Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Chrístoph,

Da meine Dame grad sowieso nackt ist, konnt ich sie gut ohne Lack ablichten. :-D

Ich hoffe Du erkennst was Du brauchst:

Is nen bissl gross...sorry

Gatti

20060109161251.jpg

20060109161408.jpg

20060109161504.jpg

20060109161554.jpg

20060109161641.jpg

Geschrieben

@Eisi: Zwar OT, aber was ist das für ein Tank bei Deiner SS? Wofür ist die eingelassene Platte im Tank und die drei Löcher? Ist das bei den SSen ein anderer Tank als bei den V50?

Geschrieben

Wow ? danke! Das hilft weiter.

Also muß ich da doch noch 1-2 Stündchen bei. Der Vorbesitzer-Sack war ganz schön grobmotorisch unterwegs. erst dachte ich, der Kerl hätte die Kaskade abgebohrt ? so wie es aber wirklich aussah, hat der die runtergehebelt, bis die Schweisspunkte gerissen sind!

Das Blech ? ist ja leider fest, so das ich nicht von hinten ran kann ? muß ich jetzt irgendwie dem original-E-Teil angleichen. Ich hatte schon gehofft, das mein Rep-Blech nicht so 100%ig ist, aber die Fotos lügen leider nicht?

Naja ? was soll's?! Gut Ding braucht Weile, oder so?

Bei der Sitzbank hinten, sind also zwei Löcher?! Beide mit Gewinde? M7?

Vielen Dank schonmal! Vielleicht zeige ich Euch morgen mal meine Kaskade :-D

Grüße

MH

Geschrieben

Aha ? sieh mal einer an. Rate mal, wo bei mir das zweite Loch im Rahmen ist :-D Sicher, daß das nicht nur bei Deiner Neuseeländerin so ist? Gibt's hier noch Besitzer einer deutschen?

Ist das evtl. nicht zur fixierung der Bank gedacht? Sonst lässt die sich doch ? wenn auch nur mit Kraftaufwand ? um die eine Bohrung drehen (und zermackt den Lack)?oder?

Geschrieben
Aha ? sieh mal einer an. Rate mal, wo bei mir das zweite Loch im Rahmen ist :-D Sicher, daß das nicht nur bei Deiner Neuseeländerin so ist? Gibt's hier noch Besitzer einer deutschen?

Ist das evtl. nicht zur fixierung der Bank gedacht? Sonst lässt die sich doch ? wenn auch nur mit Kraftaufwand ? um die eine Bohrung drehen (und zermackt den Lack)?oder?

ss50det1.jpg

ss50det2.jpg

ss50det3.jpg

ss50det4.jpg

FIN läßt sich mit Blitz saublöd knipsen ... :grr:

Geschrieben

Dahanke!

Die Fin gibt echt nicht soviel her. Aber die scheint sich ja von anderen Fuffis nichts zu sehr zu unterscheiden.

Ist da vor dem Emblem noch ein Stern?

Grüße

MH

Geschrieben

Jo. Vorne das alte rechteckige P-Wappen; hinten der Standard-Russenstern von Udo L.'s Schlapphut ...

ss50det5.jpg

Geschrieben

Ich würd da um die originale Anbringung der FIN nicht so nen Aufriss machen.

Bei meiner hellblauen SS90 (übrigens auch eine Art "Ersatzrahmen (?)" aus Neuseeland, wie oben schon erwähnt) wurde vom TÜV Prüfer eingetragen: Wegen Korrosion ist originale Rahmennummer nicht mehr leserlich, wird seitlich unter der Motorabdeckung neu eingeschlagen.

Dies hab ich "offiziell" in nem Motorradladen machen lassen und das auf Firmenpapier bestätigt bekommen.

Diesen Schrieb legt man dann bei der Zulassung bei.

Hab a bisserl gesucht, hier sieht man die "neue" Fin-Position, wenn man genauer hinschaut:

nuerburgring3.jpg

Geschrieben
Ich würd da um die originale Anbringung der FIN nicht so nen Aufriss machen. ... wird seitlich unter der Motorabdeckung neu eingeschlagen. ...
... was doch aber bei Mh nicht geht, da man dann doch sofort eine eventuelle Replika erkennen würde. Muß schon so original wie möglich aussehen ... :-D

Im Ernst: meine Nummer da hat so eine schwungvolle Linienführung; die ist bestimmt am Freitag nach dem Mittags-Chianti reingedroschen worden (O-Chassis).

War vielleicht derselbe Schlagzahlenkünstler wie der hier:

rallx180motornummer.jpg

:-D

Geschrieben
... was doch aber bei Mh nicht geht, da man dann doch sofort eine eventuelle Replika erkennen würde. Muß schon so original wie möglich aussehen ... :-D

Im Ernst: meine Nummer da hat so eine schwungvolle Linienführung; die ist bestimmt am Freitag nach dem Mittags-Chianti reingedroschen worden (O-Chassis).

War vielleicht derselbe Schlagzahlenkünstler wie der hier:

rallx180motornummer.jpg

:-D

Da ja Winter ist und der geplagte Blechrollerhändler mehr Zeit hat, habe ich mir heute mal einige FIN´s und Motornummern angesehen.

Ganz klar es gab nicht nur Freitags Chianti, aber der Meister der Schlagzahlen, dessen Werk uns oben im Bild gezeigt wird, hatte wohl auch noch diverse Grappa´s !!

Sehr schön.

in diesem Sinne:

:-D

Geschrieben
Da ja Winter ist und der geplagte Blechrollerhändler mehr Zeit hat, habe ich mir heute mal einige FIN´s und Motornummern angesehen.

Ganz klar es gab nicht nur Freitags Chianti, aber der Meister der Schlagzahlen, dessen Werk uns oben im Bild gezeigt wird, hatte wohl auch noch diverse Grappa´s !!

Sehr schön.

in diesem Sinne:

:-D

Da kann ich nur an die kotzgrüne SS 90 aus Ingolstadt auf eGay erinnern, der Schlagmeister hatte wohl zudem noch polnischen Spiritus intus. Dagegen ist diese Nummer wirklich "Sahne"!

Geschrieben
Da kann ich nur an die kotzgrüne SS 90 aus Ingolstadt auf eGay erinnern, der Schlagmeister hatte wohl zudem noch polnischen Spiritus intus. Dagegen ist diese Nummer wirklich "Sahne"!

besonders die erste Zeile

:plemplem:

Geschrieben

Also bei meiner deutschen 50er sind für die Sitzbank auch zwei Löcher gebohrt, eines direkt im Rahmen und eines durch Tank und Rahmen. Gewinde sind da keine drin, sondern es wird von unten ein kleines Blechplättchen mit zwei aufgeschweißten Muttern gegengehalten. Totaler Mist und eine wahnsinns Fummelei wenn man mal die Sitzbank wegschrauben will. :plemplem:

Geschrieben
Also bei meiner deutschen 50er sind für die Sitzbank auch zwei Löcher gebohrt, eines direkt im Rahmen und eines durch Tank und Rahmen. Gewinde sind da keine drin, sondern es wird von unten ein kleines Blechplättchen mit zwei aufgeschweißten Muttern gegengehalten. Totaler Mist und eine wahnsinns Fummelei wenn man mal die Sitzbank wegschrauben will. :plemplem:

hab ich auch nur kein Plättchen sondern nen Alublock mit Gewinden.

Geschrieben

?gibt's denn hier wirklich niemanden, der ein Emblem-Schlageisen sein eigen nennt? :-D

@Martin und Micha. Um die FIN selber geht es mir auch gar nicht sooo im Detail. Eher um das Blech drumherum - das fehlt ja bei mir. Und die Backe selber sollte schon wieder dem ehemaligen zustand entsprechen. Da ist es mir egal, ob es eine originale oder halt wie meine eine Replika ist :-D

Geschrieben (bearbeitet)

?ich leih' mir nochmal die Bilder von Jans Seite (www.alteroller.de)

ss50_2.jpg

ss50_1.jpg

Ich kann heute abend mal ein paar neue machen, und im Detail zeigen, was der Typ so alles versaut hat :-D

Grüße

MH

Oh - da war wer schneller :-D

Bearbeitet von Motorhuhn

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • keine Ahnung. Mach was du willst  Also ich würds so machen. Anstatt der Gummipads würde ich mal schauen was der Fachhandel da so im Angebot hat als Abstandshalter für zwischen Holz und Untergrund.   ja, rutschig ist das eine. Das sind aber meine vermoosten Waschbetonplatten auf der Terrasse auch...
    • da meine V50 etwas schneller als 80 fährt und der originale Tacho mehr Schätzeisen als zuverlässiger Anzeiger ist, würde ich mir gerne einen Tacho bis 120 dran machen.  Wegen der originalen Optik wäre ein Nachbau wie dieser  https://www.motoricambisoviero.it/katalog/Runder-Kilometerz-hler-Skala-120-KM-H-Vespa-50-R-L-N--41318989   oder halt ne moderne Variante, mit Drehzahlmesser und Temperatursensor wie der hier https://www.sip-scootershop.com/de/product/drehzahlmesser-tacho-sip-20-fuer-vespa-50-n-l-r-s-90_50001300?usrc=Lenker   Bei den Nachbauten liest man öfter dass sie nicht lange Spaß bereiten, wie sind eure Erfahrungen?  Wie sind eure Erfahrungen bezüglich Anzeigegenauigkeit?   Alternativ die eierlegende Wollmilchsau - SIP 2.0 Die Genauigkeit ist hier wohl nicht das Problem und auch ein Drehzahlmesser wäre gleich dabei, wie auch eine Beleuchtung für die Nacht. Wie verhält er sich jedoch bei niedrigen Drehzahlen? Ich hab zwar ne Vape verbaut aber keine Batterie ist es so, dass bei niedrigen Drehzahlen keine Anzeige da ist? Interessant wäre bei dem natürlich auch die Temperaturüberwachung vom Zylinder, taugt der Sensor an der Zündkerze was?
    • Original piaggio Vespa 11 Zähne Top Zustand standort sarstedt bei Hannover Preis 39 VB kann auch verschicken
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung