Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo!

Ich haben in den letzten Tagen erfolgreich meinen Tank entrostet. Dank den vielen Tipps, die ich hier gefunden hab.

Erst hab ich natürlich den Benzinhahn entfernt. Dann ne grosse Hand voll Cent-Stücke und ne Flasche Essigessenz rein und kräftig schütteln, bis die Arme abfallen. Alles wieder raus mehrmals spühlen. Weil immernoch was drin war hab ich nochmal Essigessenz rein und habs ne Weile stehen lassen. Zwischendurch mal drehen. Jetzt ist der von innen schön sauber. :-D

Jetzt hab ich aber noch ne Frage bezüglich der Haltbarkeit. Muss ich den noch versiegel, oder mit Rostschtz behandeln, oder bleibt das jetzt so?

Geschrieben (bearbeitet)

Servus, wenn du schon den Tank innen reinigst und entrostest, dann ist meines Erachtens ne Versieglung Pflicht...

Bei mir steht auch noch ne Tankversieglung an (irgendwo...) ich habs auch noch nie selbst gemacht, iss aber wohl kein Akt!

Benutze mal die Suche, da werden sie geholfen, habe da ne ganze Hand voll wirklich guter Tipps bekommen und Adressen wo du die Materialien her beziehen kannst....

Wirst schon finden, Gruss

Bearbeitet von Dudenhofenssohn
Geschrieben

Ich hab mit Kreem versiegelt. Dreierset Entroster (Säure), Aktivator (leichtflüchtiges Gedöns zum trocknen) und Lack. Hat 40? gekostet und reicht für drei Tanks, sag ich mal. Beschreibung liegt natürlich bei. Wirtschaftlich eigentlich nur wenn man sich das teilt bzw. mehr als einen Tank versiegelt oder unbedingt den alten, möglicherweise O-Lack Tank behalten will.

Geschrieben

Kann ich für den Tank nicht einfachen Rostumwandler aus dem Baumarkt verwenden? Ich hab eigentlich nicht vor mir so teure Produkte zum Entrosten zu besorgen (hab auch nur einen Tank, was nützt mir das wenn man 3 damit bearbeiten kann?). Da bekomm ich ja nen neuen Tank für!

Ich würd ja einfach was aus´m Baumarkt nehmen, aber da kann mir keiner sagen, ob das auch bezinbeständig ist und für einen Tank verwendet werden kann. :-D

Geschrieben

Wenn Du aus Berlin kommst.... ich habe noch einen Tank im O-LAck, den ich ebenfalls entrosten / versiegeln will. Dann könnten wir uns das Päckchen teilen...

Geschrieben

@Crisk: ne, bin nicht aus Berlin. Ich bin aus Leverkusen.

War heute im Bauhaus, aber so richtig bescheid weiss da ja nie einer! Jedenfalls meinten die das ich da mit normalem Rostumwandler und Versiegelung nicht arbeiten könnte. Die sind wohl für sowas nicht geeignet. Schade, wär ne günstige alternative zu dem teuren Kreem Zeug. :-D

Geschrieben

Würde anstatt zum Bauhaus zu ATU gehen und dort mal fragen bzw. wenn du im Bekanntenkreis jemanden kennst, der im Bereich Tankschutz/wartung arbeitet, den mal kurz anhauen.

Geschrieben

Das Fazit von all den angebotenen Produkten zur "sogenannten" Beschichtung ist am Schluss immer dasselbe: Hätte ich bloss die Finger davon gelassen. Abgelöste Beschichtungen, Ablagerungen im Benzinhahn und -filter etc.

Wenn ein Tank sauber ist, d.h. er wurde ausgesäuert oder gestrahlt (oder wie in Deinem Fall mit Münzen durchgeschüttelt), genügt die "natürliche" Beschichtung: Benzin rein und gut ist. Steht das Fahrzeug mal über längere Zeit, Tank einfach randvoll machen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung