Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Mach nix ? kannste gleich wieder gut machen :-D

Hier war - kurz nachdem ich meine Gabel geopfert habe (dachte wäre ein Standardteil) ? die Rede davon, dass die Lenkrohre wohl doch nicht identisch mit den normalen V50-Gabeln sind. Ich meine jetzt nicht die recht seltenen frühseriendinger mit der fetten Muffe am Ende, sondern das normale Lenkrohr. Stimmt das? Wo liegt der Unterschied? Würd mir gerne wieder eins auf Seite legen ?

Geschrieben
@MH: bei 50er SSen sind Position der Löcher für Nummernschildhalter und Rücklicht 100% gleich derer aller anderen Fuffis. 90er deutsch ist das ja anders....

ist 100%ig und definitiv so, echt und mit Brief und Siegel :-D

H.

So sieht das bei meiner aus. Eine Frage, die schwarzen Streifen auf den Backen und auf dem Rücklicht sind doch wohl von dem Vorbesitzer draufgesprüht oder gab es solch ein Outfit ab Werk?

Geschrieben (bearbeitet)
Nev ich etwa? :-D

:-D

Also mich net....

Hab hier noch´n Bild ohne Kennzeichen gefunden !

Wenn du einen orig. 50er Kennzeichenhalter (Versicherungskennzeichen) genau

drauflegst, haste doch genau die richtigen Löcher. Sind die gleichen weil an den

orig. 4 löcher ändert sich ja nix, nur weil die Tafel größer ist.

Noch ein Bild meines Sprinterrahmens.

Grüße Bertram

Bearbeitet von Kebra
Geschrieben

Weil ich hier grad ein Rüli einer 50 SS sehe...

Kann vielleicht jemand sagen wo und wann die verschiedenen Rüli Zylonen verbaut wurden bei der 50SS?

Meine hat original dieses (siehe unten) verbaut und hier kann man das PV und 90SS Rüli sehen...

@timundtom

Hat dein Rüli eine Halterung fürs Bremslichtbirndl?

lg Christian :-D

5a41_2.JPG

Geschrieben (bearbeitet)
@timundtom

Hat dein Rüli eine Halterung fürs Bremslichtbirndl?

lg Christian :-D

5a41_2.JPG

Da müsste ich nachgucken. Die Kiste steht seit Jahren in der Ecke rum. - Es ist auf jeden Fall eine Super Sprint (2. Serie) mit Blinkern (also wird sie wohl auch ein Bremslicht haben).

Bremslicht und Blinker konnte man für die Super Sprint erst ab Mai 1966 bestellen (Aufpreis von 60.- DM). Im Juni 1969 kündigt Vespa an, dass die 50 Super Sprint ohne Bremsleuchte und Blinklicht "in Kürze" nicht mehr ausgeliefert wird.

Hier habe ich noch einen netten englischen Super Sprint Test. Besonders schön die mit englischer Fahne lackierte Super Sprint. Gab es die wirklich zu kaufen?

Bearbeitet von timundtom
Geschrieben (bearbeitet)

Achtung Anorak Mode ON: es handelt sich um eine britische Fahne - das englische St. Georges Cross schaut ja etwas anders aus:

HIER WAR EINE ENGLISCHE FLAGGE ABGEBILDET (ROTES KREUZ AUF WEISSEM GRUND) mind the difference.

Zur Frage an sich: ich glaub das war nur ein Promotiongag, also nicht serienmaessig zu haben (vielleicht als Dealer Special?) - aber im Grunde habe ich hierzu nicht wirklich Ahnung.

Bearbeitet von MiNiKiN
Geschrieben
Achtung Anorak Mode ON: es handelt sich um eine britische Fahne - das englische St. Georges Cross schaut ja etwas anders aus:

114894578_c0aeb23799_o.gif mind the difference.

Zur Frage an sich: ich glaub das war nur ein Promotiongag, also nicht serienmaessig zu haben (vielleicht als Dealer Special?) - aber im Grunde habe ich hierzu nicht wirklich Ahnung.

@MiNiKiN: denke da hast du völlig recht, hat/haben vermutlich ein/einige Dealer eine ´Serie´ aufgelegt um der Lisi Respekt zu zollen....

H.

Geschrieben

Moin,

mir ist noch keine originale deutsche SS90 1 Serie mit Bremslicht in die Finger gekommen.

Alle nur mit Blinker.

Bremslicht und Blinker konnte man für die Super Sprint erst ab Mai 1966 bestellen (Aufpreis von 60.- DM).

GrüSSe Torsten

Geschrieben
mir ist noch keine originale deutsche SS90 1 Serie mit Bremslicht in die Finger gekommen.

Alle nur mit Blinker.

Das mit B und B bezog sich auch nur auf die 50 Super Sprint; da konnte man Bremslicht und Blinker für einen Aufpreis von 60.- DM ordern, bzw. die späteren Modelle der 2. Serie wurden nur noch mit Blinkern und Bremslicht ausgeliefert. So steht es jedenfalls in den deutschen Vespa-Rundschreiben an die Händer. - Da steht auch, dass die Super Sprint 50 und 90 ab September 1967 nur noch ohne Reserverad etc. ausgeliefert werden; und dann:

"Eine kleine Anzahl Vespa 90 Super Sprint, in der bisherigen Ausführung mit Reserverad und Werkzeugbehäter, sind noch vorrätig und können wie bisher zum Preis von 1450.- geliefert werden, wobei wir uns Zwischenverkauf vorbehalten müssen."

Bei Gelegenheit scanne ich das mal.

Geschrieben

Ich konnte einfach nicht widerstehen: :-D

SS90 aus NZ in hellblau übergejaucht, darunter ist aber der Babyblaue O-Lack...Lenker+Rüli sind schon freigelegt:

Bleibt auf alle Fälle so und wird nicht lackiert.

Morgen kommt der Koti dran...

Geschrieben

Tach die Damen!

Hat jemand einen Tipp, für ein brauchbares Toolboxschloss für mich? Das Asiading ist nicht so mein Fall ?

Grüße

MH

Geschrieben

So weiter gings:

Lenker komplett freigelegt, Kotflügel zur Hälfte freigelegt:

Schaut doch mehr angefressen aus, als gedacht :-D

Trotzdem wurscht, bleibt so :-D

Hat wer nen Tip, wie ich die blanken Stellen konservier!?

Owatrol drauf und gut, oder!?

Geschrieben
feeeein fein ! :cheers:

Wie kommst du bloss immer an solche Karren ran...

mfg

Dennis

Mensch Dennis, gibts Dich auch noch!?

:-D

@Eisi: wirst du verfolgt?! Gehst ja ab wie ein Dieb :-D

Tolle Arbeit, wird ja etwa so wie die grüne vom Tom :-D

H.

Nein,aber das Gemisch aus Lösin, Terpentin, Nitro + Aceton hat meine Hände so schnell rubbeln lassen :-D;-):cheers:

Könnte vom Zustand ähnlich wie die Lime Grüne werden, obwohl da der Lenkkopf noch besser aussieht, als bei meiner:

Geschrieben (bearbeitet)
Yes!

post-3763-1223494627_thumb.jpg

wenn der kk den Höcker sieht, geht ihm einer ab :-D

H.

Edith: Hey Eisi, sag ihnen halt schon wo du sie aufgestöbert hast :-D

Bearbeitet von helmet
Geschrieben
wenn der kk den Höcker sieht, geht ihm einer ab :-D

H.

Edith: Hey Eisi, sag ihnen halt schon wo du sie aufgestöbert hast :-D

Hab ich auf dem Münchner Flughafen bei den Reise-Koffer-Auktionen für 50? gekauft :-D

Das ist der Wahrheit

:-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Es ist ja schon so, dass jeder macht, was ihm selbst genügt. Als ich die Kiste 2007 für verhältnismäßig billiges Geld veräußert habe, hat niemand den Ofen hochstilisiert und in Euro-Regionen gehoben, wo sich die Kiste heute findet. Was aus heutiger Sicht "interessant" erscheint, mag dahingestellt.  Vermutlich fände ich in 2025 auch in Sekundenbruchteilen Dinge an Deiner vor 20 Jahren verschacherten Reuse, die mir heute "interessant" erschienen.   Wohlgemerkt ist mir dabei noch keine von Dir vor 2 Jahrzehnten  gebaute Kiste untergekommen, die ich runtersprechen könnte. Woran liegt das? Ne Kritik ist gern schnell getippt. Auch und vor allem von jemandem, der nicht 35 Roller gebaut hat, an die sich die Menschen heute noch erinnern. Vieles ist eine Frage der Selbstreflektion des mittlerweile Erwachsengewordenen.   Bring' einfach ein Foto eines von Dir besser gemachten Moppets von vor ü20 Jahren, das Du selber niemals als Customkiste bezeichnet hast.
    • Ja, erste vorgezogene Prüfung (weil ich wollte das Ding mit frischer HU verkaufen) war im Februar, dann habe ich mir Zeit gelassen um den Rost vernünftig zu flicken. Dann erneut im iirc Juni. Da hat mir der Prüfer ohne Vorwarnung mit Anlauf nen Schraubenzieher durch den Schweller gehauen. Bei der Reparatur kamen noch viel mehr Rostlöcher zu Tage. Also gefühlt einmal den Schweller links nachgedengelt. Gleichzeitig war aufgefallen, dass die ABS Ringe vorne gebrochen waren. Also Antriebswellen raus und Ringe neu. Danach wollte ich gerade zur HU losfahren und die ABS Leuchte an. Also ausgelesen und den Sensor hinten links diagnostiziert. Der wollte natürlich nicht raus also größere Operation und neuen Sensor rein und dann war tatsächlich alles tutto kompletto i.O. Im Nachhinein bin ich froh, dass die Prüfer so genau hingeschaut haben. Dadurch habe ich ein Reines Gewissen weil ich weiß, dass das Ding am Ende technisch i.O. war. Du sagst es. Ja. Ja, ich fühle was du meinst. Mir war bereits bei der Probefahrt klar, dass die Interessenten nicht die perfekten Buskäufer sind. Um nen älteren VW Bus zu kaufen braucht man entweder viel Geld und Geduld oder nen persönlich bekannten Schrauber und viel Geduld oder handwerkliches Geschick und viel Geduld. Letzteres konnte ich ausschließen. Für das Zweite hatte ich ein ganz schlechtes Gefühl. Und beim ersten Punkt hatte ich keine Ahnung. Am liebsten hätte ich den Bock jemandem verkauft, der es zu schätzen weiß und die Karre für mind. weitere 400.000 km am Leben hält. Wäre auch grundsätzlich kein Problem gewesen weil ich die letzten Jahre immer regelmäßig investiert hatte, sodass der technische Allgemeinzustand gut war. Aber ganz ehrlich: muss es meine Aufgabe als Verkäufer sein darauf zu achten ob der ü60 Interessent mit entsprechender Lebenserfahrung auf jedes Detail achtet und den nötigen Background hat? Im muss zugeben, ich weine der Kiste auf der einen Seite hinterher, auf der anderen Seite bin ich aber auch froh ein neues Kapitel aufgeschlagen zu haben. Wahrscheinlich so, wie der Typ, dem ich 2017 den Bus abgekauft habe. Ich meine mich zu erinnern, dass das im Verkaufsvertrag vom ADAC so ähnlich drin stand. Müsste ich nochmal ergoogeln, das Ding. Ja, wie du schreibst: ADAC Kaufvertrag. Damit war ich die letzten 20 Jahre gut gefahren.   Aufgrund der Dynamik und der einzelnen Formulierungen gehe ich mittlerweile davon aus, dass er, aufgrund des plötzlichen (!) Totalausfalls seines alten Kfz, quasi vor meiner Haustüre (inkl schnellstmöglicher Verschrottung des Alt-Kfz) zeitnah ein Urlaubs-Kfz benötigte, in dem man auch mal zu zweit auf dem Campingplatz pennen kann und welches man nach dem Urlaub aufgrund unzureichenden Sachverstands schnellstmöglich zurückgeben kann. Ich hätte hellhörig werden müssen als die WhatsApp mit der Frage nach dem Radiocode kam. Den ich selbstverständlich als Originalpapier dem Kaufvertrag beigelegt hatte.
    • Moinsen in die Runde @moppedfahnLeider habe ich (noch) keine bessere Lösung gefunden. Ich habe die hintere Platte mit dem Dorn mittels 2 weiterer Mutter M7 hoch gesetzt. Die Gummipuffer habe ich im Großhandel nochmals länger bestellt. Jetzt rutscht die Streamline nicht mehr sooooo doll. Man hört ein Quietschen Metall auf Metall. Dorn an Bodenplatte Unterseite Sitzbank. Der Bezug ist schon hinten durch die Enden der Schrauben beschädigt. Mich nervt das Aufklappen so sehr, dass ich schon überlege die Original zu fahren oder mir eine alte Original kaufe und diese umbaue. Das Tanken ist und bleibt eine Qual. Ich verstehe nicht, warum man kein vernünftiges Scharnier montieren kann, man hätte es besser wie bei den LF das Scharnier nach hinten setzen können. Oder halt eine durchdachte Konstruktion mit dem Original Verschluss… scheinbar ist es ein Problem für WF eine vernünftige Alternative zu finden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung