Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Mhhh... ok die Rasengitter aus Kunststoff wären evtl. sogar was... muss ich mal der Cheffin zeigen.

Bzg. Abwasser weiß ich, dass wir alles komplett einleiten und dafür auch zahlen müssen... ob oder wie

sich das bei versiegelten Flächen verhält weiß ich noch nicht... klär ich ab!

 

Danke dir schonmal!

 

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hier wurde doch schon mal über einen Rasenmäher-Roboter diskutiert!?!

Ich hätte da eine grundsätzliche Fragen... Sind die Dinger auch geeignet wenn Kleinkinder im Haus sind?

 

Geschrieben

Moin, mein Vater hat einen Husquarna Roboter. Perfekt. Seit 3 Jahren.

Man kann grundsätzlich die Zeiten ja auch eingeben wann er fährt, also das Risiko schon minimieren. Aber ein krabbelbaby und ein Rasenroboter zusammen wäre mir nichts ohne Aufsicht. Allen Sicherheitsfeatures zum Trotz

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb butze:

Moin, mein Vater hat einen Husquarna Roboter. Perfekt. Seit 3 Jahren.

Man kann grundsätzlich die Zeiten ja auch eingeben wann er fährt, also das Risiko schon minimieren. Aber ein krabbelbaby und ein Rasenroboter zusammen wäre mir nichts ohne Aufsicht. Allen Sicherheitsfeatures zum Trotz

 

andererseits lässt man das krabbelbaby ja auch nicht ohne aufsicht in den garten. da kann man den roboter ja auch gleichzeitig ausschalten.

 

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Mahlzeit,

 

wenn wir schon gerade im Garten sind... ich hab der Schwiegermutti zum Geburtstag ne Rundbank aus Lärchenholz gebaut und brächt jetzt

noch nen Tip für ein gutes Öl zum einlassen bzw. streichen... hat da wer nen Tip für mich???

Bearbeitet von Sebi1111
Geschrieben
Am 29.2.2016 um 06:54 schrieb heizer:

klar, muss ja jeder selbst wissen. mein zwerg ist zum glück aus dem krabbelalter raus. eventuell mit dem roboterkauf warten bis der zwerg grösser ist?

 

Ich gehe mal davon aus, dass son Roboter nicht weitermäht wenn er angehoben oder umgedreht wird. Trotzdem sind Kinder neugierig und die Hände schnell da drunter.

Ich denke nicht dass der jetzt Finger oder Zehen abschnibbelt, wohl wäre mir trotzdem nicht bei. Ich würde warten :-D

Geschrieben

Hallo!

 

Hatten wir Garagenboden schon?

Häuslebauer bietet mir einen "flügelgeglätteten" Betonboden an. Jetzt weiß ich von einem Kumpel, dass man unter diesem Begriff fast alles zwischen "einmal abgeschliffen" und "spiegelglatt poliert" verstehen kann....

Hat einer von Euch so einen Boden? Wie sieht es da mit aussanden aus? Habe gelesen, dass es für flügelgeglättete Böden eine Art Grundierung/Imprägnierung geben soll. Ist die dann sandfrei?

Kunstharzversiegelung möchte ich eigentlich nicht (schweißen/flexen) und Estrich+Farbe ist mir zu teuer. Fliesen erst recht!

 

Was habt ihr für Böden in der Garasch???

 

Gruß,

Alex.

 

Geschrieben (bearbeitet)

Servus Alex...

 

wir haben die komplette Einfahrt inkl. Garage gepflastert... bin top zufrieden damit!!!

Vor allem im Winter... wenn das ganze Schmelzwasser schön abfließen kann... keine Sauerei :inlove:

 

In der Einfahrt haben wir mit normalen Sand "verfugt"... in der Garage mit Quarzsand... ich kanns empfehlen!!!

 

Wennst mal ein Foto brauchst meld dich einfach!!!

Bearbeitet von Sebi1111
Geschrieben (bearbeitet)

@ Leinölfirnis:

 

Einfach auf nen Lappen und einreiben. Bei neuem Holz 2-3mal und wenn es verschlissen ist, nachölen. Den Lappen gut auslüften, da sich das Zeug beim aushärten erhitzt und der Lappen sich entzünden kann. Kein Witz, ist so. Leinölfirnis ist die Grundlage für viele Farben/Wachse/Öle, daher als Grundstoff auch mit ca. 5-7€ /L günstig. ballistol wird wahrscheinlich auch zu großen Teilen daraus bestehen. Owatrol ist nichts anderes als Leinölfirnis mit Terpentin (kriecht noch besser, trocknet schneller)

 

KEINESFALLS so auftragen, dass es satt auf dem Holz steht. Es härtet/trocknet dann aus und bleibt aber klebrig (Sieht scheiße aus). Überschüssig auftragen und dann nachreiben nach ca. 1h. Am Anfang saugt das Holz wie bekloppt. Wird dann immer weniger. Merkst du aber. Da es abwittert, kann nichts splittern o.ä. es ist also mit nachölen getan. 

 

@ Garagenboden: Da ich bei mir im Flur geschliffenen Estrich haben wollte, kann ich sagen, dass es stark vom Material abhängt wie sehr die Oberfläche glatt und glänzend ist. 

Flügelgeglättet sagt ja schon: geglätteter Beton, also kein Schliff nach Trocknung, lediglich im feuchten Zustand eine Schlichtung der Oberfläche. Sollte nicht absanden, beim Schrauben ist das aber auch zu schützen, sonst geht das Öl ins Material. Also min. eine Beschichtung wirst du aufbringen müssen.

Z.B. hier etwas von einem Praktiker (steht auch was drin zum Schutz)Link

 

ACHTUNG: beim Dansand/ Fugensand gibt es teilweise Produkte die nicht für überdachte Flächen geeignet sind. Da der Sand salzhaltig ist, kann es zu Ausblühungen kommen. Datenblatt lesen! 

Deine Einfahrt hätte ich also sogar genau anders rum verfugt, da Quarz Unkraut verhindert. 

Bearbeitet von butze
  • Like 2
Geschrieben
vor 6 Minuten schrieb butze:

@ Leinölfirnis:

 

Einfach auf nen Lappen und einreiben. Bei neuem Holz 2-3mal und wenn es verschlissen ist, nachölen. Den Lappen gut auslüften, da sich das Zeug beim aushärten erhitzt und der Lappen sich entzünden kann. Kein Witz, ist so. Leinölfirnis ist die Grundlage für viele Farben/Wachse/Öle, daher als Grundstoff auch mit ca. 5-7€ /L günstig. ballistol wird wahrscheinlich auch zu großen Teilen daraus bestehen. Owatrol ist nichts anderes als Leinölfirnis mit Terpentin (kriecht noch besser, trocknet schneller)

 

KEINESFALLS so auftragen, dass es satt auf dem Holz steht. Es härtet/trocknet dann aus und bleibt aber klebrig (Sieht scheiße aus). Überschüssig auftragen und dann nachreiben nach ca. 1h. Am Anfang saugt das Holz wie bekloppt. Wird dann immer weniger. Merkst du aber. Da es abwittert, kann nichts splittern o.ä. es ist also mit nachölen getan. 

 

@ Garagenboden: Da ich bei mir im Flur geschliffenen Estrich haben wollte, kann ich sagen, dass es stark vom Material abhängt wie sehr die Oberfläche glatt und glänzend ist. 

Flügelgeglättet sagt ja schon: geglätteter Beton, also kein Schliff nach Trocknung, lediglich im feuchten Zustand eine Schlichtung der Oberfläche. Sollte nicht absanden, beim Schrauben ist das aber auch zu schützen, sonst geht das Öl ins Material. Also min. eine Beschichtung wirst du aufbringen müssen.

Z.B. hier etwas von einem Praktiker (steht auch was drin zum Schutz)Link

 

ACHTUNG: beim Dansand/ Fugensand gibt es teilweise Produkte die nicht für überdachte Flächen geeignet sind. Da der Sand salzhaltig ist, kann es zu Ausblühungen kommen. Datenblatt lesen! 

Deine Einfahrt hätte ich also sogar genau anders rum verfugt, da Quarz Unkraut verhindert. 

:thumbsup:

 

Merce dir für die Beschreibung!!! Wird so gemacht!!!

 

Mhhh... hab das mit dem Sand halt von unserem Pflasterer übernommen... aber in der Einfahrt kommt nix durch... war davor ein brutal steiniger und lehmiger

Boden, da ist davor auch schon nix gewachsen :-D

Geschrieben

Kein Problem.

 

Der Pflasterer wird es schon wissen. Quarz oder auch Fugensande haben halt teilweise echte Vorteile, da auch die Ameisen das Zeug nicht mehr rauswerfen können. Fängt aber schon beim Unterbau an. Split schmeißt auch keine Ameise mehr durch die Fuge. ;) Und nur Brechsand macht ja gerade in Verkehrsflächen heuer niemand mehr.

Geschrieben

Thema Garage:

Werde meinen Garagen Boden einmal Polieren lassen, da anscheinend sonst das Problem des Aussandens

sehr wahrscheinlich ist. Auf den Polierten boden bringe ich eine "Impregnierung" auf:

kenne hier den Hersteller:  http://www.obtego.com  der Vorteil hier ist anscheinend ,dass dies

keine Beschichtung oder Lack ist, sondern direkt in die Oberfläche einzieht.

Öl etc. hat keine Chance mehr in den Boden einzuziehen

Der Nachteil ist, dass man die Menge für eine Garage so nicht bekommt, sondern nur

großmengen für Industriehallen. Bekomme nur von jemandem der grad eine Halle baut

ein Bisschen für meine Garage ab.

 

 

Geschrieben
On ‎04‎.‎03‎.‎2016 at 11:02 AM, Sebi1111 said:

Servus Alex...

 

wir haben die komplette Einfahrt inkl. Garage gepflastert... bin top zufrieden damit!!!

Vor allem im Winter... wenn das ganze Schmelzwasser schön abfließen kann... keine Sauerei :inlove:

 

In der Einfahrt haben wir mit normalen Sand "verfugt"... in der Garage mit Quarzsand... ich kanns empfehlen!!!

 

Wennst mal ein Foto brauchst meld dich einfach!!!

 

"Muss" definitiv eine Bodenplatte rein, da ich eine Hebebühne haben will. Zudem hab ich auch kein Bock auf Ameisen oder Unkraut. Drum fällt Pflastern flach.

Das Problem mit nassen Fahrzeugen habe ich eh nicht so, da die "normalen" Straßenautos draußen stehen bleiben müssen. In die Garage kommen nur die Roller und das Sommerauto :-D 

 

On ‎05‎.‎03‎.‎2016 at 7:26 PM, L1E said:

Thema Garage:

Werde meinen Garagen Boden einmal Polieren lassen, da anscheinend sonst das Problem des Aussandens

sehr wahrscheinlich ist. Auf den Polierten boden bringe ich eine "Impregnierung" auf:

kenne hier den Hersteller:  http://www.obtego.com  der Vorteil hier ist anscheinend ,dass dies

keine Beschichtung oder Lack ist, sondern direkt in die Oberfläche einzieht.

Öl etc. hat keine Chance mehr in den Boden einzuziehen

Der Nachteil ist, dass man die Menge für eine Garage so nicht bekommt, sondern nur

großmengen für Industriehallen. Bekomme nur von jemandem der grad eine Halle baut

ein Bisschen für meine Garage ab.

 

 

 

Ich denke in der Richtung wird's was werden. Danke für den Tipp!

 

 

Geschrieben
On 5.3.2016 at 7:26 PM, L1E said:

Thema Garage:

Werde meinen Garagen Boden einmal Polieren lassen, da anscheinend sonst das Problem des Aussandens

sehr wahrscheinlich ist. Auf den Polierten boden bringe ich eine "Impregnierung" auf:

kenne hier den Hersteller:  http://www.obtego.com  der Vorteil hier ist anscheinend ,dass dies

keine Beschichtung oder Lack ist, sondern direkt in die Oberfläche einzieht.

Öl etc. hat keine Chance mehr in den Boden einzuziehen

Der Nachteil ist, dass man die Menge für eine Garage so nicht bekommt, sondern nur

großmengen für Industriehallen. Bekomme nur von jemandem der grad eine Halle baut

ein Bisschen für meine Garage ab.

 

 

 

Welche Produktlinie wird das dann bei Dir sein? ManuPro?

Hast Du einen ungefähren Kostenrahmen, was das dann pro qm kostet? Gerne auch per PM!

 

Al.

Geschrieben

Ich weiss. Wenn wir solchen Beton machen, dann ist der Euro da mehr an Ende weniger, als Mängelbeseitigung. Aber es gibt genug andere Firmen die das machen. Aber als Leitfaden sind die Infos Top!

Geschrieben

Leinölfirnis... TEUFELSZEUG!!! Merce an Herrn Butze für den geilen Tip! Das Zeug stinkt zwar bissl nach Arsch... ist aber super ergiebig und das Holz behält die

natürliche Farbe!!!

  • Like 1
Geschrieben

Man kann das ja auch wohlriechend von irgendwelchen Naturvögeln kaufen, welche da noch Zitronenaroma reinpacken oder sowas. Ist aber alles der gleich Schlonz. 

Es arbeitet halt die Holzstruktur wie alle Öle wunderbar heraus. 

Trocknung je nach Behandlungsgrad ist halt schon was länger als ein Lösemittelöl. 

 

Und immer schön auf die Lappen achten! Erst wenn die Durchgetrocknet sind in den Müll.

Geschrieben

Oh ja Lappenbrand!

Durfte schon mal einen fröhlich glimmenden Müllsack aus der Wohnung meiner Schwester Jonglieren,

nicht so lustig wie es sich anhört....

Geschrieben

Wie oft muss man somit behandelte Hölzer erneut behandeln?

Im Wikipedia wird es ja durch den Klee gelobt mit dem einzigen Kritikpunkt: Haltbarkeit.

Wir sind am Überlegen, Lärchenholz Verblendungen als Akzentflächen an die Bude zu dübeln.

Frau mag zwar das grau verwittern des Holzes - ich aber nicht :-)

Würde es netter finden, wenn das hellholzfarbig bleiben würde. Ist das Zeug dafür geeignet?

 

Al.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Aha- da ist doch die Erklärung für sein Verhalten! Kontakt zu dir geht nicht an jedem spurlos vorbei
    • Nachdem das alte Topic   aufgrund einer sinnlosen Aktion nicht mehr so leicht auffindbar ist, macht es vielleicht Sinn hier ein neues Topic für die aktuell erhältlichen Tuning Box Auspuffanlagen zu erstellen. Dann kann es ab sofort hier mit Neuerungen, Schaubildern, Leistungsdiagrammen usw. weiter gehen.   Die aktuell hauptsächlich erhältliche Neuware von der Stange sollte hinreichend bekannt sein:   Sip Road 2 - immer noch ein guter Auspuff für gestecktes Tourentuning, kommt mit den meisten Zylindern sehr gut zurecht, Leistungsabgabe angenehm linear, Konus aus 6 Einzelelementen. Sip Road 3 - moderne Box mit guter Verarbeitung, leiser als der 2.0, mehr Drehmoment als der 2.0, dreht etwas weiter aus als die Polini Box, Konus aus 2 Halbschalen gefertigt. Scooter Center - BGM Big Box Touring Version 2, Verarbeitung und Konus ähnlich SR3, Endrohr mit herausnehmbarer Reduzierhülse, ebenfalls brauchbare Tuningbox für mildes Tuning/Tourenmotoren Polini Box - der Drehmomentbüffel - tolle Tourenbox, in der 200er Version nochmal drehmomentstärker als der SR3, dreht trotzdem angenehm aus, wenn auch nicht so weit wie der SR3. Von Sip und SC gibt es dann jeweils noch die Sportfraktionen der Boxen, die aber zur besseren Leistungsausbeute auch höhere Steuerzeiten und insgesamt potentere Zylinder und förderfreudigere Vergaser(-abstimmung) benötigen.   Nicht zu vergessen die Klein-/Edel Serien wie Posch, Megadella usw.....da können aber andere mehr dazu sagen als ich mit meinen überwiegend milden Tourenmotoren.   Eine schöne Übersicht gibts auch hier:   https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Box_Auspuffanlagen_-_Technische_Daten_und_Charakteristiken   Für die T5 gibt es leider bei weitem nicht die Auswahl wie für die PX...   Für Touren ist hier die leider nicht mehr verfügbare originale Box immer noch der Fels in der Brandung. Die von Sip und SC erhältlichen T5 Tourenversionen sind jedoch leistungsmäßig auf gleichem Niveau, leider nicht so leise wie das original. In meinen Augen ist der Sip Road XL T5 für getunte T5en aktuell die beste erhältliche Box, tolle Leistungsabgabe, leider auf breiter Front mit sich lösenden Prallblechen im Inneren, die aufwendig nachgeschweißt werden müssen.   Für die T5 Boxen gibts hier das passende Topic:         Meine persönlichen Erfahrungen ganz aktuell mit meinen Rollern:   221er Malossi Sport mit 26er Si, Steuerzeiten niedrig dank Ausgleich am Kopf: Sip Road 3.0 - toller reso artiger Klang - dreht schön aus - lineare Kraftentfaltung, gleicher Motor mit der Polini Box - im Gegensatz zum SR3.0 gaaaanz unten gefühlt plötzlich ein 250er...deutlicher Drehmomentzuwachs ggü. dem SR3.0, dreht vielleicht einen Ticken weniger aus, dafür immer Druck auf Touren selbst an der steilsten Rampe.    210er Polini Alu mit 26er Si, Zylinder original, ÜS und Einlass vergrößert, neuer Sip Road 2.0: Macht immer noch richtig Spaß, eigentlich immer Druck, den Klang hab ich lange nicht mehr gehört, im Gegensatz zum Polini und zum SR3 gibts da "sportlich" was auf die Ohren...   210er Polini Alu mit 24er Si, nur gesteckt, BGM Big Box Touring 1. Serie: Nicht übermäßig lauter aber sehr "ploppender", traktorähnlicher Klang, Leistungsentfaltung ok, mehr aber auch nicht. Verarbeitung aber top...nach 10.000 km fast nicht lauter und kaum Rost.   172er Malossi auf T5 mit langen Öffnungszeiten der KW, 26er Pinasco R : Big Box T5 - Leistungsentfaltung ähnlich wie Original T5. Dreht bissl besser aus. Gleicher Motor mit dem Sip Road XL T5 - bäääähm - was für ein Spaß - unten nahezu kein spürbarer Drehmomentverlust aber oben raus geht die Post ab. Eigentlich mein Lieblingsmotor.        Das war hier mal der Anfang des Topics als grobe, kurze Zusammenfassung. Wäre schön, wenn jemand im den nächsten Posts weitere Infos (auch zu anderen Boxen...Pinasco usw) ergänzt. Und auch in Zukunft alles neue über die tollen Box Anlagen hier rein kann.   Und nun Feuer frei fürs neue Boxentopic     (sollte dieser Versuch eines Neuanfangs der Forengemeinde oder den Mods missfallen, gerne löschen oder woanders einfügen....                  
    • schick mir mal deine Emailadresse... Dann such ich dir was raus
    • also die Wiener unter sich kommen mit der Sprache und auch gewissen Verhaltensmuster ganz gut klar würe ich sagen 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung