Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Tach auch,

vielleicht kann mir ja jemand von euch weiterhelfen:

Komponenten: 210er Mallossi (komplett bearbeitet), Langhublippenwelle, MRB, 32er Mikuni, Cosakupplung mit Ring, kurzer Vierter, Benzinpumpe, Elestartlüfterrad, JL Lefthand und das Gehäuse ist natürlich auch angepasst.

Hab den Motor frisch überholt, heisst alle Lager neu, Kurbelwelle ausgemessen (alles super), alle Simmerringe neu, neue Kolbenringe, neue Kupplungsbeläge (alle Scheiben einzeln auf eine Glasplatte gelegt und geguckt, dass sie nicht verzogen sind), die Kupplung trennt sauber, rutscht nicht durch und nix!

Ich hatte schon das Gefühl, dass der Motor vorher irgendwie bissiger war - hab den roller auf den Prüfstand gestellt und da hatte ich es schwarz auf weiss!

29,1 PS an der Welle, aber nur 22,5 PS am Hinterrad!!!

Weiss irgendjemand wie sowas zustande kommen kann?

Der Motor läuft sauber (gut er sprotzt untenrum ein wenig, aber das ist ja relativ normal!) und er dreht auch aus. Der Roller lässt sich auch gut schieben, wenn der Motor aus ist - will sagen es schleift weder was im Getriebe, noch ist die Hinterradbremse schlecht eingestellt oder so!

Ich werde die Tage den Motor nochmal raus holen und mal reingucken, aber vielleicht hat jemand auch so schon eine Idee was es sein könnte!

...dass die Lager unsauber sitzen oder jetzt schon ausgeschlagen sind kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, weil beim Einbau alles gut aussah... aber man weiss ja nie!!!

Vielen Dank schon mal im Vorraus für euere Hilfe

Bearbeitet von morepower
Geschrieben

das am hinterrad ist korrekt.

die erklärung ist einfach: deine kupplung trennt nicht richtig!

motorleistung hast du somit etwa 25 ps. aber motorleistung interessiert eh keine sau. das was am rad ansteht, das ist wichtig!

Geschrieben
das am hinterrad ist korrekt.

die erklärung ist einfach: deine kupplung trennt nicht richtig!

motorleistung hast du somit etwa 25 ps. aber motorleistung interessiert eh keine sau. das was am rad ansteht, das ist wichtig!

komisch, der Roller lässt sich aber bei laufendem Motor und eingelegtem Gang und gezogener Kupplung rückwärts schieben, ohne gegen zu arbeiten. Heisst das nicht dass die kupplung sauber trennt?

:-D

dass die leistung am hinterrad zählt sehe ich genauso, es wundert mich nur, dass die Zahlen so weit voneinander abweichen! :-D :uargh:

Geschrieben (bearbeitet)

evtl. wurde die messung auch nicht richtig ausgeführt.

so wirds gemacht:

messung in hohem gang (meistens wird der 3te genommen, vierter ist noch einen tick genauer).

am besten von ganz unten raus den motor komplett ausdrehen, danach kupplung ziehen und den roller so lang ohne zu bremsen mit gezogener kupplung ausrollen lassen, bis die geschwindigkeit erreicht wird, bei der die höchstleistung ansteht. dabei misst der prüfstand wie stark dein getriebe die rolle "bremst". trennt die kupplung nicht richtig oder wird sie garnicht gezogen misst der prüfstand einen starken widerstand und berechnet daraus eine viel zu hohe verlustleistung. diese verlustleistung wird dann zur hinterradleistung addiert, was die motorleistung ergibt, die dann natürlich unrealistisch hoch ist. :plemplem: :plemplem: :plemplem:

Gruß

Basti

Bearbeitet von Basti MoetersSC
Geschrieben
evtl. wurde die messung auch nicht richtig ausgeführt.

der durchlauf wurde im dritten gang gemacht. ich weiss nur nicht mehr genau, ob der motor noch ausgerollt ist oder nicht! :-D

auf gutdeutsch sollte ich vielleicht lieber nochmal einen oder zwei durchläufe machen, bevor ich den motor auseinander rupfe was? :-D

Geschrieben
der durchlauf wurde im dritten gang gemacht. ich weiss nur nicht mehr genau, ob der motor noch ausgerollt ist oder nicht! :-D

auf gutdeutsch sollte ich vielleicht lieber nochmal einen oder zwei durchläufe machen, bevor ich den motor auseinander rupfe was? :-D

wozu auseinanderrupfen. wenn die kulu wirklich trennt und beim schieben nix bremst, dann hast du 22,5 PS am hinterrad und alles ist gut (könnten mehr sein, aber was solls :-D ). ich denke die messung wurde falsch durchgeführt!

Geschrieben
Hallo,

vielelicht ist der Prüfstand ja auch Müll, ist ja auch nicht ewig haltbar sowas!

Wie fährt sich der Motor/Roller denn so auf der Straße, zufrieden?

hallo, da ich leider auch zu den kandidaten gehöre, die den hals nicht voll genug bekommen können ... :-D:-D;-)

nein scherz bei seite, der roller geht schon gut ab, aber den wums den er vor jahren (als der neu umgebaut war - allerdings auch mitnem 34 dellorto flachschieber) hat er nicht mehr...

ich hatte gehofft mit neuen lagern und neuen kolbenringen zumindest die alte leistung wieder raus zu kitzeln! :-D

ich meine, wenn der schon scheisselaut ist, wäre noch ein bisschen mehr leistung natürlich immer gut! :-D;-)

Geschrieben
Hallo,

das klingt aber, als wäre Dein Mikuni nicht so gut abgestimmt, wie der alte Dello!

Und Lautstärke kann auch von falsch abgetimmten Gaser kommen.

ne, ich meine das standard-mrb-gebrüll! und der JL ist ja auch nicht der leiseste pot, den man so bekommen kann! ;-)

ich hatte vor ein paar jahren ziemliche probleme mit zwei kölner motorradbullen, die meine karre wegen der lautstärke stillegen wollten. sie konnten zwar letztendlich nichts machen, haben aber immer wieder rumgestresst!

Deshalb hatte ich die blöde idee, dass wenn der gaser kleiner ist, auch dem entsprechend weniger ansauggeräusch raus kommen müsste! das ganze hat zwar ungefähr null komma null gebracht, führte aber dazu, dass ich den motor auch schon mit nem 30er dello und eben jetzt dem 32er mikuni gefahren bin.

der 30er war so gut abgestimmt, dass sogar der andi worbel von der sauberen leistungskurve beeindruckt war. (hüstel, räusper) :-D

... aber das ansauggebrüll ist geblieben! :-D

ich hatte den eindruck, dass der 34er zwar oben rum mehr leistung bringt, aber dafür untenrum (stadtverkehr) noch mehr sprotzt ... man kann halt nicht alles haben! :uargh: :-D

Geschrieben
HI

Wie sieht denn deine Bedüsung mit dem 32er Mikuni aus ?

gruß Darkstar

HD 240 - ND 22,5 - Nadel ganz unten

aber bis zur kurbelwelle ist ja genug leistung da! die frage ist wohin es im getriebe abhaut (wenn es NICHT am prüfstand liegen sollte)! :grr: :-D

Geschrieben
hallo. keine sorge !!!

ist normal, wenn man die karre nicht ausdrehen läßt, sondern irgendwann das gas wegnimmt. habe ständig etwa 37 ps an der kupplung , aber real 28 am hirad.

M.

mit was für komponenten erreichst du die 28 ps am hinterrad?

Geschrieben

Wenn dein Motor knappe 7PS im Getriebe verlieren sollte dann muß die Energie ja irgendwo anders hin. Also falls was reibt oder schleift oder wie auch immer müsste der Block so heiss werden das man quasi locker Eier drauf braten könnte. Ich würde sagen das liegt definitiv am Prüfstand bzw falsch durchgeführter Messung.

MfG ngo

Geschrieben

Man braucht nicht nach 7 PS suchen die da nicht sind. Jde einberechnung der verlustleistung ist extrem fehlerbehaftet, daher auf die angegebene Motorleistung scheissen.

Wenn Du ein Diagramm hast, scann und poste mal, denn kann man da mal analysieren ob zb dein gaser was besser zu bedüsen ist. Alles andere ist pure Spekulation...

Greetz,

Armin

Geschrieben
nein scherz bei seite, der roller geht schon gut ab, aber den wums den er vor jahren (als der neu umgebaut war - allerdings auch mitnem 34 dellorto flachschieber) hat er nicht mehr...

warst du damals auch auf dem pruefstand? der popo gewoehnt sich ja mit der zeit an die leistung und wenn man paar jahre mit 20ps rumfaehrt sind sie halt auch irgendwann "normal"...

Geschrieben

Es hat sich geklärt! Bei einem von drei durchläufen scheint wirklich irgendwas anders gelaufen zu sein! :-D Nachdem ich die Ausdrucke jetzt bekommen habe, kann man alle Durchläufe vergleichen und man sieht, dass der eine ein Ausreisser war!

Also alles in allem 24.6 PS/25.0 Nm an der Welle und 22.7 PS/23.4 Nm auf dem Hinterrad.

1.9 PS im Getriebe lassen zu müssen ist ok glaube ich! :-D

warst du damals auch auf dem pruefstand? der popo gewoehnt sich ja mit der zeit an die leistung und wenn man paar jahre mit 20ps rumfaehrt sind sie halt auch irgendwann "normal"...

jup! man gewöhnt sich viel zu schnell dran! ;-)( :-D

post-3464-1128185744.jpg

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Beschreibung: gebrauchter englischer Auspuff aus den 90igern des vorigen Jahrtausends; Zustand ist gut mit überschaubaren Dellen. Preis: 150 Euronen zzgl Versand  Standort: Österreich, 7423
    • Hi,   habe ewig nichts mehr an Vespas gemacht und bin mir jetzt etwas unsicher ob es "normal" ist, oder doch ein defekt vorliegt.. Meine PX 200 Lusso von 86 lief seit der letzten Motorrevision immer klaglos, daher musste ich nie dran .   Da ich einen anderen Auspuff montiert hatte und mir der Ganganschluss nicht gefallen hat, habe ich einen kurzen vierten Verbaut und gleich das Schaltkreuz gewechselt. Also wie früher die kleine Motorhälfte im Roller demontiert [...]   Lager usw. habe ich alle getestet, alles unauffällig. Getriebe macht auch keine Geräusche. Sobald ich jedoch ZGP und Lüra montiere, habe ich alle paar Grad ein leises klacken was an ein Relais erinnert. Montiere ich eine Mutter und ziehe beim kicken die Kurbelwelle runter ist es ebenfalls still. Kurbelwelle habe ich mit der Messuhr gemessen, leichter schlag von 0,03mm. Habe ich entweder ZGP oder Lüra nicht montiert, ist es jedoch ruhig. Von den anderen Bauteilen kann ich keine auffälligen Geräusche feststellen. Konnte auch nicht feststellen, dass etwas schleift. Bis auf das neue Schaltkreuz und den kurzen vierten (Getriebe ist antürlich ausdistanziert..) kam nichts neu.   Ob ich kicke oder am Lüra drehe macht vom Klang keinen unterschied.   Hat jemand eine Idee? Kann später auch nochmal ein Video mit dem Geräusch aufnehmen... macht mich wahnsinnig das ichs nicht finde   LG Kalle
    • Die Gründe für eine Undichtigkeit können vielfältig sein. Bei unterschiedlichen Materialien wie hier Grauguss und Alu kommt es zu unterschiedlichen Wärmeausdehnungen was bei einer oder öfteren Überhitzung des Kopfes zu Verzug des Kopfes führen kann. Dann kann auch bei verkehrter Reihenfolge beim anziehen der Kopfschrauben zu Verzug des Kopfes führen, verkehrtes Drehmoment usw., man sieht ja in unmittelbarer Nähe zweier Stehbolzenbohrungen das hier ein starkes durchblasen stattgefunden hat.   Wie @Angeldustschreibt, Kopf sauber abziehen, bemerke aber dazu, zur Überprüfung des Tragbildes bedarf es einer dementsprechenden "planen" Fläche. Und dies kann man nur anhand einer Tuschierplatte und Tuschierpaste bewerkstelligen. Am Zyli selbst kann ich unmöglich das Tragbild gegenprüfen!   Ich hab das hier schon mal erwähnt, Glasplatten sind niiieeemals plan! Trotz heftigstem Gegenwind damals, dies kann man alles messtechnisch belegen! Wenn, dann bei einem Steinmetz ein Bruchstück von geschliffenen Steinplatten holen, oder in der Bucht sich ne Tuschierplatte holen, sind wirklich bezahlbar, dies muss von der Genauigkeit nicht das teuerste sein, hier gibt es verschiedene Klassifizierungen.   Nur so kann ich an den "Tragpunkten" erkennen wie plan das zu prüfende Bauteil ist. An der oberen Dichtfläche des Zylis wird genauso vorgegangen.
    • Bist du im Führerschein auf 125ccm begrenzt?   2: Ist das Landstraße oder Stadt? Gibt es Alternativen (Auto / ÖPNV) für schlechtes Wetter oder technische Ausfälle? Ich fahre ne PX sehr gerne im Alltag - überwiegend zur Arbeit (allerdings nicht 5x in der Woche). Wenn man theoretisch auch Fahrrad fahren könnte, aber irgendwie zu faul ist, weil es doch etwas weit / bergig oder so ist, dann geht das super.   Zu 3: Kannst du selbst Schrauben, bzw. Bist du bereit selbst was zu machen? Das macht einen gigantischen Unterschied bei den Wartungskosten zwischen "minimal für etwas Getriebeöl" und mehreren 100 € für ne Inspektion.   Ob italienisch oder deutsch macht nicht so nen richtigen Unterschied. Spanisch (Motovespa) ist auch sehr verbreitet. Da sind teilweise einige Teile etwas abweichend (Zündung z.B.), was die Ersatzteilbeschaffung ggf. schwieriger machen kann.   Wichtig, wenn man nicht im Thema ist, sind immer deutsche Papiere!
    • Moin, bräuchte bitte mal Eure Hilfe.   Die auf den Fotos abgebildete Schaltraste habe ich bei EK als originale Lusso Schaltraste gekauft - Piaggio Zeichen ist innen vorhanden.   Nachdem die Raste 2 Tage in Kaltreiniger gelegen hat, habe gerade den elektrischen Anschluss rückseitig gesehen - ich denke Neutralanzeiger. Meine Lusso hat keinen Neutralanzeiger, soweit ich mich erinnere.    Um was für eine Schaltraste handelt es sich Lusso? Cosa? Kann ich die Schaltraste auf einem Lussomotor fahren? Wollte sie heute @Vnb1t zum Überholen schicken.   Vielen Dank und ein schönes Wochenende 🍻🍻    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung