Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hat jemand mal ein Foto der Kurbelwelle eines SS- und/oder S-Motors. Oder woran erkenne ich eine Solche eindeutig?

Was steht jeweils auf dem Pleuel?

Gibt es Unterschiede bei den Kolben gegenüber den "normalen" V50 Kolben?

Ich habe jeweils einen V5SS2M und einen V5SA1M und möchte diese überholen und zwar möglichst mit den originalen Teilen.

Beim V5SS2M-Moder kommt es noch auf die laufende Nr. drauf an:

-4 stellig = Sprintermotor

-5 stellig = SR-Motor (fängt mit 10tausend an)

Geschrieben

Beim V5SS2M-Moder kommt es noch auf die laufende Nr. drauf an:

-4 stellig = Sprintermotor

-5 stellig = SR-Motor (fängt mit 10tausend an)

Die Motornummer ist 5-stellig und fängt mit 10... an

Laut Scooter-Help eine V50 SR von 1975

Geschrieben

Yupp, mit 10tausend = SR.

Hab noch ein Bild einer 50s Kurbelwelle gefunden:

post-7864-0-53281400-1351106107_thumb.jp

Hat ein Kolbenbolzenlager und keine Buchse.

Sorry, ein besseres Bild hab ich grad nicht.

Geschrieben

So sehen die Teile aus meinem SR Motor aus:

Ich denke der Motor wurde noch nie geöffnet, es sollte also alles original sein.

Laß mich aber gerne eines besseren belehren.

Hier nun Bilder:

Das Getriebe hat eine "lange" Übersetzung.

Der rechte ist von dem SR Motor

Geschrieben

SR immer mit schwarzer Banane und ALU Zylinder.

Das heißt der Zylinder/Kopf ist auch nicht von einer SR?

Ich habe Zylinderkopf und Zylinder Glasperlstrahlen lassen. Der Zylinder ist aus Guß, der Kopf aus Alu.

Wofür steht das "S" auf dem Zylinder?

Der Motor hat auch dieses lange "österreichische Getriebe". Gab es vielleicht weitere Unterschiede zwischen den, für den deutschen- und dem österreichischen Markt, gebauten Motoren?

Geschrieben

Das heißt der Zylinder/Kopf ist auch nicht von einer SR?

Ich habe Zylinderkopf und Zylinder Glasperlstrahlen lassen. Der Zylinder ist aus Guß, der Kopf aus Alu.

Wofür steht das "S" auf dem Zylinder?

schau mal auf Seite 309 - haben die ss und die sr nicht den gleichen zylinder?!

Ich dachte die sr und die ss haben das gleiche Getriebe und den gleichen zylinder. Unterschied ist doch nur die Motornummer, oder?

Geschrieben (bearbeitet)

Hmmm .. an meinem Zylinder ist eine "4" eingeschlagen (kann man gut auf dem Bild erkennen. Auf Seite 309 an dem Zylinder eine "3" ! Was bedeutet das?

Ich meine mal hier im Forum gelesen zu haben das dieser * (Stern) nach der 50 auf dem Zylinderkopf,

als Hinweis gilt das es sich um einen "S" Kopf handelt.

Ich finde den Eintrag leider nicht mehr ...

Und das mit dem Getriebe ist irgendwie auch nicht eindeutig geklärt.

Bearbeitet von Aufwind
Geschrieben

s ist aber ja auch nicht sr. ich würde meinen, dass das Teile einer 50s sind. bin aber auch nicht so der nummernprofi.

(null)

Geschrieben

Die Sprinter hatte einen SS-Motor. (aber mehr Ziffern - oder weniger - weiß ich gerade nicht mehr)

Die SR als wichtigsten Unterschied den Aluzylinder (ähnlich HP4). Dein Zylinder ist definitiv kein SR Zylinder.

Zu den Nummern, Kurbelwellen etc. findet sich nach (langem) Suchen hier im GSF einiges.

Geschrieben

Aloha!

nachdem ich es gesehen habe... habe ich mal geschaut wo meine SS KW ist.

Wahnsinn was man so alles aufhebt... (Wenn jemand verwendung hat :whistling: )

Die war bei mir drin. War eine erstserien SS50, Motor war MMN Jungfräulich.

Grüße

post-11286-0-13701000-1351235510_thumb.j

post-11286-0-32340500-1351235519_thumb.j

post-11286-0-55254900-1351235528_thumb.j

Geschrieben

Guten Abend allerseits,

da mich gerade die Bastelwut packt, hätte ich mal ne Frage bezüglich nachfolgendem Motorgehäuses.

Der Schweizer Vorbesitzer hatte eine riesen Freude seine Hausnummer, etc..... in den Block zu fräsen. Welche Möglichkeiten bestehen, um dies wieder rückgängig zu machen. Ich dachte eventuell an Laserschweißen??

Bevor Beschwerden kommen :-D

LG Al

post-3966-0-98416500-1352057814_thumb.jp

post-3966-0-25178400-1352057859_thumb.jp

Geschrieben

Ich find schweißen an so Gehäusen (gerade wenn´s ein so seltenes ist) ziemlich blöd bis scheiße. :-D

Unmöglich das rauszuschleifen per Hand? Mordsaufwand aber wäre die schönste Optik!

Ob die Wandstärke dann noch ausreichend ist wäre dann natürlich eine andere Frage....

Geschrieben

Fräsung ist zu tief, da bleibt zu wenig Wandstärke.

Daher dachte ich an Laserschweißen. Vorteile sind die geringe Hitze die eingebracht wird und der dosierbare Materialauftrag.

Natürlich muss man danach sauber runterschleifen und einen Farbunterschied wird es auch geben.

So lassen ist ja auch ne Variante, aber irgendwie stört mich das.

Geschrieben

wenn du schweißen willst: lass es mit dem laser machen

für die stelle würde ich aber lieber eine alternative suchen, sowas wie holzpaste nur für alu. im zweifel mit kaltmetall...

  • 4 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Oder vielleicht mal mit dem Alulot probieren, hab hier ja schon mal positives darüber gehört.

Ich hab da so ein Opfergehäuse. Da muss ich eh ein paar Schnitte machen, für mein nächstes Projekt. Dann fräse ich da einfach ein Käse rein und lass es danach Lasern. Wenn das funktioniert mach ich das mit dem SS Gehäuse ebenso.

Mal sehen was der Winter bringt. ......... hoffentlich genügend Zeit!

Bearbeitet von spanier8877
Geschrieben

servus,

ich hab in meinem teilelager noch ein 50er kopf gefunden mit der nummer PK 50 SS drauf. handelt es sich hier um den gleichen kopf wie die 50SS nur eben halt für PK?

gruß felix.

komische frage???

pk50ss gabs nur in österreich und war ein kleinmotorrad!

Geschrieben (bearbeitet)

hab an einem Gehäuse kürzlich die Durchführung des unteren Motorbolzens (der der bei vielen Gehäusen was abbekommt) lasern lassen. Kann dir am WE gerne Fotos davon einstellen

Bearbeitet von AK200

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Das kommt immer auf die verwendete KW Steuerzeiten an. Beim original kann ja auch nix kommen, das sollte man schon auf die SIP Wellen zugreifen mit Steuerzeit: 125°/-5° nach OT usw. wenn man das Gehäuse unangetastet lässt. Das macht einen großen Unterschied.
    • Jetz hör halt auf....dann gehts wieder von vorn los....  
    • Hallo zusammen! Ich bin neu hier in der Gruppe und generell in der Vespa-Welt. Ende letzten Jahres konnte ich meine erste Vespa kaufen – eine XL2 Kat, die seit 20 Jahren nicht mehr auf der Straße war. Sie ist aber in einem wirklich guten Zustand und springt immer sofort an. Jetzt möchte ich den Motor ausbauen, etwas reinigen und wieder fit machen. Danach plane ich, sie in den Originalzustand zurück auf die Straße zu bringen. Allerdings bin ich bisher eine 125ccm Piaggio gefahren und bewege mich hauptsächlich in Wien. Ich habe das Gefühl, dass mir die Leistung bald nicht ausreichen wird, deshalb würde ich sie gerne etwas tunen – aber so, dass es optisch kaum auffällt und nicht verdächtig wirkt. Mein Ziel ist es, mich besser dem Verkehr anpassen zu können. Ich habe an einen VMC RVA 100 Zylinder mit einem 19er Dell’Orto Vergaser, eine 3.00 Übersetzung und einen Sito Plus Auspuff gedacht. Alles andere würde ich gerne original lassen, damit ich sie jederzeit zurückbauen kann. Meine Frage ist: Wäre das eine sinnvolle Kombination? Mein Ziel ist eine maximale Geschwindigkeit von ca. 70 km/h mit ordentlicher Beschleunigung. Ich fahre zu 95 % in der Stadt, meistens mit 50-60 km/h, aber im morgendlichen Stau schlängle ich mich oft zwischen den Autos durch. Worauf sollte ich achten? Wird das mit diesen Teilen ein einfaches Plug-&-Play-Setup? Oder wäre eine 3.00 Übersetzung zu lang, und eine 3.5 wäre die bessere Wahl? Muss die Zündung angepasst werden? Gibt es sonst noch etwas, das geändert oder angepasst werden muss? Danke im Voraus für eure Meinungen!
    • Der Erhalt jeder J ist wünschenswert! Preise im Keller & Ersatzteile zu teuer (meine Meinung). Wenn du da jetzt einen anderen Motor implantierst und sie wieder auf die Straße bringst, super! Halt uns auf den Laufenden!  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung