Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

so, endlich feddich... sie läuft, fährt und hupt! :-D

es fehlt nur noch tüv + der schriftzug hinten!

cheers!

post-9153-1240734597_thumb.jpg

post-9153-1240734654_thumb.jpg

post-9153-1240734682_thumb.jpg

post-9153-1240734813_thumb.jpg

Bearbeitet von sprint
Geschrieben

Au ja, sehs grad. Evtl. war ja noch kein Nr.Halter da zwecks Lochmaß.

-Du Adlerauge-.................................................... :-D

Geschrieben
Kennzeichen mein ich. Oder seh ich das nur auf den Bildern nicht? Ansonsten natürlich sehr schöne Kiste! :-D

yep, löcher muß ich noch bohren... den kleinen tod muß ich wohl sterben! :-D

Au ja, sehs grad. Evtl. war ja noch kein Nr.Halter da zwecks Lochmaß.

ja, genau das is der grund!

cheers! :-D

Geschrieben

post-2986-1240852006_thumb.jpgpost-2986-1240852027_thumb.jpgpost-2986-1240852049_thumb.jpgpost-2986-1240852065_thumb.jpgpost-2986-1240852082_thumb.jpg

Habs auch endlich geschafft: letzte Woche TÜV, heute Anmeldung.

Karre läuft für den betriebenen Aufwand noch nicht ganz so toll, aber zumindest funktioniert alles.

Is ja auch schon mal was.

Geschrieben (bearbeitet)

Yep, das is die neu emaillierte.

Ansonsten: 121er Pinasco direkt, 1.2 mm höher gesetzt, Kopf geplant, ETS Welle von Kabaschoko gelippt, Malossi Membran, 25er Dellorto, Stahlfix-Buchse für PX-Lager, Bastis Krümmer, Polinizei Kupplungsteile, Clauss Fahrwerksbuchsen, etc.

Bearbeitet von Martin W
Geschrieben

Keine Ahnung, wo die in Österreich angemeldet war. Müßte ich den Vorbesitzer mal fragen, Papiere gabs keine.

Wo wir gerade dabei sind: wurde die zweite Serie damals auch in Ö verkauft?

Geschrieben
Keine Ahnung, wo die in Österreich angemeldet war. Müßte ich den Vorbesitzer mal fragen, Papiere gabs keine.

Wo wir gerade dabei sind: wurde die zweite Serie damals auch in Ö verkauft?

Nein, Serie II SSen gab´s keine. Nur eine klitzekleine Zahl der ersten Serie 90er/50er wurden in Ö. verkauft.

H.

Geschrieben

@MartinW:

Oh, gefällt mir auch sehr gut :-D

Das aber auch immer diese Gebäckträgerlöcher drin sein müssen :-D

Wenigstens sind die nicht in den Backen. Bei dir fallen sie nicht so arg ins Auge.

Sehr schön geworden.

Was ist den das für ein Rot?? Erinnert mich etwas an meinen Koti von Helmet an

meiner Sprinter.

Geschrieben

Ingolstädter, helft mir bitte mal:

Ein Bekannter aus Belgien hat mich gebeten möglichst viel über diese Kiste (Ebay) und den Verkäufer rauszubekommen, weil er Interesse hat mitzubieten.

Danke!

Geschrieben

Die wurde doch auch kürzlich im Forum angeboten. Würde ihn da mal anschreiben.

Geschrieben (bearbeitet)

Hi Bertram,

ich denke das ist Rosso Corallo, nicht das Rot von den früheren Modellen. Ne Sprinter hatte ich auch mal in diesem Farbton...

Meines Wissens gabs die 2.Serie in zwei Rottönen, eines eher Orangerot (s.oben), das andere Lachsrot.

Wer hat da ne genaue Auskunft, Farbbezeichnung? Eisi?

Bei der Sprinter: Rosso Corallo und Rosso Corsa?

Grüße,

M.

Bearbeitet von Martin W
Geschrieben
Die wurde doch auch kürzlich im Forum angeboten. Würde ihn da mal anschreiben.

Find ich nicht. :-D

Geschrieben (bearbeitet)
Ingolstädter, helft mir bitte mal:

Ein Bekannter aus Belgien hat mich gebeten möglichst viel über diese Kiste (Ebay) und den Verkäufer rauszubekommen, weil er Interesse hat mitzubieten.

Danke!

PM

Edith @ Martin:

Ja, da hast du recht....Lachsrot+Orangerot auf den deutschen 2.Serien. Die genaue Bezeichnung hat mit Sicherheit Mr.VespaGS

Bearbeitet von Eisi
Geschrieben
Ingolstädter, helft mir bitte mal:

Ein Bekannter aus Belgien hat mich gebeten möglichst viel über diese Kiste (Ebay) und den Verkäufer rauszubekommen, weil er Interesse hat mitzubieten.

Danke!

Da der Roller in Ingolstadt steht und der Besitzer schreibt "Die Restaurationarbeiten wurden von einer Fachwerkstatt (speziallisiert auf Vespa Roller) durchgeführt.", wäre es vielleicht denkbar, dass der Tom von der Rollerfabrik da mehr weiß.

Geschrieben
Hi Bertram,

ich denke das ist Rosso Corallo, nicht das Rot von den früheren Modellen. Ne Sprinter hatte ich auch mal in diesem Farbton...

Meines Wissens gabs die 2.Serie in zwei Rottönen, eines eher Orangerot (s.oben), das andere Lachsrot.

Wer hat da ne genaue Auskunft, Farbbezeichnung? Eisi?

Bei der Sprinter: Rosso Corallo und Rosso Corsa?

Grüße,

M.

Die frühe Sprinter hat Rosso 847,

dei spätere (meine) hat Rosso corsa 806.

Geschrieben (bearbeitet)

hi

die chassi ist aus NZ (stammt soviel ich weiss vom tom) - anbauteile auch tom (lenker,sitzbank,toolbox,radkappen)

das mopet gehört nem ingolstätter und wurde vom zaso zusammengesteckt !!

gruss

chris

Bearbeitet von christianovic
Geschrieben

Hallo zusammen,

hab in den letzten Tagen meine lachsrote 50 SS (2. Serie, dt. Modell) ein bisschen hergerichtet: Motor und Rahmen gewaschen, dann Lack aufpoliert, neue Lenkerblinker motiert,... Außerdem hab ich den Vergaser gereinigt, springt jetzt auf den ersten Kick an. :-D

Der Lack ist weitgehend original, nur der Kotflügel, der Seitendeckel, die linke Seitenhaube und am Trittblech/Durchstieg wurde leider mit einem anderen Rotton nachlackiert. Ansonsten hat die Vespe den Originalmotor drin und auf dem Tacho stehen nur 7300 km. Gebrauchsspuren in Form von Dellen hat sie genug aber mir gefällt sie so! :-D

Natürlich ist sie noch nicht perfekt, muss noch ein paar Kleinigkeiten machen, es fehlt z. B. noch eine Trittleiste und das Piaggio-Emblem am Beinschild. Zum Emblem hätte ich auch noch eine Frage an die Spezialisten: Die Sicke ist zwar rechteckig, aber ich hab mal irgendwo gelesen, dass trotzdem ein 6-eckiges Emblem aufgeklebt wurde. Stimmt das?

post-29416-1241673750_thumb.jpg

post-29416-1241673576_thumb.jpg

Geschrieben

Die beilackierten Teile/Stellen finde ich nicht wild.

Den Gesamteindruck find ich stimmig.

Der PK-Kicker gehört wohl auch zu den Kleinigkeiten die noch geändert werden wollen :-D

Aber sonst..., schönes Moped :-D

Geschrieben
Die beilackierten Teile/Stellen finde ich nicht wild.

Den Gesamteindruck find ich stimmig.

Der PK-Kicker gehört wohl auch zu den Kleinigkeiten die noch geändert werden wollen :-D

Aber sonst..., schönes Moped :-D

Gutes Adlerauge!! Ja, der Kickstarter ist nicht original, aber da müsste ich noch was besseres rumliegen haben...

Die nachlackierten Stellen sehen auf den Fotos harmloser aus als in Wirklichkeit, aber is halt so!

Geschrieben

Die farblichen Unterschiede hab ich bei meiner Sprinter auch.

Man gewöhnt sich dran. Hauptsache der Gesamteindruck ist stimmig,

das paßt bei dir ja trotzdem recht gut.

Bei mir ist die Motorklappe, Lenker und Koti in ähnlicher Farbe.

Ich würde das 4-Eck-Logo vorne draufmachen. Sieht passender aus.

Hab ich bei meiner 2.Serie SS auch drauf gemacht.

Hab das mit dem 6-Eckteil auch schon gehört.

Kanns aber weder bestätigen noch wiederlegen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Da es mir aktuell einfach zu kalt ist, kann ich ehrlich gesagt noch nicht viel dazu sagen.    Der FastFlow ist drin, Filter ist keiner zwischen und Schlauch auch sehr kurz.    Joa, mag sein. Aber ich teste gerne.   Tankdeckel entlüftung nichts geändert, deshalb sehe ich da ehrlich gesagt keinen Grund zu suchen, da es mit dem Keihin wunderbar funktionierte.   Und dass ich für mehr Leistung da woanders was machen muss ist klar, ich möchte aber dennoch einfach ein bisschen rumprobieren.
    • Bei dem Setup und Auslegung machen derart große Vergaser keinen Sinn, sogar eher nur Nachteile.   Thema Pumpe: Nutzt bei einer SF kein Mensch. Entlüftung im Tankdeckel prüfen und fixen. Das sind unnötige Baustellen.  Wenn du Leistung finden willst musst du an anderen Stellschrauben drehen.
    • Handgeschabte Spätzle mit Rahmsauce nach «Stroganoff Art».
    • Ja, ich habe jetzt eine 3.72 Primär eingebaut (Die hatte ich noch übrig). Das ist zwar eigentlich ein bisschen zu kurz für 102 aber es ist ja ein 50s Getriebe mit langem 4. Gang. Mal sehen, jetzt sind vielleicht die ersten Gänge ein bisschen kurz aber dann passt es im 4. Für zum Bäcker fahren oder mal zum Baggersee wird es reichen
    • Mein Gruß in die Augsburger Runde. Als wideframe Neuling habe ich mich nach diversen Largeframes mal an eine Augsburger GS/3 herangewagt. Das ganze ist noch im Entstehen, soll vom Konzept her das Fahrzeug in das neue Jahrtausend bringen, dabei aber möglichst original aussehen. Das heißt Motor, Fahrwerk, Reifen, Bremse, Elektrik und so weiter sollen schon bestmöglich sein. Motor wird eine Quattrini M1XL Conversion. Jetzt kommen wir zum Problem: leider gefällt mir die original Sitzbank überhaupt nicht und ich suche eine schnittige Alternative. Bestellt habe ich jetzt die Ancilotti vom SCOOTER CENTER. Die passt aber leider sehr schlecht, steht vorne zu weit über, hat zuviel Spalt, der Tankdeckel stößt an und so weiter. Welche Alternativen Sportsitzbänke habt ihr auf euren Kisten so verbaut? Die streamline für GS kenne ich, die Frage ist wie gut ist die Passform in der längerfristigen Praxis. Lohnt sich das Geld oder gibt es andere gute Lösungen. Vielen Dank für eure sachdienlichen Hinweise...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information