Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor einer Stunde hat MJ folgendes von sich gegeben:

Ich würde mich erstmal bei deinen Nachbarn rumhören. Du wirst am Hang ja nicht in Alleinlage sein oder?

Das Problem scheint in der Straße tatsächlich relativ verbreitet zu sein. Allerdings haben die meist eine Vollunterkellerung oder unterhalb des UG gar nix mehr, außer nen Kriechkeller, der eh feucht sein darf.

Geschrieben

Die Wand von innen abtragen (vorher das Haus natürlich gesichert und mit WU Beton wieder neu giessen? 

Oder die Wand durchlöchern und mit Horizontalsperre volljauchen. 

Geschrieben
vor 3 Minuten hat butze folgendes von sich gegeben:

Die Wand von innen abtragen (vorher das Haus natürlich gesichert und mit WU Beton wieder neu giessen? 

Oder die Wand durchlöchern und mit Horizontalsperre volljauchen. 

1. Keine Ahnung wie das machbar ist, die ist tragend. Stützt das Haus mittig ab. Stück für Stück rausnehmen, verschalen und neu gießen?

2. Finde ich spontan als mittelmäßig, aber ich bin auch nicht vom Fach. Problem könnte dann auch die Abdichtung zur Bodenplatte werden.

 

Geschrieben
vor einer Stunde hat PK-HD folgendes von sich gegeben:

1. Keine Ahnung wie das machbar ist, die ist tragend. Stützt das Haus mittig ab. Stück für Stück rausnehmen, verschalen und neu gießen?

2. Finde ich spontan als mittelmäßig, aber ich bin auch nicht vom Fach. Problem könnte dann auch die Abdichtung zur Bodenplatte werden.

 

Ich würde das Haus wegen der kleinen feuchten Stellen nicht als abhängig bezeichnen. Wie gesagt: mit dem verpressen hat man gute und langfristige Erfahrungen gemacht. Nimm mal Kontakt zu Remmers oder ähnlichen Bauchemieherstellern auf

Geschrieben

Das würde ich auch nicht sagen, wegen einer feuchten Wand muss man kein Haus abreissen. 

 

Man muss sicher die Frage stellen, wenn du erheblich umbaust, ob man nicht wesentliche Teile einfach abträgt und gleich sinnvoll wieder aufbaut. Sprich Teilabriss und zB mit Holzrahmenbau so wie man es wirklich nutzen kann um und ausbauen. In dem Zuge ist so eine Mauer dann auch schnell erledigt. Das ganze abzustützen bzw teilersetzen wird sicher kein Ding der Unmöglichkeit. Allemal nachvollziehbarer als ein Tunnelbau (geschätzt).

Geschrieben
vor 34 Minuten hat MJ folgendes von sich gegeben:

Ich würde das Haus wegen der kleinen feuchten Stellen nicht als abhängig bezeichnen. Wie gesagt: mit dem verpressen hat man gute und langfristige Erfahrungen gemacht. Nimm mal Kontakt zu Remmers oder ähnlichen Bauchemieherstellern auf

Eine ordentliche Schleierinjektion sollte da schon helfen. Bei Tunneln, auch Tunnel die gerade gebaut werden, funktioniert das auch. Mit dem richtigen Injektionsmaterial, Packern und ner Injektionspumpe bekommt man alles dicht. Auch dauerhaft. Ist aber nicht günstig und wenn man kann, immer besser von außen abzudichten. Ist aber halt manchmal alternativ los.

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Die Absperrhähne im Keller brauche mal neue Ventile. Bei der Suche nach ersatz wird auch der maximal Druck mit angegeben. Was brauch ich jetzt da in der Trinkwasserleitung?

20210403_230552.jpg

Geschrieben
vor einer Stunde hat hiro LRSC folgendes von sich gegeben:

Die Absperrhähne im Keller brauche mal neue Ventile. Bei der Suche nach ersatz wird auch der maximal Druck mit angegeben. Was brauch ich jetzt da in der Trinkwasserleitung?

20210403_230552.jpg

Kommt drauf an wie groß der Hauseingangsdruck ist.

Es gibt Gegenden, wie teilweise in Aachen, da kommen die mit 12 bar in den Keller rein.

Und dann gibt es Gegenden, wie in HD, da hast du Glück wenn 3 bar im Keller anliegen.

Im einen Fall wird ein Druckminderer eingebaut, sodass in den Hausleitungen nur noch max 5 bar anliegen, im anderen Fall wird eine Druckerhöhungsanlage verbaut, damit man im 1. Stock noch vernünftig duschen kann. (habe ich bei mir verbaut) Auch diese gehen dann idR auf max 5 bar.

Kann aber in Mehrfamilienhäusern nochmal anders sein.

Ein Absperrhahn für 8-10 bar sollte dann dementsprechend ausreichend sein.

Geschrieben (bearbeitet)

Naja... wenn nach 40/50 Jahren die Gummidichtung vom Entleerungsventil zerbröselt schon:lookaround:

Bearbeitet von hiro LRSC
Geschrieben

Wir haben in Hannover hier 6, und das ist schon viel. 

 

Scheppert ordentlich. Wenn die Dichtung hin ist, o.g. Teile kaufen und austauschen. Den ganzen Ventil Körper muss nicht. Ein Klempner, sofern er denn kommt, hat sowas im Wagen eigentlich.. 

Geschrieben
vor 5 Minuten hat butze folgendes von sich gegeben:

Wir haben in Hannover hier 6, und das ist schon viel. 

 

Scheppert ordentlich. Wenn die Dichtung hin ist, o.g. Teile kaufen und austauschen. Den ganzen Ventil Körper muss nicht. Ein Klempner, sofern er denn kommt, hat sowas im Wagen eigentlich.. 

6 bar in der Bude :blink: , habe  bei mir 2,5 bar 

Geschrieben
vor 2 Minuten hat Humma Kavula folgendes von sich gegeben:

Ich wohne bei Hannover aufm Berg, wenn ich Dusche fühlt sich das an, als würde einem ein Engel auf den Kopf pissen... 

Oder die Hunde :muah: ?

So jetzt wieder ernsthaft,  habe in allen 3 Häusern so knapp 3 bar, ist allerdings Flachland.

Geschrieben
vor 15 Minuten hat spondy folgendes von sich gegeben:

5,1 bar im Netz,  aber jeder hat normal einen Druckminderer in Haus.

Eben nicht. Schrieb ich ja bereits.

 

Es hängt auch nicht davon ab ob man aufm Berg ist uim Flachland wohnt,  sondern was der Netzbetreiber bereit ist für entsprechenden Druck auszugeben.

Von einer Ortschaft zur nachsten kann es eklatante Unterschiede geben.

Geschrieben
vor 6 Minuten hat PK-HD folgendes von sich gegeben:

Eben nicht. Schrieb ich ja bereits.

 

Es hängt auch nicht davon ab ob man aufm Berg ist uim Flachland wohnt,  sondern was der Netzbetreiber bereit ist für entsprechenden Druck auszugeben.

Von einer Ortschaft zur nachsten kann es eklatante Unterschiede geben.

Bin ganz verwundert, Druckminderer ist bei uns vorgeschrieben. 

Geschrieben

Wie man zwischen Humma und mir sieht ist es durchaus das gleiche Netz, irgendwo hat aber einer eine Drossel drin. Ich muss da eh mal bei. Schutzfilter, Regler, ggf Enthärtung. 

 

Aber irgendwie keinen Bock auf investieren... 

Geschrieben (bearbeitet)

Wasserhärte ist bei mir kein Thema, kommt ausm Harz mit ca. 5°dH

In Springe ist mir ständig alles verkalkt, hier hab ich seit zwei Jahren noch nichtmal einen leichten Schleier im Wasserkocher 

Aber der Druck ist ein Witz

Bearbeitet von Humma Kavula
Geschrieben (bearbeitet)
vor 10 Stunden hat spondy folgendes von sich gegeben:

Bin ganz verwundert, Druckminderer ist bei uns vorgeschrieben. 

Wenn der Wasserlieferant nur mit 2,8 bar in den Keller kommt, wie bei uns, dann bringt der Druckminderer nix.
Für mehr Druck müsste man in größere Pumpen investieren, was das Wasserwerk nicht möchte.

vor 42 Minuten hat Humma Kavula folgendes von sich gegeben:

Wasserhärte ist bei mir kein Thema, kommt ausm Harz mit ca. 5°dH

In Springe ist mir ständig alles verkalkt, hier hab ich seit zwei Jahren noch nichtmal einen leichten Schleier im Wasserkocher 

Aber der Druck ist ein Witz

Sei froh, dass wenigstens eines passt.

Die Mehrkosten für Druckerhöhungs- und Entkalkungsanlage und deren Betrieb sind nicht gering.

 

Unser Installateur hat damals beim Neubau über mehrere Tage gemessen und einen tiefsten Druck von knapp 2 bar in der Hauptwasserleitung gemessen. Wenn du da im 1. Stock unter der Dusche stehst kannst dich auch versuchen im Morgennebel aufm Acker zu duschen.

Und mit 38 °dH ist das Wasser gleichzeitig mit das härteste, was es in Deutschland gibt.
Da laufen im Quartal auch gerne mal 60 kg Salz durch die Anlage.

Wer hier eine gebrauchte Hütte mit 30 - 40 Jahren aufm Buckel und Stahlleitungen kauft macht sich mehr Sorgen um die Wasserführung als um alles andere.

:-(

Bearbeitet von PK-HD
Geschrieben
vor 1 Stunde hat pehaa folgendes von sich gegeben:

Hängt das mit dem Druck zusammen weil du am Berg wohnst? Wie hoch ist der Druck im Ort unten?

Unwesentlich höher.

Weiß ich, weil ich jahrzehntelang unten im Ort gewohnt habe.

Woran das jetzt im Detail liegt kann ich nicht sagen.

Geschrieben
vor 19 Stunden hat Humma Kavula folgendes von sich gegeben:

Ich wohne bei Hannover aufm Berg, wenn ich Dusche fühlt sich das an, als würde einem ein Engel auf den Kopf pissen... 

 

ich hab hier so hartes Wasser, mein Sanitär Profi von der Ahr meinte in bestem Ahrweiler Dialekt: „Isch dät mir an Dinger Ställ beim Dusche der Helm auf!“

Geschrieben
vor 5 Stunden hat CDI folgendes von sich gegeben:

Schmutzwasser in die öffentliche Trinkwasserversorgung gerät. Einfach mal nach googeln.

Nein. Nach DVGW etc ist ein Rohrtrenner vorgeschrieben. 

Und Abwasser und Frischwasser sind eh nicht mit verbunden. 

Ausserdem ist alles was Überdruck ist, klar in Fließrichtung. 

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • @Rita kann uns da vielleicht Hinweise geben ob es dieses ominöse Werkzeug seitens Piaggio gibt.    
    • Also zur Ehrenrettung der Wiener möchte ich hiermit festhalten das diese verhaltensoriginelle Person  ltmW net aus  Wien stammt. Dies auch da der echte Wiener ab einem gewissen Zeitpunkt von hirnrissiger Anlabberei grantig reagieren kann und man daher al Wiener Boden verlieren würde.   Rlg Christian 
    • Das Werkzeug aus dem 3D Druck hat rein optisch genau die relevanten Aspekte aufgegriffen (böse Zungen dürfen auch abgekupfert sagen), die ich das erste Mal vor über 10 Jahren an dem selbst gebauten  Werkzeug von dem Freund von mir gesehen habe und die genau aus den oben genannten Gründen Sinn machen. Über grundsätzlich unsachgemäßen Einbau müssen wir bei diesem Herrn nun garantiert nicht reden, welcher gewerblich hunderte Motoren überholt hat. Auch ich habe deutlich über 50 LF Motoren gemacht.    Netterweise besitze ich dieses Werkzeug auch seit damals (er hat mir eins gebaut) und ich möchte es nicht missen. Perfekter kann man einen Metall- Simmi nicht einbauen als damit  Wenn der 3D Druck perfekt diese Maße hat, ist immer noch das Material fraglich, da das original aus Werkzeugstahl gedreht ist und unsagbar maßhaltig sein muss, damit es seine volle Funktion erfüllt. 
    • ausschließlich 90 heisst Dauerteillast. Das ist der gängigste Killer übrigens. Das kannst du mir abkaufen , da ich so 4-5-6 Kölbchen gegrillt hab in der Methode.   edit: Grandes Alpes mit Sozius ging ok. Aber Teillast zu fett macht auf 2500m.s.l.m keinen Spaß. Andererseits darf Teillast nicht mager sein, weil sonst Autobahn kacke ist....   Ansonsten: nimm ruhig ein zwei Kolben mit und check Getriebeöl alle 1000km. Dann eird dat schon.  
    • Ich hätte unter anderem noch über 100 Stück von solchen 2 poligen Wechsler Türschaltern mit 3 mechanischen Stellungen lagernd, welche ich auch öfter als Warnblinkschalter an Mopeds zweckentfremdete.   https://www.ebay.at/itm/166606599639   https://www.coinoperatorshop.com/images/product_images/popup_images/W271008_10357.jpg   Unter anderem auch manchmal versteckt unter die Sitzbank eingebaut, um die Zündung für Polizeikontrollen kurzzuschließen usw.! Wenn man beide Kontaktpaare überbrückt, könnte man damit auch einen mechanischen Unterbrechungsschalter für die Bordbatterie realisieren. Von außen müsste man nur irgendwo ein Loch bohren um den weißen Schaltstift entweder zu drücken, ziehen oder in der Mittelstellung zu lassen. Die haben vor vielen Jahren beim Großhändler nur kleines Geld gekostet.  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung