Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich bräuchte einen kleinen Bedüsungstip von euch für meinen TMX30, hab auch vieles gefunden aber auch viel widersprüchliches (vor allem in Bezug auf PJ Düse)...

Also mein Motor: Malossi210,SchaLi 60mm,Kopf vom Worbel angespasst auf 'Kopfdichung',Känale u.s.w. auch alles angepasst,MRB,PK Lüfterrad, JL Performance left, u.s.w.

Nebendüse ist i.M. eine 22,5; HD 240, PJ 80, Nadel und Schieber wie von Mikuni ausgeliefert.

Kerzenbild an der Isolatorfussspitze dunkelbraun. Stottert etwa im 3/4 Bereich...

Hoffe ihr könnt mir noch mal bei diesem lästigen Thema weiterhelfen! Danke schon mal!

Insbesondere bei PJ, zu gross?

Geschrieben

Hi!

Wenn du den Motor schon primär bei Andi machen läßt, warum holst dir dort nicht auch gleich die Bedüsungstips! Andi kennt ja dann deinen Motor am besten, und kann dir wohl den tatsächlich naheliegensten Bedüsungsvorschlag machen, meinst du nicht?

Die Motoren in dieser Leistungsklasse sind trotz allem oft sehr unterschiedlich konzipiert, und ebenso verlangen sie nach unterschiedlichen Bedüsungen, vorallem bei sensiblen Gasern wie den TMX! Soviel vorneweg!

LHW bzw. Schali etc. verlangt zumeist nach einer fetteren LLD, zumeist 25,oft auch 27.5 bei höherer Verdichtung!

Meines Erachtens ist die 80er PJ i.A. viel zu groß, wohingegen ein PJ zw. 40 und 60 angebrachter ist, natürlich mit entsprechend fetterer HD (etwa 260-310), aber das ist halt mein Eindruck! Checke doch mal deine Zündung (°VZ ?, Verdichtung?, Wärmewert?) und dann deine Nadelposition; hast du die schon mal tiefer gehängt? Wie verhält sich dann der Motor? Wenn dann oben od. unten zu mager, fette HD (wie oben) an und ev. LLD,....! Da kannst du dich jedenfalls nur in mühevoller Kleinarbeit rantasten; jedenfalls müßte dein Motor auch ohne HD erstmal bis 2/3 -3/4 Gas sauber laufen, bevor du dir über HD und PJ Gedanken machst!

Rein gefühlsmäßig würde ich mal davon ausgehen, daß du bei folgender Bedüsung landen wirst: LLD25, Nadel auf 2.Raste v.o., HD 280, PJ 50; wie gesagt, mit obigen Einschränkungen!

Geschrieben

Danke für die Antwort!

Der Andi hat empfohlen HD 195-230... und PJ so lassen... das schneidet sich aber eben total mit den Tips aus diesem Forum, deshalb meine Frage nochmal!

Geschrieben

Es haben ja mittlerweile einige schon ihre Erfahrungen zum TMX30 gepostet und alle landen in etwa in den gleichen Bereichen. Der Andi Worbel scheint dir exakt die Bedüsung aus dem Mikuni Tuning Manual gegeben zu haben, dh. PJ soll 1/4 der Hauptdüsengröße sein, die man ohne! PJ im Fahrtest ermittelt hat. Addiert man die 240HD und die 80PJ (original) so erhhält man eine 320 HD. Stimmt so gesehen mit den Erfahrungen der Leute auch überein ( 280HD + 40 PJ = 320 HD wie z.B. bei mir), aber das Verhältniss von PJ zur HD ist anders. Daß dein Gemisch im 3/4 Bereich abmagert liegt meiner Ansicht nach daran, daß in diem Bereich die HD zu mager ist und die PJ noch gar nicht zu Einsatz kommt. Diese Erfahrung haben ja jetzt schon mehrere gemacht. Also geh erst mal mit der HD hoch und mit der PJ runter bis du die kombination gefunden hast, in der du kompleet sauber herausbeschleunigen kannst.

Geschrieben

Vorsicht: verlasse dich nicht darauf, daß jemand vielleicht "in etwa" die gleichen Komponeneten fährt, das geht bestimmt schief!!!!

Vorallem mußt du bedenken: der PJ setzt erst wirklich bei fast VG ein, wenn die Drehzahl und damit die Saugleistung des Motors auch groß genug ist! Außerdem arbeitet der PJ retardiert, also verzögert! D.h., du wirst seinen Einfluß erst spüren, wenn du ein Stück VG gefahren bist! Alles klar?

So extrem große PJ Düsen sind nur auf extrem spitzen Motoren üblich, die auch ein paar Gänge mehr benötigen, um überhaupt fahrbar zu sein! Diese fallen sehr rasch aus der Resonanz und würden sonst hoffnungslos überfetten, und gar nimmer hochdrehbar sein; sind sie mal im Leistungsband, braucht es aber sehr rasch ein extra viel fetteres Gemisch! Verstanden?

Unsere Motoren haben ihre Resonanzspitze so bei 7000-7500rpm, und benötigen gerade im mittleren Bereich (vorallem mit fettem RAP) ein fettes Gemisch, jedenfalls verhältnismäßig wesentlich fetter als jeder Gatschhüpfer, etc.!

Geschrieben

@Lucifer: ja, ist schon klar, wollte nur noch ein paar Anhaltspunkte sammeln, um mich nicht durch einen extremen Düsenkauf in den finanziellen Ruin zu stürzen! freak3.gif

Geschrieben

@cordales

ich mach es komplett anders. ich kauf mir den vergaser und bestell mir die einzelteile nochmals in unzähliger ausführung dazu. dann spiel ich mich so lange, bis ich den gaser optimal eingestellt hab. natürlich sind inputs von anderen, die mit den gleichen gaser fahren sehr hilfreich. der optimalwert kann aber nur durch testen festgestellt werden, jeder motor ist ja anders.

LG Jolly

Geschrieben

Hi!

Ich hoffe, du hast nicht Paps die platinkarte gezogen!?

Ne, Spaß beiseite, einen Satz Düsen, Nadeln, etc.  dazuzukaufen ist fast immer erforderlich, wenn man einen Motor so komplett umbaut, weitergehend tunt,...! Die werden auch nicht schimmlig, sondern werden oft wieder gebraucht, wenn nicht selber dann von einem Kumpel, nicht wahr?

Geschrieben

und mit ein paar anderen zusammen einen satz Haupt, Nebendüsen und Nadeln zu kaufen (vorher informieren was bei anderen ganz gut läuft) ist nie verkehrt und macht die Sache um einiges billiger! :-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Kann man diese ganzen X Threads nicht einfach sperren/untergehen lassen und thematisch ähnliche neu eröffnen? Erkenntnisse in den bewussten Threads wurden ohnehin selten von Mr. X erbracht sondern von anderen Membern. Das findet sich im Laufe der Zeit auch wieder alles an, um alle älteren Erkenntnisse ist es dabei ohnehin nicht schade.   :-/   d.
    • same same   ob 10mF zu groß sind, kann ich nicht sagen. KA was der BGM hergibt und das mo.zoig haben will. Dem Beitrag nach funzt es...
    • Servus zusammen, hab ne Motovespa Sprint 150 04C aus 1966. So wie ich bisher rausgefunden hab, wurde die ja nur 1966 so gebaut. Ich suche da jetzt echt schon eine Weile nach einem Farbcode oder einer möglichkeit von der Farbe einen Lackstift zu kaufen. Hat da jemand einen Tip bzw. Link für mich?  
    • Die topics die der in x umbenannt hat waren ja Retoure und getz wieder x..... Ist der Spinner getz wenigstens gesperrt? @t4 @Champ? Wie geht man am besten mit solchen Menschen um..... Nicht das der noch YouTube oder Fickbuch löscht....
    • Ist glaube ich ein rechtliches Thema….
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung