Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Ich fahr 136er direkt mit dem VSP2

Demnächst mit 27er TMX

Meinst da würdder HZ was bringen?

Könnte mir vorstellen, dass dein Motor auch sehr gut mit dem hochdrehenden RZ Curley läuft. So wie bei "Paola".

Geschrieben (bearbeitet)

Bin Echt zufriden mit dem VSP.

Will mir ja nicht nach 4 Wochen wieder ne neue Tüte kaufen.

War nur so Interessehalber.

Hoffe das der größere gaser mehr Drehzahl bringt.

Bearbeitet von Bigmarkuss
Geschrieben

VSP macht halt relativ früh zu. Dafür schönes Band und ordentlich Schmalz von unten.

Bin den VSP und den alten Zirri schon auf dem Malle gefahrn, aber der Zirri hat

mir ehrlich gesagt besser gefallen.

PM, Zirri, HZ und Curly drehen schon ein ganzes Stück höher.

Nur durch den Gaser bekommst du sicher keinen "nennenswerten" Drehzahl zuwachs.

Geschrieben

das topic war wohl mal polini evolution und nicht auspuffberatung..

aber ganz am rande (vorauslass überprüfen.. mit etwas mehr vorauslass kann man auch mit drehmomentpuff gut drehen ohne unten rum viel zu vrlieren, oder höeher legen... alles siehe suche..) :-D

Geschrieben
das topic war wohl mal polini evolution und nicht auspuffberatung..

aber ganz am rande (vorauslass überprüfen.. mit etwas mehr vorauslass kann man auch mit drehmomentpuff gut drehen ohne unten rum viel zu vrlieren, oder höeher legen... alles siehe suche..) :-D

stimmt zum beispiel beim PM definitiv nicht. bei dem macht mehr vorauslass das band schmäler, bringt also nach hinten raus eher nichts.

Geschrieben

Das ist halt jetzt ein Topic in dem von der Gegenwart philosophiert wird und bin echt sau gespannt was der gegen nen HZ bringt!!!

Ist denn hier niemand vom SIP dabei der vielleicht das Ding bei den Italienern oder bei ihrem Zulieferer schon gefahren ist oder kaufen die die Dinger einfach ein um neue Teile bringen zu können!!!

P.S.: Hast Du dir schon überlegt wie Du ihn für einen Vierzylinder umschweissen kannst!? :-D:-D

Geschrieben
Ist denn hier niemand vom SIP dabei der vielleicht das Ding bei den Italienern oder bei ihrem Zulieferer schon gefahren ist oder kaufen die die Dinger einfach ein um neue Teile bringen zu können!!!

Vermutlich: Ja :-D

Glaub kaum, dass die irgendwelche Teile vorher testen gehn...viel zu aufwendig :-D

Geschrieben
stimmt zum beispiel beim PM definitiv nicht. bei dem macht mehr vorauslass das band schmäler, bringt also nach hinten raus eher nichts.

natürlich nicht bei jeder auspuffgeometrie, aber im allgemeinen schon....

hatte noch keinen pm

Geschrieben

Leute wie denkt ihr denn das der Auspuff sich entwickelt, hier sind doch einige Die schon einiges durchhaben ist die Rückstaukammer nicht zu klein vom evolution anscheinlich vom Bild und wird der Krümmer nicht drosseln zum Enddämpfer!!!

Was dafür noch angebracht wäre, Verchromen!?

Geschrieben
Leute wie denkt ihr denn das der Auspuff sich entwickelt, hier sind doch einige Die schon einiges durchhaben ist die Rückstaukammer nicht zu klein vom evolution anscheinlich vom Bild und wird der Krümmer nicht drosseln zum Enddämpfer!!!

Was dafür noch angebracht wäre, Verchromen!?

Mitch, was genau hast du mit "Pazil" oder "4-Takt" zu tun? Wie sehen denn da so die Verwandschaftsverhältnisse aus? :wasntme:

Geschrieben

haha geil

ich werde mir wohl einen zulegen wenn meine karre wieder fährt

@px200HH: ich werd nächste woche mal teile bestellen, zur not bestell ich gleich neue lager mit

haste ne vergaser empfehlung für mich? ansonsten nehm ich wieder den alten 24er dell grotto

oder koso oder so?

Geschrieben

@PX200HH!!! Bin mit denen nicht verwant und nicht Verschwägert, aber von mir sollen Kinder herumlaufen von denen ich nichts weiss!!! :wasntme: :-D

Auf jeden Fall habe ich mir ihn jetz mal genauer angesehen und denke eine Polini Birne hängt tiefer denke nicht das der schleift verschwindet denke ich schön angepasst in der Backe eher so wie der Hammerzombi

Geschrieben

Schau ihn Dir an aber denke mal schon kann bloss dieses blöde Bild vom Sip nicht posten wo man mit der Lupe drauf umherwandern kann, was allerdings komisch ist sind die Plastik halterung an dem der Dämpfer befestigt wird am Krümmer und an der Resonanzkammer, ich rieche und höre es schon schmor schmor!!!

Das klingt nach einem GAY SF Reparatur Kit!!!

:wasntme:

Geschrieben
@PX200HH!!! Bin mit denen nicht verwant und nicht Verschwägert, aber von mir sollen Kinder herumlaufen von denen ich nichts weiss!!! :wasntme: :-D

Dann hast du aber immerhin dieselbe reichhaltige Ausbildung in Interpunktion genossen! :-D

Geschrieben

außerdem ist da doch interpunktion. :-D

Glaubt wirklich jemand daran, daß der neue Polini Auspuff für bearbeitete Polini Zylinder entwickelt ist ?

ich nicht. :-D

Der Curly dreht bei mir nur so schön, weil er im Krümmerdurchmesser von 28 auf 31mm erweitert ist.

gruß

Jan

Geschrieben
Glaubt wirklich jemand daran, daß der neue Polini Auspuff für bearbeitete Polini Zylinder entwickelt ist ?

streng genommen ist das keine glaubensfrage. das lässt sich ja rausfinden, zumindest wie gut er damit funktioniert. wenn jemand "glaubt" der pm 40 etwa sei für einen bearbeiteten polini oder malossi entwickelt iss er auf dem holzweg. das tut aber der funktion keinen abbruch.

Geschrieben

Ich freue mich auf alle Fälle über Fotos und ein qualifiziertes Urteil von Dir.

gruß

Jan

und alder hastu unsere Rundenzeiten gaysehen: da fehlt nur ca. 1 Sekunde :-D:-D

das ist o.k. dafür, daß ich super Moto Uschi gerade beerdigt hatte.

Geschrieben (bearbeitet)

darf ich drauf hinweisen dass ich den ganzen tag über meine karre gemotzt habe weil das ding jedesmal wenn ich aus der kurve raus ans gas gegangen bin hinten weg gegangen ist? als ich den eimer dann nach dem zweiten lauf auf der felge (ernsthaft jetzt) geparkt habe und das kleine löchlein durch dass die morgen eingepumpten 1,2bar sich den tag über reduziert haben gesehen habe war mir einiges klar. bis 1.0 oder so warmer reifen und grip, dann heißer reifen und nur noch schmieren. das sind aber ja die standardausreden die man so gebraucht, manchmal sind sie wahr und manchmal nur um die seele zu streicheln. auf jeden fall sah das bei dir, wie schon vor ort erwähnt, gar nicht mehr nach tanzlehrer aus sonderen eher so als ob anlass zur hoffnung für die zukunft bestünde.

Bearbeitet von amazombi
Geschrieben

Ist schon o.k. die "Ausrede" mit dem Reifendruck - Armin und Dirk waren auch nicht schneller.

Ich werde auf alle Fälle den Eimer weiter optimieren und nächstes Jahr alle ESC Rennen mitfahren. :-D

Aber die Stürze haben meinem Selbstvertrauen gayschadet: ich fahre deutlich langsamer auf der Straße zur Zeit.

Geschrieben
Schau ihn Dir an aber denke mal schon kann bloss dieses blöde Bild vom Sip nicht posten wo man mit der Lupe drauf umherwandern kann, was allerdings komisch ist sind die Plastik halterung an dem der Dämpfer befestigt wird am Krümmer und an der Resonanzkammer, ich rieche und höre es schon schmor schmor!!!

Das klingt nach einem GAY SF Reparatur Kit!!!

:wasntme:

00010160_003.jpg

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ein Trennschalter für den Energiespeicher kann nie verkehrt sein, vor allem wenn man nicht ohne Werkszeug an den Akku ran kommt. Sehr empfehlenswert sind auch die kostengünstigen XT 60 Hochstrom Steckverbindungen aus dem Modellbaubereich, deren Kontakte sind sehr niederohmig und die Stecker halten auch sehr fest.   https://www.motelek.net/allgemein/akkus/lithium/lifepo4/12v4ah_eremit.jpg   Den Ausgang von Einpuls oder auch Vollweg Ladereglern sollte man nicht ohne Glättung betreiben, weil man mit dem Produkt der pulsierenden Gleichspannung nicht wirklich was anfangen kann. Wer etwas Kleingeld übrig hat und sich gerne in Echtzeit die Wellenform von Strömen ansehen will, dem kann ich einen kostengünstigen Zweikanal Digitalspeicher für bezahlbare 140 Euro empfehlen.   https://www.motelek.net/allgemein/info/messtechnik/fnirsi-1014d.jpg   Ist zwar kein Hi-End Oszilloskop, ober für Messungen an Mopeds und elektronischen Schaltungen mehr als ausreichend!   An einem 12V 90 Watt Magnetzündergenerator aus einer älteren Derbi Senda 50, habe ich zwei T90-LK3 Laderegler von Langfang/Kokusan angeschlossen. An einen Ladeausgang (ohne Glättung) wurde der Tastkopf von Kanal 1 (gelb) angeschlossen, am zweiten baugleichen Laderegler wurde ein weitgehend vollgeladener 12,8V 2Ah LiFePo4 Akku von EREMIT angeschlossen und mit dem zweiten Tastkopf von Kanal 2 (blau) gemessen. Die Antriebsdrehzahl am Prüfantrieb beträgt 3000 Upm bzw. 150Hz Wechselstromfrequenz an 3 Polpaaren vom Generator.   https://www.motelek.net/andere/ducati/derbi/dc-out_3000rpm.png   Die kleinen schnellen Glitches am Bild stammen vermutlich vom Frequenzumrichter, dessen Störsignale man auch mit einem durchstimmbaren Messempfänger im Nebenraum noch sehr gut hören kann. Im allgemeinen sieht man an den ungeglätteten Aufzeichnungen, dass derem RMS nur bescheidene 9,83 Volt anliegen. Dessen Wellenform wäre naturgemäß auch nicht wirklich für einen Blinkgeber ideal. Am zweiten Kanal sehen wir eine weitgehend glatte Spannungslinie mit 14,5 RMS, ähnliche Werte würde auch ein handelsübliches True-RMS Multimeter anzeigen (abzüglich bzw. zuzüglich) der jeweiligen Toleranzen von Messgenauigkeit. Die gemessenen kurzen positiven Peaks unter VMAX von 16,4 Volt können wir in diesem Fall vernachlässigen, weil nur hochfrequente Störsignale. Kritisch können allerdings die VMAX Signale am ungeglätteten Kanal 1 (gelb) mit aktuell 16,3 Volt bei hohen Motordrehzahlen werden.   Bei moderaten 3000 RPM messen wir nur bescheidene AC Leerlaufspannungen von ungefähr 15,55 Volt, bei 8000 RPM könnte diese schon bis annähernd 40 Volt ansteigen und dann wäre ein ungeglätteter Ladeausgang gefährlich für elektromische Komponenten welche am Bordnetz mit Gleichstrom versorgt werden.   https://www.motelek.net/andere/ducati/derbi/senda/12v90w_lima.png   Deshalb besser nicht ohne Akku oder wenigstens einem ausreichend großen Glättungskondensator durch die Gegend fahren.    
    • Würde ich machen, ja. Ist zwar doof, aber ansonsten hast du sehr unvorteilhafte enge Radien sowohl beim Zug als auch bei den Kabelästen. Zudem kann ich mir vorstellen, dass es evtl. scheuert beim Lenken, der die Kabeläste deutlich dicker sind als der Zug, der eigentlich an die Stelle oben gehört.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung