Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
  Am 11.5.2011 um 18:12 schrieb Feile69:

Wenn ich das lese, bekomm ich das Kotzen und hasse dich jetzt schon. Wie kann man nur so ein Glück haben?

Trotzdem viel Spaß damit :-)

Ja, das Glück ist ein Rindfieh und sucht seines Gleichen... ;-)

Zur Geschichte wie das passieren konnte:

Im letzten Jahr habe ich mit einem Kollegen Small Talk gehalten. Da er Italien Fan ist, bat ich ihn darum seine Beziehungen in Sachen VESPA spielen zu lassen. Auf einmal sagte er, dass er eine hat und ich soll mich morgen nochmals melden. Gesagt getan...ich rufe ihn an und er verbindet mich sofort mit seiner Tochter (ca. 35 Jahre alt). Sie meinte das "Ding" erst mal behalten zu wollen. Ich sagte, dass ich die Vespa dennoch mal anschauen möchte...und sie da ES WAR EINE SS90...in einem Garten-Geräte-Schuppen!!!

Nach langem Hin und Her(nach ca. eineeinhalb Jahren)...habe ich heute eine Fahr bereite PX hingestellt alle waren Glücklich...und gaben mir im Gegenzug den "Schrott" in Form einer SS90...

ICH FINDS NUR GEIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIL!!!!!!

Hätte ich sie nicht gerettet würde sie die nächsten Jahrzehnte immer noch im Schuppen schlummern. Oder noch schlimmer...die SS90 hätte vor ein paar Jahren auf den Schrittplatz sollen... :wacko:

Geschrieben
  Am 11.5.2011 um 18:27 schrieb pvfahrer:

ja auf jeden fall herzlichen glückwunsch! aber bitte, unterstehe dich und lackiere das ding neu! also bitte nicht machen!

Ja, mein Kumpel war vorher da...er meinte auch blos nicht neu lacken...

...ich tu mich mit dem Gedanken allerdings etwas schwer... :wacko:, zumal auch ein, zwei Dellen vorhanden sind...jetzt wo anfangen und wo aufhören... ;-)

Allerdings möchte ich da schon auch auf euch hören. Jedoch ist es so, dass mir heute Nachmittag aufgefallen ist, dass die Vespa wohl schon mal versucht wurde nach zu lackieren...am Stoßdämpfer vorne fällt es am besten auf (der wurde auch angesprüht).

Naja rein vom Gefühl her ist es für mich am wichtigsten, dass die SS erst mal läuft und ich nach 11 Jahren endlich mal den Tüv erneuere.

Achja der Gepäckträger gehört der auch zu einer SS?

Geschrieben (bearbeitet)

ist richtig am kotflügel und an den seitenbacken sieht es so aus als ob da mal wer ein bisschen drübergjaucht hat. ich würde das ding erstmal gründlich reinigen, dabei nicht in panik ausbrechen wenn es hier ein paar unschöne stellen zum vorschein kommen. es gibt hier im sf forum ein O-Lack konservier Topic, da steht schon ziemlich viel drin.

ganz klar muss man natürlich sagen, dass mit dem olack erhalten ist stark geschmackssache. ich persönlich würde auch ein paar konservierte roststellen und beulen in kauf nehmen. ich mein, überrestaurierte roller werden ja tendenziell eher mehr, wobei die "zeitzeugen" langsam aussterben.

gepäckträger gehört so weit ich weiss nicht dran.

Bearbeitet von pvfahrer
Geschrieben (bearbeitet)

O-Lack Topic hier kannst du dich ein bisschen inspirieren lassen.

tank: es gibt tanks bei denen im vorderen bereich eine gewindeplatte montiert ist um einen schwingsattel zu befestigen.

Bearbeitet von pvfahrer
Geschrieben

Ne, der gehört da net hin.

Bezüglich deines Lackkleides mach dir mal keine Sorge.

Kannst mal ins O-Lack-Topic schauen (Link in meiner Signatur).

Im ersten Beitrag sind einige Möglichkeiten aufgeführt.

Ansonsten lesen....lesen....

Da sind schon ganz andere Kärren wieder hübsch geworden....

Ne neue Lackierung sagt nichts über das erlebte deiner SS aus,

wirkt steril und unpersöhnlich. Meine Meinung.

Das alte Mädchen hat halt schon die ein oder andere "Falte",

wie im normalen Leben auch.

Neu gelackte gibts eh viele, nix besonderes, ein wie die andere.

Meine Meinung.

Geschrieben

Wenn Du sie neu lackierst frägt dich bei jeder Fahrt irgendein Idiotenklugscheißer ob das ne Repro ist.

Ich hätte genau aus dem Grund null Bock auf ne restaurierte SS.

Geschrieben
  Am 11.5.2011 um 20:56 schrieb JOB:

Wenn Du sie neu lackierst frägt dich bei jeder Fahrt irgendein Idiotenklugscheißer ob das ne Repro ist.

Ich hätte genau aus dem Grund null Bock auf ne restaurierte SS.

deswegen ist bei meiner das gepäckfach in der backe noch drin! :wacko:

Geschrieben

Hier meine, da siehst den Tank mit Blech/Gewinde:

post-7864-077031400 1305147666_thumb.jpg

Und nein, ich werde sie nicht putzen.

Wenn schon Ü-Lack (so, frisch lackiert ´89 getauscht),

dann wenigstens versifft :wacko:

Geschrieben

Au man ihr machts einem ja echt nicht leicht :wacko:

Aber ich denke, dass ich die SS nun erst einmal technisch her richte damit ich sie tüven kann (TÜV ist 2000 abgelaufen) und dann bereite ich mal den Lack soweit auf.

Sachen die nicht ran gehören bau ich ab und deck sie erst mal mit Schrauben ab.

Geschrieben

Also, ich bin jetzt auch niemand, der zwingend O-Lack erhalten muss wenn dieser nimmer fit genug ist. Ich find jetzt die SS aber nicht problematisch, bzw. wär ich jetzt da ziemlich sicher, dass ich den Lack lassen würd.

Vor allem (ok, bei mir gab's ja keinen mehr), wenn Du den wegnimmst und nachher so einen Scheisslack drauf hast wie ich – das ärgert nicht nur doppelt, das ist schon dreifach…

Geschrieben

Congratulations, very nice moped!

I would also try to keep the o-LACK. Once he was repainted, he loses his character.

Here is an example of mine, repainted in turquoise. It lasted all winter before he was stripped of paint, and here and there is little remaining o-LACK, but I would not want to change.

ssstriping099a.jpg

ssstriping10002a.jpg

ssstriping10005a.jpg

Geschrieben
  Am 12.5.2011 um 08:44 schrieb Vespaio:

Sachen die nicht ran gehören bau ich ab und deck sie erst mal mit Schrauben ab.

Ich würde zum abdecken ein Leintuch nehmen oder besser noch ne Wolldecke.

Schrauben machen doch Kratzer in den Lack.

;-):wacko:

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 12.5.2011 um 18:51 schrieb nero2:

Congratulations, very nice moped!

I would also try to keep the o-LACK. Once he was repainted, he loses his character.

ssstriping10002a.jpg

ssstriping10005a.jpg

Nice authentic Style :wacko:

Bearbeitet von Kebra
Geschrieben
  Am 12.5.2011 um 18:56 schrieb Kebra:

Ich würde zum abdecken ein Leintuch nehmen oder besser noch ne Wolldecke.

Schrauben machen doch Kratzer in den Lack.

:wacko:

:-);-)

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 12.5.2011 um 19:22 schrieb Motorhuhn:

Bertram, da hat jemand deine Karre entlackt! :thumbsup:

So schauts aus :-)

Habe mir gestern auch ne SS50 gegönnt. :wacko:

Leider kein Olack aber dafür ne originale Deutsche SS50 mit original Betriebserlaubnis :thumbsup:

Das einzige problem ist das ich da mit meiner Größe von 1.98m darauf noch schlimmer aussehe als: ein Affe auf em Schleifstein :crybaby:

Fotos Folgen ;-)

Bearbeitet von Vespania
Geschrieben
  Am 12.5.2011 um 20:08 schrieb Vespania:

Das einzige problem ist das ich da mit meiner Größe von 1.98m darauf noch schlimmer aussehe als: ein Affe auf em Schleifstein

Nee, das geht schon....

NICHT!

:wacko:

Geschrieben
  Am 12.5.2011 um 20:08 schrieb Vespania:

Das einzige problem ist das ich da mit meiner Größe von 1.98m darauf noch schlimmer aussehe als: ein Affe auf em Schleifstein :wacko:

Es gibt Leute, die behaupten, dass jeder darauf so aussieht, unabhängig von der Körpergröße ;-)

Geschrieben (bearbeitet)

Egal wies aussieht gefahren wird sie ;-)

Hat von euch noch einer ein intaktes V5SS1M Motorgehäuse? das fehlt leider :wacko:

Bis zu welcher Rahmennummer gingen eigentlich die Toolbox kisten?

Bearbeitet von Vespania
Geschrieben
  Am 12.5.2011 um 19:22 schrieb Motorhuhn:

Bertram, da hat jemand deine Karre entlackt! ;-)

Hab ich auch schon gedacht, nur gibts bei mir keinen O-Lack mehr.

Wurde wohl mal kompl. entfernt.

Hab zwar mal unten was blaues entdekt, dürfte aber auch Ü-Lack sein.

Und wenn meine noch O-Lack hätte, dann nur ca.5% :wacko:

  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

So hier mal ein Foto von meiner erungenschafft.

Olack ist definitiv nicht mehr Freilegbar da der Vorbesitzer vor ca:20Jahren die Kiste komplett abgeschliffen hat außer unterm Tank.

Dafür stimmt aber der rest und die Original Papiere und Typenschild sind auch dabei.

Wer hat noch ein Motorgehäuse :wacko:

post-28673-015713600 1306213296_thumb.jp

Bearbeitet von Vespania
  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Da es mir aktuell einfach zu kalt ist, kann ich ehrlich gesagt noch nicht viel dazu sagen.    Der FastFlow ist drin, Filter ist keiner zwischen und Schlauch auch sehr kurz.    Joa, mag sein. Aber ich teste gerne.   Tankdeckel entlüftung nichts geändert, deshalb sehe ich da ehrlich gesagt keinen Grund zu suchen, da es mit dem Keihin wunderbar funktionierte.   Und dass ich für mehr Leistung da woanders was machen muss ist klar, ich möchte aber dennoch einfach ein bisschen rumprobieren.
    • Bei dem Setup und Auslegung machen derart große Vergaser keinen Sinn, sogar eher nur Nachteile.   Thema Pumpe: Nutzt bei einer SF kein Mensch. Entlüftung im Tankdeckel prüfen und fixen. Das sind unnötige Baustellen.  Wenn du Leistung finden willst musst du an anderen Stellschrauben drehen.
    • Handgeschabte Spätzle mit Rahmsauce nach «Stroganoff Art».
    • Ja, ich habe jetzt eine 3.72 Primär eingebaut (Die hatte ich noch übrig). Das ist zwar eigentlich ein bisschen zu kurz für 102 aber es ist ja ein 50s Getriebe mit langem 4. Gang. Mal sehen, jetzt sind vielleicht die ersten Gänge ein bisschen kurz aber dann passt es im 4. Für zum Bäcker fahren oder mal zum Baggersee wird es reichen
    • Mein Gruß in die Augsburger Runde. Als wideframe Neuling habe ich mich nach diversen Largeframes mal an eine Augsburger GS/3 herangewagt. Das ganze ist noch im Entstehen, soll vom Konzept her das Fahrzeug in das neue Jahrtausend bringen, dabei aber möglichst original aussehen. Das heißt Motor, Fahrwerk, Reifen, Bremse, Elektrik und so weiter sollen schon bestmöglich sein. Motor wird eine Quattrini M1XL Conversion. Jetzt kommen wir zum Problem: leider gefällt mir die original Sitzbank überhaupt nicht und ich suche eine schnittige Alternative. Bestellt habe ich jetzt die Ancilotti vom SCOOTER CENTER. Die passt aber leider sehr schlecht, steht vorne zu weit über, hat zuviel Spalt, der Tankdeckel stößt an und so weiter. Welche Alternativen Sportsitzbänke habt ihr auf euren Kisten so verbaut? Die streamline für GS kenne ich, die Frage ist wie gut ist die Passform in der längerfristigen Praxis. Lohnt sich das Geld oder gibt es andere gute Lösungen. Vielen Dank für eure sachdienlichen Hinweise...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information