Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo zusammen

Ich benötige gute Fotos von einer Lachsroten SS mit einer Grimeca Scheibenbremse.

Idealerweise Vollhydraulik

Hat einer ein entsprechendes Fahrzeug und kann mir diese Fotos machen und zusenden?

Danke

Bearbeitet von holle99
Geschrieben

Hilfeeeeeeeeee :angry:

 

Wer weiß mehr über die Thematik mit der "italienischen" eingeschlagenen Rahmennummer und der "deutschen" Fahrgestellnummer die auf der Blechfahne am Trittblech sowie auf dem Typenschild vermerkt ist?

 

Meine 90er ist eine deutsche Erstauslieferung. Leider wurde im Ersatzbrief ohne Begründung die deutsche Nummer herausgestrichen und die am Rahmen einegeschlagene als VIN angenommen. Jedoch ist in der Zeile 33 im Brief weiterhin der Hinweis vermerkt: Fahrgestellnummer rechts seitlich auf Typenschild  :wacko:

 

Für den Umstand dieser Fahrgestellnummerwüste bei den deutschen Modellen muss es doch mal eine Ausnahmegenehmigung gegeben haben! Gab es da mal was? Und wenn ja, hat die wer für mich?

 

Ich danke schon mal jegliche Hilfe

Geschrieben

Aaaaaantwoooort :-D

 

Die heutige Gesetzeslage ist etwas verschleiert, weshalb leider nicht jede Behörde im Bilde ist. 

 

Grundsätzlich gilt mittlerweile, dass die Fahrgestellnummer am vorderen rechten Teil des Fahrzeugs eingeschlagen sein muss, § 59 Abs. 2 StVZO. Allerdings kennt das Gesetz eine Reihe von Übergangsbestimmungen (§72 StVZO). 

 

So steht in der jetzt gültigen Fassung vom 05.05.2012, § 72 Abs. 1

 

(1) Für Fahrzeuge sowie für Systeme, Bauteile und selbstständige technische Einheiten für diese Fahrzeuge, die vor dem 5. Mai 2012 erstmals in den Verkehr gekommen sind, gelten die zum Zeitpunkt ihrer Zulassung geltenden Vorschriften einschließlich der für diese Fahrzeuge erlassenen Nachrüstvorschriften fort.

 

In der zuvor gültigen Gesetzesfassung war ausdrücklich normiert:

 

An Fahrzeugen, die vor dem 1. Oktober 1969 erstmals in den Verkehr gekommen sind, darf die Fahrzeug-Identifizierungsnummer an zugänglicher Stelle am vorderen Teil der rechten Seite des Fahrzeugs auch auf einem angenieteten Schild oder in anderer Weise dauerhaft angebracht sein. (siehe http://www.buzer.de/gesetz/2423/a34267.htm)

 

Durch die jetzige Fassung des § 72 StVZO gilt die vorherige Regelung fort. 

 

Sollten Probleme bei der Zulassung auftreten, stehe ich gerne mit Rat und Tat zu Seite. 

 

LG AL

Geschrieben (bearbeitet)

Aldär, Du bist Gott für mich....... :-D:-D:-D:-D:-D:thumbsup::thumbsup::thumbsup::thumbsup::wheeeha::wheeeha::wheeeha::wheeeha:

Jetzt sagt aber mein vorhandener Brief eine EZ von 04.06.1971 aus, wie verhält es sich damit?

Sufu benutzen. Die späteren SS hatten ein Ausnahmegenehmigung. Da hab ich zum wiedeholten mal was zu gepostet.

http://www.germanscooterforum.de/topic/7360-supersprint/page-112

http://www.germanscooterforum.de/topic/301759-deutsche-rahmennummern-50n-50s-50ss-50sprinter-90s-90ss-125pv/

und im SR Topic

Bearbeitet von matzmann
Geschrieben

wenn es eine Ausnahmegenehmigung gab, dann kannst Du diese bei Piaggio für Deine Rahmennummer anfordern. Ich habe da sehr positive Erfahrungen gemacht.

LG AL

 

Danke für die Info und Bestätigung. Das wäre auch jetzt meine Idee gewesen an eine Ausnahmegenehmigung für das Moped zu kommen.

Geschrieben

Es geht voran, die schlimmsten Arbeiten als erstes erledigt. Beinschildleiste und Trittleisten! :thumbsdown:

 

Nun aber mein Problem. Der hintere Schriftzug passt nicht. Ich hoffe die Bilder verdeutlichen mein Problem das der eine Pin nicht passt. Ich habe aus Dusseligkeit den Schriftzug zwei mal bestellt, leider passen Beide nicht....jemand ne Abhilfe parat????

 

 

 

post-8150-0-37529400-1435646425_thumb.jp

post-8150-0-07065800-1435646567_thumb.jp

post-8150-0-07336300-1435646582_thumb.jp

post-8150-0-38373400-1435646638_thumb.jp

post-8150-0-13423400-1435646680_thumb.jp

post-8150-0-78331700-1435646704_thumb.jp

Geschrieben

Servus

Was glaubt ihr wie hoch stehen die Chancen Rücklicht,seitendeckel,toolbox und Radkappen in olack blau zu bekommen?

Wobei mir toolbox und Radkappen am wichtigsten wären,... Hab jetzt leider so plastikscheiss drauf

Thx

Geschrieben

Hi Markus,

 

um´s mal vornehm aus zu drücken:

 

Die Chancen konvergieren gegen Null!

 

Heute wird niemand mehr die Toolbox und Radkappen von seiner SS in O-Lack abbauen und entsorgen, weil´s doof aussieht. Die, die das vor 35 Jahren gemacht haben, haben Ihre O-Teile schon lange wieder im Schuppen gesucht, gefunden und teuer verkauft, oder beißen sich immer noch in den Ar..h, weil sie die Teile einfach in die Tonne geworfen haben.

 

Aber trotzdem ein guter Aufruf und vllt. bin ich ja zu pessimistisch!

 

Grüße Molly

Geschrieben

Wieso muss es denn RAL sein? Die Farbpalette ist da relativ limitiert. Es gibt doch inzwischen gute Adressen für O-Farben.

Geschrieben

... in kochendes Wasser werfen, nach 5 Minuten mit einer Grillzange rausnehmen und dann mit Handschuhen aufziehen.

Die sind dann richtig weich und schwabbelig, dreh´ sie Dir auch gleich richtig hin, damit die Logos symetrisch sind.

 

Grüße Molly

Geschrieben

Spiritus als Gleitmittel benutzen, sorgt für die Schmierung zum draufschieben und verdunstet dann rückstandsfrei.

 

Bremsenreiniger geht genao so gut und verdunstet schneller.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

So liebe Freunde der schmalen Schmalrahmen, es sind noch knappe 14 Tage bis zum Jubiläumstreffen und die Embleme sind eingetroffen :inlove:

 

Gold für die 90er

und

silber/chrom für die 50er

 

Das ganze wurde extra aus Plastik gefertigt und bereits so gegossen, dass das SS-Beinschild sich exakt an das Emblem ranbiegt ;-)

 

Wer sich noch nicht angemeldet hat, bitte einfach auf www.50JahreSuperSprint.com klicken und das Anmeldeformular ausfüllen!

 

Wir freuen uns auf Euch!

 

post-8510-0-65855400-1438590300_thumb.jp

 

post-8510-0-26079800-1438590305_thumb.jp

  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Wenns grad um die ND geht hätte ich auch mal kurz ne Frage:   Setup: 133er Polini, 24er Membran, 25er PHBL, Auspuff Egig Python S, Steuerzeiten müssten 186/124 sein. Einlass ziemlich weit aufgerissen und ÜS angepasst. QK 1,2, keinen Luffi... Schiebt ganz gut an die Kiste an die Kiste... untenrum beim Gasgeben auch noch leichtes viertakten dass ab ner bestimmten Drehzahl verschwindet. Wenn ich bei humaner Drehzahl von Viertelgas auf Vollgas schlagartig aufreisse braucht die Kiste aber immer ne Gedenksekunde bis sie in die Pötte kommt. HD ist momentan eine 110er verbaut, ND bin ich auf Angsthase und da ist ne 58er verbaut. Hat jemand ähnliches Setup und kann mir mal seine Bedüsung sagen?
    • Kannst du bitte ein Link posten. Hab so nichts gefunden.   Gruss Pk Rookie
    • Ich dachte dies wäre der topic für 3D-Gedrucktes. 
    • Nach vielen Jahren in unserer Garage muss sie jetzt gehen und Platz machen. Es ist der Roller meiner Tochter der vor 20 Jahren unbedingt pink sein musste, was tut man nicht alles für die lieben Kleinen. Es handelt sich um eine PK 80 S mit einem PK 50er Motor. Der Umbau ist nicht eingetragen. Die originalen Papiere sind vollzählig vorhanden. Die Karosserie hat zwar Gebrauchsspuren, aber keinen Rost, es ist nichts gespachtelt oder ähnliches. Elektrik funktioniert, Motor läuft, braucht aber nach der längeren Standzeit etwas Zuwendung. Der Roller gehört mir, steht in Willich und soll 900 € kosten und ist komplett, keine Badtelbude. Der 80er Motor ist leider nicht mehr vorhanden.  Ich würde mich sehr freuen, wenn der Roller hier einen neuen Besitzer findet. Habe keinen Bock auf Brieffreundschaften bei ebay und Co.
    • Sowas nennt sich Stahlrohr und gibts bei jedem Schlosser in der Altmetallkiste.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung