Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Servus!

Könnte bitte einer von Euch unter seine Reuse steigen und den Abstand der

Hauptständerfüsse nachmessen?

Müsste meinen nämlich etwas ausrichten, da mir beim Nachlackieren aufgefallen ist,

dass ein Fuss ziemlich nach innen gedrückt ist.

Hab leider keinen anderen zum Vergleich daliegen!

Danke schon mal!! :-D

Gruß Michi

Geschrieben

Wenn die Kiste gut auf dem Ständer stand, würd ich da gar nix ändern, zumal ich meine das die beiden Seiten so oder so nicht gleich gebogen sind.

- gonzo

Geschrieben

nur mal so nebenbei, steht bei euch das vorderrad in der luft wenn die kiste aufm hauptständer steht?

mein tüvi hats nämlich bemängelt :-D

oder sollte ich mir da mal den rost runterkratzen und nen neuen dranbauen?

mfg frank

Geschrieben

Frei schwebend? Bei mir noch nie!

Bin schon ganz froh das die Kiste auf ebenem Boden nicht wackelt.

Also sicher sollte die Kiste für den TÜV schon stehen.

- gonzo

Geschrieben

Gonzo hatte recht! Der Ständer ist asymmetrisch, da ja auch die Einhängbügel

nicht mittig am Rahmen sitzen. Das bisserl hab ich jetzt frei Auge hingebogen!!

Zum Thema Vorderrad: Also meins ist ungefähr fingerbreit in der Luft. Find ich eigentlich

gut so, weil die Kiste dann einfach stabiler steht!

:-D

Geschrieben
der dogmatische tüv-ing. verlangt "frei laufende" räder im hauptständer. der pragmatische der tüv-ing. sieht vielleicht darüber hinweg.

Der typ vonne Dekra fragt evtl. nacher Morgenlatte und bedankt sich, wenn der Ständer in Chrom iss, mehr aber nicht, Herr Altschüla. :plemplem:

  • 3 Monate später...
Geschrieben
könnte mal jemand den Duchmesser des Ständerohrs messen und auch ca. die Länge eines Ständerbeins? Hab leider gerade keine Lamy in Reichweite

Buahaahaaa!!!

Ich brüll mich gleich weg,wat eine geiler Satz!Sorry,aber konnte nicht anders!

also,ich meine die Inder haben nen längeren Ständer(pffff, :-D ,Schon wieder).Man kann das problem auch in den Griff bekommen in dem man stabile scheiben unter die Ständerschrauben legt(3-4mm dick).

Grade bei alten Rahmen sind die Löcher nach innen gezogen,weil Frauen immer so gerne auf dem Ständer sitzen.(Buhuhuhaha!!!)

Mfg,schniedel!!!

Geschrieben

16mm Ø, ohne Lack und es ist kein Rohr :-D , es ist Vollmaterial! :-D

Länge müsste ich schätzen da die Füße dran sind, ich denke es können zwischen 260 und 280 mm sein. (es sei denn du reibst dran . . . :wasntme: )

- gonzo

Geschrieben (bearbeitet)

kurz was anderes, Ständerfrage:

Der Schmutzfänger ist naürlich von Serie 2 zu 3 unterschiedlich, aber der Ständer selbst auch? Mein alter Ständer liegt längst auf'm Müll denn der war schwer verbogen. (Hab daher jetzt keinen Vergleich) Jetzt bei der Restaurierung benötige ich eben die Ständerkomponnte neu. Schmutzblech und Schrauben hab ich schon, aber tut's ein 3er Serie Ständer auch oder muss ich den f. Serie 2 neu kaufen? Ich wollte auf keinen Fall auf Serie 3 umrüsten weil ich mir das Löcher bohren an den Striemen ersparen wollte...

Habt Ihr einen Tipp?

Bearbeitet von HansAlbers
Geschrieben (bearbeitet)

Ich glaube die Aufnahme für die Feder ist anders positioniert, zumindest passt ne Serie 3 Feder nicht an ne Serie 2. Nehme demnach an das die Federn verschieden lang sind und so die Aufnahme anders sein muss.

- gonzo

Bearbeitet von gonzo
Geschrieben (bearbeitet)

flacheisen (ca 60mm lang 4-5mm dick) von innen in den ausleger und mit ständerschraube gehalten oder geschweißt. da biegt sich nix mehr. v-rad bei mir frei beweglich.

standsupport_small.jpg

Bearbeitet von clash1
Geschrieben

sagt ist es dennoch möglich trotzdem einen serie 3 ständer einzubauen wenn die restlichn teile serie 2 sind? wahrscheinlich eine blöde Frage aber lieber als ein blödes Wunder?

:plemplem:

Geschrieben (bearbeitet)

Wenn die Breite und die Winkel bei Serie 2 Ständern anders sind, hat das einen Grund ( Auspuff beim einklappen im Weg, etc.).

Daraus folgend wird der Serie 3 Ständer nur nach einer wie auch immer gearteten Bearbeitung unter die Serie 2 passen.

Da son Hauptständer nur mit 2 Schrauben befestigt wird, würde ich eine Probemontage ohne Feder vorschlagen um zu testen obs denn nicht vieleicht doch geht!

- gonzo

Bearbeitet von gonzo
  • 7 Monate später...
Geschrieben

Servus!

Ich hab das Topic jetzt noch mal rausgeholt, weil ich beim Zusammenbauen gemerkt hab, dass der Ständer beim Einklappen am Auspuff (Original) angeht. Sowohl oben kurz nach der Krümmung als auch mit den Ständerfüssen.

Der Abstand der Füsse sollte mit ca 470 mm eigentlich passen. Der Ständer ist soweit rechts wie geht und der Auspuff liegt auch sauber am Motor an. Das irgendwas verbogen wäre schaut nicht so aus.

Wie sollte das eigentlich ab Werk auschauen: Schlägt der Ständer mit den Zapfen (Die gehören schon nach aussen, oder?) an den Floorboards an, oder sollte da vorher schon was stoppen?

Photos von Lamys mit eingeklapptem Ständer findet man irgendwie überhaupt keine?? :plemplem:

Gruß,

Michi

Geschrieben

Was ist los Leute, wo sollte der Ständer jetzt anschlagen?

Habs jetzt so weit hinbekommen, dass nur noch der Gummi

am Auspufffalz angeht. Aber das kann doch sicher nicht im

Sinne unseres guten Herrn Innocenti sein, oder?

Gruß,

Michi :-D

Geschrieben
Auspuff (Original)

indischer big bore? der passt für gewöhnlich nicht so richtig und das besonders gerne am hauptständer. da hilft nur große zange und/oder hammer.

Geschrieben

Ob der Auspuff jetzt indisch oder italienisch ist kann ich ned sagen. Denk mal schon original, da ja sonst auch alles wie ab Werk ist.

Sicher ist nur, dass der Ständer noch mal in den Schraubstock musste!! :-D

Aber jetzt flutscht es, na ja zumindest einigermassen.

Geschrieben
Ob der Auspuff jetzt indisch oder italienisch ist kann ich ned sagen. Denk mal schon original, da ja sonst auch alles wie ab Werk ist.

Sicher ist nur, dass der Ständer noch mal in den Schraubstock musste!! :-D

Aber jetzt flutscht es, na ja zumindest einigermassen.

...und jetzt ist auch bei dir das vorderrad am boden, oder?

(und wenn nicht sofort dann halt in 2 wochen :-D )

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Da es mir aktuell einfach zu kalt ist, kann ich ehrlich gesagt noch nicht viel dazu sagen.    Der FastFlow ist drin, Filter ist keiner zwischen und Schlauch auch sehr kurz.    Joa, mag sein. Aber ich teste gerne.   Tankdeckel entlüftung nichts geändert, deshalb sehe ich da ehrlich gesagt keinen Grund zu suchen, da es mit dem Keihin wunderbar funktionierte.   Und dass ich für mehr Leistung da woanders was machen muss ist klar, ich möchte aber dennoch einfach ein bisschen rumprobieren.
    • Bei dem Setup und Auslegung machen derart große Vergaser keinen Sinn, sogar eher nur Nachteile.   Thema Pumpe: Nutzt bei einer SF kein Mensch. Entlüftung im Tankdeckel prüfen und fixen. Das sind unnötige Baustellen.  Wenn du Leistung finden willst musst du an anderen Stellschrauben drehen.
    • Handgeschabte Spätzle mit Rahmsauce nach «Stroganoff Art».
    • Ja, ich habe jetzt eine 3.72 Primär eingebaut (Die hatte ich noch übrig). Das ist zwar eigentlich ein bisschen zu kurz für 102 aber es ist ja ein 50s Getriebe mit langem 4. Gang. Mal sehen, jetzt sind vielleicht die ersten Gänge ein bisschen kurz aber dann passt es im 4. Für zum Bäcker fahren oder mal zum Baggersee wird es reichen
    • Mein Gruß in die Augsburger Runde. Als wideframe Neuling habe ich mich nach diversen Largeframes mal an eine Augsburger GS/3 herangewagt. Das ganze ist noch im Entstehen, soll vom Konzept her das Fahrzeug in das neue Jahrtausend bringen, dabei aber möglichst original aussehen. Das heißt Motor, Fahrwerk, Reifen, Bremse, Elektrik und so weiter sollen schon bestmöglich sein. Motor wird eine Quattrini M1XL Conversion. Jetzt kommen wir zum Problem: leider gefällt mir die original Sitzbank überhaupt nicht und ich suche eine schnittige Alternative. Bestellt habe ich jetzt die Ancilotti vom SCOOTER CENTER. Die passt aber leider sehr schlecht, steht vorne zu weit über, hat zuviel Spalt, der Tankdeckel stößt an und so weiter. Welche Alternativen Sportsitzbänke habt ihr auf euren Kisten so verbaut? Die streamline für GS kenne ich, die Frage ist wie gut ist die Passform in der längerfristigen Praxis. Lohnt sich das Geld oder gibt es andere gute Lösungen. Vielen Dank für eure sachdienlichen Hinweise...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information