Endgeschwindigkeit. Linkes Seitenfach braucht bei den V50 und PV Modellen nicht geschnitten werden.

Der Polini Evolution V50/PV bietet ein breites, schönes Leistungsband, jedoch leider ohne Spitzenleistung.

Der Preis beträgt ? 250,-

12_06_polini.jpg

Geschrieben

ja ich weiß ich bin ja auch nicht doof

nur sieht der vom olli gepostete wiederrum wie der für kurzhub aus und nicht wie der vom kkf

ich glaub ich warte bis ich seh ob ihn einer mit gepäckfach angebaut hat :-D

Geschrieben (bearbeitet)
nur sieht der vom olli gepostete wiederrum wie der für kurzhub aus

WARUM?

Bearbeitet von oli-san
Geschrieben

...letzterer pfeffert wohl die abgase aufs hinterrad, oder?

Geschrieben

Interessant - der SIP hat offensichtlich was verschlafen, denn für die PV sieht die Tröte genauso aus wie für die Kurzhuber. Muss sagen sieht eigentlich ganz lecker aus die Tröte. :-D Allerdings ist mir schleierhaft wieso die Abgase so seltsam abgeführt werden. :plemplem: Läßt sich der Dämpfer eigentlich drehen? Dann könnte man das wieder korrigieren.

Geschrieben

Kann mir mal jemand den Gefallen tun und die komplette Seite 10 dieses Topics "quoten"... (also alles quoten, dann Add Reply und irgendnen scheiß schreiben

Bei mir stürzt der Rechner immer ab (Netscape und IE "hängen" sich auf), sobald ich auf Seite 10 klicke. Alles andere geht. Danke. :-D

Geschrieben

Na, na, na. Stimmt so ja nicht. Das Abdrehen des Zylinders hat nicht 30, sondern 35 Euro gekostet... :wasntme: :-D

;-)

r

oder einen der sündteuren Kawakolben ( der Uli Beer hortet da noch einige für seinen ESC Renner zu Hause ) , welche mittlerweile bei bekanntem Auktionshaus bis zu 120 eur erreichen ( ohne Kolbenringe ! Die nochmal mit bis zu 90eur zu Buche schlagen ).... ;-)

Ja so ein Polini kann ganz schön ins Geld gehen , wenn Leistung anstehn soll ........ wenn man so nachrechnet ......

war aber Off Topic sorry

hab grad den SCK Newsletter bekommen und gesehen, daß die 125/133/136er Variante deutlich anders aussieht als das Ding, über welches bis dato diskutiert wurde (50-112ccm) :-D

so nu aber butter bei die fische

wer hat den?

wie sieht der aus?

unterschiede kurz/langhub?

und bitte keine sck oder sip katalogbilder

sonu aber bitte fische in butter?????

das versteh ch nichj,

oh bub. du kannst ja nicht mal was abschreiben! ;-)

ja, ich hab' den hier rumliegen. wenn ich den montiert hätte hätte ich auch schon eine kurve gepostet. nur hab' ich die karre erst mal ad akta gelegt und kümmere mich um aktuell wichtigeres. mit etwas glück kriege ich aber in den nächsten beiden wochen dies und das fertig, dann bau ich den mal ran. ich wage aber jetzt schon die prognose dass das ding keine wunderwaffe ist.

:grins:

so... ich habe meinen für langhub soeben bekommen und der sieht genau so aus:

big92520.jpg

ich werde berichten wenn montiert und die karre läuft.

greetz KKF

ganz wichtig: passt er mit gepäckfach?

hab zwar an der karre keines aber das lässt sich abmessen...

.... und auch ob der dämpfer was taugt....?! :haeh::-D

laut stoffi:

Der neue Polini Evolution V50/PV ist soeben bei uns eingetroffen. Dieser brandneue Auspuff bietet eine interessante Leistung, verliert gegenüber unseren VSP mit dem 133er Poliniset 3 PS, hat aber eine höhere Endgeschwindigkeit. Linkes Seitenfach braucht bei den V50 und PV Modellen nicht geschnitten werden.

Der Polini Evolution V50/PV bietet ein breites, schönes Leistungsband, jedoch leider ohne Spitzenleistung.

Der Preis beträgt ? 250,-

12_06_polini.jpg

;-)

man kann es nicht oft genug zitieren :grins:

ja ich weiß ich bin ja auch nicht doof

nur sieht der vom olli gepostete wiederrum wie der für kurzhub aus und nicht wie der vom kkf

ich glaub ich warte bis ich seh ob ihn einer mit gepäckfach angebaut hat ;-)

WARUM?

Dämpfer nach unten. Laut SCK für V50:

12_06_polini.jpg

Dämpfer nach oben (ähnlich SIP Curly). Laut SCK für PV:

big92520.jpg

...letzterer pfeffert wohl die abgase aufs hinterrad, oder?

Nö:

big92521.jpg

bidde

Geschrieben
Kann mir mal jemand den Gefallen tun und die komplette Seite 10 dieses Topics "quoten"... (also alles quoten, dann Add Reply und irgendnen scheiß schreiben

Bei mir stürzt der Rechner immer ab (Netscape und IE "hängen" sich auf), sobald ich auf Seite 10 klicke. Alles andere geht. Danke. :-D

Mozilla ist als Browser nicht so schlecht... :-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Soll das dann nur mit Handkraft gehen, oder trotzdem mit Hammerschlägen?
    • Aye... war nicht vieles zuvor Powerdynamo bevor Vape das ünernahm?!   Egal... ich habe LiFePo an Powerdynamo 7300 laufen, seit rd. 10 Jahren. Keinerlei Beschwerden bisher.
    • Habe eine .dwg datei von beiden Fußdichtungen, kann man hier nicht hochladen, bei Interesse bitte eine PN schicken.   Doch noch was gefunden.
    • Zum ersten bin ich kein überzeugter VAPE Fan und viele von deren geregelten DC Ladereglern sind aufgrund viel zu niedriger Ladeschlußspannung, für AGM Batterien mit Silber Kalcium Technik völlig ungeeignet. Weil solche Energiespeicher daran niemals richtig vollgeladen werden und schleichend sulfatieren, falls man sie nicht regelmäßig extern nachlädt. An LiFePo Energiespeichern wäre 13,8 Volt Ladeschlußspannung unproblematisch, weil sie im Gegensatz zu Bleiakkus nicht randvoll geladen werden müssen und außerdem viel höhere Ladeströme ziehen. Für durchschnittlich 100 Euro erwarte ich andere Parameter, welche man bei günstigen Alternativprodukten bereits für ca. 30 Euro erhält.   https://www.motelek.net/schema/spannung/drehstrom/drehstromregler2.png   Dieser geregelte Drehstrom bzw. Brückengleichrichter funktioniert sehr gut, zieht aber aufgrund fehlender externer DC-Sense Versorgungsleitung ebenfalls Ruheströme bis zu mehreren Milliampere bei sommerlichen Temperaturen.   Noch größere Ruhestromprobleme habe ich mit meinen beiden Honda Helix CN 250 Rollern, wo das Mäusekino viel zu hohe Ströme (für die Speicherung vom Tageskilometerstand und Uhr) zieht. Deshalb sind diese Fahrzeuge schon seit 20 Jahren dauerhaft an einem energiesparenden Tischnetzteil mit ca. 13,4 Volt Ausgangsspannung angeschlossen (von diesen Netzteilen habe ich noch hunderte Exemplare herumliegen).   https://www.motelek.net/allgemein/akkus/bleiakkus/erhaltungsladung.jpg   Die beiden letzten "Billigsdorfer" China AGM Starterbatterien haben einmal über 14 Jahre und die andere beinahe 16 Jahre gehalten bis sie an Plattenkorrosion starben, da kann man im Nachhinein auch nicht wirklich meckern.  
    • Alles klar, Ewald.  Finde das top, was du da so zauberst. Verfolge deine Seite schon lange Jahre. War immer wieder ein Quell der Erhellung.    Mir geht es im Speziellen um den Powerdynamo 7300 Vollwellenregler mit Glättungskondensator (jz Vape iwas, KA). Bisher habe ich das Ding mechanisch getrennt. So ne microamperefressende autom. Lösung wäre halt sehr bequem dazu.   Danke für dein Engagement!   Gruß, Gert
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung