Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Zielgerade: Schlüssel sind alle da, die ersten 20qm Müll und Garten schon weg und bezahlt ist jetzt auch alles in den kommenden 3 Tagen.

60qm Fußboden entfernt, 3 Zimmer Tapetenlos, eine Trockenbauwand entsorgt, Trampolin gekauft, Gartenhäuschen aufgestellt.

 

Leider ist die Woche Urlaub jetzt vorbei und der Fortschritt ist erheblich geringer :(

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Wir sind auch auf der Zielgeraden, haben gestern nach 3 wöchigem Weißelmarathon mit Bodenlegen angefangen!!!

Erst war ich froh wo die Betondecken kamen, dann als ich nach 2 Wochen endlich die komplette Isolierung drinnen hatte,

dann konnt ich die Fußbodenheizungsrohre nimmer sehn und hab 3 Kreuzzeichen gemacht als der Estrich drinnen war...

Und nun endlich der finale Boden!!!

 

In paar Wochen ist Einzug geplant, ich hab jetzt aber auch echt keinen Bock mehr!!!

 

 

post-37773-14072259453335_thumb.jpg

Bearbeitet von Sebi1111
Geschrieben

Heute Abend bolz ich erstmal das Bad raus. Muss mal in die Puschen kommen. Dank Alpencross bin ich doch recht fit was die Kraftausdauer anbelangt. Hoffe das hält noch vor.

 

Jemand schonmal was von Innen gedämmt? Bekomme heute Besuch von einem der Calciumsilikatplatten verbaut, die kosten allerdings richtig Kohle (127€/qm + x). Alternativen? Geht um zwei jetzt sehr gut machbare Aussenwände, Wetterseite, von innen da aussen Klinker. Sind halt ein paar qm so dass das auch ordentlich Budget verbraucht wird :( Nur wenn nicht jetzt, wann dann...

Geschrieben

Ja, Innendämmung ist meiner Meinung nach höchst kritisch zu sehen. Ist meiner Meinung nach schwierig die richtig zu installieren. Gefahr ist in der Tat, dass sich der Taupunkt innerhalb des Bauteils befindet. Folge können drastisch reduzierte Dämmeigenschaften (Bauteil feucht. Wasser leitet Wärme) sowie Schimmelpilz-Bildung sein. Würde ich mir gut überlegen. Ebenso, wie lange man für das Geld heizen kann.

Geschrieben

@butze

 

 

Hast du dich mal bzgl. Einblasdämmung schlau gemacht?

Ist nicht verkehrt und auch gar nicht sooo teuer.

 

Dabei wird Dämmstoff (Polystyrol oder was mineralisches) zwischen Klinker und Wand geblasen (statt der Luftschicht).

Geschrieben

Der Kollege wird es mir heute abend schon erklären. Weiß nur nicht ob das überhaupt geht ehrlich gesagt. Das ist Bj 72. und ob da soviel Luftschicht ist?!Müsste man mal Probebohren was?

Geschrieben

Also ich hab da gerade eine Trockenbauwand rausgerissen und Rigips ist "Dreck"...

 

Und ich bezweifel doch stark, dass Isoplatten soviel teurer sind als eine Trockenbauwand samt Einblasedämmung. Dann lass ich die Nummer lieber sein. Das ist ne Idee und keine Problemstelle.

Geschrieben

Kann man das nicht so machen wie bei den Fertighäusern, nochmal ne Wand aufziehen und dann eben ausblasen mit z.B. Zellulose?

Innen? kostet viel Platz. Außen muss man noch ein Fundament um das Haus ziehen, ist leider die (in meinen Augen schönste, aber) teuerste Variante.

Geschrieben

Ja das mit dem Platz stimmt, glaub ich hab da mal was von min. 26 cm Dämmung bei Zellulose gehört!

Wir haben halt das Dach gerade damit gedämmt, ist halt schon ne feine Sache!

Geschrieben

Gewünschte Schnittitefe? Tauchfunktion? Führungsschiene?

Edith weiss, dass Mafell sehr geil ist. Festool ist überbewertet. Und es gibt nen Haufen Profiware für jeden Anspruch abhängig von obigen Punkten.

Hast Du je mit einer Festool gearbeitet ?

Ich möchte meine nicht mehr missen und lasse meine Schnitte im Baumarkt nicht mehr machen. Kaufen nur noch QM Platten und Säge sie mir selber zurecht, ist genauer.

Geschrieben

Hab jetzt eine Makita geordert. Sicherheitshalber auch noch ein Stichsäge vom gleichen Hersteller dazu, braucht man bestimmt auch mal ;-).

Geschrieben

Hast Du je mit einer Festool gearbeitet ?

Ich möchte meine nicht mehr missen und lasse meine Schnitte im Baumarkt nicht mehr machen. Kaufen nur noch QM Platten und Säge sie mir selber zurecht, ist genauer.

 

Es ging um Handkreissägen, und ich kenn die Qualitätsprobleme der Festtoolsägen bei doch sehr selbstberwusstem Preisniveau sehr genau da die bei uns im Benchmark mitlaufen, ich hab beruflich Aktien in dem Thema. Deswegen würde ich bei höchsten Qualitätsanspruch eher zu Mafell raten und sonst zu einem günstigeren Profihersteller wie Bosch blau oder Metabo (dann hörts bei HKS meiner Meinung nach schon auf, auch aus Standortgründen). Festool würde ich nicht kaufen.

 

Mir ist schon klar dass beim Kunden bzw. Endanwender die Werbebotschaft mächtiger einschlägt als bei mir, da ich mir einbilde einen wertneutraleren Überblick über Powertools zu haben. Deswegen lass dir gesagt sein, auch wenn die Festoolsägen durchaus zu gebrauchen sind, andere können das für weniger Geld genauso gut oder für das gleiche Geld besser.

Geschrieben

Kein Ding.

Nimm Du aus Überzeugung was günstigeres, ich bleibe bei der Marke. Genau wie übrigens viele Messebauer, die diese Werkzeuge jeden Tag professionell einsetzen.

Als nächstes liebäugle ich mit dem Akkuschrauber, der aufgrund seiner ergonomischen Form besser in der Hand liegt als die meisten anderen. Und wenn da irgendwelche Statistiken oder Preis- Leistungsverhältnisse gegen sprechen, freue ich mich trotzdem jedesmal auf ein geiles Werkzeug.

Übrigens kann ich als Endanwender nicht erkennen, wo irgendwelche Werbebotschaften einschlagen. Ich habe mich mit den Leuten unterhalten, die jeden Tag gutes Werkzeug brauchen. Das waren Schreiner und eben viele Messebauer.

Aber- natürlich, jeder wie er mag.

Geschrieben

Moin,

 

Innendämmung 6cm kostet inkl Endanstrich ca. 165€/qm mit Calciumsilikat. Alternative wäre eine Schurwolle/Fließdämmung ca. 1cm für 90€/qm inkl Tapete und Anstrich.

 

6000€ oder 3500€. Dafür das es erstmal rein "hypothetisch" kalt sein KÖNNTE an der Aussenwand im Wohnzimmer sind schon echt ne Menge Holz.

 

bei 6cent/KWH und einem jetzt erstmal geschätzten Verbrauch des Hauses von ca. 20.000kwh/p.A. käme ich bei einer Einsparung von ca. 5% (es geht mehr um Behaglichkeit im Kern) auf 1000kwh p.A. auf 60€ Einsparung.

 

Vom Gas her armortisiert sich der Spaß also nach Rund 100 - 60 Jahren (weiter steigende Preise mal angenommen) macht so erstmal keinen Sinn.

 

Was ist also die Behaglichkeit wert, sofern die Wand wirklich richtig kalt WÄRE... die Frage habe ich schon der Verkäuferin gestellt, die friert aber sowieso, da Klappergestell...

Geschrieben

Nun, ich weiss wie der Vertrieb bei den Schreinern und wegen mir auch bei Messebauern (wo Makita auch einen Ruf und Fans hat) reindrückt und Festool als das Nonplusultra verkauft, da ist die Werbebotschaft doch sauber platziert. Und alle erzählens weiter....im realen Benchmark sind das zwar gute Maschinen aber nicht die Überflieger wie immer behauptet. So wie Hilti nicht die besten Hämmer (vor allem die kleineren) baut - wohl aber den besten Service und nen starken Auftritt hinlegt.

 

Ich will die Maschinen auch nicht schlecht machen, versteh mich da nicht falsch - soll jeder kaufen was er will. Ich weiss aber  dass an absoluten Kennwerten gemessen es für weniger Geld vergleichbares gibt, oder teils auch besseres. Nur das wollte ich zum Asudruck bringen.

 

Wenn jemand für privat eine Säge braucht, nicht abschreiben kann und auch nicht vor seinen Kunden mit der Marke protzen muss gibts halt preiswertere Alternativen zu einer Handkreissäge aus Wendlingen.

 

Was den Akkuschrauber betrifft finde ich die Ergonomie nicht so dolle mit dem dicken Handgriff (C15) und die gleiche Kompaktheit und Schnellwechselsystem fürs BoFu haben andere auch. Der umgelabelte grosse Protool mit 4Gang ist mir zu kompliziert zu bedienen und hat für die Grösse nicht so viel Drehmoment wie andere.

Geschrieben

Was ist also die Behaglichkeit wert, sofern die Wand wirklich richtig kalt WÄRE... die Frage habe ich schon der Verkäuferin gestellt, die friert aber sowieso, da Klappergestell...

Bist Du verheiratet/in einer Beziehung? Wie ist die Dame drauf? Friert sie schnell?

Dann wäre mir die Behaglichkeit schon etwas wert...!

Geschrieben

Friert schonmal, hat sich aber auch schon angewöhnt mit Decke und Pullover zu sitzen, weil ein gewisser Hang zum "Geiz" vorhanden.

Ob meine Schwiegereltern frieren wenn "nur" 20Grad sind, ist mir ganz bewusst EGAL. :alien:

Also Intern sind wir da auf einer Linie ohne Zucken. Und ich glaube nichtmal das die Bude so wahnsinnig kalt wird ehrlich gesagt. War nur so ein Gedanke.

 

Hätte ich die 6,5k über, ok. Ist aber nicht. Dafür kaufe ich mir lieber ein neues Sofa oder oder...

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Puh. Abbruch ist bald fertig. Fenster bestellt, Bad ausgesucht, Angebote sind am Start.

Und den Rest der vermaledeiten Spaltplatten ist auch bald von den 80qm weggestemmt.

Macht ja doch ein bisschen Arbeit so eine gebrauchte Immobilie.

Geschrieben

zurück zur Tauchsäge, ich habe am Sonntag eine 265er Schiene bei youtool gekauft und mit payPal bezahlt, heute war UPS da. sieht sehr gut aus, meine SP6000 läuft gut darauf.

bezahlt habe ich inkl. Versand 72,50 Euro, da kriegt man bei Makita die 140er kaum für, ähnliche Länge bei Festool kostet glaub ich das 3fache...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Vielen Dank für den Vorschlag, ich fühle mich geehrt, aber ich könnte nicht genug Zeit für diese Aufgabe aufbringen.  Mal ganz davon abgesehen, dass ich an vielen Stellen zu sehr in Schubladen denke und nicht in der Lage bin meine Gedanken in getippten Worten sinnvoll rüberzubringen.   Den Job können sehr viel mehr Leute hier viel besser als ich! 
    • Hallo,   kann eventuell jemand Infos zu folgendem Problem geben?!   habe die Ape neu Lackiert, also war sie komplett zerlegt. Habe alles wieder zusammen gebaut(nicht das erste mal) und jetzt geht die Zündung nicht. Drehe ich den Zündschlüssel von neutral nach rechts gehen hupe und Scheibenwischer drehe ich ihn von neutral nach links geht das Licht/dauerhaft nicht abschaltbar. (Ape tl3t Zündschloss auf Armaturenbrett)  was könnte hier mein Problem sein? Zundsxhloss falsch angeschlossen? Hatte da eigentlich nicht verändert.      vielen Dank im voraus fürs grübel 
    • Also mittlerweile musste ich auch mal ein Getriebe abdrücken ☹ Frisch aufgebauter 170er auf NOS Block. Leider habe ich die wohl etwas zu tiefe Riefe übersehen und dann auch noch zu wenig Dichtmasse benutzt. Zu viel ist ja bekanntlich auch manchmal scheiße da die dann aufschwimmt und verrutscht.   Anyway: natürlich nach etwas Standzeit eine Öllacke unter dem Block. Geht für mich gar nicht. Motor spalten jetzt noch mal kurz vor der Saison mit anderen Projekten neben bei wollte ich vermeiden da er sonst ja wirklich gut geworden ist. Habe mir hier und da Tipps geholt. Unteranderem „ schließ eine Vac Pumpe am Getriebe an und ziehe Dichmasse rein“. (Danke @egig)   Tja, versuch macht klug und kostet auch nicht viel 😊 Habe mir schnell ein Werkzeug gebaut um den Pin zurückdrücken zu können. Die Stelle noch mal lokalisiert. Zuerst wurde da noch mal ordentlich Alkohol mit Vac durchgezogen damit die Stelle sauber ist. 2 Tage ablüften lassen.         Anschließend mit einer Spritze Dichtmasse injiziert und auch noch mal mit Vac nachgeholfen. Die Passung mit Omnivisk weiter aufgefüllt und anschließend mit einem anderen Werkzeug den Pin in die Ausgangsstellung geschoben.   2 Tage trockenen lassen, abgedrückt mit 160mmHG für 10min. Nadel hat sich keinen Teilstrich bewegt und würde sagen, dass mein Getriebe dichter also manch einer Motor ist 😊   Hat mir echt jede Menge Arbeit erspart!
    • Es geht um 1000tel im Sport. Bin auch gespannt
    • Wenn er bei 57mm tatsächlich 118/176 hat, dann bist du mit 60 Hub bei 123,5 / 178 und mit einer 0,5er Fudi schon bei 126/180 (gerundete Werte).  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung